Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Gesetzliche Rechtsnormen enthalten zahlreiche Verweisungen. Neben Fragen nach verfassungsrechtlichen Anforderungen an ihre Zulässigkeit und dem Umgang mit fehlerhaften Verweisungen stellen sich auch materiell-rechtliche Auslegungs- und Anwendungs- sowie Zuständigkeits- und sonstige Verfahrensfragen. Diese werden im vorliegenden Buch systematisch behandelt. Sie betreffen unter anderem die Bedeutung der Regelungsziele der beteiligten Rechtsnormen und die Bindung an behördliche und gerichtliche Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Gesetzliche Rechtsnormen enthalten zahlreiche Verweisungen. Neben Fragen nach verfassungsrechtlichen Anforderungen an ihre Zulässigkeit und dem Umgang mit fehlerhaften Verweisungen stellen sich auch materiell-rechtliche Auslegungs- und Anwendungs- sowie Zuständigkeits- und sonstige Verfahrensfragen. Diese werden im vorliegenden Buch systematisch behandelt. Sie betreffen unter anderem die Bedeutung der Regelungsziele der beteiligten Rechtsnormen und die Bindung an behördliche und gerichtliche Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Gesetzliche Rechtsnormen enthalten zahlreiche Verweisungen. Neben Fragen nach verfassungsrechtlichen Anforderungen an ihre Zulässigkeit und dem Umgang mit fehlerhaften Verweisungen stellen sich auch materiell-rechtliche Auslegungs- und Anwendungs- sowie Zuständigkeits- und sonstige Verfahrensfragen. Diese werden im vorliegenden Buch systematisch behandelt. Sie betreffen unter anderem die Bedeutung der Regelungsziele der beteiligten Rechtsnormen und die Bindung an behördliche und gerichtliche Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Gesetzliche Rechtsnormen enthalten zahlreiche Verweisungen. Neben Fragen nach verfassungsrechtlichen Anforderungen an ihre Zulässigkeit und dem Umgang mit fehlerhaften Verweisungen stellen sich auch materiell-rechtliche Auslegungs- und Anwendungs- sowie Zuständigkeits- und sonstige Verfahrensfragen. Diese werden im vorliegenden Buch systematisch behandelt. Sie betreffen unter anderem die Bedeutung der Regelungsziele der beteiligten Rechtsnormen und die Bindung an behördliche und gerichtliche Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Digitalisierung hat Anpassungen des Umsatz-/Mehrwertsteuerrechts erforderlich gemacht, um auch im grenzüberschreitenden „elektronischen Geschäftsverkehr“ (E-Commerce) das Bestimmungslandprinzip zu verwirklichen. Während die Herausforderung der Adaption des materiellen Umsatz-/Mehrwertsteuerrechts mittlerweile weitgehend „bewältigt“ ist, wird in dieser Schrift aufgezeigt, dass der Gesetzesvollzug bei grenzüberschreitenden Leistungen (Umsätze) an „Endverbraucher“ („business-to-consumer“; B2C) erheblich defizitär und deshalb eine „unbewältigte Herausforderung“ des Umsatz-/Mehrwertsteuerrechts durch die Digitalisierung ist.
Dr. Daniel Dürrschmidt stellt in dieser ifst-Schrift Grundzüge der Lösungsmöglichkeiten für die Beseitigung des defizitären Gesetzesvollzugs beim grenzüberschreitenden „elektronischen Geschäftsverkehr“ dar und erläutert deren rechtliche und faktische Grenzen. Diese Grenzen seien nicht nur auf das Umsatz-/Mehrwertsteuerrechts beschränkt, sondern auch bei den aktuellen Entwicklungen auf OECD-Ebene im Rahmen des sog. Zwei-Säulen-Ansatzes relevant. Wie der Autor resümiert, könnte das Umsatz-/Mehrwertsteuerrecht im Bereich der Besteuerung des grenzüberschreitenden „elektronischen Geschäftsverkehrs“ allgemein Vorreiter für die Entwicklung (und Erprobung) von Mechanismen zur Sicherstellung eines effektiven und gleichmäßigen Gesetzesvollzugs und damit auch Vorbild für das Ertragssteuerrecht sein.
