Der 200.Geburtstag des Lyrikers Ferdinand Freiligrath (1810-1876) war Anlaß zu einem Kolloquium in der Lippischen Landesbibliothek in Detmold. Freiligrath war zu Lebzeiten ein gefeierter Autor; noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es nebeneinander mehrere Werkausgaben, jeweils in gehobener Ausstattung. Gegenwärtig findet er vor allem im Zusammenhang der politischen Lyrik der 1840er Jahre Beachtung.
Im Mittelpunkt des Kolloquiums standen das Werk selbst, seine Rezeption, das persönliche und literarische Umfeld des Autors und die literaturgeschichtliche Einordnung aus gegenwärtiger Perspektive.
Die Beiträge stammen von Matthias Beilein, Wolfgang Bunzel, Rudolf Drux, Bernd Füllner, Klaus F. Gille, Wolfgang Häusler, Hans-Joachim Hahn, Detlev Hellfaier, Robert Langhanke, Jesko Reiling, Nils Tatter, Florian Vaßen und Anselm Weyer.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Matthias Beilein,
Wolfgang Bunzel,
Rudolf Drux,
Bernd Füllner,
Klaus F. Gille,
Hans-Joachim Hahn,
Wolfgang Häusler,
Detlev Hellfaier,
Robert Langhanke,
Jesko Reiling,
Nils Tatter,
Florian Vaßen,
Michael Vogt,
Anselm Weyer
> findR *
Die Zeit des Vormärz ist von grundlegenden Veränderungen
auch und besonders für den Adel geprägt. Dieser befand sich
zwar noch an der Macht – das monarchische Prinzip war allgegenwärtig
–, doch wurde der Ruf nach politischer Teilhabe
nicht-adliger Bevölkerungsteile zunehmend lauter. Gleichwohl
konnte der Adel auch nach 1848 seine soziale Vorrangstellung
und seinen politischen Einfluss geltend machen.
Der interdisziplinär angelegte Band Adel im Vormärz beschreibt
und analysiert die Ausprägungen des ‚Obenbleibens‘
der Sozialformation Adel und dessen Auseinandersetzung mit
liberalen Ideen. Nicht nur im Bereich der sozialen und politischen
Wandlungsprozesse, sondern insbesondere auch im
Bereich der Literatur und Künste ist die Leistung unterschiedlicher
Formen des Adels bislang unterschätzt. Zwölf Beiträge
aus der Literatur- und Musikwissenschaft, den Geschichtsund
Kulturwissenschaften und der Philosophie liefern neue
Erkenntnisse über Formen adliger Selbstvergewisserung, adlige
Salons sowie Adligkeit und Schreiben.
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Anna Ananieva,
Claude D. Conter,
Patricia Czezior,
Marion Dotter,
Franz M Eybl,
Martin Eybl,
Bernd Füllner,
Karin Füllner,
Rolf Haaser,
Andrea Lindmayr-Brandl,
Marie-Ange Maillet,
Sandra Markewitz,
Urte Stobbe,
Karin S Wozonig
> findR *
Die Zeit des Vormärz ist von grundlegenden Veränderungen
auch und besonders für den Adel geprägt. Dieser befand sich
zwar noch an der Macht – das monarchische Prinzip war allgegenwärtig
–, doch wurde der Ruf nach politischer Teilhabe
nicht-adliger Bevölkerungsteile zunehmend lauter. Gleichwohl
konnte der Adel auch nach 1848 seine soziale Vorrangstellung
und seinen politischen Einfluss geltend machen.
Der interdisziplinär angelegte Band Adel im Vormärz beschreibt
und analysiert die Ausprägungen des ‚Obenbleibens‘
der Sozialformation Adel und dessen Auseinandersetzung mit
liberalen Ideen. Nicht nur im Bereich der sozialen und politischen
Wandlungsprozesse, sondern insbesondere auch im
Bereich der Literatur und Künste ist die Leistung unterschiedlicher
Formen des Adels bislang unterschätzt. Zwölf Beiträge
aus der Literatur- und Musikwissenschaft, den Geschichtsund
Kulturwissenschaften und der Philosophie liefern neue
Erkenntnisse über Formen adliger Selbstvergewisserung, adlige
Salons sowie Adligkeit und Schreiben.
