Der "Macht - Knoten - Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau Ponty" greift eine Reihe von Begriffen und Konzepten der drei Referenzautoren heraus, die für ein zeitgemäßes Verständnis des Körpers entscheidend sind. Bei Foucault wird der Körper von seiner Verflechtung mit Macht und Wissen her thematisiert. Die Knoten, die Körper machen und Körper-Raum-Verhältnisse vorstellen, sind für Lacan relevant. Und Merleau-Ponty bietet mit Stichworten wie der leiblichen Praxis, der Zwischenleiblichkeit oder des „Fleisches des Welt“ weitere theoretische Facetten, die es zu berücksichtigen gilt. Der Band versteht sich nicht nur als ein Beitrag zu einem Dialog über den Körper zwischen Genealogie, Psychoanalyse und Phänomenologie. Sondern der Band ist als Brückenkopf für einen Wissenstransfer zu anderen Körperwissenschaften konzipiert. Er richtet sich daher an Lehrende, Forschende und Lernende aus Disziplinen, die sich mit dem Körper beschäftigen. Gleichermaßen soll er interessierten Laien ein Werkzeug zur Einordnung und Bearbeitung von neuen Phänomenen in, an und mit dem Körper an die Hand geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der "Macht - Knoten - Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau Ponty" greift eine Reihe von Begriffen und Konzepten der drei Referenzautoren heraus, die für ein zeitgemäßes Verständnis des Körpers entscheidend sind. Bei Foucault wird der Körper von seiner Verflechtung mit Macht und Wissen her thematisiert. Die Knoten, die Körper machen und Körper-Raum-Verhältnisse vorstellen, sind für Lacan relevant. Und Merleau-Ponty bietet mit Stichworten wie der leiblichen Praxis, der Zwischenleiblichkeit oder des „Fleisches des Welt“ weitere theoretische Facetten, die es zu berücksichtigen gilt. Der Band versteht sich nicht nur als ein Beitrag zu einem Dialog über den Körper zwischen Genealogie, Psychoanalyse und Phänomenologie. Sondern der Band ist als Brückenkopf für einen Wissenstransfer zu anderen Körperwissenschaften konzipiert. Er richtet sich daher an Lehrende, Forschende und Lernende aus Disziplinen, die sich mit dem Körper beschäftigen. Gleichermaßen soll er interessierten Laien ein Werkzeug zur Einordnung und Bearbeitung von neuen Phänomenen in, an und mit dem Körper an die Hand geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der "Macht - Knoten - Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau Ponty" greift eine Reihe von Begriffen und Konzepten der drei Referenzautoren heraus, die für ein zeitgemäßes Verständnis des Körpers entscheidend sind. Bei Foucault wird der Körper von seiner Verflechtung mit Macht und Wissen her thematisiert. Die Knoten, die Körper machen und Körper-Raum-Verhältnisse vorstellen, sind für Lacan relevant. Und Merleau-Ponty bietet mit Stichworten wie der leiblichen Praxis, der Zwischenleiblichkeit oder des „Fleisches des Welt“ weitere theoretische Facetten, die es zu berücksichtigen gilt. Der Band versteht sich nicht nur als ein Beitrag zu einem Dialog über den Körper zwischen Genealogie, Psychoanalyse und Phänomenologie. Sondern der Band ist als Brückenkopf für einen Wissenstransfer zu anderen Körperwissenschaften konzipiert. Er richtet sich daher an Lehrende, Forschende und Lernende aus Disziplinen, die sich mit dem Körper beschäftigen. Gleichermaßen soll er interessierten Laien ein Werkzeug zur Einordnung und Bearbeitung von neuen Phänomenen in, an und mit dem Körper an die Hand geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Den Körper mit Leib und Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Den Körper mit Leib und Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Den Körper mit Leib und Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Den Körper mit Leib und Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die vorliegende Studie handelt über eine Ontologie des Sinnlichen bzw. eine Ontologie des Leibes, des Fleisches, innerhalb derer Merleau-Ponty Sprache behandelt, und dadurch eine Autonomie für diese beanspruchen kann. Es handelt sich also darum, ein sinnliches Sein der Sprache ‒ einen ‚Leib‘, ein ‚Fleisch‘ der Sprache ‒ aufzustellen, in dem eine irreduzible Differenz zwischen Leiblichkeit und Sprache herrscht und keine Identifikation möglich ist. Die vorliegende Arbeit umfasst drei Teile: 1. Die Frage nach dem Sinn und das Problem der Sprache, 