Acta Pataviensia Austriaca / Acta Pataviensia Austriaca

Acta Pataviensia Austriaca / Acta Pataviensia Austriaca von Hold,  Hermann, Marckhgott,  Gerhart
Die nunmehr abgeschlossene Editionsreihe verfolgt das Ziel, der Forschung Eintragungen der Papstregister des Vatikanischen Archivs zugänglich zu machen, die das ehemalige Großbistum Passau bzw. das Herzogtum Österreich betreffen; mehr als 90 % der Originalurkunden gingen bei den Empfängern verloren. Die 378 Urkunden dieses vierten Bandes (und ergänzend 4 Stücke zu Band I der Acta Pataviensia Austriaca) sind wieder im Volltext abgedruckt, wobei abermals zur Verringerung des Umfangs Formulare verwendet werden. In den edierten Texten werden sowohl die Praxis der Besetzung kirchlicher Ämter (Bistümer, Kanonikate, Pfarren,.) als auch die Handhabung spiritueller Belange (wie z.B. Interdikt, Ehe-Angelegenheiten, Erlaubnis zur Absolution in mortis articulo.) in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext erkennbar.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Acta Pataviensia Austriaca / Acta Pataviensia Austriaca

Acta Pataviensia Austriaca / Acta Pataviensia Austriaca von Hold,  Hermann, Marckhgott,  Gerhart
Die nunmehr abgeschlossene Editionsreihe verfolgt das Ziel, der Forschung Eintragungen der Papstregister des Vatikanischen Archivs zugänglich zu machen, die das ehemalige Großbistum Passau bzw. das Herzogtum Österreich betreffen; mehr als 90 % der Originalurkunden gingen bei den Empfängern verloren. Die 378 Urkunden dieses vierten Bandes (und ergänzend 4 Stücke zu Band I der Acta Pataviensia Austriaca) sind wieder im Volltext abgedruckt, wobei abermals zur Verringerung des Umfangs Formulare verwendet werden. In den edierten Texten werden sowohl die Praxis der Besetzung kirchlicher Ämter (Bistümer, Kanonikate, Pfarren,.) als auch die Handhabung spiritueller Belange (wie z.B. Interdikt, Ehe-Angelegenheiten, Erlaubnis zur Absolution in mortis articulo.) in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext erkennbar.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Acta Pataviensia Austriaca

Acta Pataviensia Austriaca von Hold,  Hermann, Marckhgott,  Gerhart
Die nunmehr abgeschlossene Editionsreihe verfolgt das Ziel, der Forschung Eintragungen der Papstregister des Vatikanischen Archivs zugänglich zu machen, die das ehemalige Großbistum Passau bzw. das Herzogtum Österreich betreffen; mehr als 90 % der Originalurkunden gingen bei den Empfängern verloren. Die 378 Urkunden dieses vierten Bandes (und ergänzend 4 Stücke zu Band I der Acta Pataviensia Austriaca) sind wieder im Volltext abgedruckt, wobei abermals zur Verringerung des Umfangs Formulare verwendet werden. In den edierten Texten werden sowohl die Praxis der Besetzung kirchlicher Ämter (Bistümer, Kanonikate, Pfarren,.) als auch die Handhabung spiritueller Belange (wie z.B. Interdikt, Ehe-Angelegenheiten, Erlaubnis zur Absolution in mortis articulo.) in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext erkennbar.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Credo

Credo von Oster,  Stefan
"An was glaubst du eigentlich?" "Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen…" "Nein, ich meine: An was glaubst du eigentlich konkret?" Bischof Stefan Oster erklärt, zu was wir uns bekennen, wenn wir das Glaubensbekenntnis sprechen. Die neue und fundierte Einführung in den wichtigsten Glaubenstext der Christen. Der Weg, um sich Schritt für Schritt über den eigenen Glauben bewusst zu werden. Für Leser, die einen Überblick bekommen wollen, was das Credo bedeutet: für den Einzelnen, für die Kirche und für die Werte unserer Gesellschaft. Für Leser ab 15 Jahren und junge Erwachsene.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Credo

