Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA

Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA von Altermatt,  Urs, Austad,  Torleiv, Backes,  Uwe, Becker,  Winfried, Beintker,  Michael, Berger,  Klaus, Birbaumer,  Niels, Borodziej,  Wlodzimierz, Brändle,  Werner, Brodd,  Sven-Erik, Chandler,  Andrew, Conway,  John S., Davis,  Derek H., Ericksen,  Robert P., Good,  Jennifer, Grajewski,  Andrzej, Griech-Polelle,  Beth A., Heinonen,  Reijo E., Jarlert,  Anders, Junker,  Detlef, Kaiserová,  Kristina, Ketola,  Mikko, Kreienbrink,  Axel, Kriele,  Martin, Lippy,  Charles H., Lübbe,  Hermann, McDaniel,  Charles, Merlio,  Gilbert, Mitchell,  Maria D., Möller,  Horst, Montgomery,  Ingun, Morsey,  Rudolf, Myszor,  Jerzy, Neumann,  Johannes W., Pilvousek,  Josef, Pöhlmann,  Wolfgang, Ringshausen,  Gerhard, Robbins,  Keith, Sauter,  Gerhard, Schmidt,  Günter R, Schmidt,  Heinz, Scholler,  Heinrich, Schwarz,  Karl W., Seiwert,  Hubert, Stoklosa,  Katarzyna, Strübind,  Andrea, Tibi,  Bassam, Ward,  William Reginald, Weber,  Cornelia, Wisley,  Andrew, Wolffsohn,  Michael, Wörnhard,  Max
Festschrift zum 60. Geburtstag des Historikers, Theologen und Psychologen Gerhard Besier.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA

Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA von Altermatt,  Urs, Austad,  Torleiv, Backes,  Uwe, Becker,  Winfried, Beintker,  Michael, Berger,  Klaus, Birbaumer,  Niels, Borodziej,  Wlodzimierz, Brändle,  Werner, Brodd,  Sven-Erik, Chandler,  Andrew, Conway,  John S., Davis,  Derek H., Ericksen,  Robert P., Good,  Jennifer, Grajewski,  Andrzej, Griech-Polelle,  Beth A., Heinonen,  Reijo E., Jarlert,  Anders, Junker,  Detlef, Kaiserová,  Kristina, Ketola,  Mikko, Kreienbrink,  Axel, Kriele,  Martin, Lippy,  Charles H., Lübbe,  Hermann, McDaniel,  Charles, Merlio,  Gilbert, Mitchell,  Maria D., Möller,  Horst, Montgomery,  Ingun, Morsey,  Rudolf, Myszor,  Jerzy, Neumann,  Johannes W., Pilvousek,  Josef, Pöhlmann,  Wolfgang, Ringshausen,  Gerhard, Robbins,  Keith, Sauter,  Gerhard, Schmidt,  Günter R, Schmidt,  Heinz, Scholler,  Heinrich, Schwarz,  Karl W., Seiwert,  Hubert, Stoklosa,  Katarzyna, Strübind,  Andrea, Tibi,  Bassam, Ward,  William Reginald, Weber,  Cornelia, Wisley,  Andrew, Wolffsohn,  Michael, Wörnhard,  Max
Festschrift zum 60. Geburtstag des Historikers, Theologen und Psychologen Gerhard Besier.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Frederic von Rosenberg

