Öffnung von Hochschulen

Öffnung von Hochschulen von Buß,  Imke, Erbsland,  Manfred, Pohlenz,  Philipp, Rahn,  Peter
Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Anforderungen an die Gestaltung von Studium und Lehre insbesondere für nicht-traditionelle Studierende aus den Blickwinkeln der Didaktik und der Studienstruktur, wie z.B. E-Learning, der zeitlichen Gestaltung etc. Es werden Impulse gegeben, wie in grundständigen und konsekutiven Studiengängen deren Belange berücksichtigt werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hochschulzugang und Studium nicht-traditioneller Studierender: Die Situation in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Hochschulzugang und Studium nicht-traditioneller Studierender: Die Situation in Österreich, Deutschland und der Schweiz von Freitag,  Walburga Katharina, Kerst,  Christian, Ordemann,  Jessica
Die strukturelle Durchlässigkeit in ein Hochschulstudium und Schaffung von Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen sind wichtige Ziele des Europäischen Hochschulraums. In den D-A-C-H-Ländern sind sowohl Absolvent:innen der beruflichen Bildung ohne Matura/Abitur als auch Erwerbs- und Familientätige sowie "learners in later life" wichtige Zielgruppen des Konstrukts "nicht-traditionelle Studierende". Aus diversitäts- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven untersuchen die Beiträge - auf Grundlage aktueller Daten - Regelungen des Hochschulzugangs, das Zeitbudget Studierender, die Effekte von Pflegeverantwortung sowie den Studienabbruch, u. a. während der Covid-19-Pandemie. Thematisiert werden ein Lernort auf See ebenso wie neue Wege in ein Studium zum Lehramt an beruflichen Schulen. Die Beiträge repräsentieren Tiefenbohrungen auf nach wie vor kleinem Terrain.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Zugang beruflich Qualifizierter zur Hochschule im Dritten Bildungsweg

Zugang beruflich Qualifizierter zur Hochschule im Dritten Bildungsweg von Wiesweg,  Johannes
Diese Arbeit beleuchtet den Dritten Bildungsweg aus verschiedenen Perspektiven: 1. Es wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Dritten Bildungsweg gegeben. 2. Die aktuelle Rechtslage sowie die Verwaltungsrealität (auf Basis einer qualitativen Studie) wird näher betrachtet. 3. Basierend auf der Evaluation des Modellprojekts "Dritter Bildungsweg" der Hans-Böckler-Stiftung werden Perspektiven für die Studienvorbereitung im Dritten Bildungsweg aufgezeigt. Abschließend werden Implikationen für den hochschulpolitischen Diskurs zur Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte sowie für die Durchführung studienvorbereitender Programme im Dritten Bildungsweg diskutiert.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Öffnung von Hochschulen

Öffnung von Hochschulen von Buß,  Imke, Erbsland,  Manfred, Pohlenz,  Philipp, Rahn,  Peter
Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Anforderungen an die Gestaltung von Studium und Lehre insbesondere für nicht-traditionelle Studierende aus den Blickwinkeln der Didaktik und der Studienstruktur, wie z.B. E-Learning, der zeitlichen Gestaltung etc. Es werden Impulse gegeben, wie in grundständigen und konsekutiven Studiengängen deren Belange berücksichtigt werden können.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Öffnung von Hochschulen

Öffnung von Hochschulen von Buß,  Imke, Erbsland,  Manfred, Pohlenz,  Philipp, Rahn,  Peter
Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Anforderungen an die Gestaltung von Studium und Lehre insbesondere für nicht-traditionelle Studierende aus den Blickwinkeln der Didaktik und der Studienstruktur, wie z.B. E-Learning, der zeitlichen Gestaltung etc. Es werden Impulse gegeben, wie in grundständigen und konsekutiven Studiengängen deren Belange berücksichtigt werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen

Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen von Banscherus,  Ulf, Dahm,  Gunther, Feichtenbeiner,  Rolf, Golubchykova,  Olga, Kamm,  Caroline, Kerst,  Christian, Lenz,  Katharina, Neumerkel,  Johann, Otto,  Alexander, Pickert,  Anne, Schmitt,  Susanne, Spexard,  Anna, Wolter,  Andrä
Der Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen fördert die Entwicklung und Erprobung von Studienangeboten, die sich an verschiedene Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen richten. Der Band gibt einen detaillierten Überblick über dieses Themenfeld. Im Zentrum stehen dabei die Bedeutung Lebenslangen Lernens als hochschulpolitisches Projekt, differenzierte Untersuchungen zu verschiedenen Zielgruppen sowie Ansätze zur Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Diverses

Diverses von Seidel,  Susen, Wielepp,  Franziska
Diese Ausgabe der „hochschule“ widmet sich neben der Be­handlung be­kannter Hetero­genitäts­indi­katoren einigen selten ver­handelten As­pekten von Hetero­genität. Sie stellt so den zahl­reichen Ver­öf­fent­lich­ungen zum Thema eine Auf­satz­sammlung zur Seite, die „gängige“ Fahr­rinnen ver­lässt. Neben der ana­lytischen Er­schließ­ung von Hetero­genität werden auch Fragen der Hand­lungsmög­lich­keiten be­handelt. Dabei be­rück­sichtigen die ein­genommenen Perspek­tiven auf Hoch­schule vor allem reale Ge­geben­heiten und weniger ideal ge­dachte Konstellationen.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule

Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule von Banscherus,  Ulf, Brunner,  Stefanie, Bülow-Schramm,  Margret, Bürger,  Kathrin, Drouven,  Svenja, Gierke,  Willi B., Hanft,  Anke, Hohlfeld,  Günter, Kamm,  Caroline, Kretschmer,  Stefanie, Kunert-Zier,  Margitta, Lübben,  Sonja, Müskens,  Wolfgang, Otto,  Alexander, Ranft,  Anja, Seidel,  Susen, Spinath,  Frank, Stoll,  Gundula, Wielepp,  Franziska, Wittig,  Wolfgang, Wosnitza,  Marold, Zawacki-Richter,  Olaf
Die tertiäre Bildung in Deutschland ist durch die beiden Säulen der beruflichen Bildung und der Hochschulbildung gekennzeichnet. Die Stärken beider Systeme zu nutzen und in einem wechselseitig durchlässigen System miteinander zu verknüpfen, ist eine der großen Zukunftsherausforderungen des deutschen Bildungssystems. Die Beiträge dieses Bandes eröffnen zum einen empirisch basierte neue Einblicke in Situation und Bedürfnisse einer sich ausdifferenzierenden Studierendenschaft. Zum anderen werden Konzepte zum Umgang mit Heterogenität in den Bereichen Hochschuldidaktik, Beratung (Blended Counselling), Self-Assessments, Anrechnung von Kompetenzen und Online-Brückenangeboten vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nicht-traditionelle Studierende

Sie suchen ein Buch über Nicht-traditionelle Studierende? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nicht-traditionelle Studierende. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nicht-traditionelle Studierende im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nicht-traditionelle Studierende einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nicht-traditionelle Studierende - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nicht-traditionelle Studierende, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nicht-traditionelle Studierende und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.