Aktualisiert: 2023-01-16
Autor:
Anna Ananieva,
Claude D. Conter,
Patricia Czezior,
Marion Dotter,
Franz M Eybl,
Martin Eybl,
Bernd Füllner,
Karin Füllner,
Rolf Haaser,
Andrea Lindmayr-Brandl,
Marie-Ange Maillet,
Sandra Markewitz,
Urte Stobbe,
Karin S Wozonig
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Georg Weerth zum 200. Geburtstag Kolloquium
Lothar Ehrlich
Die Gestaltung literarischer Räume in Werken und Briefen Georg Weerths
Katharina Grabbe
Das gar nicht malerische und romantische Westfalen in Georg Weerths „Die Armen in der Senne“
Paula Stevens
„Unten totale Finsternis, oben auf den Hügeln aber der herrlichste Abend!“ – Eine ökokritische Untersuchung der Kontraste in Georg Weerths „Blumen-Fest der englischen Arbeiter“
Uwe Zemke
Georg Weerths Reisen in auch heute noch teils unerforschte Gebiete Mittel- und Südamerikas .
Bernd Füllner
„ruck, ein andres Bild! Bis zu meinem nächsten Briefe“.
Weerths Erzählbriefe an seine Mutter von seinen amerikanischen Reisen
Peter Schütze
Was kann ein deutscher Kaufmann auf Erden erreichen? Verschobene Perspektiven in Georg Weerths Reisebriefen aus der Neuen Welt
Florian Vaßen
Der fremde Blick eines Europäers. Intersektionalität von Rassismus, Kolonialismus und Sexismus in Georg Weerths lateinamerikanischen Reisebriefen
Berichte
Karen Hansmeier
Presse – Freiheit – Menschen – Recht: 200 Jahre Georg Weerth
Maja Machalke
Dichter und Denker, Kaufmann und Kämpfer … „Weerth Das Musical“. Konzept und Uraufführung. Marienmünster 2022
Christian Dietrich Grabbe
Hans-Joachim Hahn
Christian Dietrich Grabbes „Herzog Theodor von Gothland“ als Beispiel einer intellektuellen Krise zu Beginn des Vormärz
Lothar Ehrlich
Heines Verhältnis zu Grabbe im Kontext der zeitgenössischen deutschen Dramatik am „Ende der Kunstperiode“
Allgemeines
Peter Schütze
Jahresbericht 2021/22
Rezensionen
Lothar Ehrlich zu Georg Weerth: Englische Reisen. Reiseskizzen und Reportagen 1843 bis 1847. Hrsg. und mit Erläuterungen versehen von Bernd Füllner. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2022 (Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen, Bd. 97; Reihe Texte, Bd. 51)
Peter Schütze zu Uwe Zemke: Georg Weerth. 1822-1856. Ein Leben zwischen Literatur, Politik und Handel. Erweiterte Neuauflage. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2021 (Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen, Bd. 96; Reihe Texte, Bd. 48)
Hans Hermann Jansen zu Georg Weerth & Miko: Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben. Frei nach dem gleichnamigen Werk von Georg Weerth. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2021 (argonautenpresse)
Bibliographien
Claudia Dahl Grabbe-Bibliographie 2021 mit Nachträgen
Freiligrath-Bibliographie 2021 mit Nachträgen
Weerth-Bibliographie 2021 mit Nachträgen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes
Aktualisiert: 2023-01-12
Autor:
Claudia Dahl,
Lothar Ehrlich,
Bernd Füllner,
Katherina Grabbe,
Hans-Joachim Hahn,
Karen Hansmeier,
Hans-Hermann Jansen,
Detlev Kopp,
Maja Machalke,
Peter Schütze,
Paula Stevens,
Florian Vaßen,
Uwe Zemke
> findR *
Der Band enthält vor allem die Beiträge der Tagung "Die Sammlung Varnhagen als Herausforderung der Germanistik. Sektion im Rahmen der Internationalen wissenschaftlichen Konferenz des Verbandes Polnischer Germanisten "Zwischen Kontinuität und Modernität. Metawissenschaftliche und wissenschaftliche Erkenntnisse der germanistischen Forschung in Polen" in Warszawa, 29. bis 31. Mai 2015" sowie Quellen, Materialien und Rezensionen.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Georg Weerth zum 200. Geburtstag Kolloquium
Lothar Ehrlich
Die Gestaltung literarischer Räume in Werken und Briefen Georg Weerths
Katharina Grabbe
Das gar nicht malerische und romantische Westfalen in Georg Weerths „Die Armen in der Senne“
Paula Stevens
„Unten totale Finsternis, oben auf den Hügeln aber der herrlichste Abend!“ – Eine ökokritische Untersuchung der Kontraste in Georg Weerths „Blumen-Fest der englischen Arbeiter“
Uwe Zemke
Georg Weerths Reisen in auch heute noch teils unerforschte Gebiete Mittel- und Südamerikas .
