Von einem steilen Aufstieg, gefolgt vom tiefen Fall, erzählt die Biografie des spätgotischen Bildschnitzers Veit Stoß (1445/1450–1533): Nach vagen Anfängen in Nürnberg begründete er seinen künstlerischen Ruhm mit einem Meisterwerk, dem Marienaltar in Krakau, das ihm Wohlstand einbrachte. Doch zurück in der fränkischen Reichsstadt beging er einen folgenschweren Fehler: Er wurde der Urkundenfälschung angeklagt. Die Gnade des Rates bewahrte ihn vor dem Feuertod – allein seine große Begabung hatte ihm das Leben gerettet. Nach Jahren der gesellschaftlichen Ächtung und Rehabilitierung gelang ihm eine zweite künstlerische Hochphase mit internationalem Ruhm. Die Biografie erzählt von dem wechselvollen Leben und grandiosen Werk des Künstler-Unternehmers Veit Stoß und bietet spannende Einblicke in das reichsstädtische Nürnberg der ersten Hälfte des
16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die spezifisch deutsche Kunstgattung der Bildschnitzerei war vor allem im süddeutschen Raum verbreitet, wo das Lindenholz als ein dafür besonders geeignetes Material zur Verfügung stand. Hier finden sich die großen Schnitzaltäre als die anspruchsvollsten Zeugnisse dieser Kunst, die sich mit den Namen von Tilman Riemenschneider, Veit Stoß und anderer virtuoser Meister verbindet. Baxandall begreift die Werke der Schnitzkunst als einen Kristallisationspunkt des damaligen gesellschaftlichen und kulturellen Lebens, und er vermittelt dem Leser Einblicke in ihre Entstehungsbedingungen. Die reiche Bebilderung des Buches stellt die Kunst der Bildschnitzer in ihrem ganzen, so noch nie gezeigten Reichtum vor.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Spricht man von Nürnberg, so denkt man sofort an die mittelalterlich geprägte Altstadt mit den dicken Stadtmauern. Und wem fallen nicht der Christkindlesmarkt, die Lebkuchen und Bratwürste, die Butzenscheiben und Fachwerkhäuser ein?
Nürnberg hat heute mehr als eine halbe Million Einwohner. Im Mittelalter zählte die Stadt zu den wichtigsten Wirtschafts- und Kulturzentren des Heiligen Römischen Reiches, wovon die imposante Stadtbefestigung, reich ausgestattete Kirchen, prächtige Patrizierhäuser und repräsentative Plätze noch heute zeugen. Der Spruch „Nürnberger Tand geht durch alle Land“ zeugt von der örtlichen Handwerkskunst und den blühenden Handelswegen.
Die Historikerin Susanne Herleth-Krentz führt ihre Leser durch die Glanzzeit der Reichsstadt Nürnberg, wo man zu Recht „ä weng“ stolz ist auf Albrecht Dürer und auf den Schusterpoeten Hans Sachs, auf den berühmten Kirchenkünstler Veit Stoß sowie auf die vielen hochbegabten Holzschnitzer, Erzgießer und Erfinder. Sie erzählt vom Raubritter Eppelein, vom Männleinlaufen und der schaurigen Blauen Agnes. Auch die kulinarischen Köstlichkeiten Nürnbergs werden nicht vergessen: Wer es eilig hat, kauft am Geheimtipp-Straßenstand „Drei im Weggla“ auf die Hand – die fränkische Fastfood-Variante!
