Poetisches Entweder – Oder

Poetisches Entweder – Oder von Rahhal,  Abdullah
"Denn des Menschen Geist und Triebe Sind das Tanzen der Atome. Und die gottgeschenkte Liebe Schwimmt noch gegen jeden Strome." Zwei gegensätzliche Lebenseinstellungen werden in Gedichtform einander gegenübergestellt. Der Ästhetiker ist ein Nihilist, der nirgendwo einen wahren Wert erkennt und sich am liebsten nur dem Lebensgenuss hingeben würde. Dabei bleibt er jedoch vom Drang getrieben, nach Wahrheit und Sinn zu suchen. Dem gegenüber steht der Ethiker: ein ernster Mensch, der die moralische Pflicht anerkennt und fest an den guten Willen und den Sinn des Lebens glaubt. Wenn die beiden miteinander in Dialog treten, scheinen sie grundlegend unterschiedlich zu sein, jedoch lassen sich Gemeinsamkeiten feststellen. Welche dieser beiden Lebenseinstellungen ist die bessere Wahl? Und lässt sich eine Wahl denn überhaupt vermeiden? Existenzphilosophie in Gedichtform
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Ars amatoria / Liebeskunst

Ars amatoria / Liebeskunst von Albrecht,  Michael von, Ovid
Ovids Lehrgedicht über die Kunst der Verführung gehört bis heute zu den berühmtesten und meistgelesenen Werken der antiken Literatur. Die ersten beiden Bücher enthalten Anweisungen für das Verhalten der Männer, das dritte solche für Frauen. Die »Ars amatoria« spiegelt das gesellschaftliche Leben der Kaiserzeit, in der die Liebe häufig als Spiel aufgefasst wurde. Kaiser Augustus hat das Werk aus den öffentlichen Bibliotheken verbannt. Sprachen: Deutsch, Latein
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Ars amatoria / Liebeskunst

Ars amatoria / Liebeskunst von Albrecht,  Michael von, Ovid
Ovids Lehrgedicht über die Kunst der Verführung gehört bis heute zu den berühmtesten und meistgelesenen Werken der antiken Literatur. Die ersten beiden Bücher enthalten Anweisungen für das Verhalten der Männer, das dritte solche für Frauen. Die »Ars amatoria« spiegelt das gesellschaftliche Leben der Kaiserzeit, in der die Liebe häufig als Spiel aufgefasst wurde. Kaiser Augustus hat das Werk aus den öffentlichen Bibliotheken verbannt. Sprachen: Deutsch, Latein
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Poetisches Entweder – Oder

Poetisches Entweder – Oder von Rahhal,  Abdullah
"Denn des Menschen Geist und Triebe Sind das Tanzen der Atome. Und die gottgeschenkte Liebe Schwimmt noch gegen jeden Strome." Zwei gegensätzliche Lebenseinstellungen werden in Gedichtform einander gegenübergestellt. Der Ästhetiker ist ein Nihilist, der nirgendwo einen wahren Wert erkennt und sich am liebsten nur dem Lebensgenuss hingeben würde. Dabei bleibt er jedoch vom Drang getrieben, nach Wahrheit und Sinn zu suchen. Dem gegenüber steht der Ethiker: ein ernster Mensch, der die moralische Pflicht anerkennt und fest an den guten Willen und den Sinn des Lebens glaubt. Wenn die beiden miteinander in Dialog treten, scheinen sie grundlegend unterschiedlich zu sein, jedoch lassen sich Gemeinsamkeiten feststellen. Welche dieser beiden Lebenseinstellungen ist die bessere Wahl? Und lässt sich eine Wahl denn überhaupt vermeiden? Existenzphilosophie in Gedichtform
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gedichte

