Werkzeuge der Historiker:innen

Werkzeuge der Historiker:innen von Eck,  Werner, Gilhaus,  Lennart, Harter-Uibopuu,  Kaja, Lichtenberger,  Achim, Matijević,  Krešimir, Mittag,  Peter Franz, Rathmann,  Michael, Reinard,  Patrick, Sänger,  Patrick, Zerjadtke,  Michael
Knowing how to handle sources confidently is a fundamental prerequisite for anyone wishing to study the ancient world, but a systematic introduction to what are known as the ?auxiliary sciences= has not previously been available. Patrick Reinard and his team of authors now present the first volume in the new series ?Tools for Historians=. With the help of concrete examples, readers can find out how archaeological, epigraphic, numismatic, papyrological and philological sources are located, collected and published. The volume also provides information on additional ways of using sources, such as prosopography or historical geography. The scholarly disciplines are each introduced by experts, presenting the state of research, methods and further reading, as well as links, in an easily readable way. An absolute must for anyone interested in history.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Werkzeuge der Historiker:innen

Werkzeuge der Historiker:innen von Eck,  Werner, Gilhaus,  Lennart, Harter-Uibopuu,  Kaja, Lichtenberger,  Achim, Matijević,  Krešimir, Mittag,  Peter Franz, Rathmann,  Michael, Reinard,  Patrick, Sänger,  Patrick, Zerjadtke,  Michael
Knowing how to handle sources confidently is a fundamental prerequisite for anyone wishing to study the ancient world, but a systematic introduction to what are known as the ?auxiliary sciences= has not previously been available. Patrick Reinard and his team of authors now present the first volume in the new series ?Tools for Historians=. With the help of concrete examples, readers can find out how archaeological, epigraphic, numismatic, papyrological and philological sources are located, collected and published. The volume also provides information on additional ways of using sources, such as prosopography or historical geography. The scholarly disciplines are each introduced by experts, presenting the state of research, methods and further reading, as well as links, in an easily readable way. An absolute must for anyone interested in history.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschichte in Köln 68 (2021)

Geschichte in Köln 68 (2021) von Aders,  Gebhard, Büthe-Scheider,  Eva, Dietmar,  Carl, Eck,  Werner, Fußbroich,  Helmut Johannes, Härtel,  Susanne, Hillen,  Christian, Kahl,  Thomas, Klesmann,  Bernd, Krätz,  Angela, Lambert,  Birgit, Lammers,  Matthias, Lehmann,  Matthias, Lewejohann,  Stefan, Neuwöhner,  Benedikt, Oepen,  Joachim, Pries,  Sascha, Roth,  Thomas, Schlossmacher,  Norbert
Über die Geschichte jüdischen Lebens in Köln, die sprachgeschichtlichen Wurzeln des "Kölsch" und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geschichte in Köln 68 (2021)

Geschichte in Köln 68 (2021) von Aders,  Gebhard, Büthe-Scheider,  Eva, Dietmar,  Carl, Eck,  Werner, Fußbroich,  Helmut Johannes, Härtel,  Susanne, Hillen,  Christian, Kahl,  Thomas, Klesmann,  Bernd, Krätz,  Angela, Lambert,  Birgit, Lammers,  Matthias, Lehmann,  Matthias, Lewejohann,  Stefan, Neuwöhner,  Benedikt, Oepen,  Joachim, Pries,  Sascha, Roth,  Thomas, Schlossmacher,  Norbert
Über die Geschichte jüdischen Lebens in Köln, die sprachgeschichtlichen Wurzeln des "Kölsch" und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geschichte in Köln 68 (2021)

Geschichte in Köln 68 (2021) von Aders,  Gebhard, Büthe-Scheider,  Eva, Dietmar,  Carl, Eck,  Werner, Fußbroich,  Helmut Johannes, Härtel,  Susanne, Hillen,  Christian, Kahl,  Thomas, Klesmann,  Bernd, Krätz,  Angela, Lambert,  Birgit, Lammers,  Matthias, Lehmann,  Matthias, Lewejohann,  Stefan, Neuwöhner,  Benedikt, Oepen,  Joachim, Pries,  Sascha, Roth,  Thomas, Schlossmacher,  Norbert
Über die Geschichte jüdischen Lebens in Köln, die sprachgeschichtlichen Wurzeln des "Kölsch" und vieles mehr.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Identität und Gesetz