Aktualisiert: 2022-12-05
> findR *
Zum Werk
Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen folgen nach Inhalt und Aufbau überwiegend dem OECD-Musterabkommen, weichen aber in wichtigen Einzelheiten unterschiedlich stark davon ab. Der "Vogel/Lehner" verwendet deshalb das OECD-Musterabkommen als Gliederungsprinzip und als Bezugstext zur Kommentierung. Erläutert werden von Artikel zu Artikel und von Absatz zu Absatzdie Regelungen des OECD-Musterabkommens und anschließenddie Abweichungen der einzelnen Doppelsteuerungsabkommen vom OECD-Musterabkommen.Dieses Werk bietet damit eine vollständige Kommentierung aller geltenden deutschen Doppelbesteuerungsabkommen.
Vorteile auf einen Blick
Hoher Praxisnutzen durchvergleichende Darstellung der einzelnen Abkommen untereinander sowiedurch Aufbau und Kommentierung des Werks bedingte Anwendbarkeit auch auf künftige Doppelsteuerungsabkommen
Zur NeuauflageGrundlegende Neukommentierung zahlreicher Vorschriften, insbesondere Art. 1, 4, 12, 13 und 25Umfassende Kommentierung von Art. 29 (Limitation on Benefits und Abkommensmissbrauch)Einheitlich strukturierte Grundlagenkapitel zu jeder Vorschrift ermöglichen leichten Zugang zur MaterieKommentierung der deutschen VerhandlungsgrundlageÜberblick über die Änderung der deutschen DBA durch das Multilaterale InstrumentBerücksichtigung der nationalen und internationalen Rechtsprechung und Literatur
Zielgruppe
Für Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Finanzbehörden, Finanzgerichte, Universitäten, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Michael Blank,
Daniel Dürrschmidt,
Axel Eigelshoven,
Michael Engelschalk,
Maximilian Görl,
Christoph Gradl,
Alexander Hemmelrath,
Roland Ismer,
Moris Lehner,
Allit Lohbeck,
Stefanie Nasdala,
Daniela Nehls,
Sophia Piotrowski,
Rainer Prokisch,
Rahel Reichold,
Ekkehart Reimer,
Julia Rüss,
Alexander Rust,
Magdalena Schwarz,
Gerhard Specker,
Frank Stockmann,
Wolfgang Tischbirek,
Klaus Vogel,
Christian Waldhoff,
Hans Weggenmann
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk ist mehr als ein Lehrbuch. Es ist ein systematischer, komprimierter Lehrkommentar einerseits sowie ein praxis- und gestaltungsorientiertes Handbuch andererseits. Der Rechtsprechung des EuGH und seinem Einfluss auf das nationale Umsatzsteuerrecht kommt in der Darstellung eine entscheidende Bedeutung zu.
Aufbauend auf den systematischen Vorgaben des Gesetzes wird das Umsatzsteuerrecht zunächst als Gesamtkodifikation im Überblick dargestellt. Im Anschluss daran folgt eine geschlossene und detaillierte Darstellung der Schwerpunkte des UStG:Grundlagen des UmsatzsteuerrechtsUmsatzsteuerlicher UnternehmerbegriffLeistungstatbestandGrenzüberschreitender Lieferungs- und LeistungsverkehrSteuerbefreiungenEigenverbrauchRechnung und SteuerausweisVorsteuerabzugGesellschaft und Gesellschafter im UmsatzsteuerrechtUmsatzsteuer und EinkommensteuerBesteuerungsverfahrenDie Konzeption des Werkes lebt vom Wechselspiel zwischen systematischer Fundierung und anwendungsorientierten Fallbeispielen. Dem Studierenden wird auf diese Weise die ausbildungs- und prüfungsrelevante Umsatzsteuer transparent gemacht, dem Praktiker eine Fülle steuervorteilhafter Gestaltungen gegeben.
