Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / Huinink, Johannes / Mayer, Karl Ulrich -- Individuum und Gesellschaft in der DDR – Theoretische Ausgangspunkte einer Rekonstruktion der DDR-Gesellschaft in den Lebensverläufen ihrer Bürger / Huinink, Johannes -- Die Etablierung einer Klassengesellschaft in der DDR: Anspruch und Wirklichkeit des Postulats sozialer Gleichheit / Solga, Heike -- Staatliche Lenkung und individuelle Karrierechancen: Bildungs- und Berufsverläufe / Huinink, Johannes / Mayer, Karl Ulrich / Trappe, Heike -- Partnerschaft, Ehe und Familie in der DDR / Huinink, Johannes / Wagner, Michael -- Frauen und Männer: Gleichberechtigung – Gleichstellung – Gleichheit? / Sørensen, Annemette / Trappe, Heike -- „Kollektiv“, „Vitamin B“ oder „Nische“? Persönliche Netzwerke in der DDR / Diewald, Martin -- Soziale Ungleichheiten in der DDR: Die feinen, aber deutlichen Unterschiede am Vorabend der Wende / Diewald, Martin / Solga, Heike -- Umbrüche und Kontinuitäten – Lebensverläufe und die Veränderung von Lebensbedingungen seit 1989 / Diewald, Martin / Huinink, Johannes / Solga, Heike / Sørensen, Annemette -- Kollektiv oder Eigensinn? Der Beitrag der Lebensverlaufsforschung zur theoretischen Deutung der DDR-Gesellschaft / Mayer, Karl Ulrich -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Personenregister -- Veröffentlichungen des Projekts „Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR“ -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Blühende Felder, sich im Wind wiegende Bäume, sanft plätschernde Bäche, alte Streuobstwiesen – der Niederrhein ist für Fahrradfahrer eine einzigartige Wohlfühlregion! Das weiß auch Thomas Maria Claßen und hat 15 Wohlfühltouren erradelt. Genau 857 Kilometer war er dafür unterwegs, „und jeder einzelne war mir ein Vergnügen“.
Claßens Begeisterung spiegelt sich in den ausgewählten Strecken, die herrliche Urlaubsmomente auf zwei Rädern garantieren: Da gibt es die Auszeittouren mit unvergesslichen Naturerlebnissen, wie in den Niersauen oder im Dämmerwald. Bei den Entschleunigungstouren, die durch den ländlichen Krefelder Norden oder die Limburger Maasduinen führen, bieten sich viele Gelegenheiten, an besinnlichen Ruheorten zu verweilen. Auf die belebende Wirkung des Wassers setzen die Erfrischungstouren, am Rhein oder der Nies, an Schwalm oder Erft. Alle Wege habe eins gemeinsam: Sie sind einmalig schön und wunderbar entspannend!
Doch die Auszeit vom stressigen Alltag beginnt nicht erst beim Radeln, sondern schon mit dem ersten Blick ins Buch. Viele oft großformatige Fotos und das farbenfrohe Layout des Radführers laden zum Schmökern ein und machen Lust, aufs Fahrrad zu steigen und sich auf einer der zwischen 21 und 45 Kilometer langen Rundtouren zu erholen. Das Rundum-sorglos-Paket enthält darüber hinaus Übersichtskarten und Streckenprofile, GPS-Daten zum Download sowie Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr – oft mit Fokus auf heimischen Produkten – und zu Sehenswertem am Wegesrand.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Blühende Felder, sich im Wind wiegende Bäume, sanft plätschernde Bäche, alte Streuobstwiesen – der Niederrhein ist für Fahrradfahrer eine einzigartige Wohlfühlregion! Das weiß auch Thomas Maria Claßen und hat 15 Wohlfühltouren erradelt. Genau 857 Kilometer war er dafür unterwegs, „und jeder einzelne war mir ein Vergnügen“.