Frederic von Rosenberg von Becker,  Winfried
Frederic von Rosenberg (1874 1937) war einer der führenden Diplomaten des ausgehenden Kaiserreichs und der Weimarer Republik, für kurze Monate der Jahre 1922/1923 ihr Außenminister. Mit 36 Jahren gelangte in die Politische Abteilung des Auswärtigen Amts, wurde Leiter des Orient-Referats und gehörte als Wirklicher Legationsrat bald zur schmalen Spitzengruppe des Amts. Er führte im Auftrag der Reichsleitung die Waffenstillstands- und teils auch die Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk und Bukarest 1917/18. Obwohl als diplomatischer Exponent des Siegfriedens im Osten nach der Niederlage diskreditiert, behielt ihn Reichskanzler Hermann Müller angesichts der außenpolitischen Spannungen im diplomatischen Dienst. Nach Jahren in Wien und Kopenhagen übernahm er in einer der schwersten Perioden der krisengeschüttelten "Instabilitätsrepublik" vom 22. November 1922 bis 13. August 1923 das Amt des Außenministers. Zusammen mit Reichskanzler Wilhelm Cuno bereitete er eine die unentbehrliche Finanzmacht USA sowie internationalen wirtschaftlichen Sachverstand einbeziehende Gesamtregelung des Reparationsproblems vor, die nach dem Rücktritt beider in Gestalt des Dawes- und des Young-Plans Gustav Stresemann zugute kam. Rosenberg trat ins Glied zurück, wurde noch Gesandter in Stockholm und Botschafter in Ankara. 1935 reichte er schwer erkrankt seinen Abschied ein. Dass nach der NS-Machtergreifung der Spielraum des Auswärtigen Amts, Außenpolitik eigenständig und professionell zu gestalten, sogleich beschnitten wurde, vermochte er sich nicht mehr einzugestehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA

Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA von Altermatt,  Urs, Austad,  Torleiv, Backes,  Uwe, Becker,  Winfried, Beintker,  Michael, Berger,  Klaus, Birbaumer,  Niels, Borodziej,  Wlodzimierz, Brändle,  Werner, Brodd,  Sven-Erik, Chandler,  Andrew, Conway,  John S., Davis,  Derek H., Ericksen,  Robert P., Good,  Jennifer, Grajewski,  Andrzej, Griech-Polelle,  Beth A., Heinonen,  Reijo E., Jarlert,  Anders, Junker,  Detlef, Kaiserová,  Kristina, Ketola,  Mikko, Kreienbrink,  Axel, Kriele,  Martin, Lippy,  Charles H., Lübbe,  Hermann, McDaniel,  Charles, Merlio,  Gilbert, Mitchell,  Maria D., Möller,  Horst, Montgomery,  Ingun, Morsey,  Rudolf, Myszor,  Jerzy, Neumann,  Johannes W., Pilvousek,  Josef, Pöhlmann,  Wolfgang, Ringshausen,  Gerhard, Robbins,  Keith, Sauter,  Gerhard, Schmidt,  Günter R, Schmidt,  Heinz, Scholler,  Heinrich, Schwarz,  Karl W., Seiwert,  Hubert, Stoklosa,  Katarzyna, Strübind,  Andrea, Tibi,  Bassam, Ward,  William Reginald, Weber,  Cornelia, Wisley,  Andrew, Wolffsohn,  Michael, Wörnhard,  Max
Festschrift zum 60. Geburtstag des Historikers, Theologen und Psychologen Gerhard Besier.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag von Becker,  Winfried, Hockerts,  Hans Günter, Recker,  Marie-Luise, Wintgens,  Benedikt, Wintzer,  Joachim
Für die CDU/CSU-Fraktion standen die Jahre zwischen 1972 und 1976 im Zeichen von internen Konflikten und personellem Neuanfang. Nach dem gescheiterten Misstrauensvotum und der verlorenen Bundestagswahl mussten sich die Abgeordneten weiterhin in der ungeliebten Rolle der Opposition behaupten. Erstmals nicht mehr stärkste Fraktion im Bundestag, rangen CDU und CSU intensiv um ihren inhaltlichen und strategischen Kurs in Auseinandersetzung mit der sozial-liberalen Koalition. Sogar der Zusammenschluss der beiden Schwesterparteien schien nicht mehr selbstverständlich. Die 165 Sitzungsprotokolle der 7. Wahlperiode zeigen die Debatten und Aushandlungsprozesse der aufgewühlten Opposition, die nach einer schweren Krise in einem polarisierten Parlament einen neuen Anlauf nahm.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *

Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag

Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag von Becker,  Winfried, Hockerts,  Hans Günter, Jüngerkes,  Sven, Recker,  Marie-Luise
Nach der vorgezogenen Bundestagswahl von 1972 stellten die Sozialdemokraten erstmals die stärkste Fraktion im Bundestag, die sozial-liberale Koalition verfügte über eine breite parlamentarische Mehrheit. Die Fraktion konnte sich auf ihrem Wahlerfolg jedoch nicht lange ausruhen, denn die wachsende Führungsschwäche des Kanzlers führte zu politischer Stagnation und einer schwelenden Regierungskrise. Nach der Enttarnung eines DDR-Spions im Kanzleramt und dem Rücktritt Willy Brandts häuften sich die internen Differenzen um den politischen Kurs der Fraktion. Die zweite Hälfte der Wahlperiode unter Bundeskanzler Helmut Schmidt stand dann ganz im Zeichen der Bewältigung der wirtschaftlichen Krise nach dem Ölpreisschock. Alle Kräfte konzentrierten sich nun darauf, in Auseinandersetzung mit einer erstarkenden Opposition und einem selbstbewusst auftretenden liberalen Koalitionspartner sozialdemokratische Reformprojekte wie das Mitbestimmungsgesetz oder das Hochschulrahmenrecht erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Die überwiegend als Tonbandmitschnitte überlieferten Sitzungsprotokolle bieten einen ungefilterten Blick auf den Arbeitsalltag, sie beleuchten die Konflikte und Krisen der größeren Regierungspartei. Die Protokolle zeigen das Porträt einer selbstbewussten Fraktion, deren Mitglieder nicht nur Mehrheitsbeschaffer der Regierung sein wollten, sondern die sich als eigenständige, und wo es sein musste, auch unbequeme politische Akteure verstanden, die es der eigenen Regierung und Fraktionsführung nicht immer leicht machten.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *

Eigensinn und Bindung

Eigensinn und Bindung von Albus,  Michael, Becker,  Winfried, Bendel,  Rainer, Bröckling,  Ulrich, Brose,  Thomas, Busemann,  Jan Dirk, Calleen,  Justinus Maria, Chylewska-Tölle,  Aleksandra, de Murillo,  José Sánchez, Erb,  Gottfried, Gabriel,  Karl, Gerl-Falkowitz,  Hanna-Barbara, Hake,  Joachim, Hoffmann,  Daniel, Jaeger,  Lorenz, Kiermeier-Debre,  Joseph, Klapper,  John, Löblich,  Maria, Mannemann,  Jürgen, Müller,  Wolfgang Ferdinand, Münzebrock,  Elisabeth, Nordhofen,  Eckhard, Oberreuter,  Heinrich, Paraïso,  Jean-Yves, Pittrof,  Thomas, Ruff,  Mark Edward, Sander,  Angelika, Sauder,  Gerhard, Schmitz,  Walter, Schneider,  Michael, Schüßler,  Werner, Schwab,  Hans Rüdiger, Vieregg,  Hildegard K, Wald,  Berthold, Weber,  Hermann, Zaborowski,  Holger, Zehetner,  Cornelius, Zimmermann,  Hans Dieter
Ob in Philosophie, Literatur, Bildenden Künsten, Publizistik oder Politik - katholische deutsche Intellektuelle haben die geistige Landschaft des 20. Jahrhunderts wesentlich mitgeprägt. Sie stellten Fragen an die Zeit und ihre Mitmenschen, die anderen nicht einfielen oder die sie nicht zu stellen wagten. Hans-Rüdiger Schwab hat 39 Porträts ganz unterschiedlicher Männer und Frauen - Laien allesamt - zusammengestellt, die den großen Spannungsbogen katholischen Geisteslebens im 20. Jahrhundert widerspiegeln. Gemeinsam ist ihnen, dass sie jenseits der in sich geschlossenen katholischen Milieus den Aufbruch zu neuen Ufern wagten. Ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte in Porträts.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *

Die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag

Die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag von Becker,  Winfried, Hockerts,  Hans Günter, Recker,  Marie-Luise, Stalmann,  Volker
Die Christlich-Soziale Union nimmt im deutschen Parteiensystem als autonome Landespartei mit bundespolitischem Geltungsanspruch eine Sonderstellung ein. Aufgrund ihrer herausragenden Wahlergebnisse, ihrer außergewöhnlichen Dominanz in Bayern und ihrer jahrzehntelangen Regierungsbeteiligung in Bonn zählt sie zu den erfolgreichsten Volksparteien Europas. Die siebziger Jahre spielen in der Geschichte der Partei eine herausgehobene Rolle. Während die CSU in Bayern zur Hegemonialpartei avancierte, musste sie sich nach dem Machtverlust in Bonn in der Opposition neu definieren. Die Landesgruppe der Abgeordneten der CSU im Deutschen Bundestag begann gegenüber der sozial-liberalen Koalition einen harten Konfrontationskurs einzuschlagen. Allerdings traten auch die Spannungs- und Konfliktlinien zwischen den beiden Unionsparteien deutlicher hervor. Durch die außergewöhnlichen Wahlergebnisse beflügelt verstand sich die CSU unter Franz Josef Strauß als Speerspitze der Opposition, dem sich die weniger erfolgreichen Landesverbände der CDU unterzuordnen hatte. Das gestärkte Selbstbewusstsein der CSU-Führung führte zu wiederholten Auseinandersetzungen mit der CDU unter Rainer Barzel und Helmut Kohl, die Ende 1976 in der Aufkündigung der Fraktionsgemeinschaft einen Höhepunkt erreichen sollte. Die Sitzungsprotokolle der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag von 1972 bis 1983 geben nicht nur Einblick in das spannungsreiche Verhältnis der beiden Schwesterparteien, sondern reflektieren auch in Nahaufnahme die Entwicklung einer Partei, die unter ihrem Vorsitzenden Franz Josef Strauß eine herausragende Rolle in der Bundespolitik spielen sollte.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *

Historisches Jahrbuch

Historisches Jahrbuch von Becker,  Winfried, Braun,  Karl-Heinz, Brechenmacher,  Thomas, Damberg,  Wilhelm, Dolinar,  France M, Felten,  Franz J, Fuess,  Albrecht, Gabel,  Helmut, Görres-Gesellschaft, Hockerts,  Hans Günter, Holzem,  Andreas, Horcicka,  Václav, Kampmann,  Christoph, Körner,  Hans-Michael, Kraus,  Hans-Christof, Kreem,  Juhan, Kretschmann,  Carsten, Ninness,  Richard J., Postert,  André, Rogge,  Jörg, Schindling,  Anton, Schmidt,  Bernward, Siegl,  Florian, Sohn,  Andreas, Trautsch,  Jasper M., Troost,  Wouter, Warthmann,  Stefan, Zupanic,  Jan
Die Zeitschrift zählt zu den ältesten geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften im deutschen Sprachraum, genießt hohes internationales Ansehen und nimmt seit über einem Jahrhundert einen festen Platz im Forschungsprozess ein. Sie bietet in Aufsätzen, Berichten und Besprechungen auf hohem Niveau eine thematisch breite Palette aus dem Gesamtbereich von Mittelalter, Neuzeit sowie Zeitgeschichte und berücksichtigt in grundlegenden Aspekten auch die Alte Geschichte. Ein unverzichtbares Forum für anerkannte Gelehrte und qualifizierte Nachwuchswissenschaftler.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Historisches Jahrbuch