Identität und Gesetz von Bons,  Eberhard, Eck,  Werner, Frey,  Jörg, Grund-Wittenberg,  Alexandra, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Neubert,  Luke, Neumann,  Hans, Schmidt,  Werner H., Worahnik,  Julia
Religiöse Gemeinschaften konstruieren ihre Identität mit Hilfe verschiedener Faktoren. Ein zentraler Faktor ist in diesem Zusammenhang das Gesetz: Mit welchem Gesetz identifiziert sich eine religiöse Gemeinschaft? Inwiefern grenzt sie sich dadurch von anderen Gemeinschaften ab? Gesetz und Gesetze spielen eine wichtige Rolle in den Prozessen, die zur Trennung von Juden und Christen im Altertum führten. Juden und Christen waren aber auch den Gesetzen, den Gesetzgebern und den Gesetzesvorstellungen ihrer Umwelt unterworfen und mussten in ihrem sozialen Umfeld ihre eigene Identität definieren und verteidigen. Diese komplexen Fragestellungen suchen die fünf Beiträge des Buches aus verschiedener Perspektive zu erhellen: babylonische und römische Rechtsvorstellungen, Altes und Neues Testament, rabbinisches Judentum.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Identität und Gesetz

Identität und Gesetz von Bons,  Eberhard, Eck,  Werner, Frey,  Jörg, Grund-Wittenberg,  Alexandra, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Neubert,  Luke, Neumann,  Hans, Schmidt,  Werner H., Worahnik,  Julia
Religiöse Gemeinschaften konstruieren ihre Identität mit Hilfe verschiedener Faktoren. Ein zentraler Faktor ist in diesem Zusammenhang das Gesetz: Mit welchem Gesetz identifiziert sich eine religiöse Gemeinschaft? Inwiefern grenzt sie sich dadurch von anderen Gemeinschaften ab? Gesetz und Gesetze spielen eine wichtige Rolle in den Prozessen, die zur Trennung von Juden und Christen im Altertum führten. Juden und Christen waren aber auch den Gesetzen, den Gesetzgebern und den Gesetzesvorstellungen ihrer Umwelt unterworfen und mussten in ihrem sozialen Umfeld ihre eigene Identität definieren und verteidigen. Diese komplexen Fragestellungen suchen die fünf Beiträge des Buches aus verschiedener Perspektive zu erhellen: babylonische und römische Rechtsvorstellungen, Altes und Neues Testament, rabbinisches Judentum.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Identität und Gesetz

Identität und Gesetz von Bons,  Eberhard, Eck,  Werner, Frey,  Jörg, Grund-Wittenberg,  Alexandra, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Neubert,  Luke, Neumann,  Hans, Schmidt,  Werner H., Worahnik,  Julia
Religiöse Gemeinschaften konstruieren ihre Identität mit Hilfe verschiedener Faktoren. Ein zentraler Faktor ist in diesem Zusammenhang das Gesetz: Mit welchem Gesetz identifiziert sich eine religiöse Gemeinschaft? Inwiefern grenzt sie sich dadurch von anderen Gemeinschaften ab? Gesetz und Gesetze spielen eine wichtige Rolle in den Prozessen, die zur Trennung von Juden und Christen im Altertum führten. Juden und Christen waren aber auch den Gesetzen, den Gesetzgebern und den Gesetzesvorstellungen ihrer Umwelt unterworfen und mussten in ihrem sozialen Umfeld ihre eigene Identität definieren und verteidigen. Diese komplexen Fragestellungen suchen die fünf Beiträge des Buches aus verschiedener Perspektive zu erhellen: babylonische und römische Rechtsvorstellungen, Altes und Neues Testament, rabbinisches Judentum.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Identität und Gesetz