Claßens Begeisterung spiegelt sich in den ausgewählten Strecken, die herrliche Urlaubsmomente auf zwei Rädern garantieren: Da gibt es die Auszeittouren mit unvergesslichen Naturerlebnissen, wie in den Niersauen oder im Dämmerwald. Bei den Entschleunigungstouren, die durch den ländlichen Krefelder Norden oder die Limburger Maasduinen führen, bieten sich viele Gelegenheiten, an besinnlichen Ruheorten zu verweilen. Auf die belebende Wirkung des Wassers setzen die Erfrischungstouren, am Rhein oder der Nies, an Schwalm oder Erft. Alle Wege habe eins gemeinsam: Sie sind einmalig schön und wunderbar entspannend!
Doch die Auszeit vom stressigen Alltag beginnt nicht erst beim Radeln, sondern schon mit dem ersten Blick ins Buch. Viele oft großformatige Fotos und das farbenfrohe Layout des Radführers laden zum Schmökern ein und machen Lust, aufs Fahrrad zu steigen und sich auf einer der zwischen 21 und 45 Kilometer langen Rundtouren zu erholen. Das Rundum-sorglos-Paket enthält darüber hinaus Übersichtskarten und Streckenprofile, GPS-Daten zum Download sowie Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr – oft mit Fokus auf heimischen Produkten – und zu Sehenswertem am Wegesrand.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der hochwertig verarbeitete Bildkalender Niederrhein 2023 führt mit aktuellen, stimmungsvollen und repräsentativen Aufnahmen durch den Niederrhein. Umfangreiches Kalendarium mit deutschen Fest- und Feiertagen, Mondphasen, Sommer-/Winteranfang kalendarisch und meteorologisch. 14 Seiten, Bilderdruck matt 200 g + stabiler Graukarton aus 1 mm Buchbinderpappe als Rückwand vor dem Indexblatt. Format A3, ca. 42 x 30 cm quer, Spiralbindung.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Von Drachen, Zwergen und dem Teufel selbst:
Die schönsten Sagen und Legenden vom Niederrhein erzählt uns Tilman Röhrig in seiner wunderbaren Sprache neu – und er hat sie aufgespürt, die legendären Gestalten und Wesen des Niederrheins: Den Schwanenritter von Kleve; die Geschichte der Elga von Liedberg, deren junges Leben auf dem Scheiterhaufen endet; den Schlafkamp bei Meerbusch; die große Drachensage von Geldern; die Legende des Heiligen Norbert von Xanten; die teuflischen Beutezüge in Kempen, Wesel, Büderich und Grefrath ...
»Tilman Röhrigs Denken und Schreiben öffnet fundamentale Lebensbilder, die Erfahrungen und Handeln bestimmen. Dabei wird ein umfassendes Zeitbild deutlich, das wie ein Gewebe alle Facetten des Lebens durchwirkt ... Erzählungen entstehen durch seine literarische Kunst, die uns Fremdartiges nahebringt, um zu versuchen, durch Miterleben zu begreifen.«
(Prof. Dr. Peter Conrady)
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Von Drachen, Zwergen und dem Teufel selbst:
Die schönsten Sagen und Legenden vom Niederrhein erzählt uns Tilman Röhrig in seiner wunderbaren Sprache neu – und er hat sie aufgespürt, die legendären Gestalten und Wesen des Niederrheins: Den Schwanenritter von Kleve; die Geschichte der Elga von Liedberg, deren junges Leben auf dem Scheiterhaufen endet; den Schlafkamp bei Meerbusch; die große Drachensage von Geldern; die Legende des Heiligen Norbert von Xanten; die teuflischen Beutezüge in Kempen, Wesel, Büderich und Grefrath ...
»Tilman Röhrigs Denken und Schreiben öffnet fundamentale Lebensbilder, die Erfahrungen und Handeln bestimmen. Dabei wird ein umfassendes Zeitbild deutlich, das wie ein Gewebe alle Facetten des Lebens durchwirkt ... Erzählungen entstehen durch seine literarische Kunst, die uns Fremdartiges nahebringt, um zu versuchen, durch Miterleben zu begreifen.«
(Prof. Dr. Peter Conrady)
Aktualisiert: 2022-01-24
> findR *
Die Publikation beschreibt in einer Übersicht die Bau- und Kunstdenkmäler im gesamten Kreis Kleve am Niederrhein.