Credo von Oster,  Stefan
"An was glaubst du eigentlich?" "Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen…" "Nein, ich meine: An was glaubst du eigentlich konkret?" Bischof Stefan Oster erklärt, zu was wir uns bekennen, wenn wir das Glaubensbekenntnis sprechen. Die neue und fundierte Einführung in den wichtigsten Glaubenstext der Christen. Der Weg, um sich Schritt für Schritt über den eigenen Glauben bewusst zu werden. Für Leser, die einen Überblick bekommen wollen, was das Credo bedeutet: für den Einzelnen, für die Kirche und für die Werte unserer Gesellschaft. Für Leser ab 15 Jahren und junge Erwachsene.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Passauer Sonntagsbibel

Passauer Sonntagsbibel von Oster SDB,  Bischof Stefan
Die Passauer Sonntagsbibel bietet die beiden Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament und die Evangelien für die Sonn- und Feiertage der drei Lesejahre im Kirchenjahr, jeweils illustriert mit Kunstdenkmälern aus dem gesamten Gebiet der Diözese Passau. Dieser Band soll nach dem Vorbild der Regensburger Sonntagsbibel die Tradition der Familien- und Hausbücher wiederbeleben und zur Lektüre zuhause in der Familie oder allein einladen.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Credo

Credo von Oster,  Stefan
In dieser intensiven Einführung in einen der wichtigsten Glaubenstexte der Christen, erklärt Jugendbischof Oster, zu was wir uns bekennen, wenn wir das Glaubensbekenntnis sprechen. Dabei ist dieses Buch kein Theologiebuch, auch wenn es hier um Gott geht. Es ist auch kein Philosophiebuch, obwohl es aufs Ganze geht. Es ist kein Buch, das man von vorne bis hinten lesen muss - auch wenn man es natürlich so lesen kann. Dieses Buch führt entlang des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und auf ganz persönliche Weise durch die großen Fragen des christlichen Glaubens. Und deswegen hat dieses Buch eine klare Mitte: Jesus Christus! Bischof Oster ist der tiefen Überzeugung, dass Jesus die menschgewordene Liebe Gottes in Person ist - und die faszinierendste Person, die je auf dieser Erde gewandelte! Jesus und sein Evangelium fordern heraus: Es geht nicht nur um Liebe, es geht auch um Wahrheit und Vertrauen, um Mut und Demut. Es geht aber auch um die Kirche als Gemeinschaft derer, die an Jesus glauben und mit ihm gehen wollen - und zwar trotz allem, was sonst noch über die Kirche erzählt wird. Wer sich wirklich ernsthaft auf den Weg mit Jesus macht, auf den Weg des Glaubens, geht ein Abenteuer ein. Es ist die Suche nach dem ganz persönlichen Weg, den man nur selbst gehen kann.Dieses Buch will jungen Lesern verstehen helfen, dass der Glaube nicht einfach nur ein Relikt ist, das keiner mehr versteht. Es will verstehen helfen, dass der Glaube an Jesus aktuell ist und dass es dabei um jeden persönlich von uns geht, sein Herz, seine Entscheidungen - und um das Heil, das Jesus, der Christus, bereithält. Für junge Leser ab 15 Jahren und für alle, die sich neu über ihren Glauben bewusst werden wollen. Für alle, die einen Überblick bekommen wollen, was das Credo bedeutet: für den Einzelnen, für die Kirche und für die Werte unserer Gesellschaft.
Aktualisiert: 2021-03-29
> findR *

