Ein urkomischer Roman über das Scheitern und Verspießern, über Freundschaft und VerratSie haben Großes vor, doch das Leben ist voller Fallstricke: Eine Allergie zerstört die Liebe, ein unerwarteter Hauptgewinn bringt Tonnen von Hundefutter ins Haus, die Aufführung des Polit-Stücks scheitert an den Brecht-Erben, und der künstlerische Durchbruch gelingt mit bunten Betonblümchen … »Das kaputte Knie Gottes« erzählt von jenem Wahnsinn, der uns hartnäckig als Alltag verkauft wird, aber eigentlich eine einzige Zumutung ist.Im Ruhrgebiet zwischen Bochum und Essen: Dennis, der Bildhauer, Lily, die Zigarillo rauchende Kommunistin, und Mark, der schreibende, ambitionierte Lehramtsanwärter, wollen dem Leben eine ordentliche Portion Glück abtrotzen, was ihnen im alltäglichen Irrsinn aber nur selten gelingt. Marc Degens erzählt ihre Geschichte mit feinem Gespür für verlorene Träume und verrückte Zufälle, durchsetzt mit leiser Ironie und schwarzem Humor. »Das kaputte Knie Gottes« ist ein Roman über hochfliegende Pläne und harte Landungen in der Realität, über Wandlungen und Entfremdung einer ganzen Generation. Und ganz nebenbei eine Persiflage auf den Kulturbetrieb. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein urkomischer Roman über das Scheitern und Verspießern, über Freundschaft und VerratSie haben Großes vor, doch das Leben ist voller Fallstricke: Eine Allergie zerstört die Liebe, ein unerwarteter Hauptgewinn bringt Tonnen von Hundefutter ins Haus, die Aufführung des Polit-Stücks scheitert an den Brecht-Erben, und der künstlerische Durchbruch gelingt mit bunten Betonblümchen … »Das kaputte Knie Gottes« erzählt von jenem Wahnsinn, der uns hartnäckig als Alltag verkauft wird, aber eigentlich eine einzige Zumutung ist.Im Ruhrgebiet zwischen Bochum und Essen: Dennis, der Bildhauer, Lily, die Zigarillo rauchende Kommunistin, und Mark, der schreibende, ambitionierte Lehramtsanwärter, wollen dem Leben eine ordentliche Portion Glück abtrotzen, was ihnen im alltäglichen Irrsinn aber nur selten gelingt. Marc Degens erzählt ihre Geschichte mit feinem Gespür für verlorene Träume und verrückte Zufälle, durchsetzt mit leiser Ironie und schwarzem Humor. »Das kaputte Knie Gottes« ist ein Roman über hochfliegende Pläne und harte Landungen in der Realität, über Wandlungen und Entfremdung einer ganzen Generation. Und ganz nebenbei eine Persiflage auf den Kulturbetrieb. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein urkomischer Roman über das Scheitern und Verspießern, über Freundschaft und VerratSie haben Großes vor, doch das Leben ist voller Fallstricke: Eine Allergie zerstört die Liebe, ein unerwarteter Hauptgewinn bringt Tonnen von Hundefutter ins Haus, die Aufführung des Polit-Stücks scheitert an den Brecht-Erben, und der künstlerische Durchbruch gelingt mit bunten Betonblümchen … »Das kaputte Knie Gottes« erzählt von jenem Wahnsinn, der uns hartnäckig als Alltag verkauft wird, aber eigentlich eine einzige Zumutung ist.Im Ruhrgebiet zwischen Bochum und Essen: Dennis, der Bildhauer, Lily, die Zigarillo rauchende Kommunistin, und Mark, der schreibende, ambitionierte Lehramtsanwärter, wollen dem Leben eine ordentliche Portion Glück abtrotzen, was ihnen im alltäglichen Irrsinn aber nur selten gelingt. Marc Degens erzählt ihre Geschichte mit feinem Gespür für verlorene Träume und verrückte Zufälle, durchsetzt mit leiser Ironie und schwarzem Humor. »Das kaputte Knie Gottes« ist ein Roman über hochfliegende Pläne und harte Landungen in der Realität, über Wandlungen und Entfremdung einer ganzen Generation. Und ganz nebenbei eine Persiflage auf den Kulturbetrieb. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Drei Jahre Armenien. Die Reise in ein unbekanntes Land. Alltag und Ausnahmezustand, Autobiographie und Kulturgeschichte.
»Eriwan« ist Reisebericht, Fotoroman, Tagebuch und Landeskunde in einem. Ein Dokument über das Leben im Kaukasus und über eine Welt im Wandel. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Drei Jahre Armenien. Die Reise in ein unbekanntes Land. Alltag und Ausnahmezustand, Autobiographie und Kulturgeschichte.