2. Eine Ontologie der Sprache als Ontologie des Leibes und des Fleisches und 3. Die Erfahrung des Anderen und die Sprache. Ziel des ersten Teils ist es, zu zeigen, wie der Kern einer Phänomenologie der Sprache Merleau-Pontys eigentümliche Auffassung von Philosophie und Wissenschaft bestimmt. Die Absicht des zweiten Teils besteht darin, die Auffassung des Seins als ein sinnliches, wildes Sein anzusetzen, das das Ausdrucksvermögen der Sprache im Lichte einer leiblichen Erfahrung erscheinen lässt. Im dritten Teil wird die Behauptung aufgestellt, dass in der Fremderfahrung die Andersheit des Anderen durch die Sprache als radikale Differenz gegeben ist. Der Schluss geht der Frage nach, was es bedeutet, dass es in unserer erlebten Erfahrung mit der Sprache einen ursprünglichen Zugang sowohl zu unserer eigenen als auch zu anderen Kulturen gibt.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Der 11. September 2001 gilt als weltverändernde Zäsur und transnationales Medienereignis. Selten ist jedoch ernsthaft überprüft worden, ob die These von der globalen Zäsur auch für unsere europäischen Nachbarn gilt. Hier setzt die Studie an und untersucht die Rezeption des „Onze Septembre“ bzw. „11-S“ in Frankreich und Spanien. Neben einer Begriffsschärfung und historischen Perspektivierung von ‚Terror‘ und ‚Terrorismus‘ stellt die Arbeit zentrale Thesen französischer und spanischer Wissenschaftler*innen aus Geschichte, Philosophie, Politik- und Medienwissenschaft vor. Französische und spanische Romane über „9/11“ und die Madrider Zuganschläge im Jahr 2004 werden umfassend systematisch analysiert.
Wie sich die Romane einem Ereignis nähern, dass sich auf den ersten Blick der Interpretation und Sinnstiftung entzieht, wird anhand von narrativen Mustern, Mythen und Metaphern nachvollzogen. Dabei geht es auch um die Frage, welche Rolle fiktionaler Literatur angesichts von globalem Terrorismus zukommt und wie globale Ereignisse mit nationalen Erinnerungsdiskursen verknüpft werden.
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *
Marc Richir (1943–2015) ist einer der maßgebendsten Phänomenologen seiner Generation, der Schüler in aller Welt hervorgebracht hat. Seine in den letzten Jahren immer deutlicher hervortretende Bedeutung besteht darin, dass er die Einbildungskraft und die Phantasie in ihrer sinnbildenden Funktion hervorhebt. Hierdurch öffnet er die Phänomenologie für Perspektiven, die für Künstler nicht weniger interessant sind als für Dichter oder Musiker. Aber sein Spektrum ist noch deutlich umfangreicher. Als ausgebildeter Diplomphysiker hat sich Richir naturphilosophischen Problemen zugewandt; zugleich war er ein ausgezeichneter Kenner des Strukturalismus, der Anthropologie und der Psychoanalyse. Aber auch die Klassische Deutsche Philosophie war ihm sehr vertraut, nicht weniger als das Denken der Gründerväter der Phänomenologie wie auch die einflussreichen Ansätze Merleau-Pontys und Derridas. Dieses Buch ist die erste Monographie in deutscher Sprache, die Richirs umfangreiches Werk in seiner ganzen Bandbreite vorstellt. Die Frage nach einer „phänomenologischen Metaphysik“ liefert dabei den Leitfaden, um die Offenheit der neueren Phänomenologie für diese weitgefächerten Themengebiete zu bezeugen.
Marc Richir (1943–2015) is one of the most authoritative phenomenologists of his generation with disciples all over the world. His importance, which has become increasingly evident in recent years, derives from his emphasizing of the imagination and fantasy in their symbolic function. In this way he opens up phenomenology to adopt perspectives that are no less interesting for artists than for poets or musicians. But his spectrum is even more extensive. As a trained physicist, Richir turned to problems of natural philosophy; at the same time, he was an excellent expert in structuralism, anthropology and psychoanalysis. But he was also very familiar with Classical German Philosophy, no less than with the thinking of the founding fathers of phenomenology, as well as with the influential approaches of Merleau-Ponty and Derrida. This book is the first monograph in the German language to present Richir's extensive work in all its scope. The question of a "phenomenological metaphysics" provides the guideline to testify to the openness of recent phenomenology to these wide-ranging topics.
