Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive

Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive von Nölle,  Volker
Eindringlinge und Schwellenwächter - das ist die stupende archetypische Konfiguration in Sternheims Werk. Jene Kontrahenten bevölkern in vielerlei Gestalt und Vermummung Sternheims Dramen und Erzählungen, und zwar so dicht, wie es bei keinem anderen Autor der Fall ist. Das fundamentale Gegensatzpaar ist das genetische Muster der Phantasie für eine Unzahl sehr heterogener Abkömmlinge, die in einem permanenten Antagonismus verstrickt sind. Eindringen und Abwehren - das ist das archaische Ereignismuster einer „Urszene“ oder - dem Konstruktcharakter entsprechender - eines tiefenstrukturellen Grundmodells. Mit einem winzigen Komponenten- und Konstantensatz generiert Sternheims Phantasie in unentwegten Abwandlungen, Mutationen und Variationen ein vielschichtiges Geflecht von, äußerlich gesehen, kaum vergleichbaren Werken. Dabei wird eine geheime Ordnung offenbar, in der nicht nur die Sujets der Werke ihren genau zu verortenden Stellenwert gewinnen, sondern auch die Welt der dichterischen Phänomene. Denn: Symbole, Metaphern, Bilder, Konfigurationen und Topoi ordnen und lagern sich, wie von einer Magnetnadel angezogen, um die axe polémique. Die ungewohnten Perspektiven, die Volker Nölle eröffnet, sind sowohl für die Sternheim-Forschung als auch allgemein für die Literaturwissenschaft von innovativer Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive

Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive von Nölle,  Volker
Eindringlinge und Schwellenwächter - das ist die stupende archetypische Konfiguration in Sternheims Werk. Jene Kontrahenten bevölkern in vielerlei Gestalt und Vermummung Sternheims Dramen und Erzählungen, und zwar so dicht, wie es bei keinem anderen Autor der Fall ist. Das fundamentale Gegensatzpaar ist das genetische Muster der Phantasie für eine Unzahl sehr heterogener Abkömmlinge, die in einem permanenten Antagonismus verstrickt sind. Eindringen und Abwehren - das ist das archaische Ereignismuster einer „Urszene“ oder - dem Konstruktcharakter entsprechender - eines tiefenstrukturellen Grundmodells. Mit einem winzigen Komponenten- und Konstantensatz generiert Sternheims Phantasie in unentwegten Abwandlungen, Mutationen und Variationen ein vielschichtiges Geflecht von, äußerlich gesehen, kaum vergleichbaren Werken. Dabei wird eine geheime Ordnung offenbar, in der nicht nur die Sujets der Werke ihren genau zu verortenden Stellenwert gewinnen, sondern auch die Welt der dichterischen Phänomene. Denn: Symbole, Metaphern, Bilder, Konfigurationen und Topoi ordnen und lagern sich, wie von einer Magnetnadel angezogen, um die axe polémique. Die ungewohnten Perspektiven, die Volker Nölle eröffnet, sind sowohl für die Sternheim-Forschung als auch allgemein für die Literaturwissenschaft von innovativer Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Erzählte Wirtschaftssachen

Erzählte Wirtschaftssachen von Ackermann,  Georg, Balint,  Judith, Bertschik,  Julia, Brodersen,  Momme, Burgdorf,  Anna, Delabar,  Walter, Emonts,  Anne M, Gemmel,  Mirko, Grisko,  Michael, Hobus,  Jens, Kluger,  Alexander, Lenz,  Thomas, Lutz,  Daniel, Nowak,  Christiane, Oelkers,  Ann-Kathrin, Radu,  Robert, Sicks,  Kai Marcel, Şölçün,  Sargut, Stahl,  Enno, Stiasny,  Philipp, Tieck,  Polly
Ökonomie und Ökonomisierung in Literatur und Film der Weimarer Republik
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Tagebücher 1903 – 1971

Tagebücher 1903 – 1971 von Ehrsam,  Thomas, Heinrich Enrique Beck-Stiftung,  Basel, Sternheim,  Thea, Wyss,  Regula
Die ausgewählten Tagebücher Thea Sternheims - endlich wieder neu aufgelegt und jetzt ergänzend die gesamten Tagebuchaufzeichnungen auf CD-ROM: ein Panorama des kulturellen wie politischen Lebens im Deutschland und Frankreich des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-02-19
> findR *

