Naturrecht und Kirche im säkularen Staat

Naturrecht und Kirche im säkularen Staat von Nissing,  Hanns-Gregor
Welches sind die geistigen und ethischen Grundlagen, in denen unser Gemeinwesen wurzelt? Aus welchen moralischen Ressourcen lebt der moderne säkulare Staat zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Nach dem bekannten Wort Ernst-Wolfgang Böckenfördes sind es „Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann“. Aus welchen Quellen schöpft er sie?Klassischerweise werden als die vorrechtlichen Grundlagen des Rechts das Naturrecht und die Menschenrechte namhaft gemacht. Welche Tragweite kommt ihnen zu, wie lassen sie sich begründen, und in welcher Gestalt können sie unter den Bedingungen der Moderne plausibel gemacht werden?Welche Rolle nehmen in diesem Zusammenhang Kirche und Christentum ein? Zwar hat sich die maßgebliche Ausbildung des Naturrechts im Rahmen der christlichen Theologie vollzogen, doch erschöpft sich der Beitrag des Christentums zum modernen Staat nicht nur in ethischer Sinngebung. Welches sind die spezifisch religiösen Grundlagen, die das Christentum für die Moderne bereithält?Mit Beiträgen von Hanns-Gregor Nissing, Robert Spaemann, Jörg Splett, Berthold Wald, Holger Zaborowski, Martin Rhonheimer, Hermann Lübbe, Reinhard Mehring, Hans Otto Seitschek und Bernd Irlenborn.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland

Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland von Morgenstern,  Matthias
Seit 1983 in der Bundesrepublik Deutschland zum ersten Mal Kirchenasyl gewährt wurde, hat sich daraus ein zentraler Konflikt zwischen Kirche und Staat entwickelt. Das Phänomen, dass Ausländer aus Angst vor Abschiebung in ein Gotteshaus flüchten, löste eine politisch-gesellschaftliche wie wissenschaftliche Kontroverse über seine Legalität und Legitimität aus: Ist Kirchenasyl unbotmäßiger Rechtsbruch oder legitimes Korrektiv gegenüber humanitären Defiziten des Asyl- und Ausländerrechts? Diese Studie ist die erste umfassende Untersuchung, die Theorie und Praxis des Kirchenasyls in Deutschland aus politikwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet: Analysiert werden der konkrete Ablauf und die daraus resultierenden Konflikte, die öffentliche Kontroverse sowie die damit einhergehenden politiktheoretischen und verfassungsrechtlichen Problemlagen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland

Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland von Morgenstern,  Matthias
Seit 1983 in der Bundesrepublik Deutschland zum ersten Mal Kirchenasyl gewährt wurde, hat sich daraus ein zentraler Konflikt zwischen Kirche und Staat entwickelt. Das Phänomen, dass Ausländer aus Angst vor Abschiebung in ein Gotteshaus flüchten, löste eine politisch-gesellschaftliche wie wissenschaftliche Kontroverse über seine Legalität und Legitimität aus: Ist Kirchenasyl unbotmäßiger Rechtsbruch oder legitimes Korrektiv gegenüber humanitären Defiziten des Asyl- und Ausländerrechts? Diese Studie ist die erste umfassende Untersuchung, die Theorie und Praxis des Kirchenasyls in Deutschland aus politikwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet: Analysiert werden der konkrete Ablauf und die daraus resultierenden Konflikte, die öffentliche Kontroverse sowie die damit einhergehenden politiktheoretischen und verfassungsrechtlichen Problemlagen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland

Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland von Morgenstern,  Matthias
Seit 1983 in der Bundesrepublik Deutschland zum ersten Mal Kirchenasyl gewährt wurde, hat sich daraus ein zentraler Konflikt zwischen Kirche und Staat entwickelt. Das Phänomen, dass Ausländer aus Angst vor Abschiebung in ein Gotteshaus flüchten, löste eine politisch-gesellschaftliche wie wissenschaftliche Kontroverse über seine Legalität und Legitimität aus: Ist Kirchenasyl unbotmäßiger Rechtsbruch oder legitimes Korrektiv gegenüber humanitären Defiziten des Asyl- und Ausländerrechts? Diese Studie ist die erste umfassende Untersuchung, die Theorie und Praxis des Kirchenasyls in Deutschland aus politikwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet: Analysiert werden der konkrete Ablauf und die daraus resultierenden Konflikte, die öffentliche Kontroverse sowie die damit einhergehenden politiktheoretischen und verfassungsrechtlichen Problemlagen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland

Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland von Morgenstern,  Matthias
Seit 1983 in der Bundesrepublik Deutschland zum ersten Mal Kirchenasyl gewährt wurde, hat sich daraus ein zentraler Konflikt zwischen Kirche und Staat entwickelt. Das Phänomen, dass Ausländer aus Angst vor Abschiebung in ein Gotteshaus flüchten, löste eine politisch-gesellschaftliche wie wissenschaftliche Kontroverse über seine Legalität und Legitimität aus: Ist Kirchenasyl unbotmäßiger Rechtsbruch oder legitimes Korrektiv gegenüber humanitären Defiziten des Asyl- und Ausländerrechts? Diese Studie ist die erste umfassende Untersuchung, die Theorie und Praxis des Kirchenasyls in Deutschland aus politikwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet: Analysiert werden der konkrete Ablauf und die daraus resultierenden Konflikte, die öffentliche Kontroverse sowie die damit einhergehenden politiktheoretischen und verfassungsrechtlichen Problemlagen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Der Sündenfall des Rechtsstaats

Der Sündenfall des Rechtsstaats von Jens,  Tilman
»Einzig im Gottesstaat ist die gern beschworene Religionsfreiheit ein Spiel ohne Grenzen.«Die erregte Debatte der letzten Monate um die kleine Manneshaut und die Beschneidung ist symptomatisch. Die Schlachten um Religionsfreiheit und religiöse Gefühle werden härter. Rabbiner, Imame und Kardinäle kämpfen Seit an Seit - und finden reichlich Gehör. Das neue Buch von Tilman Jens zeichnet Stationen einer bedrohlichen Entwicklung.Eine Streitschrift aus gegebenem Anlass.Wie eine Koalition von Klerikern die Republik zu verändern suchtDie erregte Debatte um die Vorhaut, in ihrem gesellschaftlichen Kontext betrachtetGeht der säkulare Rechtsstaat vor Religion und Kirche in die Knie?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Sündenfall des Rechtsstaats

Der Sündenfall des Rechtsstaats von Jens,  Tilman
»Einzig im Gottesstaat ist die gern beschworene Religionsfreiheit ein Spiel ohne Grenzen.«Die erregte Debatte der letzten Monate um die kleine Manneshaut und die Beschneidung ist symptomatisch. Die Schlachten um Religionsfreiheit und religiöse Gefühle werden härter. Rabbiner, Imame und Kardinäle kämpfen Seit an Seit - und finden reichlich Gehör. Das neue Buch von Tilman Jens zeichnet Stationen einer bedrohlichen Entwicklung.Eine Streitschrift aus gegebenem Anlass.Wie eine Koalition von Klerikern die Republik zu verändern suchtDie erregte Debatte um die Vorhaut, in ihrem gesellschaftlichen Kontext betrachtetGeht der säkulare Rechtsstaat vor Religion und Kirche in die Knie?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kirche und Staat

Sie suchen ein Buch über Kirche und Staat? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kirche und Staat. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirche und Staat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirche und Staat einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kirche und Staat - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kirche und Staat, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kirche und Staat und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.