Mit Kunst kommunizieren

Mit Kunst kommunizieren von Lüddemann,  Stefan
Das Buch spürt der Interaktion von Kunst und Kommunikation nach, die mehr meint als herkömmliche Vermittlung, die auch den Rahmen wirkungssicherer Inszenierung hinter sich lässt. Abseits voreiliger Instrumentalisierung werden Möglichkeiten beschrieben, mit Kunst in Kontexten vielfältiger Lebensbereiche zu kommunizieren. Dies schließt beabsichtigte Wirkung ein, richtet sich aber besonders auf komplexe Designs von Bedeutungen, die an Brennpunkten kultureller Wertsetzungen die Debatte über gesellschaftliche Selbstbilder herausfordern. Die Verknüpfung von Kunst und Kommunikation bezeichnet demnach ein Thema der Grenzüberschreitung, die kontrovers strukturierte Szenarien in den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Mit Kunst kommunizieren

Mit Kunst kommunizieren von Lüddemann,  Stefan
Das Buch spürt der Interaktion von Kunst und Kommunikation nach, die mehr meint als herkömmliche Vermittlung, die auch den Rahmen wirkungssicherer Inszenierung hinter sich lässt. Abseits voreiliger Instrumentalisierung werden Möglichkeiten beschrieben, mit Kunst in Kontexten vielfältiger Lebensbereiche zu kommunizieren. Dies schließt beabsichtigte Wirkung ein, richtet sich aber besonders auf komplexe Designs von Bedeutungen, die an Brennpunkten kultureller Wertsetzungen die Debatte über gesellschaftliche Selbstbilder herausfordern. Die Verknüpfung von Kunst und Kommunikation bezeichnet demnach ein Thema der Grenzüberschreitung, die kontrovers strukturierte Szenarien in den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ein anderer Blick auf Russland

Ein anderer Blick auf Russland von Löwe,  Barbara
Was ist an dem Blick der Autorin auf Russland anders? In diesem Buch geht es der Autorin darum, gegenwärtige Lebensformen, Denkweisen, Werte, Geschichtsbilder, Selbstbilder, Fremdbilder und russisch-deutsche bzw. deutsch-russische Wahrnehmungen zu erkennen, sie aber vor allem aus der politisch-historischen und religiös-kulturellen Entwicklung von Staat und Gesellschaft zu begreifen. Das Buch will so dem vorhandenen, je aktuellen Wissen und Kennen einen historischen Hintergrund geben und vor allem zum Können bei unseren Begegnungen mit Russland beitragen – und damit zu ihrem Gelingen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Andere denken

Das Andere denken von Berg,  Sebastian, Drescher,  Johanna, Du Bois,  Inke, Klöß,  Sebastian, Metzler,  Gabriele, Möhring,  Maren, Pinwinkler,  Alexander, Prontera,  Grazia, Roesch,  Claudia, Salzbrunn,  Monika, Sturm-Martin,  Imke, Tamme,  Reet, Tödt,  Daniel
Zuwanderung und ethnische Minderheiten prägten die westlichen Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Aus Begegnungen mit den »Fremden« entstanden in Wissenschaft, Politik und Alltag Deutungen »des Anderen«, die in diesem Band thematisiert werden. Behandelt werden unter anderem juristische Diskurse über »Volksgruppen« in Österreich, die Wahrnehmung von Arbeitsmigranten in Deutschland oder die Veränderung von Sprache und Esskultur durch neue Einflüsse. Dabei werden sowohl die Selbstdeutungen und kulturellen Praktiken von Migranten als auch der Wandel in den »Aufnahmegesellschaften « in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Andere denken

Das Andere denken von Berg,  Sebastian, Drescher,  Johanna, Du Bois,  Inke, Klöß,  Sebastian, Metzler,  Gabriele, Möhring,  Maren, Pinwinkler,  Alexander, Prontera,  Grazia, Roesch,  Claudia, Salzbrunn,  Monika, Sturm-Martin,  Imke, Tamme,  Reet, Tödt,  Daniel
Zuwanderung und ethnische Minderheiten prägten die westlichen Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Aus Begegnungen mit den »Fremden« entstanden in Wissenschaft, Politik und Alltag Deutungen »des Anderen«, die in diesem Band thematisiert werden. Behandelt werden unter anderem juristische Diskurse über »Volksgruppen« in Österreich, die Wahrnehmung von Arbeitsmigranten in Deutschland oder die Veränderung von Sprache und Esskultur durch neue Einflüsse. Dabei werden sowohl die Selbstdeutungen und kulturellen Praktiken von Migranten als auch der Wandel in den »Aufnahmegesellschaften « in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Andere denken

