Forum qualitative Schulforschung 2

Forum qualitative Schulforschung 2 von Breidenstein,  Georg, Combe,  Arno, Helsper,  Werner, Stelmaszyk,  Bernhard
An ausgewählten zentralen Themen der Schulforschung werden bilanzierende Überblicke über den Stand der Qualitativen Schulforschung gegeben und Perspektiven diskutiert. Ausgewählte Projekte geben Einblicke in den neuesten Stand der interpretativen Erschließung der Unterrichtswirklichkeit und unterrichtlicher Bildungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forum qualitative Schulforschung 2

Forum qualitative Schulforschung 2 von Breidenstein,  Georg, Combe,  Arno, Helsper,  Werner, Stelmaszyk,  Bernhard
An ausgewählten zentralen Themen der Schulforschung werden bilanzierende Überblicke über den Stand der Qualitativen Schulforschung gegeben und Perspektiven diskutiert. Ausgewählte Projekte geben Einblicke in den neuesten Stand der interpretativen Erschließung der Unterrichtswirklichkeit und unterrichtlicher Bildungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Herkunft im Unterricht

Soziale Herkunft im Unterricht von Kabel,  Sascha
Sascha Kabel untersucht die Frage, inwiefern die Pädagogik in die Abhängigkeit des schulischen Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft involviert ist. Er analysiert diesen Zusammenhang erstmals als im Prozess des Unterrichtens angesiedeltes Phänomen. Der Blick in den Unterricht zeigt, dass die Grundschule ihren Anspruch, kompensatorisch auf eingebrachte Differenz zu reagieren, nicht einlöst. Durch Downgrading und/oder Externalisierung werden „Differenzprobleme“ unkenntlich oder abgewehrt und dadurch die Bildungsungleichheit perpetuiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Herkunft im Unterricht

Soziale Herkunft im Unterricht von Kabel,  Sascha
Sascha Kabel untersucht die Frage, inwiefern die Pädagogik in die Abhängigkeit des schulischen Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft involviert ist. Er analysiert diesen Zusammenhang erstmals als im Prozess des Unterrichtens angesiedeltes Phänomen. Der Blick in den Unterricht zeigt, dass die Grundschule ihren Anspruch, kompensatorisch auf eingebrachte Differenz zu reagieren, nicht einlöst. Durch Downgrading und/oder Externalisierung werden „Differenzprobleme“ unkenntlich oder abgewehrt und dadurch die Bildungsungleichheit perpetuiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Herkunft im Unterricht

Soziale Herkunft im Unterricht von Kabel,  Sascha
Sascha Kabel untersucht die Frage, inwiefern die Pädagogik in die Abhängigkeit des schulischen Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft involviert ist. Er analysiert diesen Zusammenhang erstmals als im Prozess des Unterrichtens angesiedeltes Phänomen. Der Blick in den Unterricht zeigt, dass die Grundschule ihren Anspruch, kompensatorisch auf eingebrachte Differenz zu reagieren, nicht einlöst. Durch Downgrading und/oder Externalisierung werden „Differenzprobleme“ unkenntlich oder abgewehrt und dadurch die Bildungsungleichheit perpetuiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Morgenkreis

Der Morgenkreis von Heinzel,  Friederike
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Morgenkreis

Der Morgenkreis von Heinzel,  Friederike
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Morgenkreis

Der Morgenkreis von Heinzel,  Friederike
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Morgenkreis

Der Morgenkreis von Heinzel,  Friederike
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Morgenkreis

Der Morgenkreis von Heinzel,  Friederike
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Studienbuch Grundschulpädagogik

Studienbuch Grundschulpädagogik von Schorch,  Günther
Die Leitlinien systematischorientierter Grundschulpädagogik sind Grundlage kompetenz und berufsfeldorientierter Lehrerbildung, die das eigenständige pädagogische und didaktische Profil der Grundschule reflektiert und in den Begründungszusammenhang einer grundlegenden, ersten, gemeinsamen und kindgemäßen Bildungseinrichtung stellt. Hauptkapitel: - Grundschulpädagogik als Wissenschaftsdisziplin - Die Grundschule als Bildungsinstitution - Die Grundschule als pädagogisches HandlungsfeldTheoriegeleitete Praxisanleitungen thematisieren - "Grundlegung" als Aufgabe pädagogischen Handelns, - Schulanfang und Schulbefähigung, - Umgang mit Heterogenität sowie - Kindgemäßheit als pädagogische Handlungsvorgabe. Der Band beinhaltet grundschulpädagogisches Überblickswissen und beschreibt zentrale Berufsaufgaben des "Lehramtes an Grundschulen". Praktiker erhalten vielfältige Impulse zur Selbstvergewisserung der eigenen Professionalisierung. […] Hier liegt ein Referenzwerk vor, dessen Lektüre sowohl Studierenden als auch Praktikern und Fachkollegien empfohlen sei; denn: Wesentliche Bereiche der Bildungs- und Schultheorie wie der Grundschulforschung und -didaktik werden gründlich und sehr gut lesbar dargestellt. […]– ein Studienbuch im besten Sinne. […] Peter Gansen, EWR 7 03.06.2008
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kinder mit Sprachauffälligkeiten