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *
Marc Richir (1943-2015) ist einer der maßgebendsten Phänomenologen seiner Generation, der Schüler in aller Welt hervorgebracht hat. Seine in den letzten Jahren immer deutlicher hervortretende Bedeutung besteht darin, dass er die Einbildungskraft und die Phantasie in ihrer sinnbildenden Funktion hervorhebt. Hierdurch öffnet er die Phänomenologie für Perspektiven, die für Künstler nicht weniger interessant sind als für Dichter oder Musiker. Aber sein Spektrum ist noch deutlich umfangreicher. Als ausgebildeter Diplomphysiker hat sich Richir naturphilosophischen Problemen zugewandt; zugleich war er ein ausgezeichneter Kenner des Strukturalismus, der Anthropologie und der Psychoanalyse. Aber auch die Klassische Deutsche Philosophie war ihm sehr vertraut, nicht weniger als das Denken der Gründerväter der Phänomenologie wie auch die einflussreichen Ansätze Merleau-Pontys und Derridas. Dieses Buch ist die erste Monographie in deutscher Sprache, die Richirs umfangreiches Werk in seiner ganzen Bandbreite vorstellt. Die Frage nach einer „phänomenologischen Metaphysik“ liefert dabei den Leitfaden, um die Offenheit der neueren Phänomenologie für diese weitgefächerten Themengebiete zu bezeugen.
Marc Richir (1943-2015) is one of the most authoritative phenomenologists of his generation with disciples all over the world. His importance, which has become increasingly evident in recent years, derives from his emphasizing of the imagination and fantasy in their symbolic function. In this way he opens up phenomenology to adopt perspectives that are no less interesting for artists than for poets or musicians. But his spectrum is even more extensive. As a trained physicist, Richir turned to problems of natural philosophy; at the same time, he was an excellent expert in structuralism, anthropology and psychoanalysis. But he was also very familiar with Classical German Philosophy, no less than with the thinking of the founding fathers of phenomenology, as well as with the influential approaches of Merleau-Ponty and Derrida. This book is the first monograph in the German language to present Richir's extensive work in all its scope. The question of a "phenomenological metaphysics" provides the guideline to testify to the openness of recent phenomenology to these wide-ranging topics.
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *
Ausgehend von exemplarischen zwischenmenschlichen Begegnungen in der Lebenswelt, den Künsten und Medien, nähert sich der Autor einer Ethik der Alterität. Diese fußt ihrerseits auf der Aisthetik der Existenz: Mein Auf-der Welt-Sein ist zugleich ein In-der-Welt-Sein und ein Zur-Welt-Sein.Um gängige Dualismen von psychologischen Bewusstseinsvorgängen und physiologischen Mechanismen zu vermeiden, wird Existenz im Sinne Maurice Merleau-Pontys als etwas Konkretes und Beziehungsreiches verstanden: Die Einheit von Leib und Seele ist keine willkürliche Verbindung von „Subjekt“ und „Objekt“, vielmehr etwas, das sich von Augenblick zu Augenblick in der Bewegung der Existenz selbst vollzieht. Ich bin umgeben von Anderen, die mir zuvorkommen und meine leibliche Erfahrung als eine nicht-solipsistische bedingen und ermöglichen. Auf diese Weise erschließt sich nach und nach für jede menschliche, leibgebundene Existenz eine Wahrnehmungslehre, die Lehre einer Situierung in der Welt, in der die Andersheit des Anderen eine permanente und unumgängliche Herausforderung darstellt.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Die sinnliche Affizierung der Kinozuschauer, von der Kracauer in seiner Theorie des Films spricht, wurde in der Filmwissenschaft lange Zeit zugunsten der Narration ausgeblendet. Anke Zechner stellt in ihrem Buch die Frage nach einer grundlegenden Wahrnehmung im Kino: nach einer Seherfahrung, die narrativen Strukturen vorausgeht. Ist eine solche Wahrnehmung jenseits der Narration überhaupt möglich und wofür steht sie? Zechner entwickelt eine Theorie der Filmwahrnehmung jenseits der Konzepte von Identifikation und Repräsentation, indem sie Aspekte des Nichtsprachlichen, des Körperlichen und Materiellen, ins Zentrum stellt. Sie nähert sich dieser Filmwahrnehmung über Theoretiker, welche sich auf Formen der Wahrnehmung konzentrieren, die das Visuelle übersteigen. Maurice Merleau-Ponty, Gilles Deleuze und Siegfried Kracauer beschreiben Filmwahrnehmung als eine Form der 'Aufhebung' der Subjekt-Objekt-Trennung. Dadurch wird die spezifische Wahrnehmung von Dingen und Oberflächen sowie eine bestimmte Form der Zeitlichkeit im Kino nicht nur zu einer Form der Erkenntniskritik, sondern auch zur Erfahrung eines spezifischen Zugangs zur Welt. Anhand der Filme von Michelangelo Antonioni, Claire Denis, Tsai Ming-Liang und Angelika Levi zeigt sie auf, inwiefern im Kino eine besondere Form der Wahrnehmung und damit auch der Erfahrung von Geschichte möglich ist.