»Eriwan« ist Reisebericht, Fotoroman, Tagebuch und Landeskunde in einem. Ein Dokument über das Leben im Kaukasus und über eine Welt im Wandel. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Themenschwerpunkt der ersten Ausgabe ist der Schriftsteller Hubert Fichte. Die Schriftstellerin Kathrin Röggla entwickelt einen Anmaßungskatalog für Herrn Fichte. Der britische Germanist Robert Gillett rekapituliert polemisch die Debatte um Luftkrieg und Literatur und konturiert Fichtes politisch-ästhetische Position. Mario Fuhse zeigt das Moment der Transgression als zentralen Impuls von Fichtes Schreiben auf. Mit den ethnografischen Arbeiten von Hubert Fichte und Leonore Mau setzen sich Ole Frahm und Ulrich Gutmair auseinander, und die Kulturwissenschaftlerin Anna Echterhölter vergleicht die Beschreibungen Venezuelas bei Alexander von Humboldt, Hubert Fichte und Daniel Kehlmann. Gerd Schäfer stellt, ausgehend von Hubert Fichtes nachgelassenem, jüngst erschienenem Roman „Die zweite Schuld“, Überlegungen zu Heino Jaeger und einem „anderen Deutschland“ an. Die Dramaturgin Anne Schülke schließlich collagiert wohlwollendes Gerede, Klatsch und Bekenntnisse. Bebildert wird das Dossier mit bisher unbekannten Privatpolaroids, mit Bildern der Theaterfotografin Rosemarie Clausen, des Berliner Künstlers Christoph Keller und der Gruppe these.null, die das imaginäre Skulpturwerk des Autors dokumentiert.
Daneben enthält die erste Nummer unter anderem einen Aufsatz zu Josephine Baker, Interviews mit dem Soziologen Dirk Baecker und dem Schriftsteller Alexander Kluge, einen Comic von Sascha Hommer, eine Kunststrecke von Claus Becker und einen Reisebericht von Dirk Meinzer.
Das Heft kann (vor)bestellt werden über post@textem.de
KULTUR & GESPENSTER
"Me love to entertain thee"
www.kulturgespenster.de ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Dirk Baecker,
Jan F Bandel,
Claus Becker,
Peter Braun,
Rosemarie Clausen,
Marc Degens,
Andrea Dracul,
Anna Echterhölter,
Gernot Faber,
Ole Frahm,
Mario Fuhse,
Robert Gillett,
Ulrich Gutmair,
Sascha Hommer,
Christoph Keller,
Jens Kiefer,
Carsten Klook,
Alexander Kluge,
Pierangelo Maset,
Leonore Mau,
Gustav Mechlenburg,
Dirk Meinzer,
Kathrin Röggla,
Gerd Schäfer,
Anne Schülke,
Ralf Schulte,
Nora Sdun,
Thomas von Steinaecker,
Christoph Steinegger,
Dieter Wenk
> findR *
Ein urkomischer Roman über das Scheitern und Verspießern, über Freundschaft und VerratSie haben Großes vor, doch das Leben ist voller Fallstricke: Eine Allergie zerstört die Liebe, ein unerwarteter Hauptgewinn bringt Tonnen von Hundefutter ins Haus, die Aufführung des Polit-Stücks scheitert an den Brecht-Erben, und der künstlerische Durchbruch gelingt mit bunten Betonblümchen … »Das kaputte Knie Gottes« erzählt von jenem Wahnsinn, der uns hartnäckig als Alltag verkauft wird, aber eigentlich eine einzige Zumutung ist.Im Ruhrgebiet zwischen Bochum und Essen: Dennis, der Bildhauer, Lily, die Zigarillo rauchende Kommunistin, und Mark, der schreibende, ambitionierte Lehramtsanwärter, wollen dem Leben eine ordentliche Portion Glück abtrotzen, was ihnen im alltäglichen Irrsinn aber nur selten gelingt. Marc Degens erzählt ihre Geschichte mit feinem Gespür für verlorene Träume und verrückte Zufälle, durchsetzt mit leiser Ironie und schwarzem Humor. »Das kaputte Knie Gottes« ist ein Roman über hochfliegende Pläne und harte Landungen in der Realität, über Wandlungen und Entfremdung einer ganzen Generation. Und ganz nebenbei eine Persiflage auf den Kulturbetrieb. