Um die Qualität von Lebensmitteln und anderen Bedarfsgegenständen wie Kosmetika oder Tabak zu sichern und den Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen, gibt es amtliche Untersuchungsverfahren, die von Arbeitsgruppen und Sachverständigen aus der beteiligten Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft entwickelt werden. Diese statistisch überprüften, standardisierten und zum Teil verbindlich festgelegten Nachweisverfahren werden vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in seiner "Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG" bereitgestellt. Die Unterlagen werden - unterteilt in sechs Themen - als Loseblattwerk mit Ergänzungsdienst zur Verfügung gestellt. So bleibt die Sammlung kontinuierlich auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts.
Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich.
Ab dieser Ausgabe entfallen jene Gesetze, die Vorschriften zur ökologischen Verantwortung enthalten. Diese gehen stattdessen demnächst in eine neue Textausgabe „Wichtige Klimaschutzgesetze für Unternehmen, Verbände und Verbraucher“ ein. In dieser Ausgabe zusätzlich neu aufgenommen wurde das Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. Weiterhin sind unter anderem folgende Änderungen berücksichtigt:
Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen,
Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften sowie
Zweites Gesetz zur Änderung des Geetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern.
Inhalte digital in der App nutzbar!
Stand: 1. März 2022.
Inhaltsverzeichnis:
1. Vertrag über die Europäische Union.
2. Charta der Grundrechte der Europäischen Union.
3. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (+ Prot. 1, 2, 6, 12, 13, 19 AEUV).
4. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union.
5. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation.
6. Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen – Auszug.
7. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1994 – Auszug.
8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums – Auszug.
9. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug.
10. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.
11. Gewerbeordnung.
12. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern.
13. Gesetz zur Ordnung des Handwerks.
14. Gaststättengesetz.
15. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch.
16. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt.
17. Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen.
18. Personenbeförderungsgesetz – Auszug.
19. Güterkraftverkehrsgesetz.
20. Luftverkehrsgesetz.
21. Luftsicherheitsgesetz.
22. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
23. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau.
24. Telemediengesetz.
25. Telekommunikationsgesetz.
26. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz.
27. Infektionsschutzgesetz – Auszug.
28. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug.
29. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge.
30. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug.
31. Bundeshaushaltsordnung – Auszug.
32. Filmförderungsgesetz – Auszug.
33. Außenwirtschaftsgesetz.
34. Außenwirtschaftsverordnung.
35. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug.
36. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz.
37. Verwaltungszustellungsgesetz.
38. Onlinezugangsgesetz.
39. Identifikationsnummerngesetz.
40. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes.
41. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation.
42. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug.
43. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug.
44. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug.
45. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug (+ §§ 264, 299 StGB).
46. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug (+ § 61 AsylG).
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts.
Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich.
Ab dieser Ausgabe entfallen jene Gesetze, die Vorschriften zur ökologischen Verantwortung enthalten. Diese gehen stattdessen demnächst in eine neue Textausgabe „Wichtige Klimaschutzgesetze für Unternehmen, Verbände und Verbraucher“ ein. In dieser Ausgabe zusätzlich neu aufgenommen wurde das Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. Weiterhin sind unter anderem folgende Änderungen berücksichtigt:
Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen,
Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften sowie
Zweites Gesetz zur Änderung des Geetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern.
Inhalte digital in der App nutzbar!
Stand: 1. März 2022.
Inhaltsverzeichnis:
1. Vertrag über die Europäische Union.
2. Charta der Grundrechte der Europäischen Union.
3. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (+ Prot. 1, 2, 6, 12, 13, 19 AEUV).
4. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union.
5. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation.
6. Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen – Auszug.
7. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1994 – Auszug.
8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums – Auszug.
9. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug.
10. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.
11. Gewerbeordnung.
12. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern.
13. Gesetz zur Ordnung des Handwerks.
14. Gaststättengesetz.
15. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch.
16. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt.
17. Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen.
18. Personenbeförderungsgesetz – Auszug.
19. Güterkraftverkehrsgesetz.
20. Luftverkehrsgesetz.
21. Luftsicherheitsgesetz.
22. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
23. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau.
24. Telemediengesetz.
25. Telekommunikationsgesetz.
26. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz.