Das Andere denken von Berg,  Sebastian, Drescher,  Johanna, Du Bois,  Inke, Klöß,  Sebastian, Metzler,  Gabriele, Möhring,  Maren, Pinwinkler,  Alexander, Prontera,  Grazia, Roesch,  Claudia, Salzbrunn,  Monika, Sturm-Martin,  Imke, Tamme,  Reet, Tödt,  Daniel
Zuwanderung und ethnische Minderheiten prägten die westlichen Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Aus Begegnungen mit den »Fremden« entstanden in Wissenschaft, Politik und Alltag Deutungen »des Anderen«, die in diesem Band thematisiert werden. Behandelt werden unter anderem juristische Diskurse über »Volksgruppen« in Österreich, die Wahrnehmung von Arbeitsmigranten in Deutschland oder die Veränderung von Sprache und Esskultur durch neue Einflüsse. Dabei werden sowohl die Selbstdeutungen und kulturellen Praktiken von Migranten als auch der Wandel in den »Aufnahmegesellschaften « in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das gekaufte Ich

Das gekaufte Ich von Lindemann,  Uwe
Im Mittelpunkt der Studie "Das gekaufte Ich" steht die Analyse der praktischen Dimensionen der modernen Konsumsphäre, wie sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausbildet. Untersucht werden die neuen Raumordnungen und Zeitregimes, die Veränderungen konsumistischer Praktiken und ihre Auswirkungen auf zeitgenössische Lebensstile und Selbstbilder sowie die Folgen für die Arbeitsbedingungen in der modernen Konsumwelt. Es wird gezeigt, wie sich die konsumistische Dominanz des Visuellen unmittelbar in moderne Subjektivierungsformen einschreibt und sich zu einem gouvernementalen Dispositiv visuell basierter Selbststeuerung verdichtet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das gekaufte Ich

Das gekaufte Ich von Lindemann,  Uwe
Im Mittelpunkt der Studie "Das gekaufte Ich" steht die Analyse der praktischen Dimensionen der modernen Konsumsphäre, wie sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausbildet. Untersucht werden die neuen Raumordnungen und Zeitregimes, die Veränderungen konsumistischer Praktiken und ihre Auswirkungen auf zeitgenössische Lebensstile und Selbstbilder sowie die Folgen für die Arbeitsbedingungen in der modernen Konsumwelt. Es wird gezeigt, wie sich die konsumistische Dominanz des Visuellen unmittelbar in moderne Subjektivierungsformen einschreibt und sich zu einem gouvernementalen Dispositiv visuell basierter Selbststeuerung verdichtet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das gekaufte Ich

Das gekaufte Ich von Lindemann,  Uwe
Im Mittelpunkt der Studie "Das gekaufte Ich" steht die Analyse der praktischen Dimensionen der modernen Konsumsphäre, wie sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausbildet. Untersucht werden die neuen Raumordnungen und Zeitregimes, die Veränderungen konsumistischer Praktiken und ihre Auswirkungen auf zeitgenössische Lebensstile und Selbstbilder sowie die Folgen für die Arbeitsbedingungen in der modernen Konsumwelt. Es wird gezeigt, wie sich die konsumistische Dominanz des Visuellen unmittelbar in moderne Subjektivierungsformen einschreibt und sich zu einem gouvernementalen Dispositiv visuell basierter Selbststeuerung verdichtet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das gekaufte Ich

Das gekaufte Ich von Lindemann,  Uwe
Im Mittelpunkt der Studie "Das gekaufte Ich" steht die Analyse der praktischen Dimensionen der modernen Konsumsphäre, wie sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausbildet. Untersucht werden die neuen Raumordnungen und Zeitregimes, die Veränderungen konsumistischer Praktiken und ihre Auswirkungen auf zeitgenössische Lebensstile und Selbstbilder sowie die Folgen für die Arbeitsbedingungen in der modernen Konsumwelt. Es wird gezeigt, wie sich die konsumistische Dominanz des Visuellen unmittelbar in moderne Subjektivierungsformen einschreibt und sich zu einem gouvernementalen Dispositiv visuell basierter Selbststeuerung verdichtet.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Jugendbewegt geprägt

