Werden durch kulturelle Differenzen besondere soziale Beziehungen gestiftet? Werden gesellschaftliche Distanzen durch die Ungleichzeitigkeit der Entwicklung in unterschiedlichen Kulturen größer? Und werden interkulturelle Begegnungen in der globalisierten Moderne nicht nur häufiger, sondern auch intensiver? Diesen und verwandten Fragen geht der vorliegende Band anhand von drei Fallstudien exemplarisch nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In modernen Gesellschaften ist das Nach- und Nebeneinander von Ereignissen, von Handeln und Erleben im Laufe des individuellen Lebens, durch Karrieremuster und "Normalbiographien" geregelt. Es scheint, daß diese die Sicherheit der Lebensführung garantierenden Institutionen und sozialen Kalender für einen wachsenden Teil der Bevölkerung ihren selbstverständlichen Orientierungswert verlieren. Dies wird in dieser Untersuchung unter dem Stichwort der De-Institutionalisierung des Lebenslaufs diskutiert und am Beispiel einer besonderen Beschäftigtengruppe (Zeitarbeitnehmern) exemplarisch untersucht. Die Frage lautet: Wie werden Alltagszeit und Lebenszeit wahrgenommen und gestaltet, wenn die Arbeits- und Lebensbedingungen von Diskontinuität gekennzeichnet sind und Flexibilität zur (notwendigen) Tugend wird?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In modernen Gesellschaften ist das Nach- und Nebeneinander von Ereignissen, von Handeln und Erleben im Laufe des individuellen Lebens, durch Karrieremuster und "Normalbiographien" geregelt. Es scheint, daß diese die Sicherheit der Lebensführung garantierenden Institutionen und sozialen Kalender für einen wachsenden Teil der Bevölkerung ihren selbstverständlichen Orientierungswert verlieren. Dies wird in dieser Untersuchung unter dem Stichwort der De-Institutionalisierung des Lebenslaufs diskutiert und am Beispiel einer besonderen Beschäftigtengruppe (Zeitarbeitnehmern) exemplarisch untersucht. Die Frage lautet: Wie werden Alltagszeit und Lebenszeit wahrgenommen und gestaltet, wenn die Arbeits- und Lebensbedingungen von Diskontinuität gekennzeichnet sind und Flexibilität zur (notwendigen) Tugend wird?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Handbuch bietet einen breiten und vollständigen Überblick über die derzeit wichtigsten qualitativen Methoden der Videoanalyse und Filmanalyse sowie deren Entwicklungen in den Sozialwissenschaften und schließt somit in einem Fachbereich, der durch hohe Diversität gekennzeichnet ist, eine noch immer bestehende Lücke. Zudem geht der Band forschungspraktisch auf die bestehenden methodischen und methodologischen Herausforderungen ein, differenziert und arbeitet auf diese Weise die bestehenden Anforderungen im Umgang mit dem besonderen Datentypus nachvollziehbar heraus.
Laden Sie die Springer Multimedia App kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Obwohl in den letzten Jahren immer mehr qualitative Studien auch in einem Längsschnittdesign durchgeführt werden, stellen sie in der empirischen Sozial- und Bildungsforschung nach wie vor eine Ausnahme dar. Das Buch bietet eine erste systematische und differenzierte Zusammenführung der unterschiedlichen theoretischen und methodischen Perspektiven sowie forschungspraktischen Erfahrungen bei der Umsetzung von qualitativen Längsschnittstudien. Erkenntnispotentiale und offene Fragen zentraler Ansätze und Ergebnisse aus ausgewählten Forschungsfeldern werden diskutiert und reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Barbara Asbrand,
Julia Becher,
Michael Corsten,
Fabian Dietrich,
Lena Dreier,
Tobias Franzheld,
Natalie Grimm,
Jonathan Harth,
Uwe Hericks,
Jochen Kade,
Manuela Keller-Schneider,
Jacqueline Klesse,
Alexandra König,
Rolf-Torsten Kramer,
Maike Lambrecht,
Jasmin Lüdemann,
Matthias Martens,
Michael Meier,
Dorthe Petersen,
Anna Rauschenberg,
Anja Schierbaum,
Janina Schulmeister,
Petra Schütt,
Shevek K. Selbert,
Julia Sotzek,
Sven Thiersch,
Aytüre Türkyilmaz,
Werner Vogd,
Andreas Wernet,
Doris Wittek,
Michael Wutzler
> findR *
Obwohl in den letzten Jahren immer mehr qualitative Studien auch in einem Längsschnittdesign durchgeführt werden, stellen sie in der empirischen Sozial- und Bildungsforschung nach wie vor eine Ausnahme dar. Das Buch bietet eine erste systematische und differenzierte Zusammenführung der unterschiedlichen theoretischen und methodischen Perspektiven sowie forschungspraktischen Erfahrungen bei der Umsetzung von qualitativen Längsschnittstudien. Erkenntnispotentiale und offene Fragen zentraler Ansätze und Ergebnisse aus ausgewählten Forschungsfeldern werden diskutiert und reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Barbara Asbrand,