Vorteile auf einen BlickGrundlagen und Begrifflichkeiten der Umsatzsteuer auf einen Blickumfassende, dennoch konzentrierte Darstellungmit zahlreichen Fallbeispielen
Zur Neuauflage
Das von Prof. Wolfgang Jakob begründete und bis zur 4. Auflage verfasste Lehrbuch wird in bewährter, doch modernisierter Manier von Herrn Prof. Klaus-Dieter Drüen einer neuen Generation insbesondere von Studenten und Referendaren, aber auch Praktikern das Umsatzsteuerrecht näherbringen. Alle für den Einstieg in die Materien notwendigen Facetten der Umsatzsteuer sowie die Bezüge zu anderen Steuerarten und das Besteuerungsverfahren sind ausführlich dargestellt.
Zielgruppe
Für Studierende, Teilnehmende an Steuerkursen, Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung, Finanzbeamte und Finanzbeamtinnen, Finanzrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Der Herrmann/Heuer/Raupach ist der Standard-Großkommentar zum Einkommensteuerrecht und Körperschaftsteuerrecht. Er bietet eine gesetzessystematische Kommentierung streng am Gesetzeswortlaut orientiert und innerhalb der Kommentierung nach Tatbestandsmerkmalen und Rechtsfolgen getrennt. Jeder Vorschrift sind allgemeine Erläuterungen zum besseren Verständnis der Vorschrift und zur schnellen Orientierung vorangestellt.
Die Kommentierungen überzeugen durch ein Höchstmaß an Qualität, Praxistauglichkeit und Aktualität. Hierfür sorgen über 100 Experten aus allen Bereichen des Steuerrechts: Beratung, Rechtsprechung, Steuerwissenschaft, Unternehmenspraxis und Finanzverwaltung.
Einzigartig: Die Kommentierungssystematik
-Vorbildliche Textstruktur und lesefreundliche Gestaltung führen schnell zur Lösung
-Allgemeine Erläuterungen geben Orientierung über Rechtsentwicklung, Bedeutung, Geltungsbereich, Verhältnis zu anderen Vorschriften, Zurechnung, Ermittlung und Verfahrensfragen
-Gesetzessystematische Kommentierung streng nach dem Aufbau der Paragraphen absatz-, satz- und nummernweise
-Kommentierung innerhalb eines Satzes getrennt nach den einzelnen Tatbestandsmerkmalen und Rechtsfolgen
-Einzelfragen der Beratung und wichtige Anwendungsfälle werden in ABCs zusammengefasst
-Umfangreiche Fragenkomplexe werden in separaten Anhängen erläutert
-vorgeheftete Jahreskommentierungen zu sämtlichen Gesetzesänderungen sorgen für zusätzliche Aktualität
Neu kommentiert und topaktuell – §10 EStG (Sonderausgaben)
Über 250 Seiten umfasst die Kommentierung des äußerst praxisrelevanten § 10 EStG zu den
Sonderausgaben von RiBFH Dr. Egmont Kulosa. Die Kommentierung wurde in weiten Teilen vollständig neu verfasst, um die Fülle neuer Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen einzuarbeiten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Behandlung der verfassungsrechtlich und europarechtlich umstrittenen Fragen gelegt.
NEU – Investmentsteuergesetzes (InvStG)
Mit der Lieferung 283 (Februar 2018) wurde das Investmentsteuergesetz als neues Gesetz in den Herrmann/Heuer/Raupach aufgenommen. Das InvStG ist für die Attraktivität Deutschlands als Investmentstandort und die der Anlage in Investmentfonds und Spezial-Investmentfonds durch inländische und ausländische Anleger relevant. Als Anhang zu § 20 EStG werden hier – zeitnah zum Inkrafttreten des neuen Investmentsteuergesetzes zum 1.1.2018 – die §§ 1–15 InvStG kommentiert. Mit Lieferung 284 (April 2018) folgen die Kommentierungen zu den §§ 16–56 des InvStG.
NEU – Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV)
Neuer Bestandteil des Kommentars ist nun auch die Kommentierung der Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung als Anhang zu § 49 EStG. Die Vorschriften der BsGaV zielen darauf ab, dass die Besteuerung grenzüberschreitender Geschäftsvorfälle von Betriebsstätten nach gleichen, international anerkannten Grundsätzen geregelt wird wie entsprechende Geschäftsvorfälle nahe stehender Personen (Fremdvergleichsgrundsatz).