Aktualisiert: 2021-05-31
> findR *
Der historische Spaziergang auf den Spuren der reichsstädtischen Kriminalgeschichte führt Sie nicht nur an Originalschauplätze wie die Lochgefängnisse, den Schuldturm oder das Henkerhaus sondern erläutert auch das frühneuzeitliche Rechts- und Strafsystem. Sie lesen von spektakulären Kriminalfällen und begegnen dabei Peter Henlein, Veit Stoß oder Kaspar Hauser, erfahren mehr über das ehemalige Foltermuseum im Fünfeckturm, über Nürnbergs berühmtesten Henker Franz Schmidt und die Hinrichtungsstätte in Galgenhof. Entdecken Sie die spannende Kriminalgeschichte Nürnbergs in diesem reichbebilderten Band aus der Reihe „Historische Spaziergänge“.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
Von einem steilen Aufstieg, gefolgt vom tiefen Fall, erzählt die Biografie des spätgotischen Bildschnitzers Veit Stoß (1445/1450–1533): Nach vagen Anfängen in Nürnberg begründete er seinen künstlerischen Ruhm mit einem Meisterwerk, dem Marienaltar in Krakau, das ihm Wohlstand einbrachte. Doch zurück in der fränkischen Reichsstadt beging er einen folgenschweren Fehler: Er wurde der Urkundenfälschung angeklagt. Die Gnade des Rates bewahrte ihn vor dem Feuertod – allein seine große Begabung hatte ihm das Leben gerettet. Nach Jahren der gesellschaftlichen Ächtung und Rehabilitierung gelang ihm eine zweite künstlerische Hochphase mit internationalem Ruhm. Die Biografie erzählt von dem wechselvollen Leben und grandiosen Werk des Künstler-Unternehmers Veit Stoß und bietet spannende Einblicke in das reichsstädtische Nürnberg der ersten Hälfte des
16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
2018 feiert der berühmte „Englische Gruß“ des Bildschnitzers Veit Stoß (um 1447–1533) seinen 500. Geburtstag – Anlass nicht nur für eine Reihe von Veranstaltungen, sondern auch für die Herausgabe der vorliegenden Festschrift.
Im März 1517 erteilte der damalige Bürgermeister Anton II. Tucher (1457–1524) dem bereits rund 70-jährigen, wegen Urkundenfälschung verurteilten und seiner Bürgerrechte beraubten Veit Stoß den Auftrag zu „einem Mariapild“ aus Lindenholz. Bereits 15 Monate später war das Werk vollendet und fand seinen Platz frei schwebend im Hallenchor der Nürnberger St. Lorenzkirche, wo es nach einer Reihe von Unterbrechungen auch heute noch zu bestaunen ist. Es zeigt die Szene der Verkündigung an Maria, eingerahmt von einem ovalen, monumentalen Rosenkranz.
Die Autoren, allesamt profunde Kenner des Engelsgrußes, nähern sich dem Kunstwerk aus unterschiedlichen Richtungen – biografisch, kunsthistorisch und theologisch-religiös – und ermöglichen somit ein Gesamterleben.
Illustriert werden die sechs Beiträge von Wolfgang Beinert, Vera Henkelmann, Frank Matthias Kammel, Sarah Nienas, Ines Pelzl und Karin Ulrich-Eschemann durch hervorragende Aufnahmen des Fotografen Thomas Bachmann.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
Von einem steilen Aufstieg, gefolgt vom tiefen Fall, erzählt die Biografie des spätgotischen Bildschnitzers Veit Stoß (1445/1450–1533): Nach vagen Anfängen in Nürnberg begründete er seinen künstlerischen Ruhm mit einem Meisterwerk, dem Marienaltar in Krakau, das ihm Wohlstand einbrachte. Doch zurück in der fränkischen Reichsstadt beging er einen folgenschweren Fehler: Er wurde der Urkundenfälschung angeklagt. Die Gnade des Rates bewahrte ihn vor dem Feuertod – allein seine große Begabung hatte ihm das Leben gerettet. Nach Jahren der gesellschaftlichen Ächtung und Rehabilitierung gelang ihm eine zweite künstlerische Hochphase mit internationalem Ruhm. Die Biografie erzählt von dem wechselvollen Leben und grandiosen Werk des Künstler-Unternehmers Veit Stoß und bietet spannende Einblicke in das reichsstädtische Nürnberg der ersten Hälfte des
16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
'Was geht uns Preußen an?' der Festvortrag von Werner Knopp zur Eröffnung des Preußen-Jahres, der in der Öffentlichkeit lebhaftes Interesse gefunden hat, ist im kommenden Jahrbuch nachzulesen. Der Band stellt die neu eröffneten Museen für Ostasiatische Kunst und für Indische Kunst vor und berichtet über die grundlegenden Restaurierungen des Pergamonaltars. Erfreuliche, umfangreiche Zugänge für die Staatlichen Museen wurden gefeiert: die Sammlung Berggruen für die Nationalgalerie, die Sammlung Naumann für das Museum für Ostasiatische Kunst, die Sammlung Welle für das Kupferstichkabinett. Am Beispiel einer bedeutenden Zeichnung von Veit Stoß werden die Schwierigkeiten deutlich, die die Deutsche Demokratische Republik mit der Rückgabe von Kunstbeute des Dritten Reichs an die Republik Polen hatte. Der Band eröffnet wie seine Vorgänger mit einem Bericht über die Arbeit der Stiftung im Jahr 2000 und schließt mit einer Chronik der Hauptereignisse des Berichtsjahres mit einer Übersicht über die Ausstellungen und Veröffentlichungen aller Einrichtungen der Stiftung.