Julia Becher,
Michael Corsten,
Fabian Dietrich,
Lena Dreier,
Tobias Franzheld,
Natalie Grimm,
Jonathan Harth,
Uwe Hericks,
Jochen Kade,
Manuela Keller-Schneider,
Jacqueline Klesse,
Alexandra König,
Rolf-Torsten Kramer,
Maike Lambrecht,
Jasmin Lüdemann,
Matthias Martens,
Michael Meier,
Dorthe Petersen,
Anna Rauschenberg,
Anja Schierbaum,
Janina Schulmeister,
Petra Schütt,
Shevek K. Selbert,
Julia Sotzek,
Sven Thiersch,
Aytüre Türkyilmaz,
Werner Vogd,
Andreas Wernet,
Doris Wittek,
Michael Wutzler
> findR *
Obwohl in den letzten Jahren immer mehr qualitative Studien auch in einem Längsschnittdesign durchgeführt werden, stellen sie in der empirischen Sozial- und Bildungsforschung nach wie vor eine Ausnahme dar. Das Buch bietet eine erste systematische und differenzierte Zusammenführung der unterschiedlichen theoretischen und methodischen Perspektiven sowie forschungspraktischen Erfahrungen bei der Umsetzung von qualitativen Längsschnittstudien. Erkenntnispotentiale und offene Fragen zentraler Ansätze und Ergebnisse aus ausgewählten Forschungsfeldern werden diskutiert und reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Barbara Asbrand,
Julia Becher,
Michael Corsten,
Fabian Dietrich,
Lena Dreier,
Tobias Franzheld,
Natalie Grimm,
Jonathan Harth,
Uwe Hericks,
Jochen Kade,
Manuela Keller-Schneider,
Jacqueline Klesse,
Alexandra König,
Rolf-Torsten Kramer,
Maike Lambrecht,
Jasmin Lüdemann,
Matthias Martens,
Michael Meier,
Dorthe Petersen,
Anna Rauschenberg,
Anja Schierbaum,
Janina Schulmeister,
Petra Schütt,
Shevek K. Selbert,
Julia Sotzek,
Sven Thiersch,
Aytüre Türkyilmaz,
Werner Vogd,
Andreas Wernet,
Doris Wittek,
Michael Wutzler
> findR *
"Das Herausgeberteam hat beim Vorwort des Sammelbandes formuliert: „Interdisziplinarität ist ein schwieriges Unterfangen“. Mit der Ringvorlesung und dem vorgelegten Exzerpt kann deutlich und eindeutig festgestellt werden: Es ist gelungen! Und es fordert heraus, weiter zu machen!" ( Jos Schnurrer, socialnet)
Wie lassen sich Zäsuren der Weltgeschichte, der Weltpolitik und Einschnitte für die Weltgesellschaft fassen? Und stellen die Jahren 1989, 2001 und 2011 solche Zäsuren dar? Diesen Fragen widmet sich dieser Band aus der Sicht und im 'Trialog' dreier Disziplinen: der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Soziologie. Dabei kommen die einzelnen Beiträge zu ähnlichen, wenn auch nicht gänzlich übereinstimmenden Ergebnissen.****************How can we grasp the concept of turning points in global history, global politics and global society? And do the years 1989, 2001 and 2011 represent such turning points? This book examines these questions from the perspective of three different disciplines in a ‘trialogue’ between them: history, political science and sociology. Through this process, the individual contributions reach similar conclusions, even if they are not completely in agreement.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Das Herausgeberteam hat beim Vorwort des Sammelbandes formuliert: „Interdisziplinarität ist ein schwieriges Unterfangen“. Mit der Ringvorlesung und dem vorgelegten Exzerpt kann deutlich und eindeutig festgestellt werden: Es ist gelungen! Und es fordert heraus, weiter zu machen!" ( Jos Schnurrer, socialnet)
Wie lassen sich Zäsuren der Weltgeschichte, der Weltpolitik und Einschnitte für die Weltgesellschaft fassen? Und stellen die Jahren 1989, 2001 und 2011 solche Zäsuren dar? Diesen Fragen widmet sich dieser Band aus der Sicht und im 'Trialog' dreier Disziplinen: der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Soziologie. Dabei kommen die einzelnen Beiträge zu ähnlichen, wenn auch nicht gänzlich übereinstimmenden Ergebnissen.****************How can we grasp the concept of turning points in global history, global politics and global society? And do the years 1989, 2001 and 2011 represent such turning points? This book examines these questions from the perspective of three different disciplines in a ‘trialogue’ between them: history, political science and sociology. Through this process, the individual contributions reach similar conclusions, even if they are not completely in agreement.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Das Herausgeberteam hat beim Vorwort des Sammelbandes formuliert: „Interdisziplinarität ist ein schwieriges Unterfangen“. Mit der Ringvorlesung und dem vorgelegten Exzerpt kann deutlich und eindeutig festgestellt werden: Es ist gelungen! Und es fordert heraus, weiter zu machen!" ( Jos Schnurrer, socialnet)
