Jherings Rechtsdenken ist ein noch nicht ausgeschöpftes Guthaben der deutschen Rechtskultur. Erst in jüngerer Zeit konnte es von schweren Mißverständnissen befreit und in seiner kulturanthropologischen, die menschliche Zivilisation als Ganzes erfassenden Weite deutlich gemacht werden. Okko Behrends beleuchtet Jhering als Schriftsteller, Rechtstheoretiker und Juristen. Er verfolgt die Wirkung seines realistischen, aber an der Idee des rechtsethischen Fortschritts festhaltenden Denkens in Europa (Deutschland, Rußland, Schweden, Italien), Ostasien (Japan und Korea) sowie Nord- und Südamerika.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Jherings Rechtsdenken ist ein noch nicht ausgeschöpftes Guthaben der deutschen Rechtskultur. Erst in jüngerer Zeit konnte es von schweren Mißverständnissen befreit und in seiner kulturanthropologischen, die menschliche Zivilisation als Ganzes erfassenden Weite deutlich gemacht werden. Okko Behrends beleuchtet Jhering als Schriftsteller, Rechtstheoretiker und Juristen. Er verfolgt die Wirkung seines realistischen, aber an der Idee des rechtsethischen Fortschritts festhaltenden Denkens in Europa (Deutschland, Rußland, Schweden, Italien), Ostasien (Japan und Korea) sowie Nord- und Südamerika.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
I-XX -- Einleitung -- 1. Teil: Historische Untersuchungen -- 1. Kapitel. Vorbemerkungen zur Geschichte des NdS-Begriffs als allgemeiner Denkform -- 2. Kapitel. Zur Geschichte der Lehre von der NdS in der Rechtswissenschaft -- 2. Teil: Systematische Untersuchungen -- 3. Kapitel. Begriffsanalyse -- 4. Kapitel. Analyse der Struktur der Argumentation aus der NdS
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Einleitung -- 1. Teil: Historische Untersuchungen -- 1. Kapitel. Vorbemerkungen zur Geschichte des NdS-Begriffs als allgemeiner Denkform -- 2. Kapitel. Zur Geschichte der Lehre von der NdS in der Rechtswissenschaft -- 2. Teil: Systematische Untersuchungen -- 3. Kapitel. Begriffsanalyse -- 4. Kapitel. Analyse der Struktur der Argumentation aus der NdS
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Jherings Rechtsdenken ist ein noch nicht ausgeschöpftes Guthaben der deutschen Rechtskultur. Erst in jüngerer Zeit konnte es von schweren Mißverständnissen befreit und in seiner kulturanthropologischen, die menschliche Zivilisation als Ganzes erfassenden Weite deutlich gemacht werden. Okko Behrends beleuchtet Jhering als Schriftsteller, Rechtstheoretiker und Juristen. Er verfolgt die Wirkung seines realistischen, aber an der Idee des rechtsethischen Fortschritts festhaltenden Denkens in Europa (Deutschland, Rußland, Schweden, Italien), Ostasien (Japan und Korea) sowie Nord- und Südamerika.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Mit diesen autobiografischen Fragmenten, hier erstmals veröffentlicht, tritt der Rechtstheoretiker und Jurist Ralf Dreier (1931–2018) in Erscheinung, wie man ihn bislang nicht kannte: Kindheit und Jugend in Nazi-Deutschland, Studium während der Adenauerzeit (Hamburg und Freiburg), Assistentenjahre in Münster (als „die Studentenbewegung die Provinz erreichte“) und die Jahrzehnte am Göttinger Lehrstuhl. Außerdem blickt er zurück auf sein Amt als Präsident der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) und die von ihm angestoßene Debatte über Widerstand und zivilen Ungehorsam im Rechtsstaat.
Dreiers Erinnerungen, nüchtern und lakonisch, doch teils auch überraschend persönlich, münden in Altersreflexionen über intellektuelle Prägungen und das Lebensgefühl eines „existenziellen Außenseiters“. Ein spannendes Stück Lebens- und Wissenschaftsgeschichte.
Horst Meier (www.horst-meier-autor.de), ehemals Doktorand bei Ralf Dreier, ist von ihm bevollmächtigter Herausgeber.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mit diesen autobiografischen Fragmenten, hier erstmals veröffentlicht, tritt der Rechtstheoretiker und Jurist Ralf Dreier (1931–2018) in Erscheinung, wie man ihn bislang nicht kannte: Kindheit und Jugend in Nazi-Deutschland, Studium während der Adenauerzeit (Hamburg und Freiburg), Assistentenjahre in Münster (als „die Studentenbewegung die Provinz erreichte“) und die Jahrzehnte am Göttinger Lehrstuhl. Außerdem blickt er zurück auf sein Amt als Präsident der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) und die von ihm angestoßene Debatte über Widerstand und zivilen Ungehorsam im Rechtsstaat.
Dreiers Erinnerungen, nüchtern und lakonisch, doch teils auch überraschend persönlich, münden in Altersreflexionen über intellektuelle Prägungen und das Lebensgefühl eines „existenziellen Außenseiters“. Ein spannendes Stück Lebens- und Wissenschaftsgeschichte.
