Deutschland Wahl ’90

Deutschland Wahl ’90 von Andersen,  Uwe, Woyke,  Wichard
Die Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 steht im Zeichen der deutschen Vereinigung und ist seit fast 60 Jahren die erste gesamtdeutsche freie Wahl. Ein gutes halbes Jahr nach der Abdankung der SED tritt die DDR der Bundesrepu blik Deutschland bei. Die Revolution in der DDR hat nicht zum Fortbestehen einer eigenständigen DDR geführt. Der Einheitsgedanke war stärker. Der Bei tritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland bedeutet, daß der zweite deut sche Staat in der Bundesrepublik aufgeht und ihre Ordnung weitgehend über nimmt. Dies findet auch seinen Ausdruck in dem zwischen beiden Staaten im August 1990 geschlossenen Wahlvertrag. Man sollte bedenken, daß durch den Beitritt der DDR auch das politische Sy stem der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig verändert wird. Das gilt für das Verhältnis von Bund und Ländern, besonders durch die Wiedergründung der fünf DDR-Länder, für das Verhältnis der Länder untereinander, für die Par teien, für die Interessengruppen, ja für die gesamte politische Kultur. Wenn in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl1990 überwiegend unter dem Blick winkel einer vergrößerten Bundesrepublik gesehen wird, darf nicht vergessen werden, daß sich mit dem Beitritt der DDR und den ersten gesamtdeutschen Wahlen auch die Identität der Bundesrepublik verändern wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Deutschland Wahl ’90

Deutschland Wahl ’90 von Andersen,  Uwe, Woyke,  Wichard
Die Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 steht im Zeichen der deutschen Vereinigung und ist seit fast 60 Jahren die erste gesamtdeutsche freie Wahl. Ein gutes halbes Jahr nach der Abdankung der SED tritt die DDR der Bundesrepu blik Deutschland bei. Die Revolution in der DDR hat nicht zum Fortbestehen einer eigenständigen DDR geführt. Der Einheitsgedanke war stärker. Der Bei tritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland bedeutet, daß der zweite deut sche Staat in der Bundesrepublik aufgeht und ihre Ordnung weitgehend über nimmt. Dies findet auch seinen Ausdruck in dem zwischen beiden Staaten im August 1990 geschlossenen Wahlvertrag. Man sollte bedenken, daß durch den Beitritt der DDR auch das politische Sy stem der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig verändert wird. Das gilt für das Verhältnis von Bund und Ländern, besonders durch die Wiedergründung der fünf DDR-Länder, für das Verhältnis der Länder untereinander, für die Par teien, für die Interessengruppen, ja für die gesamte politische Kultur. Wenn in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl1990 überwiegend unter dem Blick winkel einer vergrößerten Bundesrepublik gesehen wird, darf nicht vergessen werden, daß sich mit dem Beitritt der DDR und den ersten gesamtdeutschen Wahlen auch die Identität der Bundesrepublik verändern wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Deutschland Wahl ’90