Wie lassen sich Zäsuren der Weltgeschichte, der Weltpolitik und Einschnitte für die Weltgesellschaft fassen? Und stellen die Jahren 1989, 2001 und 2011 solche Zäsuren dar? Diesen Fragen widmet sich dieser Band aus der Sicht und im 'Trialog' dreier Disziplinen: der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Soziologie. Dabei kommen die einzelnen Beiträge zu ähnlichen, wenn auch nicht gänzlich übereinstimmenden Ergebnissen.****************How can we grasp the concept of turning points in global history, global politics and global society? And do the years 1989, 2001 and 2011 represent such turning points? This book examines these questions from the perspective of three different disciplines in a ‘trialogue’ between them: history, political science and sociology. Through this process, the individual contributions reach similar conclusions, even if they are not completely in agreement.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Das Herausgeberteam hat beim Vorwort des Sammelbandes formuliert: „Interdisziplinarität ist ein schwieriges Unterfangen“. Mit der Ringvorlesung und dem vorgelegten Exzerpt kann deutlich und eindeutig festgestellt werden: Es ist gelungen! Und es fordert heraus, weiter zu machen!" ( Jos Schnurrer, socialnet)
Wie lassen sich Zäsuren der Weltgeschichte, der Weltpolitik und Einschnitte für die Weltgesellschaft fassen? Und stellen die Jahren 1989, 2001 und 2011 solche Zäsuren dar? Diesen Fragen widmet sich dieser Band aus der Sicht und im 'Trialog' dreier Disziplinen: der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Soziologie. Dabei kommen die einzelnen Beiträge zu ähnlichen, wenn auch nicht gänzlich übereinstimmenden Ergebnissen.****************How can we grasp the concept of turning points in global history, global politics and global society? And do the years 1989, 2001 and 2011 represent such turning points? This book examines these questions from the perspective of three different disciplines in a ‘trialogue’ between them: history, political science and sociology. Through this process, the individual contributions reach similar conclusions, even if they are not completely in agreement.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
"Das Herausgeberteam hat beim Vorwort des Sammelbandes formuliert: „Interdisziplinarität ist ein schwieriges Unterfangen“. Mit der Ringvorlesung und dem vorgelegten Exzerpt kann deutlich und eindeutig festgestellt werden: Es ist gelungen! Und es fordert heraus, weiter zu machen!" ( Jos Schnurrer, socialnet)
Wie lassen sich Zäsuren der Weltgeschichte, der Weltpolitik und Einschnitte für die Weltgesellschaft fassen? Und stellen die Jahren 1989, 2001 und 2011 solche Zäsuren dar? Diesen Fragen widmet sich dieser Band aus der Sicht und im 'Trialog' dreier Disziplinen: der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Soziologie. Dabei kommen die einzelnen Beiträge zu ähnlichen, wenn auch nicht gänzlich übereinstimmenden Ergebnissen.****************How can we grasp the concept of turning points in global history, global politics and global society? And do the years 1989, 2001 and 2011 represent such turning points? This book examines these questions from the perspective of three different disciplines in a ‘trialogue’ between them: history, political science and sociology. Through this process, the individual contributions reach similar conclusions, even if they are not completely in agreement.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
"Das Herausgeberteam hat beim Vorwort des Sammelbandes formuliert: „Interdisziplinarität ist ein schwieriges Unterfangen“. Mit der Ringvorlesung und dem vorgelegten Exzerpt kann deutlich und eindeutig festgestellt werden: Es ist gelungen! Und es fordert heraus, weiter zu machen!" ( Jos Schnurrer, socialnet)
