Wenn Laien zu Wort kommen

Wenn Laien zu Wort kommen von Brechmann,  Arnd, Fendrich,  Herbert, Weckesser,  Markus
Längst haben heute die Priester und nicht nur die Bischöfe das Recht, im Gottesdienst die Homilie zu halten. Oftmals gibt es theologisch gebildete Laien, die das viel besser könnten. Wäre es nicht an der Zeit, dass sie in Anwesenheit der Priester das Evangelium auslegen dürfen? Das Wohl der Kirche und der Gläubigen würde es längst nahelegen. Dass Laien das können zeigt ein Beispiel aus der Ortskirche Essen: seit 20 Jahren gibt es den Ansprachenkreis in der Frintroper Gemeinde St. Josef. In diesem Band sind viele der Predigten abgedruckt. Sie beweisen die persönliche Färbung, aber auch den tiefen Ernst dieses Dienstes.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Bibel heute / Sie warteten – Simeon und Hanna

Bibel heute / Sie warteten – Simeon und Hanna von Ballhorn,  Egbert, Brockmöller,  Katrin, Cramer,  Malte, Eltrop,  Bettina, Fendrich,  Herbert, Kaiser,  Helga, Lau,  Markus, Marti,  Kurt, Peng-Keller,  Simon, Rath,  Philippa, Roentgen,  Markus, Weitzel,  Jona Marie, Wellmann,  Bettina
Die kleine Erzählung in der Kindheitsgeschichte des Lukas hat es in sich. Auf den ersten Blick erzählt sie, wie Jesu Eltern als fromme Juden die vorgeschriebenen Opfer zur Geburt ihres erstgeborenen Kindes darbringen. Doch dann treten Simeon und Hanna auf – beide in fortgeschrittenem Alter – und sehen in dem Kind den langersehnten Messias. Eine Erzählung, die wunderbar in die Adventszeit passt, in der es ums Warten geht. Ebenso haben Simeon und Hanna ein Leben lang auf die Erfüllung ihrer Träume gewartet. In Hanna begegnet außerdem die einzige mit dieser Berufsbezeichnung benannte Prophetin des Neuen Testaments. Und in Simeon werden die Worte des Propheten Jesaja lebendig und er lässt ihn nahezu leibhaftig auftreten. Die Ausgabe von Bibel heute legt die Erzählung von Simeon und Hann mit vielen Details aus. So zeigt sich, dass in einer Formulierung sogar ein politischer Slogan aus dem 1. Jh. n. Chr. zu finden ist – ein Text mit politischer Sprengkraft. Es geht außerdem um die Ambivalenz des Wartens und um den Segen, den alte Menschen geben können. Auch Rembrandts berühmte Darstellung des Simeon wird überraschend gedeutet.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Bibel heute / Wie spricht Gott?

Bibel heute / Wie spricht Gott? von Ballhorn,  Egbert, Baur,  Wolfgang, Brockmöller,  Katrin, Bruners,  Wilhelm, Fendrich,  Herbert, Hieke,  Thomas, Huning,  Ralf, Israel Ufferfilge,  Levi, Leicht ,  Barbara, Niemeyer,  Susanne, Schlotmann,  Egbert, Simon,  Matthias, Teske,  Josephine, Weber,  Beat, Wellmann,  Bettina
Wie Gott spricht und sich im eigenen Leben zu Wort meldet, ist eine der schwierigsten Fragen. Die biblischen Schriften setzen voraus, dass Gott den Menschen begegnet und dass er sich hören und sehen lässt. Die Bibel ist eine Sammlung von Geschichten und Texten über die Interaktion und Kommunikation zwischen Gott und Mensch. Diese Ausgabe von Bibel heute geht der Frage nach, was die Formulierung „Gotteswort im Menschenwort“ bedeutet, den das Zweite Vatikanische Konzil geprägt hat. Es werden verschiedene Bibeltexte ausgelegt, die ein „echtes“ Gespräch zwischen Gott und Mose beschreiben (Exodus 3-4) oder die eine Gottesrede mitten im Gebet enthalten (Psalm 91). Die Beiträge zeigen, wie Gott in Jesus spricht oder dass Gott ein großer Fragensteller ist. Seine Fragen stiften Beziehung zwischen Mensch und Gott. Außerdem werden Antworten auf die Frage „Wie spricht Gott?“ aus jüdischer Sicht sowie aus Sicht eines Seelsorgers und eines Literaten gegeben. Ein Heft, das vielfältig und überraschend zum Gespräch mit Gott anregt.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Sichtweise