Jugendbewegt geprägt von Ahrens,  Rüdiger, Andresen,  Sabine, Behrmann,  Günter C., Bembenek,  Lothar, Boll,  Friedhelm, Brakelmann,  Günter, Breuer,  Stefan, Bröckling,  Ulrich, Brumlik,  Micha, Bürger,  Jan, Ciupke,  Paul, Conze,  Eckart, Daldrup,  Maria, Dudek,  Peter, Düsseldorff,  Karl, Gerl-Falkovitz,  Hanna-Barbara, Heinsohn,  Kirsten, Hockerts,  Hans Günter, Holler,  Eckard, Hucht,  Franz, Jähnichen,  Traugott, Kenkmann,  Alfons, Klöcker,  Michael, Koenig,  Oliver, Koerber,  Rolf, Koerrenz,  Ralf, Korte,  Hermann, Linse,  Ulrich, Mrozek,  Bodo, Neumann,  Birgit, Nonn,  Christoph, Plumpe M.A.,  Werner, Reulecke,  Jürgen, Schäfers,  Bernhard, Schildt,  Axel, Schmidt,  Ina, Schöler,  Ulrich, Schotte,  Alexandra, Schulz,  Hermann, Schweigmann-Greve,  Kay, Siegfried,  Detlef, Stambolis,  Barbara, Tenorth,  Heinz-Elmar, Triendl-Zadoff,  Mirjam, van Laak,  Dirk, Wald,  Berthold, Weber,  Petra, Werner,  Meike G, Woyke,  Meik, Zadoff,  Noam
Wirkungen der historischen Jugendbewegung im 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jugendbewegt geprägt

Jugendbewegt geprägt von Ahrens,  Rüdiger, Andresen,  Sabine, Behrmann,  Günter C., Bembenek,  Lothar, Boll,  Friedhelm, Brakelmann,  Günter, Breuer,  Stefan, Bröckling,  Ulrich, Brumlik,  Micha, Bürger,  Jan, Ciupke,  Paul, Conze,  Eckart, Daldrup,  Maria, Dudek,  Peter, Düsseldorff,  Karl, Gerl-Falkovitz,  Hanna-Barbara, Heinsohn,  Kirsten, Hockerts,  Hans Günter, Holler,  Eckard, Hucht,  Franz, Jähnichen,  Traugott, Kenkmann,  Alfons, Klöcker,  Michael, Koenig,  Oliver, Koerber,  Rolf, Koerrenz,  Ralf, Korte,  Hermann, Linse,  Ulrich, Mrozek,  Bodo, Neumann,  Birgit, Nonn,  Christoph, Plumpe M.A.,  Werner, Reulecke,  Jürgen, Schäfers,  Bernhard, Schildt,  Axel, Schmidt,  Ina, Schöler,  Ulrich, Schotte,  Alexandra, Schulz,  Hermann, Schweigmann-Greve,  Kay, Siegfried,  Detlef, Stambolis,  Barbara, Tenorth,  Heinz-Elmar, Triendl-Zadoff,  Mirjam, van Laak,  Dirk, Wald,  Berthold, Weber,  Petra, Werner,  Meike G, Woyke,  Meik, Zadoff,  Noam
Wirkungen der historischen Jugendbewegung im 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Andere denken

Das Andere denken von Berg,  Sebastian, Drescher,  Johanna, Du Bois,  Inke, Klöß,  Sebastian, Metzler,  Gabriele, Möhring,  Maren, Pinwinkler,  Alexander, Prontera,  Grazia, Roesch,  Claudia, Salzbrunn,  Monika, Sturm-Martin,  Imke, Tamme,  Reet, Tödt,  Daniel
Zuwanderung und ethnische Minderheiten prägten die westlichen Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Aus Begegnungen mit den »Fremden« entstanden in Wissenschaft, Politik und Alltag Deutungen »des Anderen«, die in diesem Band thematisiert werden. Behandelt werden unter anderem juristische Diskurse über »Volksgruppen« in Österreich, die Wahrnehmung von Arbeitsmigranten in Deutschland oder die Veränderung von Sprache und Esskultur durch neue Einflüsse. Dabei werden sowohl die Selbstdeutungen und kulturellen Praktiken von Migranten als auch der Wandel in den »Aufnahmegesellschaften « in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Das Andere denken

Das Andere denken von Berg,  Sebastian, Drescher,  Johanna, Du Bois,  Inke, Klöß,  Sebastian, Metzler,  Gabriele, Möhring,  Maren, Pinwinkler,  Alexander, Prontera,  Grazia, Roesch,  Claudia, Salzbrunn,  Monika, Sturm-Martin,  Imke, Tamme,  Reet, Tödt,  Daniel
Zuwanderung und ethnische Minderheiten prägten die westlichen Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Aus Begegnungen mit den »Fremden« entstanden in Wissenschaft, Politik und Alltag Deutungen »des Anderen«, die in diesem Band thematisiert werden. Behandelt werden unter anderem juristische Diskurse über »Volksgruppen« in Österreich, die Wahrnehmung von Arbeitsmigranten in Deutschland oder die Veränderung von Sprache und Esskultur durch neue Einflüsse. Dabei werden sowohl die Selbstdeutungen und kulturellen Praktiken von Migranten als auch der Wandel in den »Aufnahmegesellschaften « in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Das Andere denken