27. Infektionsschutzgesetz – Auszug.
28. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug.
29. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge.
30. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug.
31. Bundeshaushaltsordnung – Auszug.
32. Filmförderungsgesetz – Auszug.
33. Außenwirtschaftsgesetz.
34. Außenwirtschaftsverordnung.
35. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug.
36. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz.
37. Verwaltungszustellungsgesetz.
38. Onlinezugangsgesetz.
39. Identifikationsnummerngesetz.
40. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes.
41. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation.
42. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug.
43. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug.
44. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug.
45. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug (+ §§ 264, 299 StGB).
46. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug (+ § 61 AsylG).
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts.
Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich.
Ab dieser Ausgabe entfallen jene Gesetze, die Vorschriften zur ökologischen Verantwortung enthalten. Diese gehen stattdessen demnächst in eine neue Textausgabe „Wichtige Klimaschutzgesetze für Unternehmen, Verbände und Verbraucher“ ein. In dieser Ausgabe zusätzlich neu aufgenommen wurde das Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. Weiterhin sind unter anderem folgende Änderungen berücksichtigt:
Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen,
Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften sowie
Zweites Gesetz zur Änderung des Geetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern.
Inhalte digital in der App nutzbar!
Stand: 1. März 2022.
Inhaltsverzeichnis:
1. Vertrag über die Europäische Union.
2. Charta der Grundrechte der Europäischen Union.
3. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (+ Prot. 1, 2, 6, 12, 13, 19 AEUV).
4. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union.
5. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation.
6. Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen – Auszug.
7. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1994 – Auszug.
8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums – Auszug.
9. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug.
10. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.
11. Gewerbeordnung.
12. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern.
13. Gesetz zur Ordnung des Handwerks.
14. Gaststättengesetz.
15. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch.
16. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt.
17. Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen.
18. Personenbeförderungsgesetz – Auszug.
19. Güterkraftverkehrsgesetz.
20. Luftverkehrsgesetz.
21. Luftsicherheitsgesetz.
22. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
23. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau.
24. Telemediengesetz.
25. Telekommunikationsgesetz.
26. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz.
27. Infektionsschutzgesetz – Auszug.
28. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug.
29. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge.
30. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug.
31. Bundeshaushaltsordnung – Auszug.
32. Filmförderungsgesetz – Auszug.
33. Außenwirtschaftsgesetz.
34. Außenwirtschaftsverordnung.
35. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug.
36. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz.
37. Verwaltungszustellungsgesetz.
38. Onlinezugangsgesetz.
39. Identifikationsnummerngesetz.
40. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes.
41. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation.
42. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug.
43. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug.
44. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug.
45. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug (+ §§ 264, 299 StGB).
46. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug (+ § 61 AsylG).
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Zum Grundwerk
An der Schnittstelle von Recht, Chemie und Medizin behandelt dieses Praktikerhandbuch alle Fragen, die sich bei der täglichen Arbeit an und mit Lebensmitteln ergeben.
Die Erläuterungen stammen von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern aus dem Bereich Recht, Biologie, Chemie und Veterinärwesen. Sie sind daher nach allen Seiten hin abgesichert.
Zielgruppe
Für Lebensmittelproduzentinnen und Lebensmittelproduzenten selbst, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung und Lebensmittelhygiene, Verbraucherschutzorganisationen wie auch Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die mit lebensmittelrechtlichen Fragen zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Lutz Bertling,
Katja Brzezinski-Hofmann,
Thomas Claußen,
Lisa Feuerhake,
Christoph Hammerl,
Detlef Horn,
Matthias Keller,
Markus Kraus,
Sophia Lamers,
Stefan Leible,
Dirk Murmann,
Felix Ortgies,
Martin Rupp,
Hanspeter Rützler,
Harald Schäfer,
Laura Schnall,
Mirjam Sieber,
Peter Steinbüchel,
Alice Stelz,
Rudolf Streinz
> findR *
Zum Grundwerk
An der Schnittstelle von Recht, Chemie und Medizin behandelt dieses Praktikerhandbuch alle Fragen, die sich bei der täglichen Arbeit an und mit Lebensmitteln ergeben.