Aktualisiert: 2020-12-09
> findR *
In einer Klinik liegt ein alter Mann. Es ist seine letzte Nacht. In einem Zustand zwischen Träumen und Wachen zieht sein Leben vorbei. Es beginnt in der Kaiserzeit, führt über zwei Weltkriege bis in den Wiederaufbau und die Bonner Republik. Es ist deshalb auch deutsche Geschichte über fast 90 Jahre. Und es ist die Geschichte einer niederrheinischen Familie. Der Protagonist ist ein Schmied, ein einfacher Mann, der wenig spricht, aber viel nachdenkt. Den Ersten Weltkrieg erlebt er in den Schützengräben von Frankreich, im Zweiten Weltkrieg wird er von den Nazis zur Arbeit im Raketenwerk Peenemünde gezwungen. Nach dem Krieg machen ihn die Engländer zum Polizisten. Immer bleibt er ein wortkarger, aufrechter und sturer niederrheinischer Katholik, misstrauisch gegenüber den Mächtigen und beladen mit einem großen Schuldkomplex.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
In einer Klinik liegt ein alter Mann. Es ist seine letzte Nacht. In einem Zustand zwischen Träumen und Wachen zieht sein Leben vorbei. Es beginnt in der Kaiserzeit, führt über zwei Weltkriege bis in den Wiederaufbau und die Bonner Republik. Es ist deshalb auch deutsche Geschichte über fast 90 Jahre. Und es ist die Geschichte einer niederrheinischen Familie. Der Protagonist ist ein Schmied, ein einfacher Mann, der wenig spricht, aber viel nachdenkt. Den Ersten Weltkrieg erlebt er in den Schützengräben von Frankreich, im Zweiten Weltkrieg wird er von den Nazis zur Arbeit im Raketenwerk Peenemünde gezwungen. Nach dem Krieg machen ihn die Engländer zum Polizisten. Immer bleibt er ein wortkarger, aufrechter und sturer niederrheinischer Katholik, misstrauisch gegenüber den Mächtigen und beladen mit einem großen Schuldkomplex.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
Wolfgang Koehler ist Fotograf und Weltenbummler, doch diesmal hat ihn der Blick vor die eigene Haustür gereizt. Also ist er mit seiner Kamera durch NRW gereist – von A wie Arnsberg bis Z wie Zülpich. Dabei lagen ihm aber weniger die Sehenswürdigkeiten der Städte am Herzen, sondern vielmehr ihre Einwohner. Mit ihnen hat Wolfgang Koehler über Lieblingsorte gesprochen und darüber, was Heimat bedeutet.
Ergänzt durch Stadtporträts und Fotografien entstehen interessante Einblicke, die Lust darauf machen, die eigene Heimat (neu) zu erkunden.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Manfred Schmidt präsentiert 55 Höhepunkte aus der langen und wechselvollen Geschichte der Region Niederrhein. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen und reich bebilderten Reise in die Vergangenheit stehen die Menschen, Orte und Ereignisse, die den Niederrhein nachhaltig prägten und bis heute Spuren hinterlassen. Ein Muss für alle, die sich für den Niederrhein und seine bewegte Vergangenheit interessieren.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *
7 Rundtouren (145 – 235 km) durch die abwechslungsreiche Landschaft des Bergischen Landes, des Ruhrgebiets und des Niederrheins sind im Kartenausschnitt markiert und auf der Rückseite beschrieben. Allen gemeinsam: kurvige Straßenführungen, mal steil bergauf und bergab wie im Bergischen Land oder im Ruhrgebiet, mal durch waldreiche flache Gebiete wie auf den Strecken entlang des Niederrheins. Wissenwertes zur Region erfährt man im Infoteil.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Die dicht besiedelte, abwechslungsreiche Region des nördlichen Niederrheins, geprägt vom Rhein, von Wäldern, Mooren und Flussauen, bietet sich für den Urlaub „zwischendurch“ an. Interessant erweisen sich markierten Fernradwege, die grenzüberschreitend in die Niederlande führen. Themenbezogene Touren lassen den Radler historische Sehenswürdigkeiten entdecken. Weitere Infos zu den zahlreichen Orten finden sich auf der Rückseite.