Gedichte von Goethe,  Johann Wolfgang, Zweig,  Stefan
Das Wesentliche der Goetheschen Lyrik, philologisch zuverlässig, wohlkommentiert und ansprechend dargeboten. Im Lauf seines Lebens hat Goethe mehr als dreitausend Gedichte geschrieben, scheinbar leicht verständliche, aber auch solche von höchster sprachlicher und metaphorischer Komplexität, Gedichte in liedhaften Strophenformen, in strengen antiken Metren oder auch reimlose Lyrik. Mit diesem in Umfang und Bedeutung außergewöhnlichen lyrischen Werk hat er das deutschsprachige Gedicht der Neuzeit erst eigentlich geschaffen. Für diese Edition wurden 365 Gedichte ausgewählt. Alle bekannten, beliebten, interessanten, gesuchten Gedichte sind enthalten - und wer will, kann ein ganzes Jahr lang seinen Tag mit einem anderen Goethe-Gedicht beginnen oder beschließen. Die Texte werden jeweils in der Fassung ihrer ersten Veröffentlichung geboten. Der Kommentar berichtet über Entstehung und Druckgeschichte, bietet wichtige inhaltliche Varianten späterer Überarbeitungen sowie Wort- und Sacherklärungen. Literaturhinweise und ein Nachwort runden diese neue Ausgabe ab.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Poetisches Entweder – Oder

Poetisches Entweder – Oder von Rahhal,  Abdullah
"Denn des Menschen Geist und Triebe Sind das Tanzen der Atome. Und die gottgeschenkte Liebe Schwimmt noch gegen jeden Strome." Zwei gegensätzliche Lebenseinstellungen werden in Gedichtform einander gegenübergestellt. Der Ästhetiker ist ein Nihilist, der nirgendwo einen wahren Wert erkennt und sich am liebsten nur dem Lebensgenuss hingeben würde. Dabei bleibt er jedoch vom Drang getrieben, nach Wahrheit und Sinn zu suchen. Dem gegenüber steht der Ethiker: ein ernster Mensch, der die moralische Pflicht anerkennt und fest an den guten Willen und den Sinn des Lebens glaubt. Wenn die beiden miteinander in Dialog treten, scheinen sie grundlegend unterschiedlich zu sein, jedoch lassen sich Gemeinsamkeiten feststellen. Welche dieser beiden Lebenseinstellungen ist die bessere Wahl? Und lässt sich eine Wahl denn überhaupt vermeiden? Existenzphilosophie in Gedichtform
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Gedichte

Gedichte von Goethe,  Johann Wolfgang, Zweig,  Stefan
Das Wesentliche der Goetheschen Lyrik, philologisch zuverlässig, wohlkommentiert und ansprechend dargeboten. Im Lauf seines Lebens hat Goethe mehr als dreitausend Gedichte geschrieben, scheinbar leicht verständliche, aber auch solche von höchster sprachlicher und metaphorischer Komplexität, Gedichte in liedhaften Strophenformen, in strengen antiken Metren oder auch reimlose Lyrik. Mit diesem in Umfang und Bedeutung außergewöhnlichen lyrischen Werk hat er das deutschsprachige Gedicht der Neuzeit erst eigentlich geschaffen. Für diese Edition wurden 365 Gedichte ausgewählt. Alle bekannten, beliebten, interessanten, gesuchten Gedichte sind enthalten - und wer will, kann ein ganzes Jahr lang seinen Tag mit einem anderen Goethe-Gedicht beginnen oder beschließen. Die Texte werden jeweils in der Fassung ihrer ersten Veröffentlichung geboten. Der Kommentar berichtet über Entstehung und Druckgeschichte, bietet wichtige inhaltliche Varianten späterer Überarbeitungen sowie Wort- und Sacherklärungen. Literaturhinweise und ein Nachwort runden diese neue Ausgabe ab.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Poetisches Entweder – Oder