Identität und Gesetz von Bons,  Eberhard, Eck,  Werner, Frey,  Jörg, Grund-Wittenberg,  Alexandra, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Neubert,  Luke, Neumann,  Hans, Schmidt,  Werner H., Worahnik,  Julia
Religiöse Gemeinschaften konstruieren ihre Identität mit Hilfe verschiedener Faktoren. Ein zentraler Faktor ist in diesem Zusammenhang das Gesetz: Mit welchem Gesetz identifiziert sich eine religiöse Gemeinschaft? Inwiefern grenzt sie sich dadurch von anderen Gemeinschaften ab? Gesetz und Gesetze spielen eine wichtige Rolle in den Prozessen, die zur Trennung von Juden und Christen im Altertum führten. Juden und Christen waren aber auch den Gesetzen, den Gesetzgebern und den Gesetzesvorstellungen ihrer Umwelt unterworfen und mussten in ihrem sozialen Umfeld ihre eigene Identität definieren und verteidigen. Diese komplexen Fragestellungen suchen die fünf Beiträge des Buches aus verschiedener Perspektive zu erhellen: babylonische und römische Rechtsvorstellungen, Altes und Neues Testament, rabbinisches Judentum.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Geschichte in Köln 65 (2018)

Geschichte in Köln 65 (2018) von Arlinghaus,  Franz-Josef, Böhringer,  Letha, Deres,  Thomas, Eck,  Werner, Elbers,  Anne, Fiegenbaum,  Thea, Gersmann,  Gudrun, Gewiss,  Vera, Haupts,  Leo, Hillen,  Christian, Kaiser,  Michael, Kröger,  Martin, Laudage,  Christiane, Lewejohann,  Stefan, Meyer-Schlenkrich,  Carla, Mölich,  Georg, Odenthal,  Andreas, Oepen,  Joachim, Optenoorth,  Kim, Richter,  Franziska, Rosen,  Wolfgang, Tschacher,  Werner, Ubl,  Karl, Wunsch,  Stefan
Seit dem ersten Heft im April 1978 ist Geschichte in Köln ein wichtiges Forum für Themen der Stadt- und Regionalgeschichte, das sowohl die Fachöffentlichkeit als auch ein historisch interessiertes Publikum anspricht. Das aktuelle Heft widmet sich beispielweise der römischen Erfolgsgeschichte in Germanien und ihrem schlussendlichen Scheitern, den Heiligen Drei Königen, der Frage was einen Kölner Bürger im 15. Jh. definierte, einem wiedergefundenen Manuale des 17. Jh. aus dem Kölner Stift St. Aposteln, Findelkindern in Köln um 1810, der rheinischen HJ-Zeitung „Die Fanfare“ 1933-37, dem „Bund Neudeutschland“ in Köln 1933-45, der Rolle der Bergischen IHK bei der „Arisierung“ jüdischer Firmen in Wuppertal und den Berufungsvorgängen an der Kölner Universität in der frühen Nachkriegszeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim

Die Antiken der Grafen von Manderscheid-Blankenheim von Büren,  Guido von, Eck,  Werner, Groten,  Manfred, Gussone,  Monika, Hanel,  Norbert, Langbrandtner,  Hans-Werner, Noelke,  Peter, Pauly,  Peter, Schönfuß,  Florian
Dank eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten interdisziplinären Projektes wurde die Geschichte einer der frühesten und bedeutendsten Sammlungen von Altertümern der römischen Nordwestprovinzen aus dem Zeitalter des Humanismus untersucht. Als Grundlage künftiger archäologischer, epigraphischer, landes- und kunstgeschichtlicher Forschungen entstand ein ausführlicher Katalog der Blankenheimer Steindenkmäler von ihrer Entdeckung bis zu ihrem heutigen Verbleib. Erstmals veröffentlichte und übersetzte Schriftquellen erlauben es, die Erwerbsstrategien von Graf Hermann von Manderscheid-Blankenheim (1535-1604), das Netzwerk, das ihm zu Verfügung stand, und Vorbilder seiner Sammeltätigkeit zu erschließen. Die Präsentation der Steindenkmäler in Umwehrung und Garten seiner Burgresidenz Blankenheim wird rekonstruiert. In einem Gesamtüberblick werden die übrigen Sammlungen regionaler Römersteine des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum vergleichend vorgestellt. Der Sammlungsgründer Graf Hermann baute seine Antikensammlungen einschließlich der Münzen und Kleinfunde im Geist eines humanistisch geprägten Bildungshabitus auf. Sie sollten seine aristokratische Virtus zur Schau stellen und seinen Anspruch auf ein herausragendes kulturelles Prestige in der Adelswelt des Reiches geltend machen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Senatores populi Romani