Horst Meier (www.horst-meier-autor.de), ehemals Doktorand bei Ralf Dreier, ist von ihm bevollmächtigter Herausgeber.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
I-XX -- Einleitung -- 1. Teil: Historische Untersuchungen -- 1. Kapitel. Vorbemerkungen zur Geschichte des NdS-Begriffs als allgemeiner Denkform -- 2. Kapitel. Zur Geschichte der Lehre von der NdS in der Rechtswissenschaft -- 2. Teil: Systematische Untersuchungen -- 3. Kapitel. Begriffsanalyse -- 4. Kapitel. Analyse der Struktur der Argumentation aus der NdS
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In diesem Band – einer Fortführung der unter dem Titel »Recht – Moral – Ideologie« (stw 344) erschienenen Studien – liefert Ralf Dreier weitere Bausteine zu einer integrativen Theorie des Rechts und der Rechtswissenschaft. Seine Arbeit gehört zu den Versuchen, mit einem wissenschafts-theoretische und ideologiekritisch geschärften Bewußtsein die moralischen Grundlagen und Wurzeln der modernen Industriegesellschaft und des demokratischen Verfassungsstaates freizulegen und dadurch eine für ein breites Spektrum politischer Auffassungen tragfähige Verständigungsbasis zu gewinnen, die es erlaubt, sowohl irrationalistisch-totalitaristische Verblendungen als auch technokratisch-positivistische Verengungen des rechtlich-politischen Denkens und Handelns abzuwehren.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Hattenhauer, Hans: Richterleitbilder im 19. und 20. Jahrhundert. Behrends, Okko: Von der Freirechtsschule zum konkreten Ordnungsdenken. Maus, Ingeborg: »Gesetzesbindung« der Justiz und die Struktur der nationalsozialistischen Rechtsnormen. Azzola, Axel: Die rechtliche Ausschaltung der Juden aus dem öffentlichen Leben im Jahre 1933. Ein Beitrag zur Vorgeschichte eines Genozids. Dießelhorst, Malte: Die Euthanasie im »Dritten Reich«. Majer, Diemut: Justiz und Polizei im »Dritten Reich«. Schreiber, Hans-Ludwig: Die Strafgesetzgebung im »Dritten Reich«. Rüping, Hinrich: Zur Praxis der Strafjustiz im »Dritten Reich«. Dölling, Dieter: Kriminologie im »Dritten Reich«. Kregel, Volker: Die Personalpolitik der Justiz im »Dritten Reich« am Beispiel des Oberlandesgerichts Celle. Diederichsen, Uwe: Nationalsozialistische Ideologie in der Rechtsprechung des Reichsgerichts zum Ehe- und Familienrecht. Michaelis, Karl: Die außerordentliche Wiederaufnahme rechtskräftig abgeschlossener Verfahren in der Praxis des Reichsgerichts 1941-1945. Rottleuthner, Hubert: Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie im Nationalsozialismus. Walther, Manfred: Hat der juristische Positivismus die deutschen Juristen im »Dritten Reich« wehrlos gemacht?.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
Ernst Benda,
Karl Dietrich Bracher,
Annelie Buntenbach,
Heiner Busch,
Ralf Dreier,
Dieter Grimm,
Kathrin Groh,
Karl-Heinz Ladeur,
Claus Leggewie,
Horst Meier,
Hans Mommsen,
Martin Morlok,
Ingo von Münch,
Wolf-Dieter Narr,
Volker Neumann,
Arnim Pfahl-Traughber,
Ulrich K Preuss,
Christoph Seils,
Bernhard Wagner,
Rudolf Wassermann
> findR *
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-01
> findR *
Gustav Radbruch (1878-1949) war einer der bedeutendsten Rechtsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Seine Rechtsphilosophie hat bei der juristischen Aufarbeitung des NS- und des SED-Unrechts auch praktische Bedeutung erlangt.
Dieser Band enthält Radbruchs Hauptwerk, seine inzwischen klassische "Rechtsphilosophie" von 1932, sowie drei seiner Nachkriegstexte: den um 1947 entstandenen, bisher unveröffentlichten Entwurf eines Nachworts zu einer geplanten Neuauflage der "Rechtsphilosophie", das Merkblatt "Fünf Minuten Rechtsphilosophie" und den einflussreichen Aufsatz "Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht". Abgerundet wird der Band durch editorische Anmerkungen, eine Einführung der Herausgeber in die Rechtsphilosophie Radbruchs und eine Bibliographie.
In der Neuauflage wurde der Originaltext Radbruchs nochmals gründlich durchgesehen. Die Konzeption des Bandes ist unverändert geblieben. Bei Radbruchs Nachwort-Entwurf sind einige Nachweise hinzugefügt. Die editorischen Anmerkungen sind ergänzt und präzisiert, insbesondere sind zusätzliche Anmerkungen Radbruchs, die in seinem Nachlaß gesichtet wurden, berücksichtigt worden. Die Einführung der Herausgeber ist leicht überarbeitet, die Bibliographie auf den neuesten Stand gebracht.
Aktualisiert: 2021-09-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dreier, Ralf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDreier, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dreier, Ralf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dreier, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dreier, Ralf .
Dreier, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dreier, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dreifuss Goldstein, Alice
- Dreifuss, Hanspeter
- Dreifuss, Herbert
- Dreifuss, Margot
- Dreifuss, Ruth
- Dreifuss, Tamar
- Dreihardt, C.
- Dreihäupl, Ulrike
- Dreijers, Guntars
- Dreikämper, Thomas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dreier, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.