Acta Pataviensia Austriaca

Acta Pataviensia Austriaca von Hold,  Hermann, Marckhgott,  Gerhart
Die nunmehr abgeschlossene Editionsreihe verfolgt das Ziel, der Forschung Eintragungen der Papstregister des Vatikanischen Archivs zugänglich zu machen, die das ehemalige Großbistum Passau bzw. das Herzogtum Österreich betreffen; mehr als 90 % der Originalurkunden gingen bei den Empfängern verloren. Die 378 Urkunden dieses vierten Bandes (und ergänzend 4 Stücke zu Band I der Acta Pataviensia Austriaca) sind wieder im Volltext abgedruckt, wobei abermals zur Verringerung des Umfangs Formulare verwendet werden. In den edierten Texten werden sowohl die Praxis der Besetzung kirchlicher Ämter (Bistümer, Kanonikate, Pfarren,.) als auch die Handhabung spiritueller Belange (wie z.B. Interdikt, Ehe-Angelegenheiten, Erlaubnis zur Absolution in mortis articulo.) in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext erkennbar.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

St. Nikola zu Passau

St. Nikola zu Passau von Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Mehr als 950 Jahre lässt sich die Geschichte des von Bischof Altmann gegründeten Augustinerchorherrenstifts St. Nikola in Passau zurückverfolgen. Nach der jüngsten Innenrestaurierung mit Neugestaltung der liturgischen Orte fügen sich die Gestaltungselemente aus Gotik, Barock und Moderne heute zu einem stimmigen Ensemble und machen St. Nikola zu einem unverwechselbaren Gesamtkunstwerk. Die baulichen Veränderungen in der bewegten Geschichte von St. Nikola und deren Ursachen haben Kunsthistoriker, Architekten und Restauratoren, die unter der Projektleitung des Staatlichen Bauamts Passau an der Innenrenovierung mitgewirkt haben, aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und anhand von Quellen, Befunden sowie Ergebnissen der aktuellen Bauforschung nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

Abtei Niederaltaich

Abtei Niederaltaich von Asenkerschbauer,  Dionys, Drost,  Ludger, Hauck,  Johannes OSB
Niederaltaich gehört zu den ältesten Klöstern Bayerns. Im 8. Jahrhundert gegründet, gelangte es im Hochmittelalter zu überregionaler Bedeutung und wurde zu einem der größten bayerischen Benediktinerklöster. Kaiser Heinrich II. gilt als großer Förderer. Die Klosterkirche, eine der ältesten gotischen Hallenkirchen Bayerns, wurde später zu einem Gesamtkunstwerk des Barock umgestaltet. 1803 säkularisiert, wurde die Abtei vor genau 100 Jahren von den Benediktinern wiederbesiedelt. Seit den 1960er-Jahren feiert ein Teil der Gemeinschaft parallel zu den Gottesdiensten im römischen Ritus das Stundengebet auch im byzantinischen Ritus. Hierfür wurde eine byzantinische Kirche eingerichtet. Das Buch, reich bebildert mit Fotografien von Dionys Asenkerschbaumer, erzählt die Geschichte der Abtei mit ihren mittelalterlichen, barocken und byzantinischen Kunstschätzen. Mit Fotografien von Dionys Asenkerschbaumer
Aktualisiert: 2022-07-18
> findR *

Bruder Konrad – Der stille Held

Bruder Konrad – Der stille Held von Zeindl,  Maria
Der heilige Bruder Konrad: Ein Mann verbringt die 75 Jahre seines Lebens vollkommen unspektakulär, zunächst auf seinem Bauernhof, dann im Kloster. Worin besteht dann aber die Heiligkeit dieser Persönlichkeit und wie sieht sein Leben konkret aus? Und was hat der Heilige Bruder Konrad uns heute - nicht nur den religiös Denkenden und Handelnden - noch zu sagen? Gerade bei der Beantwortung der letzten Frage kommt man sehr schnell zu dem Schluss, dass Konrad "ein Kind seiner Zeit" gewesen ist. Deshalb wird im vorliegenden Buch zunächst der zeitgeschichtliche Rahmen abgesteckt, in dem Konrad lebte. Im Anschluss wird die Frömmigkeit im Bayern des 19. Jahrhunderts näher beleuchtet und mit Konrads Biographie exemplarisch ein Leben geschildert, das die Formen und Haltungen der damaligen Religiosität dokumentiert, wenn auch in extremem Maße. Eben in dieser Überzeichnung wird für den Menschen unserer Zeit die ganze Bandbreite der damaligen Frömmigkeit greifbar.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Kleinodien, Kostbarkeiten, Kuriositäten 2