Das Andere denken von Berg,  Sebastian, Drescher,  Johanna, Du Bois,  Inke, Klöß,  Sebastian, Metzler,  Gabriele, Möhring,  Maren, Pinwinkler,  Alexander, Prontera,  Grazia, Roesch,  Claudia, Salzbrunn,  Monika, Sturm-Martin,  Imke, Tamme,  Reet, Tödt,  Daniel
Zuwanderung und ethnische Minderheiten prägten die westlichen Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Aus Begegnungen mit den »Fremden« entstanden in Wissenschaft, Politik und Alltag Deutungen »des Anderen«, die in diesem Band thematisiert werden. Behandelt werden unter anderem juristische Diskurse über »Volksgruppen« in Österreich, die Wahrnehmung von Arbeitsmigranten in Deutschland oder die Veränderung von Sprache und Esskultur durch neue Einflüsse. Dabei werden sowohl die Selbstdeutungen und kulturellen Praktiken von Migranten als auch der Wandel in den »Aufnahmegesellschaften « in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Das Andere denken

Das Andere denken von Berg,  Sebastian, Drescher,  Johanna, Du Bois,  Inke, Klöß,  Sebastian, Metzler,  Gabriele, Möhring,  Maren, Pinwinkler,  Alexander, Prontera,  Grazia, Roesch,  Claudia, Salzbrunn,  Monika, Sturm-Martin,  Imke, Tamme,  Reet, Tödt,  Daniel
Zuwanderung und ethnische Minderheiten prägten die westlichen Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Aus Begegnungen mit den »Fremden« entstanden in Wissenschaft, Politik und Alltag Deutungen »des Anderen«, die in diesem Band thematisiert werden. Behandelt werden unter anderem juristische Diskurse über »Volksgruppen« in Österreich, die Wahrnehmung von Arbeitsmigranten in Deutschland oder die Veränderung von Sprache und Esskultur durch neue Einflüsse. Dabei werden sowohl die Selbstdeutungen und kulturellen Praktiken von Migranten als auch der Wandel in den »Aufnahmegesellschaften « in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Mit Kunst kommunizieren

Mit Kunst kommunizieren von Lüddemann,  Stefan
Das Buch spürt der Interaktion von Kunst und Kommunikation nach, die mehr meint als herkömmliche Vermittlung, die auch den Rahmen wirkungssicherer Inszenierung hinter sich lässt. Abseits voreiliger Instrumentalisierung werden Möglichkeiten beschrieben, mit Kunst in Kontexten vielfältiger Lebensbereiche zu kommunizieren. Dies schließt beabsichtigte Wirkung ein, richtet sich aber besonders auf komplexe Designs von Bedeutungen, die an Brennpunkten kultureller Wertsetzungen die Debatte über gesellschaftliche Selbstbilder herausfordern. Die Verknüpfung von Kunst und Kommunikation bezeichnet demnach ein Thema der Grenzüberschreitung, die kontrovers strukturierte Szenarien in den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Mit Kunst kommunizieren

Mit Kunst kommunizieren von Lüddemann,  Stefan
Das Buch spürt der Interaktion von Kunst und Kommunikation nach, die mehr meint als herkömmliche Vermittlung, die auch den Rahmen wirkungssicherer Inszenierung hinter sich lässt. Abseits voreiliger Instrumentalisierung werden Möglichkeiten beschrieben, mit Kunst in Kontexten vielfältiger Lebensbereiche zu kommunizieren. Dies schließt beabsichtigte Wirkung ein, richtet sich aber besonders auf komplexe Designs von Bedeutungen, die an Brennpunkten kultureller Wertsetzungen die Debatte über gesellschaftliche Selbstbilder herausfordern. Die Verknüpfung von Kunst und Kommunikation bezeichnet demnach ein Thema der Grenzüberschreitung, die kontrovers strukturierte Szenarien in den Blick nimmt.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Selbstbilder

Sie suchen ein Buch über Selbstbilder? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Selbstbilder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Selbstbilder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Selbstbilder einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Selbstbilder - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Selbstbilder, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Selbstbilder und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.