In diesem Band wird das bisher noch wenig definierte Forschungsfeld der Kirchengeschichtsdidaktik in den Blick genommen, um dessen Standort im interdisziplinären Diskurs von Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik zu bestimmen. Hierfür erfolgen aus der Perspektive dieser Fächer - sowie mit Impulsen aus der Kunstgeschichte und -pädagogik - Einblicke in den fachspezifischen Forschungsstand und in weiterführende Positionen einer zeitgenössischen Kirchengeschichtsdidaktik. Darüber hinaus werden durch die Reflexion verschiedener fachdidaktischer Theorie-Praxis-Ansätze die Möglichkeiten kirchengeschichtlicher Lehr- und Lernprozesse beispielhaft präsentiert und erläutert.
Neben der Einführung in den kirchengeschichtsdidaktischen Diskurs und dessen Grundlagen sowie die entsprechende interdisziplinäre Fachdidaktik können so Anregungen für das kirchengeschichtliche Lehren und Lernen im (Religions-)Unterricht gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Böck,
Stefan Bork,
Rita Burrichter,
Harmjan Dam,
Wilhelm Damberg,
Heidrun Dierk,
Claudia Gärtner,
Kirsten Gläsel,
Bernhard Grümme,
Andreas Henkelmann,
Klaus König,
Norbert Köster,
Markus Kroll,
Konstantin Lindner,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Harald Schwillus,
Benjamin Städter,
Lena Tacke,
Barbara Welzel
> findR *
In diesem Band wird das bisher noch wenig definierte Forschungsfeld der Kirchengeschichtsdidaktik in den Blick genommen, um dessen Standort im interdisziplinären Diskurs von Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik zu bestimmen. Hierfür erfolgen aus der Perspektive dieser Fächer - sowie mit Impulsen aus der Kunstgeschichte und -pädagogik - Einblicke in den fachspezifischen Forschungsstand und in weiterführende Positionen einer zeitgenössischen Kirchengeschichtsdidaktik. Darüber hinaus werden durch die Reflexion verschiedener fachdidaktischer Theorie-Praxis-Ansätze die Möglichkeiten kirchengeschichtlicher Lehr- und Lernprozesse beispielhaft präsentiert und erläutert.
Neben der Einführung in den kirchengeschichtsdidaktischen Diskurs und dessen Grundlagen sowie die entsprechende interdisziplinäre Fachdidaktik können so Anregungen für das kirchengeschichtliche Lehren und Lernen im (Religions-)Unterricht gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Böck,
Stefan Bork,
Rita Burrichter,
Harmjan Dam,
Wilhelm Damberg,
Heidrun Dierk,
Claudia Gärtner,
Kirsten Gläsel,
Bernhard Grümme,
Andreas Henkelmann,
Klaus König,
Norbert Köster,
Markus Kroll,
Konstantin Lindner,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Harald Schwillus,
Benjamin Städter,
Lena Tacke,
Barbara Welzel
> findR *
In diesem Band wird das bisher noch wenig definierte Forschungsfeld der Kirchengeschichtsdidaktik in den Blick genommen, um dessen Standort im interdisziplinären Diskurs von Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik zu bestimmen. Hierfür erfolgen aus der Perspektive dieser Fächer - sowie mit Impulsen aus der Kunstgeschichte und -pädagogik - Einblicke in den fachspezifischen Forschungsstand und in weiterführende Positionen einer zeitgenössischen Kirchengeschichtsdidaktik. Darüber hinaus werden durch die Reflexion verschiedener fachdidaktischer Theorie-Praxis-Ansätze die Möglichkeiten kirchengeschichtlicher Lehr- und Lernprozesse beispielhaft präsentiert und erläutert.
