Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nimmt das gesellschaftliche Interesse an Bildung und Wissensaneignung im Erwachsenenalter deutlich zu. Susanne Barth untersucht am Beispiel der Wanderlehrer und ihrer Vortragstätigkeit die Planung, Organisation und Durchführung der – von den Zeitgenossen Volksbildung genannten – Erwachsenenbildung im Deutschen Kaiserreich. Sie zeigt die Entwicklung und Etablierung der Wanderlehrer als mehrheitlich nebenberuflich tätige Erwachsenenbildner auf und rekonstruiert den Einsatz und die Verwendung der Vermittlungsmethode „Vortrag“ als essentielles Bildungsmittel der Erwachsenenbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nimmt das gesellschaftliche Interesse an Bildung und Wissensaneignung im Erwachsenenalter deutlich zu. Susanne Barth untersucht am Beispiel der Wanderlehrer und ihrer Vortragstätigkeit die Planung, Organisation und Durchführung der – von den Zeitgenossen Volksbildung genannten – Erwachsenenbildung im Deutschen Kaiserreich. Sie zeigt die Entwicklung und Etablierung der Wanderlehrer als mehrheitlich nebenberuflich tätige Erwachsenenbildner auf und rekonstruiert den Einsatz und die Verwendung der Vermittlungsmethode „Vortrag“ als essentielles Bildungsmittel der Erwachsenenbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Susanne Barth,
Dieter Faber,
Jan Haase,
Hans Holzbecher,
Angelika Kutsch,
Fred Maire,
Laura Maire,
Sven Nordqvist,
Frank Oberpichler,
Theresia Singer,
Ilse Strambowski,
Jens Wawrczeck
> findR *
Alternder Engel sucht Weihnachtsmann - die Geschichte der 53-jährigen Sekretärin Viola Schmidt heißt „Engel morden nicht!" Am Ende tun sie es doch.
Die Schauspielerin April Hailer rezitiert auf der soeben erschienenen CD „Weihnachten - ein bisschen anders" den Text von Christine Grän um eine einsame Frau, die „manchmal etwas mehr vom Leben haben möchte als die gewohnte Nichtigkeit ihrer Tage und Nächte", so eindringlich, dass es einem unter die Haut geht.
April Hailer, Susanne Barth, Marianne Rogée und Jürg Löw sind die Interpreten der insgesamt elf Hörstücke auf dieser außergewöhnlichen CD. Wir hören von Joachim Ringelnatz Seemann Kuttel Daddeldu, der mit seiner Braut in Hamburg Weihnachten feiern möchte, es dann aber wegen des „Königs von Schweden" doch nicht schafft. Das „Interview mit dem Weihnachtsmann", geschrieben von Erich Kästner und meisterhaft interpretiert von Jürg Löw, schildert einen Besuch, der - im Nachhinein betrachtet - besser nie stattgefunden hätte. Und auch die Geschichte aus dem „Bonner Loch" über eine 28-jährige Obdachlose, die sich als Grußkartenverkäuferin über Wasser zu halten versucht, ist charakteristisch für diese CD mit etwas schrägen Weihnachtsgeschichten.
Aktualisiert: 2023-06-03
Autor:
Susanne Barth,
Bertolt Brecht,
Robert Gernhardt,
Christine Grän,
April Hailer,
Erich Kaestner,
Jürg Löw,
Joachim Ringelnatz,
Marianne Rogée,
Frank Schibilla,
Thomas Stührenberg,
George Tabori,
Michel Tournier,
Kurt Tucholsky
> findR *
»Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt«, behauptete Marie von Ebner-Eschenbach 1880. Susanne Barth behandelt die Lektüreerfahrung junger Mädchen im 19. Jahrhundert. In Medizin, Pädagogik und Literatur entfaltete sich ein Diskurs über das Lesen, der damals vor allem die Gefahren für die junge Leserin heraufbeschwor, aus heutiger Sicht aber die Bedeutung des Lesens für die Emanzipation der Frau erkennbar macht.
Unveränderter Nachdruck
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nimmt das gesellschaftliche Interesse an Bildung und Wissensaneignung im Erwachsenenalter deutlich zu. Susanne Barth untersucht am Beispiel der Wanderlehrer und ihrer Vortragstätigkeit die Planung, Organisation und Durchführung der – von den Zeitgenossen Volksbildung genannten – Erwachsenenbildung im Deutschen Kaiserreich. Sie zeigt die Entwicklung und Etablierung der Wanderlehrer als mehrheitlich nebenberuflich tätige Erwachsenenbildner auf und rekonstruiert den Einsatz und die Verwendung der Vermittlungsmethode „Vortrag“ als essentielles Bildungsmittel der Erwachsenenbildung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts nimmt das gesellschaftliche Interesse an Bildung und Wissensaneignung im Erwachsenenalter deutlich zu. Susanne Barth untersucht am Beispiel der Wanderlehrer und ihrer Vortragstätigkeit die Planung, Organisation und Durchführung der – von den Zeitgenossen Volksbildung genannten – Erwachsenenbildung im Deutschen Kaiserreich. Sie zeigt die Entwicklung und Etablierung der Wanderlehrer als mehrheitlich nebenberuflich tätige Erwachsenenbildner auf und rekonstruiert den Einsatz und die Verwendung der Vermittlungsmethode „Vortrag“ als essentielles Bildungsmittel der Erwachsenenbildung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Wenn es wenigstens zu Weihnachten passieren würde. Bruno erlebt das Unerwartete. Es wachsen ihm Flügel. Nun schon zum zweiten Mal und wieder im Sommer. Fluch und Segen zugleich. Durch die Tagebücher seiner Großmutter erkennt er Zusammenhänge zwischen seinem und ihrem Leben. Und er kommt den Geheimnissen seiner Familie auf die Spur.