Historisches Jahrbuch von Angenendt,  Arnold, Aschoff,  Hans-Georg, Becker,  Winfried, Böck,  Florian, Boehm,  Laetitia, Braun,  Bettina, Braun,  Karl-Heinz, Brechenmacher,  Thomas, Clavuot,  Ottavio, Damberg,  Wilhelm, Engels,  Odilo, Felten,  Franz J, Görres-Gesellschaft, Helbach,  Ulrich, Hille,  Martin, Hirschfeld,  Michael, Hockerts,  Hans Günter, Hoffmann,  Dierk, Körner,  Hans-Michael, Luttenberger,  Albrecht, Menger,  Philipp, Morsey,  Rudolf, Rathgeber,  Christina, Repgen,  Konrad, Rödder,  Andreas, Schindling,  Anton, Schmalz,  Björn, Schmiedi,  Joachim, Schneider,  Bernhard, Smolinsky,  Heribert, Wanner,  Tassilo J.
Die Zeitschrift zählt zu den ältesten geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften im deutschen Sprachraum, genießt hohes internationales Ansehen und nimmt seit über einem Jahrhundert einen festen Platz im Forschungsprozess ein. Sie bietet in Aufsätzen, Berichten und Besprechungen auf hohem Niveau eine thematisch breite Palette aus dem Gesamtbereich von Mittelalter, Neuzeit sowie Zeitgeschichte und berücksichtigt in grundlegenden Aspekten auch die Alte Geschichte. Ein unverzichtbares Forum für anerkannte Gelehrte und qualifizierte Nachwuchswissenschaftler.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Spirituelle Philosophie

Spirituelle Philosophie von Becker,  Winfried, Peters,  Bettina, Spoerri,  Hubert M
Dieses Buch besteht aus drei Teilen: Der erste begründet die Erkenntniskritische Spiritualität, die im Gegensatz zu naiver Spiritualität aus dem achtsamen sich Hineinwenden in das dreifache Apriori des Denkens bewusst gemacht und beschrieben wird. Worin besteht dieses Apriori? Was sagt es über uns, über die Subjekt-Objekt-Polarität, über die Ewigkeit und die raumzeitliche Schöpfung aus? Welche Folgen ergeben sich daraus? Der zweite Teil betrachtet die Spiritualität in Gesellschaft und Geschichte, wobei die menschliche Biografie einschließlich der Macht unserer Freiheit sich als schlüsselhaft erweist. Worin besteht die kulturgeschichtliche Bedeutung des Erzählens und dessen Wandlung seit der Moderne? Welche Wirkkräfte impulsieren das geschichtlichen Geschehen? Inwiefern haben Spiel und Kunst ihren ganz eigenen Wert? Ist der individuelle Mensch eine historische Eintagsfliege oder ein Wiederkehrer? Der dritte Teil entwirft Beispiele Experimenteller Spiritualität. Wie gestaltet sich das Verhältnis von Fantasie und Wirklichkeit? Was ist eigentlich Schöpfung und Evolution? Wie nimmt sich unsere animalisch konditionierte irdische Existenz im Vergleich mit dem himmlischen Menschsein aus? Ein Ausblick auf spirituelle Anthropologie beendet das Buch, wobei die Umstülpung des Bewusstseinsfokus hervorgehoben sei. Es ist ein zentrales Anliegen der Spirituellen Philosophie, radikal alle irdischen und himmlischen Herrschaftsansprüche jenseits der Menschenrechte und echter Demokratie zurückzuweisen.
Aktualisiert: 2019-11-12
> findR *

Passau und Bayern im Spannungsfeld von Politik und Religion

Passau und Bayern im Spannungsfeld von Politik und Religion von Becker,  Winfried, Eberhardt,  Markus, Puhane,  Mario
Winfried Becker ist einer der renommiertesten Experten für die Geschichte des politischen und sozialen Katholizismus sowie der christlichen Demokratie in Europa. Daneben hat er jedoch immer wieder auch zu Themen seiner Wahlheimat Bayern bzw. Passau geforscht und publiziert. In diesem Buch sind acht ausgewählte landes- und regionalhistorische Studien als Festgabe zum 75. Geburtstag des Verfassers vereint. Sie spannen zeitlich und thematisch einen weiten Bogen vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, vom sogenannten konfessionellen Zeitalter bis hin zum Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Becker, Winfried

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Winfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Winfried. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Becker, Winfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Becker, Winfried .

Becker, Winfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Becker, Winfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Becker, Winfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.