Wie lassen sich Zäsuren der Weltgeschichte, der Weltpolitik und Einschnitte für die Weltgesellschaft fassen? Und stellen die Jahren 1989, 2001 und 2011 solche Zäsuren dar? Diesen Fragen widmet sich dieser Band aus der Sicht und im 'Trialog' dreier Disziplinen: der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Soziologie. Dabei kommen die einzelnen Beiträge zu ähnlichen, wenn auch nicht gänzlich übereinstimmenden Ergebnissen.****************How can we grasp the concept of turning points in global history, global politics and global society? And do the years 1989, 2001 and 2011 represent such turning points? This book examines these questions from the perspective of three different disciplines in a ‘trialogue’ between them: history, political science and sociology. Through this process, the individual contributions reach similar conclusions, even if they are not completely in agreement.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
INDES 3/2016 fragt, wo Non-Konformismus heute noch zu finden ist, wo er anfängt und wo er aufhört.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Inga Borchard,
Michael Corsten,
Heinrich Detering,
Carina Jasmin Englert,
Eckhard Jesse,
Cornelia Koppetsch,
Torben Lütjen,
Susanne Martin,
Helge Peters,
Barbara Reible,
Wolfgang M Schmitt,
Martin Strickmann,
Christina Templin,
Klaus von Beyme,
Franz Walter
> findR *
INDES 3/2016 fragt, wo Non-Konformismus heute noch zu finden ist, wo er anfängt und wo er aufhört.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Inga Borchard,
Michael Corsten,
Heinrich Detering,
Carina Jasmin Englert,
Eckhard Jesse,
Cornelia Koppetsch,
Torben Lütjen,
Susanne Martin,
Helge Peters,
Barbara Reible,
Wolfgang M Schmitt,
Martin Strickmann,
Christina Templin,
Klaus von Beyme,
Franz Walter
> findR *
Im letzten Jahrzehnt ist die gesellschaftspolitische Forderung nach mehr Bürgerschaftlichem Engagement immer lauter geworden. Unklar blieb dabei, aus welchen Motiven und Orientierungen es sich speist. Im Gegensatz zur bisherigen Forschung, die sich auf generelle Motive und politische Orientierungen des Bürgers konzentrierten, wird in dieser Untersuchung nachgewiesen, dass Bürgerschaftliches Engagement weit stärker von der biographischen Entwicklung spezifischer Motive und vom Wir-Sinn der Akteure für die praktische Logik bestimmter gesellschaftlicher Handlungsfelder abhängt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Im letzten Jahrzehnt ist die gesellschaftspolitische Forderung nach mehr Bürgerschaftlichem Engagement immer lauter geworden. Unklar blieb dabei, aus welchen Motiven und Orientierungen es sich speist. Im Gegensatz zur bisherigen Forschung, die sich auf generelle Motive und politische Orientierungen des Bürgers konzentrierten, wird in dieser Untersuchung nachgewiesen, dass Bürgerschaftliches Engagement weit stärker von der biographischen Entwicklung spezifischer Motive und vom Wir-Sinn der Akteure für die praktische Logik bestimmter gesellschaftlicher Handlungsfelder abhängt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Im letzten Jahrzehnt ist die gesellschaftspolitische Forderung nach mehr Bürgerschaftlichem Engagement immer lauter geworden. Unklar blieb dabei, aus welchen Motiven und Orientierungen es sich speist. Im Gegensatz zur bisherigen Forschung, die sich auf generelle Motive und politische Orientierungen des Bürgers konzentrierten, wird in dieser Untersuchung nachgewiesen, dass Bürgerschaftliches Engagement weit stärker von der biographischen Entwicklung spezifischer Motive und vom Wir-Sinn der Akteure für die praktische Logik bestimmter gesellschaftlicher Handlungsfelder abhängt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Corsten, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonCorsten, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Corsten, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Corsten, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Corsten, Michael .
Corsten, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Corsten, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Cort, Bart de
- Cortalia, Miranda G.
- Cortázar, Julio
- Corte, Ananta
- Corte, Edda de
- Corte, Julia
- Corte, Justine del
- Corte, Pia
- Corteau, Auguste
- Corteggiani, François
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Corsten, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.