Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge des Bandes orientieren sich an der Leitfrage: Wie kann die Psychoanalyse das Subjekt in seiner Singularität weiterhin unterstützen angesichts des heutigen Unbehagens und der Veränderungen, in denen sich unsere Zivilisation zu befinden scheint? Für die psychoanalytische Theoriebildung ergeben sich aktuelle Fragen, die neben anderen im Buch diskutiert werden:
• Um welches Subjekt geht es in der Psychoanalyse? Wie ist es möglich, wissenschaftlich von einem unbewussten Subjekt zu sprechen?
• Welchen Einfluss kann das psychoanalytische Verständnis vom Subjekt auf heutige Bildungs- und Erziehungsprozessen haben?
• In welcher Weise innovativ muss pädagogisches und therapeutisches Arbeiten heute sein, um dem unbewussten Subjekt als Garant von Freiheit
und Kreativität Raum zu gewähren?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Beiträge des Bandes orientieren sich an der Leitfrage: Wie kann die Psychoanalyse das Subjekt in seiner Singularität weiterhin unterstützen angesichts des heutigen Unbehagens und der Veränderungen, in denen sich unsere Zivilisation zu befinden scheint? Für die psychoanalytische Theoriebildung ergeben sich aktuelle Fragen, die neben anderen im Buch diskutiert werden:
• Um welches Subjekt geht es in der Psychoanalyse? Wie ist es möglich, wissenschaftlich von einem unbewussten Subjekt zu sprechen?
• Welchen Einfluss kann das psychoanalytische Verständnis vom Subjekt auf heutige Bildungs- und Erziehungsprozessen haben?
• In welcher Weise innovativ muss pädagogisches und therapeutisches Arbeiten heute sein, um dem unbewussten Subjekt als Garant von Freiheit
und Kreativität Raum zu gewähren?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Beiträge des Bandes orientieren sich an der Leitfrage: Wie kann die Psychoanalyse das Subjekt in seiner Singularität weiterhin unterstützen angesichts des heutigen Unbehagens und der Veränderungen, in denen sich unsere Zivilisation zu befinden scheint? Für die psychoanalytische Theoriebildung ergeben sich aktuelle Fragen, die neben anderen im Buch diskutiert werden:
• Um welches Subjekt geht es in der Psychoanalyse? Wie ist es möglich, wissenschaftlich von einem unbewussten Subjekt zu sprechen?
• Welchen Einfluss kann das psychoanalytische Verständnis vom Subjekt auf heutige Bildungs- und Erziehungsprozessen haben?
• In welcher Weise innovativ muss pädagogisches und therapeutisches Arbeiten heute sein, um dem unbewussten Subjekt als Garant von Freiheit
und Kreativität Raum zu gewähren?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Beiträge des Bandes orientieren sich an der Leitfrage: Wie kann die Psychoanalyse das Subjekt in seiner Singularität weiterhin unterstützen angesichts des heutigen Unbehagens und der Veränderungen, in denen sich unsere Zivilisation zu befinden scheint? Für die psychoanalytische Theoriebildung ergeben sich aktuelle Fragen, die neben anderen im Buch diskutiert werden:
• Um welches Subjekt geht es in der Psychoanalyse? Wie ist es möglich, wissenschaftlich von einem unbewussten Subjekt zu sprechen?
• Welchen Einfluss kann das psychoanalytische Verständnis vom Subjekt auf heutige Bildungs- und Erziehungsprozessen haben?
• In welcher Weise innovativ muss pädagogisches und therapeutisches Arbeiten heute sein, um dem unbewussten Subjekt als Garant von Freiheit und Kreativität Raum zu gewähren?
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Günther Bittner,
Margit Datler,
Wilfried Datler,
Volker Fröhlich,
Maria Fürstaller,
Nina Hover-Reisner,
Marian Kratz,
Bernhard Rauh,
Valentin Rumpf,
Julia Strohmer,
Kathrin Trunkenpolz,
Jean-Marie Weber,
David Zimmermann
> findR *
Die Beiträge des Bandes orientieren sich an der Leitfrage: Wie kann die Psychoanalyse das Subjekt in seiner Singularität weiterhin unterstützen angesichts des heutigen Unbehagens und der Veränderungen, in denen sich unsere Zivilisation zu befinden scheint? Für die psychoanalytische Theoriebildung ergeben sich aktuelle Fragen, die neben anderen im Buch diskutiert werden:
• Um welches Subjekt geht es in der Psychoanalyse? Wie ist es möglich, wissenschaftlich von einem unbewussten Subjekt zu sprechen?