Deutschland Wahl ’90 von Andersen,  Uwe, Woyke,  Wichard
Die Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 steht im Zeichen der deutschen Vereinigung und ist seit fast 60 Jahren die erste gesamtdeutsche freie Wahl. Ein gutes halbes Jahr nach der Abdankung der SED tritt die DDR der Bundesrepu blik Deutschland bei. Die Revolution in der DDR hat nicht zum Fortbestehen einer eigenständigen DDR geführt. Der Einheitsgedanke war stärker. Der Bei tritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland bedeutet, daß der zweite deut sche Staat in der Bundesrepublik aufgeht und ihre Ordnung weitgehend über nimmt. Dies findet auch seinen Ausdruck in dem zwischen beiden Staaten im August 1990 geschlossenen Wahlvertrag. Man sollte bedenken, daß durch den Beitritt der DDR auch das politische Sy stem der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig verändert wird. Das gilt für das Verhältnis von Bund und Ländern, besonders durch die Wiedergründung der fünf DDR-Länder, für das Verhältnis der Länder untereinander, für die Par teien, für die Interessengruppen, ja für die gesamte politische Kultur. Wenn in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl1990 überwiegend unter dem Blick winkel einer vergrößerten Bundesrepublik gesehen wird, darf nicht vergessen werden, daß sich mit dem Beitritt der DDR und den ersten gesamtdeutschen Wahlen auch die Identität der Bundesrepublik verändern wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen von Rombach,  Wolfgang
Am 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben. Die 2. Auflage berücksichtigt u.a. die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. Änderungsgesetzes zum SGB IV (Modellprojekt Online-Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen). Die Neuauflage wird abgerundet durch einen ausführlichen Wahlkalender, mit dessen Hilfe alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs feststellbar sind, ebenso die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen von Rombach,  Wolfgang
Am 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben. Die 2. Auflage berücksichtigt u.a. die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. Änderungsgesetzes zum SGB IV (Modellprojekt Online-Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen). Die Neuauflage wird abgerundet durch einen ausführlichen Wahlkalender, mit dessen Hilfe alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs feststellbar sind, ebenso die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen von Rombach,  Wolfgang
Am 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben. Die 2. Auflage berücksichtigt u.a. die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. Änderungsgesetzes zum SGB IV (Modellprojekt Online-Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen). Die Neuauflage wird abgerundet durch einen ausführlichen Wahlkalender, mit dessen Hilfe alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs feststellbar sind, ebenso die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen von Rombach,  Wolfgang
Am 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben. Die 2. Auflage berücksichtigt u.a. die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. Änderungsgesetzes zum SGB IV (Modellprojekt Online-Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen). Die Neuauflage wird abgerundet durch einen ausführlichen Wahlkalender, mit dessen Hilfe alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs feststellbar sind, ebenso die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen von Rombach,  Wolfgang
Am 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben. Die 2. Auflage berücksichtigt u.a. die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. Änderungsgesetzes zum SGB IV (Modellprojekt Online-Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen). Die Neuauflage wird abgerundet durch einen ausführlichen Wahlkalender, mit dessen Hilfe alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs feststellbar sind, ebenso die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen

Leitfaden zu den Sozialversicherungswahlen von Rombach,  Wolfgang
Am 31. Mai 2023 stehen die nächsten allgemeinen Sozialversicherungswahlen an. Das Buch stellt komprimiert und prägnant die Grundlagen und das Wahlverfahren für diese Wahlen zu den Selbstverwaltungsorganen der Sozialversicherungsträger in der Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung dar. In elf Kapiteln werden die wesentlichen Wahlabläufe chronologisch, jeweils in sich geschlossen, beschrieben. Die 2. Auflage berücksichtigt u.a. die Rechtsänderungen durch Artikel 2 des Gesetzes Digitale Rentenauskunft (4. Wahlrechtsverbesserungsgesetz) und Artikel 5 des 7. Änderungsgesetzes zum SGB IV (Modellprojekt Online-Wahl bei den Gesetzlichen Krankenkassen). Die Neuauflage wird abgerundet durch einen ausführlichen Wahlkalender, mit dessen Hilfe alle wesentlichen Ereignisse und Fristen des Wahlablaufs feststellbar sind, ebenso die Kontaktdaten der Wahlbeauftragten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Betriebsratswahl

Betriebsratswahl von Betz,  Christian
Dieses Buch richtet sich an Arbeitnehmer, die mit dem Gedanken spielen, für einen Betriebsrat zu kandidieren und an Menschen, die in ihrem Betrieb erstmals eine Betriebsratswahl initiieren möchten. Praxistipps pur: - Was muss vor der Einleitung der Wahl bedacht werden? - Welchen Weg sollte man bei der Einleitung einer - Betriebsratswahlbeschreiten? - Wann kann ein Betriebsrat gewählt werden? - Wie groß ist ein Betriebsrat? - Welches Wahlverfahren muss angewendet werden? - Die konstituierende Sitzung. - Der Ablauf einer normalen Betriebsratssitzung. - Zeit für Betriebsratsarbeit - Die Ersatzmitglieder Musterschreiben Betriebsverfassungsgesetz BetrVG Wahlordnung zum BetrVG
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Betriebsratswahl

Betriebsratswahl von Betz,  Christian
Dieses Buch richtet sich an Arbeitnehmer, die mit dem Gedanken spielen, für einen Betriebsrat zu kandidieren und an Menschen, die in ihrem Betrieb erstmals eine Betriebsratswahl initiieren möchten. Praxistipps pur: - Was muss vor der Einleitung der Wahl bedacht werden? - Welchen Weg sollte man bei der Einleitung einer - Betriebsratswahlbeschreiten? - Wann kann ein Betriebsrat gewählt werden? - Wie groß ist ein Betriebsrat? - Welches Wahlverfahren muss angewendet werden? - Die konstituierende Sitzung. - Der Ablauf einer normalen Betriebsratssitzung. - Zeit für Betriebsratsarbeit - Die Ersatzmitglieder Musterschreiben Betriebsverfassungsgesetz BetrVG Wahlordnung zum BetrVG
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Wahlsystemreform in Deutschland