Vom bürgerlichen Lustspiel zur politischen Groteske

Vom bürgerlichen Lustspiel zur politischen Groteske von Dudaš,  Boris
Carl Sternheim ist einer der wenigen deutschen Schriftsteller, dem gleich mehrere köstliche Komödien gelungen sind. Sie sind nur auf den ersten Blick ähnlich. Das Werk macht inhaltliche und formale Unterschiede zwischen den Komödien fest, namentlich in bezug auf die Figuren, die Bühne, die Sprache, die Maske und die 'eigene Nuance'. Im Fokus der Untersuchung stehen ihre Funktionen innerhalb des Kontextes, und das ist die einzelne Komödie in ihrer Totalität. Das zweite entscheidende Kriterium ist die Zeit ihrer Entstehung: Die Jahre 1910-1915 erscheinen als ein einheitlicher Lebensabschnitt Sternheims. So ist dieses Buch gewollt ahistorisch: Geschichtliche Fakten und 'Zeugnisse', die besagen, was Sternheim gedacht haben soll, werden zur Seite gelegt. Sternheims Entwicklung und Eklektizismus in dieser Schaffensperiode lassen den Schluss zu, dass ihm zwischen 1909 und 1914 mehrere hervorragende Komödien gerade deshalb gelangen, weil er keine Theorie besaß. Widersprüchlichkeit, Eklektizismus, Experimentierfreude und Beweglichkeit - man kann sie alle unter dem Begriff Spielfreude subsumieren. In diesem Sinne ist diese Studie auch eine Hommage an den homo ludens Carl Sternheim und an seine kongeniale Spielgefährtin Thea Bauer-Sternheim.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

theatrum judaicum

theatrum judaicum von Shahar,  Galili
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts entwickelte sich in der modernen Literatur eine neue Bewegung im jüdischen Denken. In Literatur und Theorie des Expressionismus und der Dada-Kunst, in der Neuen Sachlichkeit und im politischen Theater stand die ästhetische Interpretation des Judentums unter neuem Vorzeichen. Autoren wie Ernst Toller, Franz Werfel, Franz Kafka, Walter Mehring, Yvan Goll, Else Lasker-Schüler und Walter Benjamin nutzten die Instrumente der Avantgarde – die Technik des Fragments, den Diskurs der Ekstase, das Motiv der Verwandlung und die Effekte der Verfremdung – um eine neue Lesart der Quellen des Judentums anzubieten und eine kritische Perspektive auf die Struktur der Identität zu öffnen. Die Studie des israelischen Germanisten Galili Shahar weist auch den Einfluß der Avantgarde auf die Schriften Gustav Landauers, Martin Bubers und Franz Rosenzweigs nach und erklärt ihren Anteil an der Gestaltung eines neuen theologischen Denkens. Mit diesem Buch gewinnt die Vorstellung vom deutsch-jüdischen Dialog eine zusätzliche Dimension, indem der Begriff des Dialogs mit einem neuen Blick auf Sprachfiguren, Performanz und Körperlichkeit re-definiert wird.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive

Eindringlinge. Sternheim in neuer Perspektive von Nölle,  Volker
Eindringlinge und Schwellenwächter - das ist die stupende archetypische Konfiguration in Sternheims Werk. Jene Kontrahenten bevölkern in vielerlei Gestalt und Vermummung Sternheims Dramen und Erzählungen, und zwar so dicht, wie es bei keinem anderen Autor der Fall ist. Das fundamentale Gegensatzpaar ist das genetische Muster der Phantasie für eine Unzahl sehr heterogener Abkömmlinge, die in einem permanenten Antagonismus verstrickt sind. Eindringen und Abwehren - das ist das archaische Ereignismuster einer „Urszene“ oder - dem Konstruktcharakter entsprechender - eines tiefenstrukturellen Grundmodells. Mit einem winzigen Komponenten- und Konstantensatz generiert Sternheims Phantasie in unentwegten Abwandlungen, Mutationen und Variationen ein vielschichtiges Geflecht von, äußerlich gesehen, kaum vergleichbaren Werken. Dabei wird eine geheime Ordnung offenbar, in der nicht nur die Sujets der Werke ihren genau zu verortenden Stellenwert gewinnen, sondern auch die Welt der dichterischen Phänomene. Denn: Symbole, Metaphern, Bilder, Konfigurationen und Topoi ordnen und lagern sich, wie von einer Magnetnadel angezogen, um die axe polémique. Die ungewohnten Perspektiven, die Volker Nölle eröffnet, sind sowohl für die Sternheim-Forschung als auch allgemein für die Literaturwissenschaft von innovativer Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Paris? Paris!

Paris? Paris! von Kaiser,  Gerhard R, Tunner,  Erika
Das außerordentliche Interesse, auf das Paris Jahrhunderte lang im deutschen Sprachraum stieß, ist der Forschung nicht entgangen. Vor allem für die Jahre nach den Revolutionen von 1789 und 1830 wurde es vielfältig aufgearbeitet. Für andere Zeiträume fehlt es an Überblicksdarstellungen ebenso wie an gründlichen Einzelanalysen. Das gilt zumal für die Zeit zwischen den späten achtziger Jahren des 19. und den frühen dreißiger des 20. Jahrhunderts, die im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht. Nach den in ihm vorgelegten Analysen - u.a. zu Schickele, Holitscher/Masereel, Sternheim, Thomas Mann und Hasenclever - darf man sie als dritte Blütezeit deutschsprachiger Parisliteratur bezeichnen.
Aktualisiert: 2021-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sternheim, Carl

Sie suchen ein Buch über Sternheim, Carl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sternheim, Carl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sternheim, Carl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sternheim, Carl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sternheim, Carl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sternheim, Carl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sternheim, Carl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.