Die Erläuterungen stammen von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern aus dem Bereich Recht, Biologie, Chemie und Veterinärwesen. Sie sind daher nach allen Seiten hin abgesichert.
Zielgruppe
Für Lebensmittelproduzentinnen und Lebensmittelproduzenten selbst, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung und Lebensmittelhygiene, Verbraucherschutzorganisationen wie auch Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die mit lebensmittelrechtlichen Fragen zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Lutz Bertling,
Katja Brzezinski-Hofmann,
Thomas Claußen,
Lisa Feuerhake,
Christoph Hammerl,
Detlef Horn,
Matthias Keller,
Markus Kraus,
Sophia Lamers,
Stefan Leible,
Dirk Murmann,
Felix Ortgies,
Martin Rupp,
Hanspeter Rützler,
Harald Schäfer,
Laura Schnall,
Mirjam Sieber,
Peter Steinbüchel,
Alice Stelz,
Rudolf Streinz
> findR *
In dieser umfassenden Textsammlung zum Futtermittelrecht sind alle gültigen und relevanten Vorschriften über Zulassung, Herstellung, Verkehr (Handel), Abgabe und Kontrolle/Überwachung von Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen sowie Verfütterung von schadstoff- oder zusatzstoffhaltigen Futtermitteln zusammengefasst. Auf über 800 Seiten sind sowohl europäische als auch nationale Gesetze und Verordnungen in konsolidierter Form für den häufigen Gebrauch im Büro und unterwegs, handlich und immer griffbereit, übersichtlich und schnell nachschlagbar aufbereitet. Fachliche Erläuterungen führen die jeweiligen Rechtstexte ein und tragen maßgeblich zu ihrem Verständnis bei. Das Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der täglichen Praxis, deren gültigen Definitionen und den Bezügen zu den einschlägigen Gesetzestexten bietet darüber hinaus eine nützliche Hilfestellung. Ein ausführliches Sachwortregister am Ende des Buches erleichtert schließlich die schnelle Suche und ermöglicht Querverweise/-vergleiche.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
In dieser umfassenden Textsammlung zum Futtermittelrecht sind alle gültigen und relevanten Vorschriften über Zulassung, Herstellung, Verkehr (Handel), Abgabe und Kontrolle/Überwachung von Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen sowie Verfütterung von schadstoff- oder zusatzstoffhaltigen Futtermitteln zusammengefasst. Auf über 800 Seiten sind sowohl europäische als auch nationale Gesetze und Verordnungen in konsolidierter Form für den häufigen Gebrauch im Büro und unterwegs, handlich und immer griffbereit, übersichtlich und schnell nachschlagbar aufbereitet. Fachliche Erläuterungen führen die jeweiligen Rechtstexte ein und tragen maßgeblich zu ihrem Verständnis bei. Das Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der täglichen Praxis, deren gültigen Definitionen und den Bezügen zu den einschlägigen Gesetzestexten bietet darüber hinaus eine nützliche Hilfestellung. Ein ausführliches Sachwortregister am Ende des Buches erleichtert schließlich die schnelle Suche und ermöglicht Querverweise/-vergleiche.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Wieso umständlich recherchieren, wenn es auch einfach geht? Diese kleine Textsammlung enthält alle wichtigen Vorschriften des Lebensmittelrechts. Sie sind konsolidiert und liefern Ihnen damit die aktuelle Rechtslage. Durch die kompakte Darstellung behalten Sie stets den Überblick über die für Sie relevanten Rechtstexte. Damit ist dieses Buch Ihr idealer Begleiter, wenn Sie schnell eine wichtige Verordnung suchen!
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts.
Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich.
Ab dieser Ausgabe entfallen jene Gesetze, die Vorschriften zur ökologischen Verantwortung enthalten. Diese gehen stattdessen demnächst in eine neue Textausgabe „Wichtige Klimaschutzgesetze für Unternehmen, Verbände und Verbraucher“ ein. In dieser Ausgabe zusätzlich neu aufgenommen wurde das Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. Weiterhin sind unter anderem folgende Änderungen berücksichtigt:
Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen,
Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften sowie
Zweites Gesetz zur Änderung des Geetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern.
Inhalte digital in der App nutzbar!
Stand: 1. März 2022.