• Welchen Einfluss kann das psychoanalytische Verständnis vom Subjekt auf heutige Bildungs- und Erziehungsprozessen haben?
• In welcher Weise innovativ muss pädagogisches und therapeutisches Arbeiten heute sein, um dem unbewussten Subjekt als Garant von Freiheit und Kreativität Raum zu gewähren?
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Günther Bittner,
Margit Datler,
Wilfried Datler,
Volker Fröhlich,
Maria Fürstaller,
Nina Hover-Reisner,
Marian Kratz,
Bernhard Rauh,
Valentin Rumpf,
Julia Strohmer,
Kathrin Trunkenpolz,
Jean-Marie Weber,
David Zimmermann
> findR *
Die Beiträge des Bandes orientieren sich an der Leitfrage: Wie kann die Psychoanalyse das Subjekt in seiner Singularität weiterhin unterstützen angesichts des heutigen Unbehagens und der Veränderungen, in denen sich unsere Zivilisation zu befinden scheint? Für die psychoanalytische Theoriebildung ergeben sich aktuelle Fragen, die neben anderen im Buch diskutiert werden:
• Um welches Subjekt geht es in der Psychoanalyse? Wie ist es möglich, wissenschaftlich von einem unbewussten Subjekt zu sprechen?
• Welchen Einfluss kann das psychoanalytische Verständnis vom Subjekt auf heutige Bildungs- und Erziehungsprozessen haben?
• In welcher Weise innovativ muss pädagogisches und therapeutisches Arbeiten heute sein, um dem unbewussten Subjekt als Garant von Freiheit und Kreativität Raum zu gewähren?
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Günther Bittner,
Margit Datler,
Wilfried Datler,
Volker Fröhlich,
Maria Fürstaller,
Nina Hover-Reisner,
Marian Kratz,
Bernhard Rauh,
Valentin Rumpf,
Julia Strohmer,
Kathrin Trunkenpolz,
Jean-Marie Weber,
David Zimmermann
> findR *
Hermann Weinsberg (1518–1597) zum 500. Geburtstag!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eva Büthe-Scheider,
Michaela Fenske,
Bianca Frohne,
Peter Glasner,
Manfred Groten,
Sergius Kodera,
Krisztina Péter,
Andreas Rutz,
Christian Schlöder,
Simon Siemianowski,
Marco Tomaszewski,
Marc von der Höh
> findR *
Hermann Weinsberg (1518–1597) zum 500. Geburtstag!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eva Büthe-Scheider,
Michaela Fenske,
Bianca Frohne,
Peter Glasner,
Manfred Groten,
Sergius Kodera,
Krisztina Péter,
Andreas Rutz,
Christian Schlöder,
Simon Siemianowski,
Marco Tomaszewski,
Marc von der Höh
> findR *
Hermann Weinsberg (1518–1597) zum 500. Geburtstag!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eva Büthe-Scheider,
Michaela Fenske,
Bianca Frohne,
Peter Glasner,
Manfred Groten,
Sergius Kodera,
Krisztina Péter,
Andreas Rutz,
Christian Schlöder,
Simon Siemianowski,
Marco Tomaszewski,
Marc von der Höh
> findR *
Diversität hat Hochkonjunktur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniela Dohr,
Sabine Egg,
Axel Enke,
Michaela Fink,
Né Fink,
Eva Fleischer,
Stefanie Garbade,
Reimer Gronemeyer,
Verena Mayrhofer Iljic,
Jonathan Kohlrausch,
Norbert Mucksch,
Monika Müller,
Alexandra Prinz,
Christian Rabanus,
Lukas Radbruch,
Petra Rechenberg-Winter,
Traugott Roser,
Patrick Schuchter,
Tanja Schwichtenberg,
Theresa Sellner-Pogány,
Reiner Sörries,
Barbara Thiessen,
Bärbel Traunsteiner
> findR *
Diversität hat Hochkonjunktur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniela Dohr,
Sabine Egg,
Axel Enke,
Michaela Fink,
Né Fink,
Eva Fleischer,
Stefanie Garbade,
Reimer Gronemeyer,
Verena Mayrhofer Iljic,
Jonathan Kohlrausch,
Norbert Mucksch,
Monika Müller,
Alexandra Prinz,
Christian Rabanus,
Lukas Radbruch,
Petra Rechenberg-Winter,
Traugott Roser,
Patrick Schuchter,
Tanja Schwichtenberg,
Theresa Sellner-Pogány,
Reiner Sörries,
Barbara Thiessen,
Bärbel Traunsteiner
> findR *