Senatores populi Romani von Eck,  Werner, Heil,  Matthäus
Keine menschliche Geschichte ohne Personen. Die Antwort der Wissenschaft war die Biographie und die Prosopographie. Während jene Einzelpersonen untersucht, stellt diese Personengruppen in den Mittelpunkt. Das älteste Forschungsunternehmen dieser Art, die Prosopographia Imperii Romani, unternimmt in diesem Band trotz ihrer hundertjährigen Geschichte eine neue Art methodischer Untersuchung ihres Quellenmaterials: Nicht die Personen selbst stehen im Mittelpunkt, sondern die Art, wie Personen sich in ihrem historischen Kontext präsentieren oder von anderen präsentiert werden. Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen: der Alten Geschichte, der Archäologie, der Philologie, wird nach dem medialen Bild der höchsten Führungsschicht des Imperium Romanum, des Senatorenstandes, gefragt. Dabei entfaltet sich die komplexe soziale Kommunikation in einer Welt vor den modernen Massenmedien. Mit Beiträgen vonWerner Eck, Henner von Hesberg, Géza Alföldy, Dirk Erkelenz, Dietrich Boschung, Brigitte Ruck, Francisca Feraudi-Gruénais, Marie-Thérèse Raepsaet-Charlier, Ruurd R. Nauta, Olli Salomies, Christopher P. Jones, John Scheid:, Jörg Rüpke, Matthäus Heil
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Senatores populi Romani

Senatores populi Romani von Eck,  Werner, Heil,  Matthäus
Keine menschliche Geschichte ohne Personen. Die Antwort der Wissenschaft war die Biographie und die Prosopographie. Während jene Einzelpersonen untersucht, stellt diese Personengruppen in den Mittelpunkt. Das älteste Forschungsunternehmen dieser Art, die Prosopographia Imperii Romani, unternimmt in diesem Band trotz ihrer hundertjährigen Geschichte eine neue Art methodischer Untersuchung ihres Quellenmaterials: Nicht die Personen selbst stehen im Mittelpunkt, sondern die Art, wie Personen sich in ihrem historischen Kontext präsentieren oder von anderen präsentiert werden. Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen: der Alten Geschichte, der Archäologie, der Philologie, wird nach dem medialen Bild der höchsten Führungsschicht des Imperium Romanum, des Senatorenstandes, gefragt. Dabei entfaltet sich die komplexe soziale Kommunikation in einer Welt vor den modernen Massenmedien. Mit Beiträgen vonWerner Eck, Henner von Hesberg, Géza Alföldy, Dirk Erkelenz, Dietrich Boschung, Brigitte Ruck, Francisca Feraudi-Gruénais, Marie-Thérèse Raepsaet-Charlier, Ruurd R. Nauta, Olli Salomies, Christopher P. Jones, John Scheid:, Jörg Rüpke, Matthäus Heil
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Gesellschaft und Administration im Römischen Reich

Gesellschaft und Administration im Römischen Reich von Eck,  Werner, Kolb,  Anne
Die gesammelten Beiträge von Werner Eck erörtern unter sehr verschiedenen sachlichen Gesichtspunkten die Frage, wie die zahlreichen regionalen Gesellschaften und einzelne reichsweite Personengruppen im Imperium Romanum durch die kaiserzeitliche Politik in Religion, Sprache, Familie, Recht oder auch bei den Begräbnissitten beeinflusst wurden. Erörtert werden etwa Folgen für die Stellung und öffentliche Präsentation von Frauen, für die rechtliche und reale Lage der Soldaten römischen und peregrinen Rechts sowie für den reichsweit rekrutierten Senatorenstand. Diese Veränderungen sind engstens mit der Gestaltung und Ausweitung der kaiserlichen Administration in den Provinzen, aber auch in der Stadt Rom selbst verbunden, wobei besonderes Gewicht auf die Funktionen des Heeres gelegt wird. Eingeschlossen ist auch die Frage des Euergetismus für das Funktionieren der Städte, dem gegenüber die Leistung der Gemeinden allzu oft unterschätzt wird. Die Beiträge sind unter Berücksichtigung neuer Quellen soweit nötig und möglich auf neuen Stand gebracht worden.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Eck, Werner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEck, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Eck, Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Eck, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Eck, Werner .

Eck, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Eck, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Eck, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.