Bernd Füllner
„ruck, ein andres Bild! Bis zu meinem nächsten Briefe“.
Weerths Erzählbriefe an seine Mutter von seinen amerikanischen Reisen
Peter Schütze
Was kann ein deutscher Kaufmann auf Erden erreichen? Verschobene Perspektiven in Georg Weerths Reisebriefen aus der Neuen Welt
Florian Vaßen
Der fremde Blick eines Europäers. Intersektionalität von Rassismus, Kolonialismus und Sexismus in Georg Weerths lateinamerikanischen Reisebriefen
Berichte
Karen Hansmeier
Presse – Freiheit – Menschen – Recht: 200 Jahre Georg Weerth
Maja Machalke
Dichter und Denker, Kaufmann und Kämpfer … „Weerth Das Musical“. Konzept und Uraufführung. Marienmünster 2022
Christian Dietrich Grabbe
Hans-Joachim Hahn
Christian Dietrich Grabbes „Herzog Theodor von Gothland“ als Beispiel einer intellektuellen Krise zu Beginn des Vormärz
Lothar Ehrlich
Heines Verhältnis zu Grabbe im Kontext der zeitgenössischen deutschen Dramatik am „Ende der Kunstperiode“
Allgemeines
Peter Schütze
Jahresbericht 2021/22
Rezensionen
Lothar Ehrlich zu Georg Weerth: Englische Reisen. Reiseskizzen und Reportagen 1843 bis 1847. Hrsg. und mit Erläuterungen versehen von Bernd Füllner. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2022 (Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen, Bd. 97; Reihe Texte, Bd. 51)
Peter Schütze zu Uwe Zemke: Georg Weerth. 1822-1856. Ein Leben zwischen Literatur, Politik und Handel. Erweiterte Neuauflage. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2021 (Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen, Bd. 96; Reihe Texte, Bd. 48)
Hans Hermann Jansen zu Georg Weerth & Miko: Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben. Frei nach dem gleichnamigen Werk von Georg Weerth. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2021 (argonautenpresse)
Bibliographien
Claudia Dahl Grabbe-Bibliographie 2021 mit Nachträgen
Freiligrath-Bibliographie 2021 mit Nachträgen
Weerth-Bibliographie 2021 mit Nachträgen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Bandes
Aktualisiert: 2023-01-12
Autor:
Claudia Dahl,
Lothar Ehrlich,
Bernd Füllner,
Katherina Grabbe,
Hans-Joachim Hahn,
Karen Hansmeier,
Hans-Hermann Jansen,
Detlev Kopp,
Maja Machalke,
Peter Schütze,
Paula Stevens,
Florian Vaßen,
Uwe Zemke
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-17
Autor:
Michael Buhl,
Claudia Dahl,
Lothar Ehrlich,
Bernd Füllner,
Katharina Grabbe,
Kai Köhler,
Detlev Kopp,
Sientje Maes,
Antonio Roselli,
Matthias Schaffrick,
Manfred Walz
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-17
Autor:
Claudia Dahl,
Joachim Eberhardt,
Lothar Ehrlich,
Bernd Füllner,
Judith Gerstenberg,
Detlev Hellfaier,
Stefan Hüpping,
Hans-Hermann Jansen,
Detlev Kopp,
Hans Krah,
Frank Meier,
Kathrin Nühlen,
Maria Porrmann,
Wolfgang Rasch,
Peter Schütze,
Nina Steinhilbder,
Burkhard Stenzel
> findR *
Georg Weerths „Englische Reisen“ entstanden während seines Aufenthalts in der englischen Textilmetropole Bradford in den Jahren 1843 bis 1847. Sie werden hier zum ersten Mal nach dem Erstdruck und in der ursprünglichen Anordnung präsentiert. Weerth arbeitete in Bradford im Büro einer Woll- und Kammgarnhandlung, las in seiner freien Zeit intensiv englische Literatur von Oliver Goldsmith über Charles Dickens, Laurence Sterne u.a. Daneben studierte er eifrig die „Times“, das Chartistenblatt „Northern Star“ und ganz begeistert das Satireblatt „Punch“. Sofort beginnt er – ganz im Stil von Heinrich Heine – Reiseskizzen und Berichte und Reportagen zu schreiben. In seinen Texten besucht Weerth mit seinen Lesern ein typisch englisches Weihnachtsfest, führt ihn in eine Boxbude auf dem Jahrmarkt und schließlich zu einer Klettertour auf den Snowdon, den höchsten Berg Englands. Den Höhepunkt bildet seine Beschreibung eines traditionellen „Blumen-Festes“ englischer Arbeiter. Im abschließenden Fragment liefert Weerth eine der schönsten Hymne auf sein Vorbild Heinrich Heine: „Hierauf der Heine, […] den liebe ich, – der einzige lebende Poet […], den ich beneide, der einzige, dem ich den Tod wünsche, weil er mein größter Konkurrent ist. Ich versichere Ihnen, ich hasse den Heine – ach nein! ich liebe ihn nur zu sehr.“
