Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Mythos, das Auswärtige Amt sei von 1933 bis 1945 ein Hort des Widerstands gewesen, gehört zu den langlebigsten Legenden über das Dritte Reich. Wie aber verhielten sich die Angehörigen des Auswärtigen Dienstes nach Hitlers Machtübernahme wirklich? Und wie stellten sie sich dann in der Bundesrepublik zu ihrer Vergangenheit? Vom ersten Tag an war das Auswärtige Amt unmittelbar in die Gewaltpolitik des NS-Regimes eingebunden. Es schirmte die »Judenpolitik« des Dritten Reichs nicht nur nach außen ab, sondern war in allen Phasen aktiv an ihr beteiligt. Überall in Europa fungierten deutsche Diplomaten als Wegbereiter der »Endlösung«, sie wirkten mit an der »Erfassung« der Juden und an ihrer Deportation. Opposition aus dem Auswärtigen Dienst heraus blieb individuell und die Ausnahme. Nach Kriegsende wurden nur wenige Beamte für ihr Verhalten zur Rechenschaft gezogen, viele konnten auf ihre Wiederverwendung hoffen und setzten ihre Karriere fort.
Noch auf Jahrzehnte lagen über den außenpolitischen Entscheidungen der Bundesrepublik die Schatten der Vergangenheit. Gestützt auf zahlreiche bis heute unter Verschluss gehaltene Akten, räumt das Buch mit alten Legenden auf und korrigiert das Geschichtsbild einer der wichtigsten politischen Funktionseliten des Landes.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Mythos, das Auswärtige Amt sei von 1933 bis 1945 ein Hort des Widerstands gewesen, gehört zu den langlebigsten Legenden über das Dritte Reich. Wie aber verhielten sich die Angehörigen des Auswärtigen Dienstes nach Hitlers Machtübernahme wirklich? Und wie stellten sie sich dann in der Bundesrepublik zu ihrer Vergangenheit? Vom ersten Tag an war das Auswärtige Amt unmittelbar in die Gewaltpolitik des NS-Regimes eingebunden. Es schirmte die »Judenpolitik« des Dritten Reichs nicht nur nach außen ab, sondern war in allen Phasen aktiv an ihr beteiligt. Überall in Europa fungierten deutsche Diplomaten als Wegbereiter der »Endlösung«, sie wirkten mit an der »Erfassung« der Juden und an ihrer Deportation. Opposition aus dem Auswärtigen Dienst heraus blieb individuell und die Ausnahme. Nach Kriegsende wurden nur wenige Beamte für ihr Verhalten zur Rechenschaft gezogen, viele konnten auf ihre Wiederverwendung hoffen und setzten ihre Karriere fort.
Noch auf Jahrzehnte lagen über den außenpolitischen Entscheidungen der Bundesrepublik die Schatten der Vergangenheit. Gestützt auf zahlreiche bis heute unter Verschluss gehaltene Akten, räumt das Buch mit alten Legenden auf und korrigiert das Geschichtsbild einer der wichtigsten politischen Funktionseliten des Landes.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Mythos, das Auswärtige Amt sei von 1933 bis 1945 ein Hort des Widerstands gewesen, gehört zu den langlebigsten Legenden über das Dritte Reich. Wie aber verhielten sich die Angehörigen des Auswärtigen Dienstes nach Hitlers Machtübernahme wirklich? Und wie stellten sie sich dann in der Bundesrepublik zu ihrer Vergangenheit? Vom ersten Tag an war das Auswärtige Amt unmittelbar in die Gewaltpolitik des NS-Regimes eingebunden. Es schirmte die »Judenpolitik« des Dritten Reichs nicht nur nach außen ab, sondern war in allen Phasen aktiv an ihr beteiligt. Überall in Europa fungierten deutsche Diplomaten als Wegbereiter der »Endlösung«, sie wirkten mit an der »Erfassung« der Juden und an ihrer Deportation. Opposition aus dem Auswärtigen Dienst heraus blieb individuell und die Ausnahme. Nach Kriegsende wurden nur wenige Beamte für ihr Verhalten zur Rechenschaft gezogen, viele konnten auf ihre Wiederverwendung hoffen und setzten ihre Karriere fort.