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ein urkomischer Roman über das Scheitern und Verspießern, über Freundschaft und VerratSie haben Großes vor, doch das Leben ist voller Fallstricke: Eine Allergie zerstört die Liebe, ein unerwarteter Hauptgewinn bringt Tonnen von Hundefutter ins Haus, die Aufführung des Polit-Stücks scheitert an den Brecht-Erben, und der künstlerische Durchbruch gelingt mit bunten Betonblümchen … »Das kaputte Knie Gottes« erzählt von jenem Wahnsinn, der uns hartnäckig als Alltag verkauft wird, aber eigentlich eine einzige Zumutung ist.Im Ruhrgebiet zwischen Bochum und Essen: Dennis, der Bildhauer, Lily, die Zigarillo rauchende Kommunistin, und Mark, der schreibende, ambitionierte Lehramtsanwärter, wollen dem Leben eine ordentliche Portion Glück abtrotzen, was ihnen im alltäglichen Irrsinn aber nur selten gelingt. Marc Degens erzählt ihre Geschichte mit feinem Gespür für verlorene Träume und verrückte Zufälle, durchsetzt mit leiser Ironie und schwarzem Humor. »Das kaputte Knie Gottes« ist ein Roman über hochfliegende Pläne und harte Landungen in der Realität, über Wandlungen und Entfremdung einer ganzen Generation. Und ganz nebenbei eine Persiflage auf den Kulturbetrieb. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Fuckin Sushi - SNIPPET Leseprobe und Outtakes
Eine Schülerband aus Bonn: Fuckin Sushi. Sie singen deutsch und rocken, laut und lang. In der Fußgängerzone von Bad Münstereifel, auf einem Sommerfest von Bundeswehrangehörigen oder im »Bla«. Durch ein You-Tube-Video werden die vier berühmt. Nach einer Tournee werden jedoch die Spannungen in der Band immer größer, die Oma des Erzählers stirbt, Bob Dylan kommt nach Bonn und das Ende der Schulzeit rückt näher und näher ...
›Fuckin Sushi‹ ist ein wildes, anrührendes Buch über die Geborgenheit, die man nur als junger Mensch unter Freunden erfahren kann, und über eine Zeit im Leben, in der fast alles möglich scheint. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
›Fuckin Sushi‹ ist ein wildes, anrührendes Buch über die Geborgenheit, die man nur als junger Mensch unter Freunden erfahren kann, und über eine Zeit im Leben, in der fast alles möglich scheint.
Eine Schülerband aus Bonn: Fuckin Sushi. Sie singen deutsch und rocken, laut und lang. In der Fußgängerzone von Bad Münstereifel, auf einem Sommerfest von Bundeswehrangehörigen oder im »Bla«. Durch ein You-Tube-Video werden die vier berühmt. Nach einer Tournee werden jedoch die Spannungen in der Band immer größer, die Oma des Erzählers stirbt, Bob Dylan kommt nach Bonn und das Ende der Schulzeit rückt näher und näher ...
»Ich hätte gern in dieser Band gespielt« DAVID WAGNER
INKLUSIVE BONUSTEIL: mit Playlist und exklusivem Interview ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Marc Degens hat die letzten vier Jahre lang von Toronto aus Kanada erkundet: Er ist durch die weiten Wälder und Seenlandschaften gefahren, war auf Walbeobachtungstour, auf einem durchgedrehten Peaches-Konzert, bei dem nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Mutter auftrat, in diversen Comic-Läden, hat auf den hügeligen Straßen Québecs die Nationalspeise Poutine (Pommes mit Bratensoße und Käsestücken) probiert, den Wahlsieg von Justin Trudeau live miterlebt und bewegte sich auf den Spuren von David Lynchs "Twin Peaks".
Degens hat über seine Erfahrungen und Abenteuer ein Reisetagebuch geführt und lässt uns auf lustige und kluge Weise an seinen Gedanken über Land, Leute und Kultur teilhaben. Ein Buch über das Lesen und Schreiben. Über Reisen, Wale und Eisberge. Über Toronto, Kanada, Nordamerika, seine Menschen und ihre Mentalität.