Poetisches Entweder – Oder von Rahhal,  Abdullah
"Denn des Menschen Geist und Triebe Sind das Tanzen der Atome. Und die gottgeschenkte Liebe Schwimmt noch gegen jeden Strome." Zwei gegensätzliche Lebenseinstellungen werden in Gedichtform einander gegenübergestellt. Der Ästhetiker ist ein Nihilist, der nirgendwo einen wahren Wert erkennt und sich am liebsten nur dem Lebensgenuss hingeben würde. Dabei bleibt er jedoch vom Drang getrieben, nach Wahrheit und Sinn zu suchen. Dem gegenüber steht der Ethiker: ein ernster Mensch, der die moralische Pflicht anerkennt und fest an den guten Willen und den Sinn des Lebens glaubt. Wenn die beiden miteinander in Dialog treten, scheinen sie grundlegend unterschiedlich zu sein, jedoch lassen sich Gemeinsamkeiten feststellen. Welche dieser beiden Lebenseinstellungen ist die bessere Wahl? Und lässt sich eine Wahl denn überhaupt vermeiden? Existenzphilosophie in Gedichtform
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Max und Moritz auf Französisch

Max und Moritz auf Französisch von Busch,  Wilhelm, Mertz,  Henri
Jeder kennt sie, die Streiche von Wilhelm Buschs Max und Moritz. Sieben Streiche, mit denen sie Witwe Bolte, Lehrer Lämpel und vielen anderen das Leben schwer machen. Henri Mertz hat die Lausbubengeschichten ins Französische übertragen und dabei genau den charakteristischen Ton Wilhelm Buschs getroffen. Das deutsche Original ist für alle Fälle auch enthalten. Sprachen: Deutsch, Französisch
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

50 Gedichte

50 Gedichte von Bäuerle,  Holger, Goethe,  Johann Wolfgang
Vom Liebesgedicht des 21-Jährigen bis zum ›Vermächtnis‹ des fast 80-Jährigen reicht Goethes lyrisches Schaffen, das hier versammelt ist. Sein Leben lang hat er Gedichte verfasst, mehr als 3500 insgesamt. Diese kommentierte Auswahl lässt Leserinnen und Leser einen Querschnitt durch das weitgespannte lyrische Werk entdecken, vom einfachen Volkslied bis zur »Weltliteratur« – und bietet neben Bekanntem auch Überraschendes. Eine Einladung, oder mit Goethes Worten: »Kommt aber nur einmal herein!« Neuausgabe mit Anmerkungen und Nachwort von Holger Bäuerle.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Die Verse des Omar Chayyām

Die Verse des Omar Chayyām von Chayyam,  Omar, Hedayat,  Sadeq, Scharf,  Kurt, Schefold,  Monica
Den Versen von Omar Chayyam , dem persischen Dichter, Mathematiker, Philosophen und Astronomen kann man sich nicht entziehen, sie gehen unter die Haut. Unausweichlich konfrontieren sie uns mit der Endlichkeit der eigenen Lebenszeit. Wir wissen nicht, woher wir kommen noch wohin wir gehen. Was wir haben, ist allein das Jetzt, der Augenblick. Erfreuen wir uns am Heute, denn das Morgen hat niemand gesehen. In bildhafter Sprache setzt Chayyam einem Paradies im Jenseits ein Leben im Diesseits entgegen: als Poet besingt er Sinnenfreude, Lebenslust und die Schönheit der Natur, als Wissenschaftler und Philosoph entlarvt er mit Eloquenz und Spott Aberglauben, religiöse Märchen und Mythen. Die Auswahl der Verse mit kenntnisreichem Blick für ihre Authentizität stammt von dem iranischen Dichter Hedayat, (1903 Teheran – 1951 Paris), dessen poetisches Essay in Leben und Werk Chayyams einführt. Mit der schönen, eingängigen und gereimten Neuübersetzung von Kurt Scharf und seinem wirkungsgeschichtlichen Nachwort sind die Verse von Chayyam existentielle Botschaften aus dem Morgenland des 11. /12. Jahrhunderts für das heutige Abendland. Mit der Kalligrafie der persischen Schrift und den Collagen von Monica Schefold ist die zweisprachige Neuausgabe im Sujet Verlag eine bibliophile Kostbarkeit.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Im Tale grünet Hoffnungsglück