Kleinodien, Kostbarkeiten, Kuriositäten 2 von Asenkerschbaumer,  Dionys, Bär,  Michael, Brunner,  Alois, Drost,  Ludger, Kirchgessner,  Bernhard, Ortmeier,  Martin, Paul,  Andreas
Madonnen mit saftigen Birnen, Geister im Pfarrhof, Schwammerl, botanisch korrekt auf die Gesimse der Kirche stuckiert. Stolze Ritter, die Kirchen beschützen. Wallfahrtsorte an entlegenen Winkeln bei heilkräftigen Wässern. Von solchen und anderen Kuriositäten im Bistum Passau berichtet dieses Buch. Aber auch von Kleinodien und Kostbarkeiten: liebevoll gezierte Holzkapellen, mundgeblasene moderne Fensterschöpfungen, spätgotisch prunkende Dreistützenkirchen, ovale und kleeblattförmige Barockschöpfungen, auftrumpfender Historismus und nüchterne Kirchenräume vergessener Baumeister der 1950er-Jahre. Kurzweilige Texte begleiten brillante Aufnahmen und laden zu Entdeckungsreisen im Bistum Passau ein: vom Bayerischen Wald über das Rottal bis hin zu Salzach und Inn. Dieser Bild-Text-Band ist eine Fortsetzung des unter dem selben Haupttitel publizierten ersten Bandes (erschienen im Jahr 2011 im Verlag Passauer Bistumsblatt).
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *

GET ON BOARD Partitur und Einzelstimmen

GET ON BOARD Partitur und Einzelstimmen von Schwemmer,  Marius
Partitur mit Daten-CD-Rom zur Liedblatterstellung Herausgegeben vom Referat Kirchenmusik der Diözese Passau/Marius Schwemmer unter Mitarbeit von Michael Beck, Gerhard Berger, Regina Jungwirth verfügbare Einzelstimmen 2. Altsaxophon in Es (1. Stimme) ISMN 979-0-50204-021-5 3. Altsaxophon in Es (2. Stimme) ISMN 979-0-50204-022-2 4. Altsaxophon in Es (Überstimme) ISMN 979-0-50204-023-9 5. Altsaxophon-Althorn in Es (3. Stimme) ISMN 979-0-50204-024-6 6. Bariton-Euphonium in B (4. Stimme) ISMN 979-0-50204-025-3 7. Flöte in C (1. Stimme hoch) ISMN 979-0-50204-026-0 8.Flöte in C (2. Stimme hoch ISMN 979-0-50204-027-7 9.Flöte in C (Überstimme hoch) ISMN 979-0-50204-028-4 10.Horn in F (2. Stimme) ISMN 979-0-50204-029-1 11.Horn in F (3. Stimme) ISMN 979-0-50204-030-7 12.Bassposaune in C (4. Stimme) ISMN 979-0-50204-031-4 13.Tenorhorn-Tenorsax in B (3. Stimme) ISMN 979-0-50204-032-1 14.Tenorposaune in C (3. Stimme) ISMN 979-0-50204-033-8 15.Trompete-Klarinette in B (1. Stimme) ISMN 979-0-50204-034-5 16.Trompete-Klarinette in B (2. Stimme) ISMN 979-0-50204-035-2 17.Trompete-Klarinette-Sopransax in B ISMN 979-0-50204-036-9 18.Tuba in C (4. Stimme tief)
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Das Bistum Passau unter Bischof Joseph Franz von Weckert (1876–1889)