Inhaltsverzeichnis:
1. Vertrag über die Europäische Union.
2. Charta der Grundrechte der Europäischen Union.
3. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (+ Prot. 1, 2, 6, 12, 13, 19 AEUV).
4. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union.
5. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation.
6. Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen – Auszug.
7. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1994 – Auszug.
8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums – Auszug.
9. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug.
10. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.
11. Gewerbeordnung.
12. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern.
13. Gesetz zur Ordnung des Handwerks.
14. Gaststättengesetz.
15. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch.
16. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt.
17. Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen.
18. Personenbeförderungsgesetz – Auszug.
19. Güterkraftverkehrsgesetz.
20. Luftverkehrsgesetz.
21. Luftsicherheitsgesetz.
22. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
23. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau.
24. Telemediengesetz.
25. Telekommunikationsgesetz.
26. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz.
27. Infektionsschutzgesetz – Auszug.
28. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug.
29. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge.
30. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug.
31. Bundeshaushaltsordnung – Auszug.
32. Filmförderungsgesetz – Auszug.
33. Außenwirtschaftsgesetz.
34. Außenwirtschaftsverordnung.
35. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug.
36. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz.
37. Verwaltungszustellungsgesetz.
38. Onlinezugangsgesetz.
39. Identifikationsnummerngesetz.
40. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes.
41. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation.
42. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug.
43. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug.
44. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug.
45. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug (+ §§ 264, 299 StGB).
46. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug (+ § 61 AsylG).
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts.
Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich.
In dieser Ausgabe zusätzlich aufgenommen wurden weitere wichtige Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes sowie des Identifikationsnummerngesetzes. Weiterhin sind unter anderem folgende Änderungen berücksichtigt:
Gesetz zur Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer in der öffentlichen Verwaltung und zur Änderung weiterer Gesetze (Registermodernisierungsgesetz – RegMoG).
Gesetz zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts.
Inhalte digital in der App nutzbar!
Stand: 1. Mai 2021.
Aktualisiert: 2022-04-11
> findR *
Für alle, die mit dem Lebensmittelrecht umgehen müssen, ist ein schneller, einfacher Zugriff auf die wichtigsten Vorschriften unerlässlich. Diesen Zwecken dienen die „Texte zum Lebensmittelrecht“.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *
Das Werk berührt Grundlagen der Kriminalpolitik, der Gesetzgebungstechnik des Wirtschaftsstrafrechts und des Verfassungsrechts. Aufgrund der tiefgreifenden Prägung des Lebensmittelstrafrechts durch europäische Vorgaben werden all die Probleme aufgegriffen, die das moderne Wirtschaftsstrafrecht auszeichnen, wie etwa die Frage nach der Bestimmung des Rechtsguts, die Möglichkeiten und Zulässigkeit der Gestaltung von Verweisungen im Strafrecht sowie grundlegende Fragestellungen des Sanktionscharakters von Maßnahmen zur Verhinderung gesundheitsgefährdender Lebensmittel. Die Autorin befasst sich nicht nur mit einem kriminalpolitisch und gesellschaftlich besonders relevanten Bereich des europäisierten Strafrechts, sondern nimmt darüber hinaus ein wichtiges Thema in den Blick, als der Gesundheitsschutz im Lebensmittelstrafrecht durch Vorgaben der BasisVO (VO [EG] 178/2002) in einer Weise harmonisiert ist, wie es nur in wenigen Bereichen, die mit dem Strafrecht verzahnt sind, der Fall ist. Die Arbeit leistet insofern einen wesentlichen Beitrag zur Standortbestimmung des Lebensmittelstrafrechts innerhalb des deutschen „europäisierten“ Strafrechts.