Im Tale grünet Hoffnungsglück von Bauch,  Volker, von Goethe,  Johann Wolfgang
Kaum jemand hat die Freude über den Frühling in so eindrückliche Worte gekleidet wie Johann Wolfgang von Goethe. Frühlingsgedichte wie »Der Osterspaziergang«, »Frühzeitiger Frühling«, »Mit einem gemalten Band«, »Der Schmetterling« und »Frühling übers Jahr« sind vielen bekannt und allgemein beliebt. In diesem Geschenkbuch sind Goethes schönste Verse der Frühlingspoesie versammelt. Begleitet werden sie von stimmungsvollen Illustrationen farbenfroher Frühlingsblumen. Lassen Sie sich einstimmen auf den Frühling! • Goethes schönste Frühlingsgedichte • stimmungsvolle, fröhliche Blumen-Illustrationen
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Deutsche Gedichte

Deutsche Gedichte von Bode,  Dietrich
Diese Anthologie deutscher Gedichte gehört seit ihrem ersten Erscheinen 1984 zu den Klassikern im Programm des Reclam Verlags. Sie bietet eine bewusst knapp gehaltene Auswahl hervorragender und repräsentativer Gedichte der über 100 wichtigsten Lyriker deutscher Sprache aus einem Zeitraum von 12 Jahrhunderten. Immer wieder ist sie aktualisiert und erweitert worden. Das geschieht jetzt wieder für diese neue Ausgabe. Ergänzt wurden Gedichte von Marcel Beyer, Nico Bleutge, Daniela Danz, Nora Bossong, Ann Cotten, Ludwig Steinherr und Jan Wagner.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Das Buch der klassischen Haiku

Das Buch der klassischen Haiku von Probst,  Volker, Ulenbrook,  Jan
»Um Haiku zu schreiben, werde ein drei Fuß großes Kind.« So sagt Bashō, der Altmeister dieser Gedichtform. Denn das Ziel der Haiku-Dichtung, die flüchtige Stimmung eines Augenblicks in der knappen Form eines Dreizeilers zum Ausdruck zu bringen, lässt sich nur erreichen durch Schlichtheit der Sprache und ein Gemüt, das sich der unmittelbaren Sinneswahrnehmung ganz hingibt.Die Anthologie umfasst, den Jahreszeiten folgend, die Themenkreise Frühling – Sommer – Herbst – Winter (und Neujahr). Sie vereint mit Bashō, seinen Vorgängern, Schülern und Nachfolgern die bedeutendsten Dichter Japans und ist mit fast 1000 Haiku die umfangreichste Ausgabe auf dem deutschen Buchmarkt. Die Übersetzungen von Jan Ulenbrook bewahren die strenge Form, um diese Sprachkunstwerke adäquat wiederzugeben.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Die schöne Müllerin. Die Winterreise

Die schöne Müllerin. Die Winterreise von Mueller,  Wilhelm, Schubert,  Franz, Vollmann,  Rolf
Der Dichter Wilhelm Müller (1794–1827) und der Komponist Franz Schubert (1797–1828): Nur durch Zufall nahm der Komponist Notiz vom Dichter – und war hingerissen. So entstanden zwei der wichtigsten Gesangszyklen der Musikgeschichte: »Die schöne Müllerin« (deren Text hier vollständig mit den von Schubert nicht verwendeten Stücken abgedruckt ist) und »Die Winterreise«.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Klassische Lyrik

Sie suchen ein Buch über Klassische Lyrik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Klassische Lyrik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Klassische Lyrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klassische Lyrik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Klassische Lyrik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Klassische Lyrik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Klassische Lyrik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.