Aktualisiert: 2021-12-08
> findR *
Der "Macht - Knoten - Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau Ponty" greift eine Reihe von Begriffen und Konzepten der drei Referenzautoren heraus, die für ein zeitgemäßes Verständnis des Körpers entscheidend sind. Bei Foucault wird der Körper von seiner Verflechtung mit Macht und Wissen her thematisiert. Die Knoten, die Körper machen und Körper-Raum-Verhältnisse vorstellen, sind für Lacan relevant. Und Merleau-Ponty bietet mit Stichworten wie der leiblichen Praxis, der Zwischenleiblichkeit oder des „Fleisches des Welt“ weitere theoretische Facetten, die es zu berücksichtigen gilt. Der Band versteht sich nicht nur als ein Beitrag zu einem Dialog über den Körper zwischen Genealogie, Psychoanalyse und Phänomenologie. Sondern der Band ist als Brückenkopf für einen Wissenstransfer zu anderen Körperwissenschaften konzipiert. Er richtet sich daher an Lehrende, Forschende und Lernende aus Disziplinen, die sich mit dem Körper beschäftigen. Gleichermaßen soll er interessierten Laien ein Werkzeug zur Einordnung und Bearbeitung von neuen Phänomenen in, an und mit dem Körper an die Hand geben.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Der "Macht - Knoten - Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau Ponty" greift eine Reihe von Begriffen und Konzepten der drei Referenzautoren heraus, die für ein zeitgemäßes Verständnis des Körpers entscheidend sind. Bei Foucault wird der Körper von seiner Verflechtung mit Macht und Wissen her thematisiert. Die Knoten, die Körper machen und Körper-Raum-Verhältnisse vorstellen, sind für Lacan relevant. Und Merleau-Ponty bietet mit Stichworten wie der leiblichen Praxis, der Zwischenleiblichkeit oder des „Fleisches des Welt“ weitere theoretische Facetten, die es zu berücksichtigen gilt. Der Band versteht sich nicht nur als ein Beitrag zu einem Dialog über den Körper zwischen Genealogie, Psychoanalyse und Phänomenologie. Sondern der Band ist als Brückenkopf für einen Wissenstransfer zu anderen Körperwissenschaften konzipiert. Er richtet sich daher an Lehrende, Forschende und Lernende aus Disziplinen, die sich mit dem Körper beschäftigen. Gleichermaßen soll er interessierten Laien ein Werkzeug zur Einordnung und Bearbeitung von neuen Phänomenen in, an und mit dem Körper an die Hand geben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Reisende ohne Fahrschein, das heißt ohne Rechtfertigung, ohne Legitimierung. Das ist auch eine Metapher, die Sartres Denken und Leben über eine weite Strecke seiner Existenz begleitete, eine vielsinnige, mehrere Interpretationen erlaubende Metapher, wie dieses Heft zeigt. Es zeigt dies auch in den Aufsätzen, die sich weniger mit den Reisen als mit dem Reisenden und seiner Art, die Welt zu sehen, beschäftigen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
In der Moderne kommt der Frage nach der Identität eine besondere Bedeutung zu. Antworten auf die Frage »Wer bin ich?« sind immer weniger durch kulturelle Traditionen geprägt. Dieser Verlust kann philosophisch als Gewinn gedeutet werden, wenn er den Blick für unsere menschliche Situation öffnet. Der gegenwärtig populäre Ansatz beim Individuum als Ausgangspunkt für die Frage nach der Identität verkennt jedoch die Bedingungen der leiblichen Existenz. Arbeiten von Merleau-Ponty und Waldenfels zeigen, dass wir als leibliche Wesen immer schon auf die Wirklichkeit, die uns umgibt, und auf die Anderen, die mit uns leben, ausgerichtet und mit ihnen verbunden sind. Identität erweist sich so als verflochten in eine Dynamik, die immer auch über sie hinaus geht. Nie sind wir ganz bei uns selbst, Eigenes und Fremdes lassen sich nicht trennen. Die phänomenologische Analyse legt dar, dass Verbundenheit ebenso zu unserer Identität gehört wie Getrenntsein. Identität in einer offenen Wirklichkeit zeigt sich in unterschiedlichen Spuren, die je ihre eigene Qualität, Stärke und Begrenzung haben, sie zeigt sich als Verflechtung, als narrative Identität, als Individualität. Die Studie zeichnet diese Spuren nach.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