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Zahlreiche Erlebnisse warten auf Radfahrer und Wanderer am Niederrhein. Moderne Kunst in alten Mauern lässt sich im Schloss Moyland in Bedburg-Hau entdecken. Wie ein Kernkraftwerk Spaß machen kann, zeigt das Wunderland Kalkar: Das nie in Betrieb gegangene Kernkraftwerk beheimatet heute einen Freizeitpark. Wer schon immer wissen wollte, wie eine Hostie entsteht, ist in der gläsernen Hostienbäckerei in Kevelaer richtig. Im Stadtteil Wetten fühlt man sich auf dem Straußenhof nach Afrika versetzt, und die Römerstadt Xanten lädt zur Zeitreise in die Welt der Römer ein. Auf an den Niederrhein.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Blühende Felder, sich im Wind wiegende Bäume, sanft plätschernde Bäche, alte Streuobstwiesen – der Niederrhein ist für Fahrradfahrer eine einzigartige Wohlfühlregion! Das weiß auch Thomas Maria Claßen und hat 15 Wohlfühltouren erradelt. Genau 857 Kilometer war er dafür unterwegs, „und jeder einzelne war mir ein Vergnügen“.
Claßens Begeisterung spiegelt sich in den ausgewählten Strecken, die herrliche Urlaubsmomente auf zwei Rädern garantieren: Da gibt es die Auszeittouren mit unvergesslichen Naturerlebnissen, wie in den Niersauen oder im Dämmerwald. Bei den Entschleunigungstouren, die durch den ländlichen Krefelder Norden oder die Limburger Maasduinen führen, bieten sich viele Gelegenheiten, an besinnlichen Ruheorten zu verweilen. Auf die belebende Wirkung des Wassers setzen die Erfrischungstouren, am Rhein oder der Nies, an Schwalm oder Erft. Alle Wege habe eins gemeinsam: Sie sind einmalig schön und wunderbar entspannend!
Doch die Auszeit vom stressigen Alltag beginnt nicht erst beim Radeln, sondern schon mit dem ersten Blick ins Buch. Viele oft großformatige Fotos und das farbenfrohe Layout des Radführers laden zum Schmökern ein und machen Lust, aufs Fahrrad zu steigen und sich auf einer der zwischen 21 und 45 Kilometer langen Rundtouren zu erholen. Das Rundum-sorglos-Paket enthält darüber hinaus Übersichtskarten und Streckenprofile, GPS-Daten zum Download sowie Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr – oft mit Fokus auf heimischen Produkten – und zu Sehenswertem am Wegesrand.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
Der Ausstellungskatalog Norbert Schwontkowski erscheint anlässlich der Ausstellungen im Museum Goch vom 2. Juli bis 10. September 2017 und in der Kunsthalle Wilhelmshaven vom 8. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018.
Aktualisiert: 2019-05-02
> findR *
Etwa 200 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien und Postkarten zeigen dem Leser das alte Goch zwischen 1900 und 1939. Diverse Stadtansichten zeigen nicht nur bedeutende Bauwerke wie das Steintor, sondern auch unbekanntere Stellen und verdeutlichen die Veränderungen im Stadtbild. Bilder von Sportwettkämpfen, Prozessionen oder dem Erntedankfest eröffnen Einblicke in das Leben der Gocher. Der Autor blendet dabei die politische Entwicklung nicht aus, führt durch knapp 40 Jahre Gocher Geschichte und hält die Erinnerung wac
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Einleitung
Das Dorf Donsbrüggen liegt am unteren Niederrhein im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen, unweit
der Grenze zu den Niederlanden. Nachbarorte sind Materborn, Rindern, Nütterden und Mehr, sowie der
Mittelpunkt der Region, die Stadt Kleve mit ihrer Schwanenburg. Bis 1945 gehörte die Gemeinde
Donsbrüggen zum Amt Materborn mit Sitz in Hau. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Amt
Materborn aufgelöst und Donsbrüggen in das Amt Rindern, 1969 in die Stadt Kleve, eingegliedert. Die
Menschen in Donsbrüggen sprachen als Dialekt „Plattdeutsch“.