Online-Bestandteile des Print-Abos:
-Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, KStG Kommentar
-Lenski/Steinberg, Gewerbesteuergesetz Kommentar
-Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann, Handbuch des Jahresabschlusses (HDJ)
-Fachzeitschrift FinanzRundschau, inklusive Archiv seit 1991
-Verlinkt mit Gesetzen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung im Volltext
Am besten, Sie testen!
2 Wochen lang. Kostenlos und ohne Risiko.
Testen Sie den großen Herrmann/Heuer/Raupach jetzt 2 Wochen lang in Ihrer Praxis. Benutzen Sie ihn bei Ihrer täglichen Arbeit am ertragsteuerrechtlichen Fall. Und überzeugen Sie sich dabei von seiner Aktualität. Sollte Sie das Kommentarwerk wider Erwarten nicht überzeugen, lassen wir es nach zwei Wochen umgehend bei Ihnen abholen.* Das heißt, keine Kosten und kein Risiko. Also: Am besten, Sie testen.
*Dieses Angebot gilt nur bei Direktbezug über den Verlag
Zuletzt erschien Lieferung 294 (November 2019 / 114,00 € zzgl. 43,– € für das Online-Modul).
Lieferung 295 ist für Januar 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-23
Autor:
Klaus Altendorf,
Heribert M. Anzinger,
Wilfried Apitz,
Jochen Axer,
Sven-Eric Bärsch,
Martina Baumgärtel,
Bernhard Becht †,
Winfried Bergkemper,
Holger Berninghaus,
Sascha Bleschick,
Jürgen Brandt,
Claudia Braun,
Ronald Buge,
Gero Burwitz,
Uwe Clausen,
Marc Desens,
Thomas Dommermuth,
Christian Dorenkamp,
Tobias Dreixler,
Klaus-Dieter Drüen,
Daniel Dürrschmidt,
Hans Martin Eckstein,
Thomas Eisgruber,
Jürgen Eschenbach,
Hans-Ulrich Fissenewert,
Einiko Benno Franz,
Arne von Freeden,
Isabel Gabert,
Michael Geißler,
Eva-Maria Gersch,
Rüdiger Gluth,
Kurt Gratz,
Jens Grönke-Reimann,
Carina Günther,
Günter Haep,
Antje Hagena,
Martin L. Haisch,
Uta Haiß,
Dorothee Hallerbach,
Friedrich E. Harenberg,
Sebastian Hartrott,
Klaus Herkenroth,
Andreas Herlinghaus,
Carl Herrmann,
Herrmann/Heuer/Raupach,
Gerhard Heuer,
Johanna Hey,
Christian Hick,
Lukas Hilbert,
Jörg Hoffmann,
Alfred Hollatz,
Hans-Joachim Horn,
Jens Intemann,
Roland Ismer,
Heike Janetzko,
Rudolf Jansen,
Hans-Joachim Kanzler,
Michael Kempermann,
Albert Kennerknecht,
Hanno Kiesel,
Anne Killat,
Gregor Kirchhof,
Jan-Hendrik Kister,
Martin Klein,
Werner Kleinle,
Thomas Koblenzer,
Hagen Kobor,
Stefan Kolbe,
Alexander Kratzsch,
Volker Kreft,
Ulrich Krömker,
André Kruschke,
Thorsten Kuhn,
Christian Kühner,
Egmont Kulosa,
Lutz Lammers,
Christian Levedag,
Bettina Lieber,
Wolfgang Lingemann,
Mathias Link,
Peter Lüdemann,
Andreas Ludolph,
Martin Mager,
Hendrik Marchal,
Michael Massbaum,
Norbert Meier,
Bernd Meyer,
Lars Micker,
Alfons Mrozek,
Jörg P. Müller,
Andreas Musil,
Ulrich Niehus,
Gregor Nöcker,
Sven Pache,
Joachim Patt,
Stefan Paul,
Petra Peffermann,
Volker Pfirrmann,
Hansjörg Pflüger,
Katja Rade,
Bernd Rätke,
Arndt Raupach,
Lars Rehfeld,
Christina Reuss,
Heiner Richter,
Oliver Rosenberg,
Andreas Roth,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Christian Schlotmann,