Kinder mit Sprachauffälligkeiten von Hartke,  Bodo, Mahlau,  Kathrin
Kinder mit einer auffälligen Sprachentwicklung brauchen innerhalb des inklusiven Grundschulunterrichts spezifische sprachlernunterstützende Methoden und Materialien, damit sie altersgerechte Lernziele erreichen. Um diese Maßnahmen und Methoden genau planen zu können, müssen Lehrkräfte schnell und übersichtlich Informationen über den Sprachentwicklungsstand der Kinder ihrer Klasse erhalten. Im Buch wird dargestellt, wie Lehrkräfte von der Feststellung sprachlicher Auffälligkeiten zur Zielableitung und zur Festlegung von Fördermaßnahmen kommen. Die Darstellung der Fördermaßnahmen geht ausführlich auf Materialien und Umsetzungsstrategien ein, die sich unkompliziert in den Unterricht der ganzen Klasse implementieren lassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kinder mit Sprachauffälligkeiten

Kinder mit Sprachauffälligkeiten von Hartke,  Bodo, Mahlau,  Kathrin
Kinder mit einer auffälligen Sprachentwicklung brauchen innerhalb des inklusiven Grundschulunterrichts spezifische sprachlernunterstützende Methoden und Materialien, damit sie altersgerechte Lernziele erreichen. Um diese Maßnahmen und Methoden genau planen zu können, müssen Lehrkräfte schnell und übersichtlich Informationen über den Sprachentwicklungsstand der Kinder ihrer Klasse erhalten. Im Buch wird dargestellt, wie Lehrkräfte von der Feststellung sprachlicher Auffälligkeiten zur Zielableitung und zur Festlegung von Fördermaßnahmen kommen. Die Darstellung der Fördermaßnahmen geht ausführlich auf Materialien und Umsetzungsstrategien ein, die sich unkompliziert in den Unterricht der ganzen Klasse implementieren lassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kinder mit Sprachauffälligkeiten

Kinder mit Sprachauffälligkeiten von Hartke,  Bodo, Mahlau,  Kathrin
Kinder mit einer auffälligen Sprachentwicklung brauchen innerhalb des inklusiven Grundschulunterrichts spezifische sprachlernunterstützende Methoden und Materialien, damit sie altersgerechte Lernziele erreichen. Um diese Maßnahmen und Methoden genau planen zu können, müssen Lehrkräfte schnell und übersichtlich Informationen über den Sprachentwicklungsstand der Kinder ihrer Klasse erhalten. Im Buch wird dargestellt, wie Lehrkräfte von der Feststellung sprachlicher Auffälligkeiten zur Zielableitung und zur Festlegung von Fördermaßnahmen kommen. Die Darstellung der Fördermaßnahmen geht ausführlich auf Materialien und Umsetzungsstrategien ein, die sich unkompliziert in den Unterricht der ganzen Klasse implementieren lassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusiver Unterricht in der Grundschule