Wenn es darum geht, die Beziehung zwischen Mensch und Welt zu beschreiben, verfällt der Verstand oft in die einfache Möglichkeit, zwischen Erkennendem und Erkanntem strikt zu unterscheiden. Die Untersuchung will zeigen, dass dies den eigentlichen Weltbezugs nicht überzeugend wiederzugeben vermag. Die Philosophie des Engagements ist eine Philosophie dynamischer Strukturen, die das Weltverhältnis des Menschen als Austausch und Dialogizität zwischen Mensch und Welt versteht. Der Mensch ist damit stetige Stellungnahme in und zu einer weltlichen Struktur, die sich im Akt der Stellungnahme erst bestätigt findet und weiterwebt. Dadurch werden Selbst- sowie Weltverhältnis begründet. Den Menschen in diesem Sinne als "in die Welt engagiert" zu verstehen, bedeutet, seine Existenz auf der Grundlage eines ontologisch fundierten Austauschgeschehens zu betrachten. Bewegung und Freiheit (Bergson), Intentionalität (Husserl), Existenz und Situation (Sartre) sowie Verhalten und Leiblichkeit bieten phänomenologische Ansatzpunkte, die auf eine letztlich ontologisch zu verstehende Verwobenheit menschlicher und weltlicher Strukturen schließen lassen (Merleau-Ponty). Dadurch zeigt sich das Engagement zunächst als Phänomen des Zur-Welt-seins und schließlich als Zur-Welt-sein selbst. Das Gesamtbild zeigt, dass das Konzept des Engagements sich ideengeschichtlich als roter Faden durch die behandelten Philosophien zieht.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *
Den Körper mit Leib und Seele entdecken.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die leibliche Dimension des Sozialen wird noch immer aus dem allgemeinen Verständnis von Kultur ausgeschlossen, obwohl das Teilgebiet der Anthropologie des Körpers in der Ethnologie seit den 1970ern besteht. Dies liegt im kulturspezifischen ‛cartesianischen Dualismus’ begründet, der Körper und Geist und damit Natur und Kultur trennt und einander gegenüber stellt. Die Anthropologie des Körpers folgt diesem Dualismus. Sie analysiert den Körper als Objekt von Kultur. Körperbewegungen, Körperflüssigkeiten, Körpermanipulationen, Körperschmuck etc. werden als Repräsentationen von Kultur verstanden. Das vorliegende Buch erläutert dagegen die theoretischen Grundlagen der sogenannten Embodiment-Perspektive, die Thomas Csordas für die Ethnologie aus den Theorien des Philosophen Maurice Merleau-Ponty über Wahrnehmung und des Ethnologen Pierre Bourdieu über den Habitus entwickelt. Diese Perspektive überwindet den Dualismus und begreift den Leib als Subjekt von Kultur. Der Leib spielt die entscheidende Rolle beim Entstehen von Kultur: er generiert das kulturelle Wissen, das ihn prägt. Mit Hilfe dieser Perspektive wird ein anderes Verständnis von Kultur möglich.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Merleau-Ponty, Maurice
Sie suchen ein Buch über Merleau-Ponty, Maurice? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Merleau-Ponty, Maurice. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Merleau-Ponty, Maurice im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Merleau-Ponty, Maurice einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Merleau-Ponty, Maurice - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Merleau-Ponty, Maurice, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Merleau-Ponty, Maurice und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.