Neben der Einführung in den kirchengeschichtsdidaktischen Diskurs und dessen Grundlagen sowie die entsprechende interdisziplinäre Fachdidaktik können so Anregungen für das kirchengeschichtliche Lehren und Lernen im (Religions-)Unterricht gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Böck,
Stefan Bork,
Rita Burrichter,
Harmjan Dam,
Wilhelm Damberg,
Heidrun Dierk,
Claudia Gärtner,
Kirsten Gläsel,
Bernhard Grümme,
Andreas Henkelmann,
Klaus König,
Norbert Köster,
Markus Kroll,
Konstantin Lindner,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Harald Schwillus,
Benjamin Städter,
Lena Tacke,
Barbara Welzel
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Katrin Bauer,
Florian Böck,
Stefan Böntert,
Severin Gawlitta,
Albert Gerhards,
Maximilian Gigl,
Birgit Jeggle-Merz,
Stefan Rau,
Henk de Roest,
Thomas Tebruck,
Ines Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Katrin Bauer,
Florian Böck,
Stefan Böntert,
Severin Gawlitta,
Albert Gerhards,
Maximilian Gigl,
Birgit Jeggle-Merz,
Stefan Rau,
Henk de Roest,
Thomas Tebruck,
Ines Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Katrin Bauer,
Florian Böck,
Stefan Böntert,
Severin Gawlitta,
Albert Gerhards,
Maximilian Gigl,
Birgit Jeggle-Merz,
Stefan Rau,
Henk de Roest,
Thomas Tebruck,
Ines Weber
> findR *
Schock auf dem beliebten Mittelalterfest »Cave Gladium«. Mitten im Spektakel wird Michael Bäumler mit einem Schwert brutal erstochen. Der als Tempelritter verkleidete Täter entkommt unerkannt in der Menge. Polizist Richard Sonnleitner, zufällig Zeuge des Mordes, beginnt mit den Ermittlungen. Zur gleichen Zeit hält die lokale Raser-Szene die Polizei in Atem. Und dann bekommt Richard ausgerechnet von einem der Mordverdächtigen Konkurrenz bei seiner großen Liebe Magdalena. Genug Arbeit für den jungen Polizisten, dem dieser Fall alles abverlangt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Schock auf dem beliebten Mittelalterfest »Cave Gladium«. Mitten im Spektakel wird Michael Bäumler mit einem Schwert brutal erstochen. Der als Tempelritter verkleidete Täter entkommt unerkannt in der Menge. Polizist Richard Sonnleitner, zufällig Zeuge des Mordes, beginnt mit den Ermittlungen. Zur gleichen Zeit hält die lokale Raser-Szene die Polizei in Atem. Und dann bekommt Richard ausgerechnet von einem der Mordverdächtigen Konkurrenz bei seiner großen Liebe Magdalena. Genug Arbeit für den jungen Polizisten, dem dieser Fall alles abverlangt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Forschung zur katholischen Predigtkultur zwischen Westfälischem Frieden und Aufklärungsepoche kennzeichnet eine große Leerstelle. Die vorliegende Studie erhellt anhand des geschlossenen Quellenbestandes der Bayerischen Kapuzinerprovinz, was und wie im 17. und 18. Jahrhundert gepredigt wurde. Das Buch begreift Predigten dabei als pastorale Strategien, die sich an eine implizite Hörer- und Leserschaft wenden. Denn auf ihre imaginierten Adressaten hin ist diese genuin mündliche Textsorte konzipiert.
Predigten sind somit Praxeologien religiösen Wissens, die zu einem bestimmten Handeln in einer konkreten, zumeist ländlichen Lebenswelt anleiten möchten. Aufgrund der eher unscharfen kirchlichen Vorgaben nach dem Konzil von Trient, wie eine erfolgreiche Kanzelrede auszusehen hat, kreuzen sich dabei verschiedene Frömmigkeitsformen. Wie z.B. Jesus Christus verehrt oder liturgische Feste begangen werden sollen, was den idealen Ehepartner oder einen ‚guten‘ Tod ausmacht oder wie die Gemeinde mit Armen umzugehen hat, beantworteten die Predigtautoren zwischen 1670 und 1800 recht unterschiedlich. Dieser differenzierte Quellenbefund liegt nahe, nicht von einem allzu starken Bruch zwischen den Epochen der Konfessionalisierung und dem aufgeklärten Zeitalter auszugehen. Vielmehr plädiert die Studie für eine schrittweise Transformation von Frömmigkeitsensemblen im Übergang zur Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Forschung zur katholischen Predigtkultur zwischen Westfälischem Frieden und Aufklärungsepoche kennzeichnet eine große Leerstelle. Die vorliegende Studie erhellt anhand des geschlossenen Quellenbestandes der Bayerischen Kapuzinerprovinz, was und wie im 17. und 18. Jahrhundert gepredigt wurde. Das Buch begreift Predigten dabei als pastorale Strategien, die sich an eine implizite Hörer- und Leserschaft wenden. Denn auf ihre imaginierten Adressaten hin ist diese genuin mündliche Textsorte konzipiert.