"Der Alltag – was ist das? Meistens weiß man das erst, wenn der Alltag bedroht ist. Marc Degens notiert, was die Tage bringen. Hier wie dort: Bücher, Comics, Filme, Konzerte, Betten, Landschaften und Mahlzeiten, die ganze verbrachte Zeit, die transportierten Sachen und außerdem das Wetter." (Monika Rinck) ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Dass Herr Rutschky in seinen Tagebüchern nicht über Susan Sontag schreibt, sondern über ihn, und nicht einmal schmeichelhaft, das ist für Marc Degens Ausgangspunkt für ein virtuoses Stück Autofiktion. Sein Bericht über ein Stück höfische Kultur im 21. Jahrhundert und was sie anrichten kann, hat es in sich. Wie das eigene Leben von den hierarchischen Zufällen in einem eifersüchtig umtanzten Intellektuellen-Zirkel hin und her geworfen wird und welche Kollateralschäden dabei drohen, diese überaus ernsthafte komische Geschichte wurde so noch nie erzählt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wir verfolgen unsere Träume. Wir haben Zukunftsängste. Wir schwelgen in Erinnerungen. Wir bereuen Entscheidungen. Was wir dabei oft vergessen:
die Gegenwart. Das Jetzt. Ich will … keine Zukunft, für immer nur Gegenwart, singt Bonaparte. Und was ließe sich nicht alles anstellen mit der radikalen Vergegenwärtigung vermeintlicher Zukunftsthemen? Die ewige Prokrastination besiegen? Die Probleme von morgen endlich anpacken? Oder ist das Denken in fernen oder vergangenen Zeiten schlicht unabdingbar, um persönliche und gesellschaftliche Fragen zu reflektieren? Ist die Gegenwart am Ende zu glitschig, um sie zu fassen zu kriegen? In ihrer letzten Ausgabe wollen sich die metamorphosen radikal auf die Gegenwart einlassen. Wie empfinden wir Gegenwart? Welche Phänomene, welche Themen machen sie aus? Und was nutzt sie als Konzept?
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Olav Amende,
Hannes Bajohr,
Joachim Bessing,
Philipp Böhm,
Timo Brandt,
Lena Mareen Bruns,
Marc Degens,
Moritz Gause,
Marius Goldhorn,
Joshua Groß,
Dinçer Güçyeter,
Amir Gudarzi,
Sebastian Guhr,
Juan S. Guse,
Oliver Heidkamp,
Tobias Herold,
Anna Hetzer,
Leonhard Hieronymi,
Sannah Jahncke,
Carla Kaspari,
Lisa Krusche,
Anja Kümmel,
Laura Lichtblau,
Sophia Mariléne Merwald,
Martin Piekar,
Andreas Reichelsdorfer,
Carina Remmers,
Tobias Roth,
Jonas Rump,
Vincent Sauer,
Jenny Schäfer,
Philipp Schönthaler,
Peter Thiers,
Lukas Valtin,
Bettina Wilpert,
Christian Wöllecke
> findR *
Wir verfolgen unsere Träume. Wir haben Zukunftsängste. Wir schwelgen in Erinnerungen. Wir bereuen Entscheidungen. Was wir dabei oft vergessen:
die Gegenwart. Das Jetzt. Ich will … keine Zukunft, für immer nur Gegenwart, singt Bonaparte. Und was ließe sich nicht alles anstellen mit der radikalen Vergegenwärtigung vermeintlicher Zukunftsthemen? Die ewige Prokrastination besiegen? Die Probleme von morgen endlich anpacken? Oder ist das Denken in fernen oder vergangenen Zeiten schlicht unabdingbar, um persönliche und gesellschaftliche Fragen zu reflektieren? Ist die Gegenwart am Ende zu glitschig, um sie zu fassen zu kriegen? In ihrer letzten Ausgabe wollen sich die metamorphosen radikal auf die Gegenwart einlassen. Wie empfinden wir Gegenwart? Welche Phänomene, welche Themen machen sie aus? Und was nutzt sie als Konzept?