Das Bistum Passau unter Bischof Joseph Franz von Weckert (1876–1889) von Garhammer,  Karina
Mit der vorliegenden Monografie wird nunmehr die bisher bestehende Lücke in der Erforschung der Geschichte des 1817/21 neuumschriebenen Bistums Passau und dessen Bischöfen im 19. Jahrhundert geschlossen, indem auch dem bislang in der Literatur nur recht pauschal und wenig differenziert beurteilten und charakterisierten Bischof Joseph Franz von Weckert (1876–1889) durch Auswertung umfangreicher ungedruckter wie gedruckter Quellen eine eingehendere Würdigung zuteil wird. Dem aus dem nordschwäbischen Wallerstein stammenden Geistlichen Joseph Franz Weckert, der schon bald nach seiner Priesterweihe als Vikar in das Augsburger Domkapitel berufen wurde und dort die verschiedenen ihm übertragenen Aufgaben sehr gewissenhaft erfüllte, blieb zwar der angestrebte Aufstieg zum Domkapitular lange Zeit verwehrt, nach Erlangung des ersehnten Kanonikats erfolgte aber schon bald der nächste Schritt auf der kirchlichen Karriereleiter. Am 24. September 1875 ernannte König Ludwig II. Weckert zum Nachfolger des wenige Monate zuvor verstorbenen Passauer Bischofs Heinrich von Hofstätter. Weckert trat damit ein in doppelter Hinsicht schweres Erbe an: Einerseits sah er sich vor die Aufgabe gestellt, die durch seinen Vorgänger und dessen autoritären und eigenwilligen Regierungsstil etablierten Strukturen – etwa in der Diözesanverwaltung oder der Priesterausbildung – aufzubrechen und eingefahrene Bahnen zu verlassen. Andererseits fiel seine Amtszeit in eine überaus bewegte und konfliktreiche Zeit, insbesondere was das Verhältnis von Kirche und Staat im Königreich Bayern angeht. Wenngleich Bischof Weckert Zeit seines Lebens aus seiner liberalen Haltung, seiner Loyalität gegenüber dem Staat sowie seiner Anhänglichkeit an das wittelsbachische Herrscherhaus keinen Hehl gemacht und damit oftmals das Missfallen kirchlicher Kreise auf sich gezogen hatte, war seine Amtszeit stets vom Bemühen um Veränderungen und Neuerungen zum Wohle seiner Diözese, aber auch vom Streben nach Wahrung anerkannter Werte und der Sorge um die ihm anvertrauten Menschen geprägt. Gerade die Fürsorge und Hinwendung zu den Menschen fanden bei Bischof Weckert einen ganz speziellen Ausdruck in seiner großzügigen finanziellen Unterstützung von Bedürftigen und Notleidenden jedweden Standes und über konfessionelle Schranken hinweg.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Acta Pataviensia Austriaca / Acta Pataviensia Austriaca

Acta Pataviensia Austriaca / Acta Pataviensia Austriaca von Hold,  Hermann, Marckhgott,  Gerhart
Die nunmehr abgeschlossene Editionsreihe verfolgt das Ziel, der Forschung Eintragungen der Papstregister des Vatikanischen Archivs zugänglich zu machen, die das ehemalige Großbistum Passau bzw. das Herzogtum Österreich betreffen; mehr als 90 % der Originalurkunden gingen bei den Empfängern verloren. Die 378 Urkunden dieses vierten Bandes (und ergänzend 4 Stücke zu Band I der Acta Pataviensia Austriaca) sind wieder im Volltext abgedruckt, wobei abermals zur Verringerung des Umfangs Formulare verwendet werden. In den edierten Texten werden sowohl die Praxis der Besetzung kirchlicher Ämter (Bistümer, Kanonikate, Pfarren,.) als auch die Handhabung spiritueller Belange (wie z.B. Interdikt, Ehe-Angelegenheiten, Erlaubnis zur Absolution in mortis articulo.) in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext erkennbar.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bistum Passau

Sie suchen ein Buch über Bistum Passau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bistum Passau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bistum Passau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bistum Passau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bistum Passau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bistum Passau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bistum Passau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.