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In dieser umfassenden Textsammlung zum Futtermittelrecht sind alle gültigen und relevanten Vorschriften über Zulassung, Herstellung, Verkehr (Handel), Abgabe und Kontrolle/Überwachung von Futtermitteln, Zusatzstoffen und Vormischungen sowie Verfütterung von schadstoff- oder zusatzstoffhaltigen Futtermitteln zusammengefasst. Auf über 800 Seiten sind sowohl europäische als auch nationale Gesetze und Verordnungen in konsolidierter Form für den häufigen Gebrauch im Büro und unterwegs, handlich und immer griffbereit, übersichtlich und schnell nachschlagbar aufbereitet. Fachliche Erläuterungen führen die jeweiligen Rechtstexte ein und tragen maßgeblich zu ihrem Verständnis bei. Das Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus der täglichen Praxis, deren gültigen Definitionen und den Bezügen zu den einschlägigen Gesetzestexten bietet darüber hinaus eine nützliche Hilfestellung. Ein ausführliches Sachwortregister am Ende des Buches erleichtert schließlich die schnelle Suche und ermöglicht Querverweise/-vergleiche.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Zum Werk
Das geltende Lebens- und Futtermittelrecht ist inzwischen überwiegend durch unmittelbar geltendes Unionsrecht bestimmt. Es wird aber weiterhin durch nationale Gesetze vervollständigt. Die beiden für sämtliche Bereiche des Lebensmittelrechts geltenden grundlegenden Regelungswerke sind die VO (EG) Nr. 178/2002 (sog. BasisVO) und das bundesdeutsche Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB). Dabei regelt die BasisVO das allgemeine Lebensmittelrecht und enthält dazu grundlegende Anforderungen an Lebensmittel aus Gründen des Verbraucherschutzes und der Gefahrenabwehr. Dazu werden diverse zentrale Begriffe des Lebensmittelrechts definiert. Das LFGB bestimmt dagegen alle Produktionsstufen entlang der Food Value Chaine und gilt dabei für den Verkehr mit Lebensmitteln und mit Futtermitteln. Der neue Kommentar erläutert beide Regelungswerke und beleuchtet dabei deren systematischen Wechselbeziehungen.
Der Kommentar ist als Erläuterungswerk für die lebensmittelrechtliche Praxis konzipiert. Wegen der EU-rechtlichen Vorgaben des Lebensmittelrechts berücksichtigt er insbesondere auch das Unionsrecht.
Inhaltlich arbeitet das Werk alle grundlegenden Rechtsfragen des Rechts der Lebens- und Futtermittel, der Bedarfsgegenstände und der Kosmetika sowie des Vollzugs einschließlich der Strafbarkeit auf und bietet damit eine präzise und verlässliche Arbeitshilfe auf aktuellem Stand.
Vorteile auf einen BlickAuf die lebensmittelrechtliche Praxis zugeschnittene KommentierungFachautoren als allen wesentlichen Bereichen des Lebensmittelrechtsumfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung
Zielgruppe
Das Werk richtet sich Hersteller und Händler von Lebens- und Futtermitteln sowie an Aufsichtsbehörde, Verbände, Lebensmittelchemiker, Rechtsanwälte und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christian Balke,
Thomas Boch,
Evelyn Breitweg-Lehmann,
Jan Hoffbauer,
Martin Holle,
Bärbel Jansen,
Barbara Klaus,
Peter Loosen,
Andreas Meisterernst,
Kai Sackreuther,
Eva Scharfenberg,
Manfred Stoyke,
Rudolf Streinz,
Peter Wend
> findR *
Der schnelle Zugriff auf die wichtigsten Gesetze und gewerberechtlichen Vorschriften für die Wirtschaftsverwaltung und öffentliche Wirtschaft - preisgünstig, topaktuell und zuverlässig. Inhalte digital in der App nutzbar!
Die wichtigsten Gesetze für die Wirtschaftsverwaltung und öffentliche Wirtschaft in einem Band. Inklusive App!
Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts.
Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich.
In dieser Ausgabe sind unter anderem folgende Gesetzesänderungen berücksichtigt:
Zweites Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU – 2. DSAnpUG-EU).
Viertes Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften.
Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung.
Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite.
Stand: 1.März 2020.