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Olav Amende,
Hannes Bajohr,
Joachim Bessing,
Philipp Böhm,
Timo Brandt,
Lena Mareen Bruns,
Marc Degens,
Moritz Gause,
Marius Goldhorn,
Joshua Groß,
Dinçer Güçyeter,
Amir Gudarzi,
Sebastian Guhr,
Juan S. Guse,
Oliver Heidkamp,
Tobias Herold,
Anna Hetzer,
Leonhard Hieronymi,
Sannah Jahncke,
Carla Kaspari,
Lisa Krusche,
Anja Kümmel,
Laura Lichtblau,
Sophia Mariléne Merwald,
Martin Piekar,
Andreas Reichelsdorfer,
Carina Remmers,
Tobias Roth,
Jonas Rump,
Vincent Sauer,
Jenny Schäfer,
Philipp Schönthaler,
Peter Thiers,
Lukas Valtin,
Bettina Wilpert,
Christian Wöllecke
> findR *
Out of Dorsten durch die Fußgängerzone, an die Niagarafälle, nach Disney World, Toronto – und immer unterwegs zu sich selbst. Eine unter witziger Oberfläche sehr ernsthafte Art der Heimatsuche, auf die sich Marc Degens begibt. Sie führt durch
das Ruhrgebiet nach Eriwan, zu einem Konzert mit Art Garfunkel, einem Literaturfestival in Novi Sad, nach Florida und am Ende, per Telefon, nach Pirmasens – alles Schauplätze einer Reise in und durch das Innere einer überaus zeitgenössischen Literaten-Existenz. Abenteuerlich, offenherzig, schwerblütig, frech und manchmal schreiend komisch ist dieses Best-of-Marc-Degens – die Einladung, einen großartigen Autor endlich für sich zu entdecken! ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Dass Herr Rutschky in seinen Tagebüchern nicht über Susan Sontag schreibt, sondern über ihn, und nicht einmal schmeichelhaft, das ist für Marc Degens Ausgangspunkt für ein virtuoses Stück Autofiktion. Sein Bericht über ein Stück höfische Kultur im 21. Jahrhundert und was sie anrichten kann, hat es in sich. Wie das eigene Leben von den hierarchischen Zufällen in einem eifersüchtig umtanzten Intellektuellen-Zirkel hin und her geworfen wird und welche Kollateralschäden dabei drohen, diese überaus ernsthafte komische Geschichte wurde so noch nie erzählt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Friedliches, langes Bad in eisigem Wind. Als ich um die Ecke biege, schlagen mir kleine, wichtigtuerische Wellen ins Gesicht. Der Rückweg langsamer, entspannt, ständig das Gefühl, von einer Robbe verfolgt zu werden. Winterbaden hat mich ein wenig von der Unsitte geheilt, bei allem ein Ziel zu haben, länger, schneller, mehr. Es ist nicht so, dass man nicht auch beim Kaltbaden messen könnte, im Gegenteil. Die Wassertemperatur, die Streckenlänge, wie lange im Wasser. Viele Kollegen schwimmen mit Thermometer und Uhr und Tachometer. Ich denke regelmäßig darüber nach, aber dann machen die Unwägbarkeiten des Meeres den Plan genauso regelmäßig kaputt. Die Wellen, die Gezeiten, die Stürme. Baden, nur baden, das muss reichen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *
Man mache die eigene Person zur Linse, um sich selbst im klaren Licht zu erblicken, aber auch das, was einem zustößt.
Das ist die ungewöhnliche Perspektive, mittels derer Marc Degens ein Stück Klatsch aus der intellektuellen Gegenwart Berlins in eine autobiografische Operation am offenen Herzen verwandelt. Seine Bühne ist der Kreis um Katharina
und Michael Rutschky, in dessen vor zwei Jahren ver öffentlichten Tagebüchern der Autor sich selbst wiederfand, eher erschrocken als geschmeichelt. Sein Bericht über ein Stück höfische Kultur im 21. Jahrhundert und was sie anzurichten imstande ist, hat es in sich. Wie das eigene Leben von den hierarchischen Zufällen in einem eifersüchtig umtanzten Zirkel hin- und hergeworfen wird und welche Kollateralschäden dabei drohen, diese überaus ernsthafte Burleske wurde so noch niemals aufgeschrieben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
Im Bett dachte ich, mein neuer Roman müsse sich ausweiten, über den Textrand hinaus, in die Kopfzeilen hinein bis ins Internet, damit man noch in hundert Jahren darin googeln könne. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-08-19
> findR *
»Ich wollte vom Übergang schreiben, vom Übergehen: wie ich in dich übergehe. Vom Vermischen wollte ich schreiben, vom Vermischen unserer Teile, von den unendlichen Kombinationsmöglichkeiten unserer Teile wollte ich schreiben, weil du, DU behauptest, es gäbe unendliche Versionen unserer selbst, solange sich nur unsere Atome ein kleines bisschen anders anordnen: Die Ordnung macht aus uns Personen, Personen, die sich Vermischen und Kombinieren und ineinander übergehen, darüber wollte ich schreiben, vom Einführen, Gleiten, vom Berühren wollte ich schreiben, dass wir uns nur an unseren Körperöffnungen berühren können.« ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Degens, Marc
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDegens, Marc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Degens, Marc.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Degens, Marc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Degens, Marc .
Degens, Marc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Degens, Marc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Deger, Hermann
- Deger, Johannes
- Deger, Petra
- Deger, Roni
- Deger, Wolfgang
- Deger, Yasar
- Deger-Erlenmaier, Heinz
- Deger-Jalkotzy, Sigrid
- Deger-Jalkotzy, Sigrid von
- Degering, Hermann
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Degens, Marc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.