Sichtweise von Fendrich,  Herbert
„Sichtweise“ ist ein Bibel-Kunst-Kalender für das Jahr 2023. Der Essener Kunsthistoriker und Theologe Herbert Fendrich hat 13 Bilder aus der Kunst ausgewählt und sie mit bibeltheologischen Gedanken versehen – verständlich, anregend und originell. Jedes Kalenderblatt kombiniert Kunst, Bildgedanken und einen Bibelvers, der Sie durch den jeweiligen Monat begleitet. Der Kalender eignet sich sehr gut als Geschenk z. B. in der Pfarrgemeinde. Format: A 4, aufgeklappt A3
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Geschaffen für die Ewigkeit

Geschaffen für die Ewigkeit von Brechmann,  Arnd, Fendrich,  Herbert, Wegener,  Andrea
Die Essener Dominsel ist die Wurzel der Stadtgeschichte und der Erhalt dieses historischen Erbes eine Ewigkeitsaufgabe. 1947 wurde der Münsterbauverein als erste und überkonfessionelle Essener Bürgerinitiative nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Seit 75 Jahren sind Erhaltung, Pflege und Erforschung dieses kulturellen Erbes wichtigste Aufgabe. Die Ausstellung KONTRASTE zeigt Kunstwerke, die aus der über 1000 Jahre alten Geschichte des Essener Frauenstifts hervorgegangen sind, im Kontrast mit expressionistischer Kunst zu den Themen Glaube und Religion. Der Essayband macht Stadt-, Kultur- und Kunstgeschichte kontrastreich sichtbar.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Bibel heute / Jesaja – tröstlich

Bibel heute / Jesaja – tröstlich von Ballhorn,  Egbert, Eltrop,  Bettina, Exner,  Richard, Fendrich,  Herbert, Fietzek,  Petra, Israel,  Levi, Knoblauch,  Ralf, Niemeyer,  Susanne, Roentgen,  Markus, Silber,  Ursula, Spans,  Andrea, Teske,  Josephine, Wellmann,  Bettina, Wüste,  Christiane
Das Buch Jesaja gehört neben den Büchern Jeremia und Ezechiel zu den großen prophetischen Büchern der Bibel. Ihre poetische Schönheit macht sie zu bedeutenden literarischen Zeugnissen. Die Texte im Buch Jesaja entstanden über mehrere Jahrhunderte. Sie wurden in Krisen und unter politischen Bedrohungen verfasst. Trotzdem enthalten sie wunderschöne sprachliche Bilder, die voller Trost, Hoffnung und Licht sind. Sie sehen einen Anfang im Ende. Besonders deshalb können wir sie in dieser Pandemiezeit gut gebrauchen. Diese Ausgabe von Bibel heute enthält zum einen die Einsichten der jüngeren Jesajaforschung. Seit einiger Zeit wird die klassische Dreiteilung des Buches in Proto-, Deutero- und Tritojesaja und die Zuschreibung an einzelne Autoren infrage gestellt. Zum anderen haben wir mehrere Menschen - u. a.eine Schriftstellerin, einen angehenden Rabbiner oder eine Mutter und Pastorin – nach ihren Lieblingstexten aus dem Jesajabuch gefragt. Es sind Beiträge entstanden, die Jesaja mitten ins Leben übersetzen.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *

Welt und Umwelt der Bibel / Heilig Räume

Welt und Umwelt der Bibel / Heilig Räume von Baur,  Wolfgang, Böckler,  Annette M., Fendrich,  Herbert, Gillmayr-Bucher,  Susanne, Hahn,  Johannes, Heyden,  Katharina, Hoelscher,  Michael, Mueller,  Andreas, Niehr,  Herbert, Porter,  Yves, Quack,  Johann Friedrich, Römer,  Thomas, Röwekamp,  Georg, Sabary,  Sven, Theis,  Christoffer
Es gibt Orte, an denen „der Himmel die Erde berührt“. Manche sind natürlicher Art, andere wurden von Menschen geschaffen. Vermutlich existieren heilige Stätten seit Menschen über sich und die Welt nachdenken. Archäologisch nachweisbar sind die ersten ab ca. 10.000 vC, z. B. in Göbekli Tepe in der Türkei. Die Tempel in Mesopotamien und Ägypten führen uns einige Tausend Jahre später in faszinierende Welten von Menschen und Göttern. Und die Synagogen, Kirchen und Moscheen zeigen, welche Vielfalt die Sehnsucht nach der Präsenz des Göttlichen über Jahrhunderte gezeitigt hat. Immer spürten Menschen, dass jenseits ihrer eigenen Möglichkeiten das viel Größere, Göttliche existiert – teils unberührbar, gefährlich, teils ganz nahe und zugeneigt wie in der Geburtskirche in Bethlehem. Da sind Räume, in denen Resonanz des Heiligen zu spüren ist. Einige davon stellen wir in dieser Ausgabe vor.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *

Bibel heute / Der Jakobusbrief – glaubwürdig sein

Bibel heute / Der Jakobusbrief – glaubwürdig sein von Brockmöller,  Katrin, Fendrich,  Herbert, Fietzek,  Petra, Roentgen,  Markus, Scherer,  Hildegard, Schlotmann,  Egbert, Silber,  Stefan, Silber,  Ursula, Wellmann,  Bettina, Wolf,  Barbara
Der Jakobusbrief ist für viele eine unbekannte Schrift. Er kursierte am Ende des 1. Jh. in den frühchristlichen Gemeinden und sprach viele konkrete Probleme an, die sich im Glaubens- und Gemeindeleben eingestellt hatten. Wieso ist es einfacher, das Wort Gottes zu hören als es zu tun? Wieso werden Reiche hofiert? Wie wird man dem Anspruch Jesu gerecht, allen die gleiche Würde zu geben? Wie übersteht man Bewährungsproben des Glaubens? Wie lebt man die Botschaft Jesu glaubwürdig? Diese kurze biblische Schrift ist an konkreten Situationen orientiert und sucht nach Wegen, die Gottesbeziehung glaubwürdig zu leben. "Bibel heute" erschließt zentrale Texte des Jakobusbriefs und bringt sie mit heutigen Fragen zur Gemeinde- und Kirchensituation in Verbindung.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Bibel heute / Von Balken, Mücken und Kamelen

Bibel heute / Von Balken, Mücken und Kamelen von Bauer,  Dieter, Doole,  J. Andrew, Eltrop,  Bettina, Fendrich,  Herbert, Lampe,  Peter, Lasker-Schüler,  Else, Matthiae,  Gisela, Roentgen,  Markus, Rothschild,  Walter L.
Jesus von Nazaret hat in seiner Verkündigung immer wieder Dinge zusammengebracht, die eigentlich nicht zusammengehören: Balken im Auge, Kamele im Seiher oder vor dem Nadelöhr, die Kleinsten, die die Größten sein sollen … Das zeugt von Humor und wirkte sicher oft komisch. Wir sind es nur heute nicht mehr gewohnt diesen Witz zu hören, weil die Evangelien meist in feierlichem Rahmen und ebensolchem Ton vorgetragen werden. Doch dieser Humor ist zu finden, wenn man sich auf die Spurensuche macht.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Bibel heute / Das Alte Testament lieben