Zentrum des Dorfes ist die katholische St. Lambertus-Kirche. In der Niederung befinden sich zudem als
markante Punkte das Schloss Gnadenthal der Familie van Hövell und die Windmühle der Familie Fallier.
Vor noch nicht allzu langer Zeit waren es die Bauernhöfe und einige Handwerksbetriebe, die den Ort
prägten. Im nahe gelegenen Kellen und Kleve, bekannt für die Margarine- und Schuhherstellung, fanden
viele Dorfbewohner Arbeit. Nach einer statistischen Erhebung um 1928/29 arbeiteten 104 Donsbrüggener in Kellen, davon die meisten wohl „in der Butter“ bei der Fa. van den Bergh bzw. in der Keksfabrik XOX und 71 in Kleve, überwiegend in den Schuhfabriken.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte eine intensive Bebauung auf der Donsbrüggener „Heide“, sodass sich die Bevölkerungszahl gegenüber der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, wo gemittelt 850 Menschen im Dorf lebten, im Vergleich zu heute mehr als verdoppelte. Die Heranwachsenden besuchten im Ort die Volksschule, in der später eine Grundschule eingerichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
In diesem Lese- und Arbeitsbuch wird der Lebensweg des bekannten Gocher Heiligen Arnold Janssen von der Kindheit bis zur Heiligsprechung in Rom nachvollzogen. Es wird in vielen Arbeitsblättern über das Wirken des Gründes der Steyler Mission berichtet. Die Lebendigkeit und lebesbejahende Art der von ihm gegründeten drei Missionsorden, die eine weltumspannende Missionsfamilie darstellen, werden mit diesem Arbeitsbuch Bestandteil seiner Ideen.
Aktualisiert: 2022-01-08
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung / Huinink, Johannes / Mayer, Karl Ulrich -- Individuum und Gesellschaft in der DDR – Theoretische Ausgangspunkte einer Rekonstruktion der DDR-Gesellschaft in den Lebensverläufen ihrer Bürger / Huinink, Johannes -- Die Etablierung einer Klassengesellschaft in der DDR: Anspruch und Wirklichkeit des Postulats sozialer Gleichheit / Solga, Heike -- Staatliche Lenkung und individuelle Karrierechancen: Bildungs- und Berufsverläufe / Huinink, Johannes / Mayer, Karl Ulrich / Trappe, Heike -- Partnerschaft, Ehe und Familie in der DDR / Huinink, Johannes / Wagner, Michael -- Frauen und Männer: Gleichberechtigung – Gleichstellung – Gleichheit? / Sørensen, Annemette / Trappe, Heike -- „Kollektiv“, „Vitamin B“ oder „Nische“? Persönliche Netzwerke in der DDR / Diewald, Martin -- Soziale Ungleichheiten in der DDR: Die feinen, aber deutlichen Unterschiede am Vorabend der Wende / Diewald, Martin / Solga, Heike -- Umbrüche und Kontinuitäten – Lebensverläufe und die Veränderung von Lebensbedingungen seit 1989 / Diewald, Martin / Huinink, Johannes / Solga, Heike / Sørensen, Annemette -- Kollektiv oder Eigensinn? Der Beitrag der Lebensverlaufsforschung zur theoretischen Deutung der DDR-Gesellschaft / Mayer, Karl Ulrich -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Personenregister -- Veröffentlichungen des Projekts „Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR“ -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Goch
Sie suchen ein Buch über Goch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Goch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Goch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Goch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Goch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Goch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Goch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.