Gekürzte Hörfassung des gleichnamigen Buchs.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Das Schwarze Quadrat, die von Kasimir Malewitsch geschaffene Kunst-Ikone als gedanklicher Ausgangspunkt. Ein Flugzeug am leeren Himmel, vom Mond beleuchtet – sich auflösende Kondensstreifen als symbolische Spuren der Geschichte zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Suche nach spezifischen Elementen historischer Vergangenheit ist zugleich auch Programmatik dieser Zeitschrift und jedes historischen Arbeitens. Die selbstgesetzte Aufgabe: Die Schaffung eines Diskurses durch historiografische Forschung zu allen Bereichen der Volks- und Erwachsenenbildung sowie den Bedingungen ihrer gegenwärtigen Praxis. Die Fragen: Was wird in Zukunft von den materiellen Zeugnissen der Vergangenheit übrig bleiben? Was ist wesentlich? Welches historische Wissen ist für das Verständnis der Gegenwart notwendig? Die Zugänge sind vielfältig. Einige werden hier vorgestellt: beispielsweise sozial- und bildungswissenschaftliche Textanalysen, historische Programmanalysen, ideen-, institutionen- und personenorientierte Zugänge, themen- beziehungsweise epochenspezifische Ansätze sowie die Auseinandersetzung mit dem Bildgedächtnis der Erwachsenenbildung. Auch die Herausforderungen sind vielfältig: so etwa die archivarische Sammlung und Sicherung der Quellen, methodisch differenzierte Analysen, die Interpretation und Deutung der Quellen sowie deren Kontextualisierung in einem breiteren historiografischen Rahmen.
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Philipp Assinger,
Susanne Barth,
Thomas Benesch,
Jelena Büchner,
Barbara Degen,
Joerg Dinkelaker,
Horst Dräger,
Malte Ebner von Eschenbach,
Stephanie Freide,
Melanie Helmig,
Thomas Jung,
Christian Kloyber,
Christian H Stifter,
Robert Streibel
> findR *
Gregors Pontifikat im ausgehenden 6. Jahrhundert fiel in eine Zeit kirchlicher und politischer Krisen. Durch die schwindende staatliche Unterstützung in Rom und Italien musste zunehmend die Kirche Verantwortung für die Nahrungsmittelverteilung, Sicherheit, Armenfürsorge und andere ehemals staatliche Aufgaben übernehmen. Susanne Barth zeigt, dass diese Herausforderung in Gregors Schriften wahrzunehmen ist, wenn sie konsequent vor ihrem historischen Hintergrund gelesen werden. Insbesondere die Neukontextualisierung der "Moralia in Iob", die hier erstmals im Umfeld ihrer Endredaktion betrachtet werden, zeigt auf, wie stark Gregors Theologie durch seine persönliche Erfahrung geprägt ist. Der Dienst am Nächsten erlangt in seinem Denken eine immer zentralere Stellung. Die christliche Gemeinde beschreibt er als reziproke Dienstgemeinschaft, in der jedes Glied auf je eigene Weise Hilfe leistet, ebenso aber auf die Unterstützung anderer angewiesen ist. Schrittweise entwickelt sich die utilitas proximi zum maßgeblichen Kriterium für jegliches ethische Handeln, das auch Gregors eigenes Wirken bestimmte.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Gregors Pontifikat im ausgehenden 6. Jahrhundert fiel in eine Zeit kirchlicher und politischer Krisen. Durch die schwindende staatliche Unterstützung in Rom und Italien musste zunehmend die Kirche Verantwortung für die Nahrungsmittelverteilung, Sicherheit, Armenfürsorge und andere ehemals staatliche Aufgaben übernehmen. Susanne Barth zeigt, dass diese Herausforderung in Gregors Schriften wahrzunehmen ist, wenn sie konsequent vor ihrem historischen Hintergrund gelesen werden. Insbesondere die Neukontextualisierung der "Moralia in Iob", die hier erstmals im Umfeld ihrer Endredaktion betrachtet werden, zeigt auf, wie stark Gregors Theologie durch seine persönliche Erfahrung geprägt ist. Der Dienst am Nächsten erlangt in seinem Denken eine immer zentralere Stellung. Die christliche Gemeinde beschreibt er als reziproke Dienstgemeinschaft, in der jedes Glied auf je eigene Weise Hilfe leistet, ebenso aber auf die Unterstützung anderer angewiesen ist. Schrittweise entwickelt sich die utilitas proximi zum maßgeblichen Kriterium für jegliches ethische Handeln, das auch Gregors eigenes Wirken bestimmte.