Bibel heute / Das Alte Testament lieben von Bachmann,  Veronika, Birnbaum,  Elisabeth, Brockmöller,  Katrin, Fendrich,  Herbert, Hieke,  Thomas, Koeppler,  Daniela, Müllner,  Ilse, Nielen,  Charlotte, Theobald,  Michael, Wellmann,  Bettina, Zenger,  Erich
Welches Verhältnis haben wir zum Alten Testament? Obwohl bereits vor 30 Jahren der Bibeltheologe Erich Zenger mit seiner Streitschrift „Das Erste Testament“ die Diskussion dazu anregte, kommt der erste Teil der Bibel in Predigt und Liturgie weiterhin zu kurz. Lieben wir Christen unser Altes Testament? „Bibel heute“ greift diese Frage auf und begegnet Vorurteilen: dass das ersttestamentliche Gottesbild schwierig sei oder dass Jesus das Doppelgebot der Liebe neu erfunden hätte. Das Heft zeigt, wie Altes und Neues Testament miteinander verknüpft sind, und verrät alttestamentliche Lieblingstexte bekannter Persönlichkeiten.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Bibel heute / Engel – ganz nah

Bibel heute / Engel – ganz nah von Abel,  Peter, Ballhorn,  Egbert, Bauer,  Dieter, Böckenförde,  Anke Felicitas, Brockmöller,  Katrin, Bruners,  Wilhelm, Fendrich,  Herbert, Meier,  Thomas Markus, Niemeyer,  Susanne, Schlotmann,  Egbert, Schmiemann,  Imelda, Wellmann,  Bettina
Engelvorstellungen sind weit verbreitet - auch über den religiösen Kontext hinaus. Doch wie redet die Bibel von Engeln? Die verschiedenen Auslegungen von biblischen Engelerzählungen zeigen, wie sich die Gegenwart Gottes im Engel ausdrücken kann. Dabei kommt es weniger auf die Flügel an, sondern auf andere unerwartete Merkmale.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Bibel heute / Immer wieder sonntags

Bibel heute / Immer wieder sonntags von Ballhorn,  Egbert, Bauer,  Dieter, Baur,  Wolfgang, Brockmöller,  Katrin, Brunners,  Wilhelm, Brüske,  Gunda, Conrad,  Martin, Fendrich,  Herbert, Kranemann,  Benedikt, Kügler,  Joachim, Martig,  Charles, Stockhoff,  Nicole
In jeder Eucharistiefeier wird das Evangelienbuch verehrt: durch Kerzen, durch Weihrauch, durch feierlichen Vortrag ... Doch ist dies nicht der einzige Ort, an dem die Bibel im Gottesdienst vorkommt. Es gibt Lesungen aus dem Alten Testament und den Paulusbriefen. Und es gibt biblische Predigten. Auch viele liturgische Texte sind der Bibel entnommen: das Sanctus, das Gloria, „Herr, ich bin nicht würdig ...“ So erweist sich die Bibel als „Muttersprache der Liturgie“. Und trotzdem ist das Verhältnis zwischen Bibel und Liturgie nicht unproblematisch.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Bibel heute / Ruhe – ein Gottesgeschenk

Bibel heute / Ruhe – ein Gottesgeschenk von Brockmöller,  Katrin, Fendrich,  Herbert, Fietzek,  Petra, Hecht,  Anneliese, Lasker-Schüler,  Else, Nauerth,  Thomas, Oosterhuis,  Huub, Pomm,  Daniel, Schramm,  Christian, Staubli,  Thomas, Wellmann,  Bettina
In der Bibel gibt es viele Texte, die von Ruhe, aber auch von Unruhe handeln. Diese Heftausgabe lädt Sie ein, die vielfältigen Aspekte dieses biblischen Motivs zu entdecken. In Überblicken wird das Ruhemotiv im Alten und im Neuen Testament beschrieben. Es ist sogar ein wichtiges Friedenssymbol dies zeigt ein eigener Artikel. Daneben gibt es zahlreiche Beiträge mit persönlichem Zugang. Die Schriftstellerin Petra Fietzek schildert ihre Auszeit mit Jesus. Der Alttestamentler Thomas Staubli, der als Seelsorger in einem Schweizer Asylzentrum tätig ist, erzählt die Geschichte eines Mannes, der der Gewalt in Libyen entkam, aber nicht zur Ruhe kommt. Die Rubrik Das besondere Bild widmet sich Caravaggios Ruhe auf der Flucht. In Gedichten und Bildimpulsen bietet das Heft viele himmlische Entspannungsmomente!
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *

Bibel heute / Passion – Gott im Leiden

Bibel heute / Passion – Gott im Leiden von Birnbaum,  Elisabeth, Fendrich,  Herbert, Hose,  Burkhard, Kreinecker,  Christina M., Lau,  Markus, Meier,  Thomas Markus, Schreiber,  Stefan, Then,  Reinhold, Wellmann,  Bettina
Das aktuelle Heft widmet sich den Erzählungen vom Leiden und Sterben Christi. Das Neue Testament enthält vier verschiedene Passionsgeschichten, deren Unterschiede beschrieben werden. Auch die historischen Hintergründe rund um den Prozess Jesu und die Kreuzigung werden beleuchtet. Ein Kartenspiel zu den Menschen der Passion lädt ein, die biblischen Texte zu lesen und sich mit ihren Akteuren zu identifizieren. Wie immer enthält diese Ausgabe spirituelle Impulse und Gedankenanstöße.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *

Bibel heute / Unser täglich Brot

Bibel heute / Unser täglich Brot von Ebner,  Martin, Ettl,  Claudio, Fendrich,  Herbert, Gradl,  Hans-Georg, Hecht,  Anneliese, Katholisches Bibelwerk e.V., Nordhofen,  Eckhard, Schwienhorst-Schönberger,  Ludger, Wellmann,  Bettina
Menschen kennen es aus Kindertagen: Besonders bei frislchem Brot ist es purer Genuss, das Brot auszuhöhlen und das Weiche zu essen. Dabei entsteht ein großes Loch - eine Leerstelle, die man auch als Metapher sehen kann. Denn das Leere im Brot wirft Fragen auf: Was macht mich eigentlich satt? Wonach bin ich hungrig? Was ist mein "täglich Brot", das mich nährt und mir Kraft gibt? - Brot - Symbol des Lebens - Brot und Hunger - Das andere Brot
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *

Bibel heute / Gewalttexte der Bibel – ein Ärgernis?

Bibel heute / Gewalttexte der Bibel – ein Ärgernis? von Ballhorn,  Egbert, Bauer,  Dieter, Bechmann,  Ulrike, Brockmöller,  Katrin, Fendrich,  Herbert, Gradl,  Hans-Georg, Haidinger,  Christian, Rölver,  Olaf, Rösch-Metzler,  Willtrud, Schreiber,  Stefan, Wellmann,  Bettina
Warum ist in der Bibel so viel von Mord, Rache und Sterben die Rede? Die Antwort ist einfach: Weil die Welt so ist. Die Bibel verschließt nicht die Augen vor dem Teufelskreis der Gewalt. Diese Ausgabe von Bibel heute stellt Modelle vor, mit biblischen Gewalttexten umzugehen. Mehr Infos: Dem alten Vorurteil, dass Gewalt vor allem das Alte Testament kennzeichne, wird inhaltlich, aber auch mit dem Aufbau des Heftes widersprochen. Der erste Hauptbeitrag macht auf die zentrale Erzählung aller Evangelien aufmerksam: die Passionsgeschichte. Neben Interviews und Beiträgen, die den Hintergrund bestimmter Bibeltexte erklären, gibt es auch andere Formen, die Bibeltexte zu erschließen, zum Beispiel indem aus der Sicht der Tamar die Vergewaltigung durch einen Verwandten geschildert wird. Oder es werden Modelle beschrieben, wie die Bibel versucht, Gewalt zurückzudrängen und einzudämmen. Zentrale Texte, die oft von Kinderzeit an bekannt sind, wie etwa die gerade noch verhinderte Opferung des Isaak, Kain und Abel oder der Tod der Ägypter im Schilfmeer, werden in persönlich gehaltenen Beiträgen der Autoren erschlossen. Und es gibt biblische Gegentexte, die zur Überwindung der Gewalt beitragen, aus denen am Schluss des Heftes Zitate zu lesen sind. Im Praxisteil des Heftes geht es um Ideen, wie man sich in der persönlichen oder gemeindlichen Praxis weiter mit dem Thema befassen kann.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *

Welt und Umwelt der Bibel / Heiliges Mahl

Welt und Umwelt der Bibel / Heiliges Mahl von Baur,  Wolfgang, Berlejung,  Angelika, Eckhardt,  Benedikt, Fendrich,  Herbert, Leonhard,  Clemens, Merkt,  Andreas, Neuwirth,  Angelika, Rüpke,  Jörg, Weidemann,  Hans-Ulrich
Um Essen und Nichtessen wird seit Menschengedenken im wahrsten Sinn des Wortes „ein Kult gemacht“. Gerade in religiösen Mählern zeigen sich Besonderheiten von Kulturen und Völkern. Und es gibt Traditionen, die Jahrtausende weit zurückreichen. Das Heft führt auf eine spannende Reise durch Mahlkulturen vom antiken Mesopotamien über die bunte Welt der griechisch-römischen Welt bis in die christliche Abendmahlstradition und zum Fastenbrechen im islamischen Ramadan.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *

Bibel heute / Weitersagen! – Bibel und Erzählen

Bibel heute / Weitersagen! – Bibel und Erzählen von Alber,  Mechthild, Ballhorn,  Egbert, Bauer,  Dieter, Birnbaum,  Elisabeth, Fendrich,  Herbert, Hoffmeister-Höfener,  Thomas, Kügler,  Joachim, Lau,  Markus, Nauerth,  Thomas, Prantl,  Heribert, Schramm,  Christian, Wellmann,  Bettina
Erzählen schafft Gemeinschaft und lässt an Erfahrungen teilhaben. Von dieser Grunderkenntnis ist die Ausgabe der Zeitschrift „Bibel heute“ bestimmt, die sich dem Thema „Bibel und Erzählen“ widmet. Im ersten Teil des Heftes werden Beispiele biblischen Erzählens vorgestellt. Es wird gezeigt, wie die Bibel selbst erzählt und zum Gott-Erzählen auffordert. Im zweiten Teil geht es um heutige Möglichkeiten, an die biblische Erzählkultur anzuknüpfen. Dabei werden Erzählungen und Methoden professioneller Bibelerzähler vorgestellt. Detailinformationen Bei den vorgestellten Bibeltexten werden keineswegs bekannte Erzählstücke vorgestellt, sondern beispielsweise ein Blick auf das Erzählen in den Psalmen geworfen. Und es wird veranschaulicht, dass es eine Erzählkunst gibt, die genau auf Details achtet wie z.B. Jesus bei seinen Gleichnissen. Beispiele aus der Gegenwart reichen vom Erzählzelt bis hin zum Facebook-Bibliolog. Ein Interview mit Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, geht der Frage nach der Bedeutung biblischer Erzählungen in der heutigen Welt nach. Bibel erzählen kann man lernen. Darauf macht der Praxisteil des Heftes aufmerksam, der viele Anregungen und auch Literaturtipps enthält.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *

Kirchen – Nutzung und Umnutzung

Kirchen – Nutzung und Umnutzung von Büchse,  Angelika, Fendrich,  Herbert, Reichling,  Philipp, Zahner,  Walter
Das Thema Kirchennutzung und -umnutzung zählt gegenwärtig zu den großen Strukturherausforderungen der christlichen Kirchen in Deutschland, gleich ob auf der Ebene der Kirchenleitungen in den Diözesen und Landeskirchen oder in den betroffenen Gemeinden vor Ort. Der Band beleuchtet die vielschichtige Thematik in einer Reihe von fundierten Beiträgen aus unterschiedlichen fachlichen und praktischen Perspektiven; zahlreiche Abbildungen illustrieren zudem Beispiele und Sachverhalte. Fachleuten und Interessierten gleichermaßen bietet das Buch damit Information und richtungsweisende Anstöße.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fendrich, Herbert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFendrich, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fendrich, Herbert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fendrich, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fendrich, Herbert .

Fendrich, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fendrich, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fendrich, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.