Aktualisiert: 2019-05-20
> findR *
Weltberühmt ist der holzsichtige („unfarbige“) Magdalenen-Altar von Tilman Riemenschneider, dessen Flügel-Außenseiten die einzigen von Veit Stoß erhaltenen Malereien zeigen.
Aktualisiert: 2020-07-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Diese erste umfassende Darstellung der grossen Schnitzaltäre aus dem Zeitraum 1460–1525 dokumentiert und
visualisiert eine der herausragenden Leistungen deutscher Kunst in einzigartiger Unmittelbarkeit und in einer grossartigen Folge von Farbtafeln nach neu gefertigten Aufnahmen. Die grossen Flügelaltäre sind die künstlerisch reichste Werkgruppe an der Schwelle von der Gotik zur Renaissance. Mit ihrer bis in die Gewölbe reichenden vielteiligen Architektur, vor allem aber in der spirituellen Intensität und expressiven Virtuosität der Skulptur, verkörpern sie Pracht und Anspruch spätgotischer Kirchenausstattung. Im süddeutschen Raum und in den angrenzenden Regionen hat sich ein einzigartiger Bestand erhalten. Unter ihren Schöpfern finden sich so grosse Meister wie Veit Stoss, Michael Pacher, Tilman Riemenschneider, Hans Leinberger und der Meister H.L. Der Band erschliesst dem Betrachter die Bilderwelt von 23 Retabeln an ihren ursprünglichen Standorten in Süddeutschland, Südtirol, Österreich, Krakau, jeweils vom Ganzen ins Einzelne in einmaligen Fotografien dargeboten. In Form monographischer Kapitel werden zu jedem Altar die erhaltenen historischen Quellen referiert, die architektonische Form, die komplexen Bildprogramme und die künstlerische Qualität der Skulpturen und Gemälde in ihrem kunsthistorischen Kontext aufschlussreich erläutert. Eine übergreifende Einleitung behandelt historische und künstlerische Kriterien der Werkgattung im Kontext ihrer Zeit.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Die vielen Bilder dieses Buches helfen dem Betrachter zu entdecken, was ihm vielleicht sonst entgehen würde, was Zeugnis gibt von Kunstfertigkeit und Erfindungsgabe des Meisters und zeigt, mit welcher Hingabe er zur Ehre Gottes und zum Lob Mariens an diesem letzten großen Werk seines Lebens arbeitete.
Der Text unterrichtet umfassend über den einstigen Hochaltar der Nürnberger Karmelitenkirche und wie aus ihm der heutige 'Bamberger Altar' wurde, der selbst als Fragment ein Kunstwerk ohnegleichen ist.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
REISE DURCH … ist eine Bildband-Reihe professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 230 Bilder auf 128 bis 140 Seiten - - - Sensationell günstiger Preis - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnisreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register - - -
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Dies ist das erste (und bisher einzige) von einem Nicht-Polen verfasste Buch über die Geschichte von 1000 Jahren Kunst in Polen. Eingangs schildert der Autor die Rolle der (polnischen, französischen und deutschen) Kunsthistoriker in der nationalen Frage. Ausführliche Literaturhinweise machen den Band zum Handbuch. Muthesius gelingt es, sehr gegensätzliche Aspekte zu bedenken, etwa den regionalen, den nationalen, den europäischen, den Weltkunst- und den Herrschafts-Kunst/Volkskunst-Aspekt.
„Es ist so müßig wie historisch unangemessen – und leider immer noch verbreitet –, Polen gleichsam jegliche geistigen Eigentumsrechte an solchen Werken abzusprechen. ein sehr mutiges und insgesamt geglücktes Unterfangen.” (Arnold Bartetzky, Journal f. Kunstgeschichte)
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Veit Stoß
Sie suchen ein Buch über Veit Stoß? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Veit Stoß. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Veit Stoß im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Veit Stoß einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Veit Stoß - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Veit Stoß, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Veit Stoß und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.