Die weit entfernten Enden der Welt mit monströsen und fabelhaften Wesen zu bevölkern, zählte seit der Antike zu den wesentlichen Merkmalen geografischer und ethnologischer Literatur und diente schon im Werk Homers dazu, die Leser zu unterhalten und bei ihnen wohlige Schauer zu erzeugen. Aus dem Heer der Bestien, Monster und schrecklich-schönen Wunderwesen hat Markus Bötefür die faszinierendsten herausgesucht und stellt sie in dieser kleinen Kulturgeschichte vor. Dabei begegnen uns Kreaturen, von deren Existenz man zum Teil bis in unsere Tage überzeugt ist.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das Fremde: Klischees und Stereotype beeinflussen seine Wahrnehmung. Auch dem europäischen Japanbild liegen viele Klischees zu Grunde. Wie kommt es dazu? Das Buch verfolgt die historische Entwicklung dieser Vorstellungen vom faszinierenden Fremden und setzt sie in Beziehung zur (als authentisch geltenden) Dokumentarfotografie. Beispielhaft wird gezeigt, wie zeitgenössische Projekte künstlerischer Dokumentarfotografen diese Bildklischees auszuhebeln versuchen, um so ein neues, kulturell fremdes Japan zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Fremde: Klischees und Stereotype beeinflussen seine Wahrnehmung. Auch dem europäischen Japanbild liegen viele Klischees zu Grunde. Wie kommt es dazu? Das Buch verfolgt die historische Entwicklung dieser Vorstellungen vom faszinierenden Fremden und setzt sie in Beziehung zur (als authentisch geltenden) Dokumentarfotografie. Beispielhaft wird gezeigt, wie zeitgenössische Projekte künstlerischer Dokumentarfotografen diese Bildklischees auszuhebeln versuchen, um so ein neues, kulturell fremdes Japan zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Fremde: Klischees und Stereotype beeinflussen seine Wahrnehmung. Auch dem europäischen Japanbild liegen viele Klischees zu Grunde. Wie kommt es dazu? Das Buch verfolgt die historische Entwicklung dieser Vorstellungen vom faszinierenden Fremden und setzt sie in Beziehung zur (als authentisch geltenden) Dokumentarfotografie. Beispielhaft wird gezeigt, wie zeitgenössische Projekte künstlerischer Dokumentarfotografen diese Bildklischees auszuhebeln versuchen, um so ein neues, kulturell fremdes Japan zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Fremde: Klischees und Stereotype beeinflussen seine Wahrnehmung. Auch dem europäischen Japanbild liegen viele Klischees zu Grunde. Wie kommt es dazu? Das Buch verfolgt die historische Entwicklung dieser Vorstellungen vom faszinierenden Fremden und setzt sie in Beziehung zur (als authentisch geltenden) Dokumentarfotografie. Beispielhaft wird gezeigt, wie zeitgenössische Projekte künstlerischer Dokumentarfotografen diese Bildklischees auszuhebeln versuchen, um so ein neues, kulturell fremdes Japan zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Fremde: Klischees und Stereotype beeinflussen seine Wahrnehmung. Auch dem europäischen Japanbild liegen viele Klischees zu Grunde. Wie kommt es dazu? Das Buch verfolgt die historische Entwicklung dieser Vorstellungen vom faszinierenden Fremden und setzt sie in Beziehung zur (als authentisch geltenden) Dokumentarfotografie. Beispielhaft wird gezeigt, wie zeitgenössische Projekte künstlerischer Dokumentarfotografen diese Bildklischees auszuhebeln versuchen, um so ein neues, kulturell fremdes Japan zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema das Fremde
Sie suchen ein Buch über das Fremde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema das Fremde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema das Fremde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema das Fremde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
das Fremde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema das Fremde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter das Fremde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.