Inklusiver Unterricht in der Grundschule von Adl-Amini,  Katja, Albers,  Timm, Blumberg,  Eva, Carle,  Ursula, Ehlert,  Antje, Ewald,  Tanja-Maria, Frey,  Anne, Fritz,  Annemarie, Gehrmann,  Marie-Luise, Görel,  Gamze, Hardy,  Ilonca, Häsel-Weide,  Uta, Hellmich,  Frank, Huber,  Christian, Kahlert,  Joachim, Lange-Schubert,  Kim, Liebers,  Katrin, Löper,  Marwin Felix, Mester,  Theresa, Miller,  Susanne, Müller,  Alexander, Nührenbörger,  Marcus, Pfahl,  Rebecca, Rank,  Astrid, Scherer,  Petra, Schmidt,  Christin, Scholz,  Markus, Schroeder,  René, Siekmann,  Katja, Topalovic,  Elvira, Tretter,  Felix, Uhl,  Benjamin
Im inklusiven Unterricht der Grundschule gilt es, den Bildungsansprüchen aller Kinder gerecht zu werden. Ermöglicht werden damit erfolgreiche Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklungen sowohl der Kinder mit als auch derjenigen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Das Buch erörtert zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten des inklusiven Unterrichts vom grundschul- und förderpädagogischen Standpunkt aus. Darüber hinaus werden Konzeptionen für die Diagnostik, Förderung und Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im inklusiven Grundschulunterricht aus fachdidaktischem Blickwinkel präsentiert. Hierbei stehen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und der Sachunterricht im Vordergrund. Auf der Grundlage von Befunden aus der empirischen Lehr-Lernforschung werden didaktisch-methodische Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gezogen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Methoden-Kartei

Die Methoden-Kartei von Ferrary,  Alexandra
Methoden-Bildkarten für Lehrer an Grundschule und Förderschule, fächerübergreifend, Klasse 1–4 +++ Ob Fishbowl, Bienenkorb, Partner-Puzzle oder Museumsrundgang: Mit dieser Kartei haben Sie die 30 beliebtesten Unterrichtsmethoden für kooperatives Lernen jederzeit griffbereit – und können immer genau die passende aus dem (Methoden-)Hut zaubern. Die handlichen A5-Karten sind zunächst einmal für Sie gedacht; als fächerübergreifender Ideen- und Anleitungsfundus, aus dem Sie ganz schnell auswählen können. Neben kurzen, klaren Anleitungen finden Sie Angaben zu Einsatzmöglichkeiten, Material, Zeitaufwand, Sozialform (Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit inklusive Schülerzahl) sowie hilfreiche Tipps. Die Texte sind bewusst einfach und kindgerecht geschrieben – so müssen Sie beim Erklären nichts mehr umformulieren oder können die Schüler gleich selbst nachlesen lassen, wie die Methode funktioniert. Die Karten-Vorderseiten illustrieren die Methoden zudem mit je einem farbigen, kindgerechten Bild. Die praktischen Organisationshilfen können Sie daher auch gut zur visuellen Orientierung an die Tafel hängen. Alle Methoden sind verschiedenen Kompetenzbereichen bzw. Einsatzmöglichkeiten zugeordnet. So hat das Lernen buchstäblich Methode – und zwar immer genau die richtige, mit der Sie für Abwechslung, Motivation und Lernerfolge sorgen!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Methoden-Kartei

Die Methoden-Kartei von Ferrary,  Alexandra
Methoden-Bildkarten für Lehrer an Grundschule und Förderschule, fächerübergreifend, Klasse 1–4 +++ Ob Fishbowl, Bienenkorb, Partner-Puzzle oder Museumsrundgang: Mit dieser Kartei haben Sie die 30 beliebtesten Unterrichtsmethoden für kooperatives Lernen jederzeit griffbereit – und können immer genau die passende aus dem (Methoden-)Hut zaubern. Die handlichen A5-Karten sind zunächst einmal für Sie gedacht; als fächerübergreifender Ideen- und Anleitungsfundus, aus dem Sie ganz schnell auswählen können. Neben kurzen, klaren Anleitungen finden Sie Angaben zu Einsatzmöglichkeiten, Material, Zeitaufwand, Sozialform (Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit inklusive Schülerzahl) sowie hilfreiche Tipps. Die Texte sind bewusst einfach und kindgerecht geschrieben – so müssen Sie beim Erklären nichts mehr umformulieren oder können die Schüler gleich selbst nachlesen lassen, wie die Methode funktioniert. Die Karten-Vorderseiten illustrieren die Methoden zudem mit je einem farbigen, kindgerechten Bild. Die praktischen Organisationshilfen können Sie daher auch gut zur visuellen Orientierung an die Tafel hängen. Alle Methoden sind verschiedenen Kompetenzbereichen bzw. Einsatzmöglichkeiten zugeordnet. So hat das Lernen buchstäblich Methode – und zwar immer genau die richtige, mit der Sie für Abwechslung, Motivation und Lernerfolge sorgen!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Grundschulunterricht

Sie suchen ein Buch über Grundschulunterricht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Grundschulunterricht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Grundschulunterricht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grundschulunterricht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Grundschulunterricht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Grundschulunterricht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Grundschulunterricht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.