Wahlsystemreform in Deutschland von Matauschek,  Peggy
Wäre eine mehrheitsbildende Wahlsystemreform eine bedenkenswerte Lösungsalternative in der verfahrenen deutschen Wahlsystemreformdebatte? Ja. Angesichts der mangelnden Konzentrationskraft des personalisierten Verhältniswahlsystems sucht die Autorin in ihrer Studie nach Lösungsmöglichkeiten jenseits des proportionalen Repräsentationsprinzips. Neben den klassischen Mehrheitswahlmodi der relativen und der absoluten Mehrheitswahl im Einerwahlkreis erörtert sie das Potenzial von Grabenwahlverfahren, der Wahl in kleinen Wahlkreisen sowie Prämienwahlsystemen mit einem Partei- bzw. Koalitionsbonus im bundesdeutschen Kontext. Aufgrund seiner ausgewogenen Leistungsbilanz plädiert die Studie für die Einführung eines Prämienwahlsystems mit einem Koalitionsbonus.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Betriebsratswahl

Betriebsratswahl von Betz,  Christian
Dieses Buch richtet sich an Arbeitnehmer, die mit dem Gedanken spielen, für einen Betriebsrat zu kandidieren und an Menschen, die in ihrem Betrieb erstmals eine Betriebsratswahl initiieren möchten. Praxistipps pur: - Was muss vor der Einleitung der Wahl bedacht werden? - Welchen Weg sollte man bei der Einleitung einer - Betriebsratswahlbeschreiten? - Wann kann ein Betriebsrat gewählt werden? - Wie groß ist ein Betriebsrat? - Welches Wahlverfahren muss angewendet werden? - Die konstituierende Sitzung. - Der Ablauf einer normalen Betriebsratssitzung. - Zeit für Betriebsratsarbeit - Die Ersatzmitglieder Musterschreiben Betriebsverfassungsgesetz BetrVG Wahlordnung zum BetrVG
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Die Betriebsratswahl

Die Betriebsratswahl von Naderhirn,  Johanna, Trost,  Barbara
Seit Erscheinen der 5. Auflage ist gerade in Fragen der Betriebsratswahl die Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtssprechung nicht unverändert geblieben. Dies machte eine gründliche Überarbeitung des Kommentars notwendig. Größere gesetzliche Neuerungen im betriebsverfassungsrechtlichen Organisationsrecht waren vor allem die Schaffung einer echten Konzernvertretung und die Vorschriften über die Europäische Betriebsverfassung.Sie haben somit ein aktuelles Werk in Händen, das Ihnen bei der Wahl des Betriebsrates in allen Belangen unentbehrlicher Helfer ist.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Im Land der Scheinriesen?

Im Land der Scheinriesen? von Altenbockum,  Jasper von, Becker,  Rainald, Deininger,  Roman, Faas,  Thorsten, Gammelin,  Cerstin, Münch,  Ursula, Oberreuter,  Heinrich, Petersen,  Thomas, Pfetsch,  Barbara, Reuschenbach,  Julia, Riedl,  Jasmin, Schäfer,  Annkathrin, Siegmund,  Jörg, Stauss,  Frank, Wilke,  Juergen
Die Bundestagswahl 2021 kann als Zäsur in der bundesdeutschen Demokratie gelten: Union und SPD blieben – Scheinriesen gleich – erstmals gemeinsam unter der 50-Prozentmarke, und mit der Ampelkoalition übernahm seit Jahrzehnten wieder ein Dreierbündnis auf Bundesebene Regierungsverantwortung. Die Beiträge dieses Bandes bieten eine umfassende Nachlese zur Wahl und ihres interpretationsbedürftigen Ergebnisses. Neben dem Wahlverhalten nimmt das Buch Besonderheiten des Wahlkampfs, zentrale Wahlkampfformate sowie Positionen und Strategien einzelner Parteien in den Blick. Analysiert werden zudem die Wirkungsweise des Wahlsystems, die Folgen der Wahl für Regierungsbildung und Parlamentsarbeit sowie das langfristige Zusammenwirken innerhalb des Ampelbündnisses und zwischen den Fraktionen im deutlich größeren Bundestag.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wahlverfahren

Sie suchen ein Buch über Wahlverfahren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wahlverfahren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wahlverfahren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wahlverfahren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wahlverfahren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wahlverfahren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wahlverfahren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.