Fraktale Vielfalt zwischen Pädagogik und Politik

Fraktale Vielfalt zwischen Pädagogik und Politik von Welser,  Stephanie
Die Autorin analysiert auf der Basis interaktionsgeschichtlicher Erzählungen, woran sich professionelle Fachfrauen in der pädagogischen Praxis der Mädchenarbeit orientieren und verdichtet dieses rekonstruierte Erfahrungswissen zu vier Typen von Orientierungsfiguren. Diese verweisen auf die Vielfalt der Handlungspraxen, die von einer dialogorientierten Pragmatik bis hin zu einer veränderungsorientierten Utopieverwirklichung reichen können. Gleichzeitig zeigen sich in dieser Vielfalt wiederholende Grundfragen und Paradoxien, die aus unterschiedlichen Theorieperspektiven diskutiert werden. Die Studie liefert nicht nur einen Beitrag zur empirischen Aufklärung und theoretischen Weiterentwicklung von Mädchenarbeit, sondern dürfte auch für andere Handlungsfelder, in denen politische Ansprüche mit pädagogischen Verhältnissen verknüpft sind, professionstheoretisch bedeutsame Denkangebote enthalten. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Fraktale Vielfalt zwischen Pädagogik und Politik

Fraktale Vielfalt zwischen Pädagogik und Politik von Welser,  Stephanie
Die Autorin analysiert auf der Basis interaktionsgeschichtlicher Erzählungen, woran sich professionelle Fachfrauen in der pädagogischen Praxis der Mädchenarbeit orientieren und verdichtet dieses rekonstruierte Erfahrungswissen zu vier Typen von Orientierungsfiguren. Diese verweisen auf die Vielfalt der Handlungspraxen, die von einer dialogorientierten Pragmatik bis hin zu einer veränderungsorientierten Utopieverwirklichung reichen können. Gleichzeitig zeigen sich in dieser Vielfalt wiederholende Grundfragen und Paradoxien, die aus unterschiedlichen Theorieperspektiven diskutiert werden. Die Studie liefert nicht nur einen Beitrag zur empirischen Aufklärung und theoretischen Weiterentwicklung von Mädchenarbeit, sondern dürfte auch für andere Handlungsfelder, in denen politische Ansprüche mit pädagogischen Verhältnissen verknüpft sind, professionstheoretisch bedeutsame Denkangebote enthalten. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Fraktale Vielfalt zwischen Pädagogik und Politik

Fraktale Vielfalt zwischen Pädagogik und Politik von Welser,  Stephanie
Die Autorin analysiert auf der Basis interaktionsgeschichtlicher Erzählungen, woran sich professionelle Fachfrauen in der pädagogischen Praxis der Mädchenarbeit orientieren und verdichtet dieses rekonstruierte Erfahrungswissen zu vier Typen von Orientierungsfiguren. Diese verweisen auf die Vielfalt der Handlungspraxen, die von einer dialogorientierten Pragmatik bis hin zu einer veränderungsorientierten Utopieverwirklichung reichen können. Gleichzeitig zeigen sich in dieser Vielfalt wiederholende Grundfragen und Paradoxien, die aus unterschiedlichen Theorieperspektiven diskutiert werden. Die Studie liefert nicht nur einen Beitrag zur empirischen Aufklärung und theoretischen Weiterentwicklung von Mädchenarbeit, sondern dürfte auch für andere Handlungsfelder, in denen politische Ansprüche mit pädagogischen Verhältnissen verknüpft sind, professionstheoretisch bedeutsame Denkangebote enthalten. 
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Budde,  Juergen, Busche,  Mart, Casale,  Rita, Dangelat,  Marina, Dausien,  Bettina, Diehm,  Isabell, Eichhorn,  Anja, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Grenz,  Frauke, Hartmann,  Jutta, Hontschik,  Anna, Iller,  Carola, Kadar,  Eszter, Kampshoff,  Marita, Klenk,  Florian Cristobal, Kraul,  Margret, Kubandt,  Melanie, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maier,  Maja S., Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Moser,  Vera, Nitschke,  Johannes, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Saborowski,  Maxine, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Thuswald,  Marion, Vierneisel,  Carolin, Walgenbach,  Katharina
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Budde,  Juergen, Busche,  Mart, Casale,  Rita, Dangelat,  Marina, Dausien,  Bettina, Diehm,  Isabell, Eichhorn,  Anja, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Grenz,  Frauke, Hartmann,  Jutta, Hontschik,  Anna, Iller,  Carola, Kadar,  Eszter, Kampshoff,  Marita, Klenk,  Florian Cristobal, Kraul,  Margret, Kubandt,  Melanie, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maier,  Maja S., Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Moser,  Vera, Nitschke,  Johannes, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Saborowski,  Maxine, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Thuswald,  Marion, Vierneisel,  Carolin, Walgenbach,  Katharina
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Althans,  Birgit, Andresen,  Sabine, Baar,  Robert, Budde,  Juergen, Busche,  Mart, Casale,  Rita, Dangelat,  Marina, Dausien,  Bettina, Diehm,  Isabell, Eichhorn,  Anja, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Fegter,  Susann, Forster,  Edgar, Glaser,  Edith, Grenz,  Frauke, Hartmann,  Jutta, Hontschik,  Anna, Iller,  Carola, Kadar,  Eszter, Kampshoff,  Marita, Klenk,  Florian Cristobal, Kraul,  Margret, Kubandt,  Melanie, Liesner,  Andrea, Lücke,  Martin, Maier,  Maja S., Maurer,  Susanne, Messerschmidt,  Astrid, Moser,  Vera, Nitschke,  Johannes, Plößer,  Melanie, Prengel,  Annedore, Rendtorff,  Barbara, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Saborowski,  Maxine, Thaler,  Anita, Thon,  Christine, Thuswald,  Marion, Vierneisel,  Carolin, Walgenbach,  Katharina
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Baar,  Robert, Hartmann,  Jutta, Kampshoff,  Marita
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Baar,  Robert, Hartmann,  Jutta, Kampshoff,  Marita
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen von Baar,  Robert, Hartmann,  Jutta, Kampshoff,  Marita
Der 15. Band des Jahrbuchs „Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen

Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen von Remiorz,  Silke
Die Studie befasst sich mit der Sozialisation und den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Herkunftsfamilie und der stationären Heimeinrichtung gem. § 34 des Achten Sozialgesetzbuches. Die Unterbringung außerhalb der eigenen Familie ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ein wichtiger Einschnitt und beeinflusst deren weitere Sozialisationserfahrungen. Anhand eines qualitativen Interviews wurden 26 Kinder und Jugendliche, 12 weiblich und 14 männlich, aus Nordrhein-Westfalen zu ihren Erfahrungen in ihren Herkunftsfamilien und ihrer aktuellen Lebenssituation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe befragt. Die Befragten waren zum Zeitpunkt der Datenerhebung durchschnittlich knapp 15 Jahre alt und lebten im Mittel bereits seit 2,4 Jahren in der aktuellen stationären Heimeinrichtung. Als zentrale Themen nebst der Sozialisation und den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen sind deren eigene Vorstellung von der Kategorie Geschlecht, Geschlechterstereotypen sowie deren sexuelle Orientierung und Identität hervorzuheben. Die Auswertung der Interviews erfolgte anhand der qualitativen Inhaltsanalyse. Es können drei zentrale Ergebnisse benannt werden: 1. Die Lebenswelten der Befragten in der stationären Heimeinrichtung unterscheiden sich aus ihrer Sicht von denen in den Herkunftsfamilien. Das Aufwachsen in den Herkunftsfamilien stellten die Befragten als schwierig und belastend heraus, und sie gaben sich zum Teil die Schuld an der Implementierung von Hilfen zur Erziehung. Das Setting der Heimgruppe bewerteten die Befragten indes positiv und stellten dieses als familienähnlich heraus. 2. Es kann keine eindeutige Unterscheidung im subjektiven Erleben der Kinder und Jugendlichen im Bereich einer geschlechtsspezifischen Sozialisation in ihren Familien und in den Heimeinrichtungen herausgestellt werden. 3. Ein geschlechtersensibler Umgang seitens der Fachkräfte gegenüber den Kindern und Jugendlichen in den stationären Heimeinrichtungen ist nur teilweise vorhanden, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Geschlechterstereotypen und sexueller Vielfalt (LSBTTIQ*). Daraus leiten sich notwendige Sensibilisierungen und Handlungsempfehlungen für eine geschlechtersensible Pädagogik in der Praxis der stationären Kinder- und Jugendhilfe ab.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Das alles bin ich!

Das alles bin ich! von Camagni,  Silvia
Kunstpädagogische Angebote machen es möglich, zusammen mit Kindern kreative Räume zu erschaffen, in denen sie sich mit den ihnen zur Verfügung gestellten Materialien sinnlich auseinandersetzen. Über dieses Tun und Experimentieren können sie leichter gesellschaftliche Konnotationen hinter sich lassen. Statt sich damit zu beschäftigen, mit welchem Geschlecht es besser wäre zu spielen, gehen die Kinder in den Austausch über ihre Erfahrungen. In diesem Buch beschreibt die Autorin anhand eines konkreten Projekts, welche Bedeutung der kunstpädagogischen Arbeit im Hinblick auf die Entwicklung der kindlichen Identität zukommt. Das Projekt wurde erfolgreich im Elementarbereich durchgeführt und kann problemlos auf die Grundschule übertragen werden. Ein inspirierendes und zum Nachmachen anregendes Buch!
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *

Fraktale Vielfalt zwischen Pädagogik und Politik

Fraktale Vielfalt zwischen Pädagogik und Politik von Welser,  Stephanie
Die Autorin analysiert auf der Basis interaktionsgeschichtlicher Erzählungen, woran sich professionelle Fachfrauen in der pädagogischen Praxis der Mädchenarbeit orientieren und verdichtet dieses rekonstruierte Erfahrungswissen zu vier Typen von Orientierungsfiguren. Diese verweisen auf die Vielfalt der Handlungspraxen, die von einer dialogorientierten Pragmatik bis hin zu einer veränderungsorientierten Utopieverwirklichung reichen können. Gleichzeitig zeigen sich in dieser Vielfalt wiederholende Grundfragen und Paradoxien, die aus unterschiedlichen Theorieperspektiven diskutiert werden. Die Studie liefert nicht nur einen Beitrag zur empirischen Aufklärung und theoretischen Weiterentwicklung von Mädchenarbeit, sondern dürfte auch für andere Handlungsfelder, in denen politische Ansprüche mit pädagogischen Verhältnissen verknüpft sind, professionstheoretisch bedeutsame Denkangebote enthalten. 
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geschlechtersensible Pädagogik

Sie suchen ein Buch über Geschlechtersensible Pädagogik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geschlechtersensible Pädagogik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschlechtersensible Pädagogik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschlechtersensible Pädagogik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geschlechtersensible Pädagogik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geschlechtersensible Pädagogik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geschlechtersensible Pädagogik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.