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Eine weiße Ratte bedroht das Unterland! Atemlos spannend – nichts für schwache Nerven! Rätselhaftes geschieht im Unterland: Erst erhalten Gregor und seine Freunde eine verschlüsselte Botschaft, dann verschwinden die Huscher, wie die Mäuse genannt werden, spurlos. Auf der Suche nach ihnen trifft Gregor auf angriffslustige Riesenskorpione und – schlimmer noch! – begegnet dem Fluch, der weißen Ratte, der einst das Leben gerettet hat. Sie hat eine ganze Armee um sich geschart und will das Unterland angreifen … Die vierte Folge der Unterland-Serie - die aufwendige szenische Lesung auf 4 CDs erscheint in einer Multibox.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Henrik Albrecht,
Susanne Barth,
Angelika Bartsch,
Martin Bross,
Suzanne Collins,
Charlotte Haase,
Matthias Haase,
Sylke Hachmeister,
Elisa Hammersen,
Cara Hegeler,
Marian Hirschfeld,
Hans Holzbecher,
Gregor Höppner,
Friederike Jandeleit,
Tobias Klausmann,
Joachim Knappe,
Jürg Löw,
Thomas Balou Martin,
Claudia Mischke,
Stefanie Mühle,
Volker Niederfahrenhorst,
Frauke Poolman,
Ernst-August Schepmann,
Robert Selbach,
Theresia Singer,
Céline Vogt
> findR *
Alternder Engel sucht Weihnachtsmann - die Geschichte der 53-jährigen Sekretärin Viola Schmidt heißt „Engel morden nicht!" Am Ende tun sie es doch.
Die Schauspielerin April Hailer rezitiert auf der soeben erschienenen CD „Weihnachten - ein bisschen anders" den Text von Christine Grän um eine einsame Frau, die „manchmal etwas mehr vom Leben haben möchte als die gewohnte Nichtigkeit ihrer Tage und Nächte", so eindringlich, dass es einem unter die Haut geht.
April Hailer, Susanne Barth, Marianne Rogée und Jürg Löw sind die Interpreten der insgesamt elf Hörstücke auf dieser außergewöhnlichen CD. Wir hören von Joachim Ringelnatz Seemann Kuttel Daddeldu, der mit seiner Braut in Hamburg Weihnachten feiern möchte, es dann aber wegen des „Königs von Schweden" doch nicht schafft. Das „Interview mit dem Weihnachtsmann", geschrieben von Erich Kästner und meisterhaft interpretiert von Jürg Löw, schildert einen Besuch, der - im Nachhinein betrachtet - besser nie stattgefunden hätte. Und auch die Geschichte aus dem „Bonner Loch" über eine 28-jährige Obdachlose, die sich als Grußkartenverkäuferin über Wasser zu halten versucht, ist charakteristisch für diese CD mit etwas schrägen Weihnachtsgeschichten.
Aktualisiert: 2023-03-15
Autor:
Susanne Barth,
Bertolt Brecht,
Robert Gernhardt,
Christine Grän,
April Hailer,
Erich Kaestner,
Jürg Löw,
Joachim Ringelnatz,
Marianne Rogée,
Frank Schibilla,
Thomas Stührenberg,
George Tabori,
Michel Tournier,
Kurt Tucholsky
> findR *
Findus in Weihnachtsnot: Wer rettet seinen Gabentisch? Seit Tagen ist es so bitterkalt, dass Pettersson und Findus nicht aus dem Haus gehen möchten. Kaum ist es ein bisschen wärmer, verstaucht sich Pettersson den Fuß und kann nicht mehr laufen. Jetzt ist Findus in großer Not: Wie kommen die beiden zu einem Tannenbaum? Woher soll er Fleischklößchen, Stockfisch und Pfefferkuchen nehmen? Doch am Heiligabend wartet eine wunderbar weihnachtliche Bescherung auf den Alten und seinen Kater … Die siebte Folge der erfolgreichen Pettersson-und-Findus-Hörspiele – Weihnachtsstimmung garantiert!
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Barth, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBarth, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Barth, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Barth, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Barth, Susanne .
Barth, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Barth, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bartha W., Michael
- Bartha, Béla
- Bartha, Dieter
- Bartha, Ingo
- Bartha, Pierre de
- Bartha, Ute
- Bartha, W.C.
- Bartha, Wolf Constantin
- Bartha, Zsuzsanna
- Bartha-Pichler, Brigitte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Barth, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.