Aktualisiert: 2021-05-25
> findR *
Kein Lebensmittelrecht kann gewährleisten, dass ausschließlich sichere Lebensmittel in den Verkehr gelangen. Gleichwohl werden regelmäßig nach jedem Lebensmittelskandal Forderungen laut, die unter Berufung auf die Verfassung auf eine Verschärfung des Systems drängen. Aus einer dogmatisch genauen Bestimmung der verfassungs-, unions- und völkerrechtlichen Vorgaben entwickelt der Autor, zu welchem Ordnungsrahmen diese Orientierungen das Gesamtsystem der Lebensmittelsicherheit verpflichten. Ausgehend davon und anhand der konzeptionellen Grundlagen im Übergang von der Gefahrenabwehr zur Risikovorsorge analysiert der Verfasser die staatlichen Kontroll- und Durchsetzungsinstrumente, durch welche sich die Gewährleistung sicherer Lebensmittel vollzieht. Die Arbeit zeigt auf, dass das (europäische) Lebensmittelrecht in seiner Gesamtheit ein durchaus leistungsfähiges Risikomanagement sicherstellt und leistet so einen wesentlichen Beitrag, um die verfassungsrechtlich begründete Diskussion um schärfere Kontrollen zu versachlichen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 150. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung auf den Stand 1. August 2020.
Sie enthält u.a. Änderungendes LFGB,der VO (EG) 1333/2008 LMZusatzstoffeVO,der VO (EG) 1881/2006 Kontaminanten-HöchstgehalteVO,des ChemGdes TabStGdes AMG unddes IfSG.Inhalt und Umfang im Übrigen sind von der weiteren Gesetzgebung abhängig.
Zielgruppe
Für Unternehmen der Lebensmittelindustrie, Aufsichts- und Überwachungsbehörden, Rechtsanwälte, Gerichte, Labors, Erzeuger, Verbände, Ministerien.
Aktualisiert: 2021-08-18
> findR *
Kein Lebensmittelrecht kann gewährleisten, dass ausschließlich sichere Lebensmittel in den Verkehr gelangen. Gleichwohl werden regelmäßig nach jedem Lebensmittelskandal Forderungen laut, die unter Berufung auf die Verfassung auf eine Verschärfung des Systems drängen. Aus einer dogmatisch genauen Bestimmung der verfassungs-, unions- und völkerrechtlichen Vorgaben entwickelt der Autor, zu welchem Ordnungsrahmen diese Orientierungen das Gesamtsystem der Lebensmittelsicherheit verpflichten. Ausgehend davon und anhand der konzeptionellen Grundlagen im Übergang von der Gefahrenabwehr zur Risikovorsorge analysiert der Verfasser die staatlichen Kontroll- und Durchsetzungsinstrumente, durch welche sich die Gewährleistung sicherer Lebensmittel vollzieht. Die Arbeit zeigt auf, dass das (europäische) Lebensmittelrecht in seiner Gesamtheit ein durchaus leistungsfähiges Risikomanagement sicherstellt und leistet so einen wesentlichen Beitrag, um die verfassungsrechtlich begründete Diskussion um schärfere Kontrollen zu versachlichen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Werk berührt Grundlagen der Kriminalpolitik, der Gesetzgebungstechnik des Wirtschaftsstrafrechts und des Verfassungsrechts. Aufgrund der tiefgreifenden Prägung des Lebensmittelstrafrechts durch europäische Vorgaben werden all die Probleme aufgegriffen, die das moderne Wirtschaftsstrafrecht auszeichnen, wie etwa die Frage nach der Bestimmung des Rechtsguts, die Möglichkeiten und Zulässigkeit der Gestaltung von Verweisungen im Strafrecht sowie grundlegende Fragestellungen des Sanktionscharakters von Maßnahmen zur Verhinderung gesundheitsgefährdender Lebensmittel. Die Autorin befasst sich nicht nur mit einem kriminalpolitisch und gesellschaftlich besonders relevanten Bereich des europäisierten Strafrechts, sondern nimmt darüber hinaus ein wichtiges Thema in den Blick, als der Gesundheitsschutz im Lebensmittelstrafrecht durch Vorgaben der BasisVO (VO [EG] 178/2002) in einer Weise harmonisiert ist, wie es nur in wenigen Bereichen, die mit dem Strafrecht verzahnt sind, der Fall ist. Die Arbeit leistet insofern einen wesentlichen Beitrag zur Standortbestimmung des Lebensmittelstrafrechts innerhalb des deutschen „europäisierten“ Strafrechts.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema LFGB
Sie suchen ein Buch über LFGB? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema LFGB. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema LFGB im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema LFGB einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
LFGB - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema LFGB, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter LFGB und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.