Andrea Schmidt,
Richard Schmidt,
Stefan Schmitz,
Norbert Schneider,
Tibor Schober,
Sandy Schüler-Täsch,
Jan Schulz,
Markus Schulz,
Thomas Semelka,
Theodor Siegel,
Patrick Spohn,
Reimer Stalbold,
Thomas Stapperfend,
Thomas Stobbe,
Frank Stockmann,
Andreas Striegel,
Markus Suchanek,
Georg Thurmayr,
Susanne Tiedchen,
Kai Tiede,
Oliver Tillmann,
Luise Uhl-Ludäscher,
Klaus Voß,
Klaus J. Wagner,
Georg von Wallis,
Heinrich-Jürgen Watermeyer,
Rainer Wendl,
Michael Wendt,
Stefan Wilk,
Helmuth Wilke,
Sven-Christian Witt,
Friedrich Wrede
> findR *
Informationen zu den Ergänzungslieferungen:
Zuletzt erschien Lieferung 316 (März 2023/ 132,- € zzgl. 62,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Klaus Altendorf,
Heribert M. Anzinger,
Wilfried Apitz,
Jochen Axer,
Sven-Eric Bärsch,
Martina Baumgärtel,
Bernhard Becht †,
Winfried Bergkemper,
Holger Berninghaus,
Sascha Bleschick,
Jürgen Brandt,
Claudia Braun,
Ronald Buge,
Gero Burwitz,
Uwe Clausen,
Marc Desens,
Thomas Dommermuth,
Christian Dorenkamp,
Tobias Dreixler,
Klaus-Dieter Drüen,
Daniel Dürrschmidt,
Hans Martin Eckstein,
Thomas Eisgruber,
Jürgen Eschenbach,
Hans-Ulrich Fissenewert,
Einiko Benno Franz,
Arne von Freeden,
Isabel Gabert,
Michael Geißler,
Eva-Maria Gersch,
Rüdiger Gluth,
Kurt Gratz,
Jens Grönke-Reimann,
Carina Günther,
Günter Haep,
Antje Hagena,
Martin L. Haisch,
Uta Haiß,
Dorothee Hallerbach,
Friedrich E. Harenberg,
Sebastian Hartrott,
Klaus Herkenroth,
Andreas Herlinghaus,
Carl Herrmann,
Herrmann/Heuer/Raupach,
Gerhard Heuer,
Johanna Hey,
Christian Hick,
Lukas Hilbert,
Jörg Hoffmann,
Alfred Hollatz,
Hans-Joachim Horn,
Jens Intemann,
Roland Ismer,
Heike Janetzko,
Rudolf Jansen,
Hey Johanna,
Hans-Joachim Kanzler,
Michael Kempermann,
Albert Kennerknecht,
Hanno Kiesel,
Anne Killat,
Gregor Kirchhof,
Jan-Hendrik Kister,
Martin Klein,
Werner Kleinle,
Thomas Koblenzer,
Hagen Kobor,
Stefan Kolbe,
Alexander Kratzsch,
Volker Kreft,
Ulrich Krömker,
André Kruschke,
Thorsten Kuhn,
Christian Kühner,
Egmont Kulosa,
Lutz Lammers,
Christian Levedag,
Bettina Lieber,
Wolfgang Lingemann,
Mathias Link,
Peter Lüdemann,
Andreas Ludolph,
Martin Mager,
Hendrik Marchal,
Michael Massbaum,
Norbert Meier,
Bernd Meyer,
Lars Micker,
Alfons Mrozek,
Jörg P. Müller,
Andreas Musil,
Ulrich Niehus,
Gregor Nöcker,
Sven Pache,
Joachim Patt,
Stefan Paul,
Petra Peffermann,
Volker Pfirrmann,
Hansjörg Pflüger,
Katja Rade,
Bernd Rätke,
Arndt Raupach,
Lars Rehfeld,
Christina Reuss,
Heiner Richter,
Oliver Rosenberg,
Andreas Roth,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Christian Schlotmann,
Andrea Schmidt,
Richard Schmidt,
Stefan Schmitz,
Norbert Schneider,
Tibor Schober,
Sandy Schüler-Täsch,
Jan Schulz,
Markus Schulz,
Thomas Semelka,
Theodor Siegel,
Patrick Spohn,
Reimer Stalbold,
Thomas Stapperfend,
Thomas Stobbe,
Frank Stockmann,
Andreas Striegel,
Markus Suchanek,
Georg Thurmayr,
Susanne Tiedchen,