Predigten sind somit Praxeologien religiösen Wissens, die zu einem bestimmten Handeln in einer konkreten, zumeist ländlichen Lebenswelt anleiten möchten. Aufgrund der eher unscharfen kirchlichen Vorgaben nach dem Konzil von Trient, wie eine erfolgreiche Kanzelrede auszusehen hat, kreuzen sich dabei verschiedene Frömmigkeitsformen. Wie z.B. Jesus Christus verehrt oder liturgische Feste begangen werden sollen, was den idealen Ehepartner oder einen ‚guten‘ Tod ausmacht oder wie die Gemeinde mit Armen umzugehen hat, beantworteten die Predigtautoren zwischen 1670 und 1800 recht unterschiedlich. Dieser differenzierte Quellenbefund liegt nahe, nicht von einem allzu starken Bruch zwischen den Epochen der Konfessionalisierung und dem aufgeklärten Zeitalter auszugehen. Vielmehr plädiert die Studie für eine schrittweise Transformation von Frömmigkeitsensemblen im Übergang zur Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Forschung zur katholischen Predigtkultur zwischen Westfälischem Frieden und Aufklärungsepoche kennzeichnet eine große Leerstelle. Die vorliegende Studie erhellt anhand des geschlossenen Quellenbestandes der Bayerischen Kapuzinerprovinz, was und wie im 17. und 18. Jahrhundert gepredigt wurde. Das Buch begreift Predigten dabei als pastorale Strategien, die sich an eine implizite Hörer- und Leserschaft wenden. Denn auf ihre imaginierten Adressaten hin ist diese genuin mündliche Textsorte konzipiert.
Predigten sind somit Praxeologien religiösen Wissens, die zu einem bestimmten Handeln in einer konkreten, zumeist ländlichen Lebenswelt anleiten möchten. Aufgrund der eher unscharfen kirchlichen Vorgaben nach dem Konzil von Trient, wie eine erfolgreiche Kanzelrede auszusehen hat, kreuzen sich dabei verschiedene Frömmigkeitsformen. Wie z.B. Jesus Christus verehrt oder liturgische Feste begangen werden sollen, was den idealen Ehepartner oder einen ‚guten‘ Tod ausmacht oder wie die Gemeinde mit Armen umzugehen hat, beantworteten die Predigtautoren zwischen 1670 und 1800 recht unterschiedlich. Dieser differenzierte Quellenbefund liegt nahe, nicht von einem allzu starken Bruch zwischen den Epochen der Konfessionalisierung und dem aufgeklärten Zeitalter auszugehen. Vielmehr plädiert die Studie für eine schrittweise Transformation von Frömmigkeitsensemblen im Übergang zur Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In über 20 Jahren kann viel passieren: Kirchliche Zeitgeschichte aus heutiger Sicht
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gisa Bauer,
Olaf Blaschke,
Florian Böck,
Thomas Brechenmacher,
Marc Breuer,
Klaus Fitschen,
Thomas Großbölting,
Siegfried Hermle,
Frank Kleinehagenbrock,
Claudia Lepp,
Antonius Liedhegener,
Hugh McLeod,
Harry Oelke,
Henning Pahl,
Mark Edward Ruff,
Christoph Schmider,
Thomas Martin Schneider,
Maike Schult,
Sebastian Schwab
> findR *
In über 20 Jahren kann viel passieren: Kirchliche Zeitgeschichte aus heutiger Sicht
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gisa Bauer,
Olaf Blaschke,
Florian Böck,
Thomas Brechenmacher,
Marc Breuer,
Klaus Fitschen,
Thomas Großbölting,
Siegfried Hermle,
Frank Kleinehagenbrock,
Claudia Lepp,
Antonius Liedhegener,
Hugh McLeod,
Harry Oelke,
Henning Pahl,
Mark Edward Ruff,
Christoph Schmider,
Thomas Martin Schneider,
Maike Schult,
Sebastian Schwab
> findR *