Noch auf Jahrzehnte lagen über den außenpolitischen Entscheidungen der Bundesrepublik die Schatten der Vergangenheit. Gestützt auf zahlreiche bis heute unter Verschluss gehaltene Akten, räumt das Buch mit alten Legenden auf und korrigiert das Geschichtsbild einer der wichtigsten politischen Funktionseliten des Landes.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Versailler Vertrag hat die Welt geprägt bis heute – alte Reiche versanken, moderne Nationalstaaten erwachten, es entflammten aber auch neue Konflikte, ob auf dem Balkan oder im Nahen Osten. Dabei waren 1919 die Hoffnungen der ganzen Welt darauf gerichtet, dass nach dem Großen Krieg eine stabile Ordnung geschaffen und dauerhafter Friede herrschen würde. Doch wie Eckart Conze in seinem glänzend geschriebenen und minutiös recherchierten Buch zeigt, erwiesen sich alle Hoffnungen als gewaltige Illusion. Denn weder die alliierten Sieger noch das geschlagene Deutschland und die anderen Verlierer waren bereit, wirklich Frieden zu machen. Auf allen Seiten ging auch nach dem Waffenstillstand der Krieg in den Köpfen weiter, mit verheerenden Folgen. Versailles - das war der Frieden, den keiner wollte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Versailler Vertrag hat die Welt geprägt bis heute – alte Reiche versanken, moderne Nationalstaaten erwachten, es entflammten aber auch neue Konflikte, ob auf dem Balkan oder im Nahen Osten. Dabei waren 1919 die Hoffnungen der ganzen Welt darauf gerichtet, dass nach dem Großen Krieg eine stabile Ordnung geschaffen und dauerhafter Friede herrschen würde. Doch wie Eckart Conze in seinem glänzend geschriebenen und minutiös recherchierten Buch zeigt, erwiesen sich alle Hoffnungen als gewaltige Illusion. Denn weder die alliierten Sieger noch das geschlagene Deutschland und die anderen Verlierer waren bereit, wirklich Frieden zu machen. Auf allen Seiten ging auch nach dem Waffenstillstand der Krieg in den Köpfen weiter, mit verheerenden Folgen. Versailles - das war der Frieden, den keiner wollte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Versailler Vertrag hat die Welt geprägt bis heute – alte Reiche versanken, moderne Nationalstaaten erwachten, es entflammten aber auch neue Konflikte, ob auf dem Balkan oder im Nahen Osten. Dabei waren 1919 die Hoffnungen der ganzen Welt darauf gerichtet, dass nach dem Großen Krieg eine stabile Ordnung geschaffen und dauerhafter Friede herrschen würde. Doch wie Eckart Conze in seinem glänzend geschriebenen und minutiös recherchierten Buch zeigt, erwiesen sich alle Hoffnungen als gewaltige Illusion. Denn weder die alliierten Sieger noch das geschlagene Deutschland und die anderen Verlierer waren bereit, wirklich Frieden zu machen. Auf allen Seiten ging auch nach dem Waffenstillstand der Krieg in den Köpfen weiter, mit verheerenden Folgen. Versailles - das war der Frieden, den keiner wollte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Versailler Vertrag hat die Welt geprägt bis heute – alte Reiche versanken, moderne Nationalstaaten erwachten, es entflammten aber auch neue Konflikte, ob auf dem Balkan oder im Nahen Osten. Dabei waren 1919 die Hoffnungen der ganzen Welt darauf gerichtet, dass nach dem Großen Krieg eine stabile Ordnung geschaffen und dauerhafter Friede herrschen würde. Doch wie Eckart Conze in seinem glänzend geschriebenen und minutiös recherchierten Buch zeigt, erwiesen sich alle Hoffnungen als gewaltige Illusion. Denn weder die alliierten Sieger noch das geschlagene Deutschland und die anderen Verlierer waren bereit, wirklich Frieden zu machen. Auf allen Seiten ging auch nach dem Waffenstillstand der Krieg in den Köpfen weiter, mit verheerenden Folgen. Versailles - das war der Frieden, den keiner wollte.
Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Versailler Vertrag hat die Welt geprägt bis heute – alte Reiche versanken, moderne Nationalstaaten erwachten, es entflammten aber auch neue Konflikte, ob auf dem Balkan oder im Nahen Osten. Dabei waren 1919 die Hoffnungen der ganzen Welt darauf gerichtet, dass nach dem Großen Krieg eine stabile Ordnung geschaffen und dauerhafter Friede herrschen würde. Doch wie Eckart Conze in seinem glänzend geschriebenen und minutiös recherchierten Buch zeigt, erwiesen sich alle Hoffnungen als gewaltige Illusion. Denn weder die alliierten Sieger noch das geschlagene Deutschland und die anderen Verlierer waren bereit, wirklich Frieden zu machen. Auf allen Seiten ging auch nach dem Waffenstillstand der Krieg in den Köpfen weiter, mit verheerenden Folgen. Versailles - das war der Frieden, den keiner wollte.
Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
1989, das Jahr des zivilgesellschaftlichen Aufbruchs in der DDR, begründet eine Zäsur in der neuen deutschen Geschichte. Die »demokratische«, »friedliche« oder »nachholende« Revolution beendete nicht nur die »moderne Diktatur« der SED in Ostdeutschland, sondern auch die mit der »doppelten Staatsgründung« 1945 bis 1949 entstandene deutsche Teilung – und damit in weiterer Perspektive einen langen antidemokratischen »Sonderweg« Deutschlands in Westeuropa. Im vorliegenden Band beschäftigen sich Wissenschaftler und Zeitzeugen mit dem demokratischen Umbruch 1989 und fragen nach Ursachen und Verlauf, nach Akteuren und ihren Zielen sowie nach den Wirkungen der friedlichen Revolution, die sich in der Wiedervereinigung nicht erschöpfen. Das Buch enthält Beiträge renommierter Autoren, unter ihnen Konrad Jarausch, Martin Sabrow, Joachim Gauck und Werner Schulz, zieht Bilanz und liefert dem Leser eine zuverlässige historische und politische Einordnung der nunmehr 20 Jahre zurückliegenden Ereignisse.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andreas H Apelt,
Eckart Conze,
Katharina Gajdukowa,
Joachim Gauck,
Konrad H. Jarausch,
Sigrid Koch-Baumgarten,
Bernd Lippmann,
Ingrid Miethe,
Anja Mihr,
Sandra Pingel-Schliemann,
Martin Sabrow,
Christoph Safferling,
Werner Schulz,
Martina Stein,
Wolfgang Templin,
Ralf K. Wüstenberg
> findR *
Eckart Conze liefert eine problemorientierte Einführung in die Historische Sicherheitsforschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eckart Conze liefert eine problemorientierte Einführung in die Historische Sicherheitsforschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Susanne Rappe-Weber,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Conze, Eckart
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonConze, Eckart ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Conze, Eckart.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Conze, Eckart im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Conze, Eckart .
Conze, Eckart - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Conze, Eckart die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Conze, Eckart und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.