Kai Tiede,
Oliver Tillmann,
Luise Uhl-Ludäscher,
Klaus Voß,
Klaus J. Wagner,
Georg von Wallis,
Heinrich-Jürgen Watermeyer,
Rainer Wendl,
Michael Wendt,
Stefan Wilk,
Helmuth Wilke,
Sven-Christian Witt,
Friedrich Wrede
> findR *
International geschätzt
Zum Werk
Die deutschen Doppelbesteuerungsabkommen folgen nach Inhalt und Aufbau überwiegend dem OECD-Musterabkommen, weichen aber in wichtigen Einzelheiten unterschiedlich stark davon ab. Der "Vogel/Lehner" verwendet deshalb das OECD-Musterabkommen als Gliederungsprinzip und als Bezugstext zur Kommentierung. Erläutert werden von Artikel zu Artikel und von Absatz zu Absatz
- die Regelungen des OECD-Musterabkommens und anschließend
- die Abweichungen der einzelnen Doppelsteuerungsabkommen vom OECD-Musterabkommen.
Dieses Werk bietet damit eine vollständige Kommentierung aller geltenden deutschen Doppelbesteuerungsabkommen.
Vorteile auf einen Blick
hoher Praxisnutzen durch
- vergleichende Darstellung der einzelnen Abkommen untereinander sowie
- durch Aufbau und Kommentierung des Werks bedingte Anwendbarkeit auch auf künftige Doppelsteuerungsabkommen
Zur Neuauflage
In der 6. Auflage werden ca. 40 neue bzw. revidierte Doppelbesteuerungs-/Informationsaustauschabkommen kommentiert.
Die in der 5. Auflage noch von Professor Vogel kommentierten Artikel 2, 3, 23 sowie die Einleitung, jetzt Grundlagen, und die Vorbemerkungen zu Art. 6-22 und 10-12 werden grundlegend von den neuen Autoren überarbeitet.
Umfangreiche Überarbeitungen erfahren wegen der Änderungen des OECD-MA die Artikel 7 und 26. Auch für diese Neuauflage wird eine Fülle von Rechtsprechung und neuer Literatur ausgewertet.
Zielgruppe
Für Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Finanzbehörden, Finanzgerichte, Universitäten, Unternehmen.
Aktualisiert: 2021-01-22
Autor:
Daniel Dürrschmidt,
Axel Eigelshoven,
Michael Engelschalk,
Maximilian Görl,
Alexander Hemmelrath,
Roland Ismer,
Moris Lehner,
Allit Lohbeck,
Stefanie Nasdala,
Reinhard Pöllath,
Rainer Prokisch,
Rahel Reichold,
Ekkehart Reimer,
Alexander Rust,
Gerhard Specker,
Frank Stockmann,
Wolfgang Tischbirek,
Klaus Vogel,
Christian Waldhoff
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dürrschmidt, Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDürrschmidt, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dürrschmidt, Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dürrschmidt, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dürrschmidt, Daniel .
Dürrschmidt, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dürrschmidt, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dürrschnabel, Klaus
- Dürrschnabel, Klaus
- Dürrschnabel, Marlen
- Dürrschnabel, Ursula
- Dürrschnabel, Wolfgang
- Dürrson, Werner
- Dürrson, Werner
- Dürrstein, Hubert
- Dürrstein, Hubert
- Dürrwächter, Erich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dürrschmidt, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.