Schock auf dem beliebten Mittelalterfest »Cave Gladium«. Mitten im Spektakel wird Michael Bäumler mit einem Schwert brutal erstochen. Der als Tempelritter verkleidete Täter entkommt unerkannt in der Menge. Polizist Richard Sonnleitner, zufällig Zeuge des Mordes, beginnt mit den Ermittlungen. Zur gleichen Zeit hält die lokale Raser-Szene die Polizei in Atem. Und dann bekommt Richard ausgerechnet von einem der Mordverdächtigen Konkurrenz bei seiner großen Liebe Magdalena. Genug Arbeit für den jungen Polizisten, dem dieser Fall alles abverlangt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schock auf dem beliebten Mittelalterfest »Cave Gladium«. Mitten im Spektakel wird Michael Bäumler mit einem Schwert brutal erstochen. Der als Tempelritter verkleidete Täter entkommt unerkannt in der Menge. Polizist Richard Sonnleitner, zufällig Zeuge des Mordes, beginnt mit den Ermittlungen. Zur gleichen Zeit hält die lokale Raser-Szene die Polizei in Atem. Und dann bekommt Richard ausgerechnet von einem der Mordverdächtigen Konkurrenz bei seiner großen Liebe Magdalena. Genug Arbeit für den jungen Polizisten, dem dieser Fall alles abverlangt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schock auf dem beliebten Mittelalterfest »Cave Gladium«. Mitten im Spektakel wird Michael Bäumler mit einem Schwert brutal erstochen. Der als Tempelritter verkleidete Täter entkommt unerkannt in der Menge. Polizist Richard Sonnleitner, zufällig Zeuge des Mordes, beginnt mit den Ermittlungen. Zur gleichen Zeit hält die lokale Raser-Szene die Polizei in Atem. Und dann bekommt Richard ausgerechnet von einem der Mordverdächtigen Konkurrenz bei seiner großen Liebe Magdalena. Genug Arbeit für den jungen Polizisten, dem dieser Fall alles abverlangt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schock auf dem beliebten Mittelalterfest »Cave Gladium«. Mitten im Spektakel wird Michael Bäumler mit einem Schwert brutal erstochen. Der als Tempelritter verkleidete Täter entkommt unerkannt in der Menge. Polizist Richard Sonnleitner, zufällig Zeuge des Mordes, beginnt mit den Ermittlungen. Zur gleichen Zeit hält die lokale Raser-Szene die Polizei in Atem. Und dann bekommt Richard ausgerechnet von einem der Mordverdächtigen Konkurrenz bei seiner großen Liebe Magdalena. Genug Arbeit für den jungen Polizisten, dem dieser Fall alles abverlangt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schock auf dem beliebten Mittelalterfest »Cave Gladium«. Mitten im Spektakel wird Michael Bäumler mit einem Schwert brutal erstochen. Der als Tempelritter verkleidete Täter entkommt unerkannt in der Menge. Polizist Richard Sonnleitner, zufällig Zeuge des Mordes, beginnt mit den Ermittlungen. Zur gleichen Zeit hält die lokale Raser-Szene die Polizei in Atem. Und dann bekommt Richard ausgerechnet von einem der Mordverdächtigen Konkurrenz bei seiner großen Liebe Magdalena. Genug Arbeit für den jungen Polizisten, dem dieser Fall alles abverlangt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schock auf dem beliebten Mittelalterfest »Cave Gladium«. Mitten im Spektakel wird Michael Bäumler mit einem Schwert brutal erstochen. Der als Tempelritter verkleidete Täter entkommt unerkannt in der Menge. Polizist Richard Sonnleitner, zufällig Zeuge des Mordes, beginnt mit den Ermittlungen. Zur gleichen Zeit hält die lokale Raser-Szene die Polizei in Atem. Und dann bekommt Richard ausgerechnet von einem der Mordverdächtigen Konkurrenz bei seiner großen Liebe Magdalena. Genug Arbeit für den jungen Polizisten, dem dieser Fall alles abverlangt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Katrin Bauer,
Florian Böck,
Stefan Böntert,
Severin Gawlitta,
Albert Gerhards,
Maximilian Gigl,
Birgit Jeggle-Merz,
Stefan Rau,
Henk de Roest,
Thomas Tebruck,
Ines Weber
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Böck, Florian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöck, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böck, Florian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Böck, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Böck, Florian .
Böck, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Böck, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Böck, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.