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Christian Dietrich Grabbe
Katja Holweck
Kippfiguren. Ambiguität als ästhetische Strategie
im dramatischen Werk Christian Dietrich Grabbes .....................................
Leon Igel, Linus Moermel, Elena Maria Panzeter, Zoe Olsen
Zur Aktualität von Grabbes Dramen .............................................................
Ulrich Klappstein
„Ein ewges ‚Fratzenschneiden‘ der Natur“.
Kometen und Weltenbrand bei Grabbe ..........................................................
Annette von Boetticher
„Denn was der Kaiser schafft, das kann der Dichter zaubern!“
Zur Entstehung, Konzeption und Rezeption von Grabbes
„Barbarossa“-Tragödie ......................................................................................
Robert Weber
Grabbes letzte Zuflucht: „Die Hermannsschlacht“ .....................................
Heinz Härtl
„Citronen in den Händen“ – „ein guter Mensch“.
Zu einer Szene in Büchners „Woyzeck“-Fragmenten ....................................
Claudia Dahl
Grabbe-Inszenierungen 2001-2019 ...............................................................
Ferdinand Freiligrath
Franziska Lallinger
„Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten“ – Märtyrertopik
und ‚Pathosformeln‘ des Leidens in Ferdinand Freiligraths
„Die Toten an die Lebenden“ und der politische Prozess von 1848 ...........
Detlev Hellfaier
„Schöpfungen eines genialen Dichters“.
Ferdinand Freiligrath und die „Erste kritische Gesammtausgabe“
der Werke Christian Dietrich Grabbes ...........................................................
Georg Weerth
Bernd Füllner
Georg Weerths ‚Abgesang von der Romantik‘.
Zu den beiden Lyrik-Sammelhandschriften im Amsterdamer Nachlass
Allgemeines
Peter Schütze
Jahresbericht 2019/20 .......................................................................................
Burkhard Stenzel
Goethe – Grabbe – Weimar: Ansichten aus unveröffentlichten Briefen
von Stefan Zweig und Alfred Bergmann (1926-1937) ...............................
Rezensionen
Lothar Ehrlich zu Vormärz-Handbuch. Hrsg. von Norbert Otto Eke im
Auftrag des Forum Vormärz Forschung. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2020
Peter Schütze zu Levin Schücking. Lesebuch. Zusammengestellt und mit
einem Nachwort von Walter Gödden. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2018
(Nylands Kleine Westfälische Bibliothek, Bd. 77) .........................................
Bibliographien
Claudia Dahl
Grabbe-Bibliographie 2019 mit Nachträgen ............................................
Freiligrath-Bibliographie 2019 mit Nachträgen .......................................
Weerth-Bibliographie 2019 mit Nachträgen .............................................
Adressen der MitarbeiterInnen dieses Bandes .................................................
Aktualisiert: 2022-08-18
Autor:
Annette von Boetticher,
Claudia Dahl,
Lothar Ehrlich,
Bernd Füllner,
Heinz Härtl,
Detlev Hellfaier,
Katja Holweck,
Leon Igel,
Ulrich Klappstein,
Detlev Kopp,
Franziska Lallinger,
Linus Moermel,
Zoe Olsen,
Elena Maria Panzeter,
Peter Schütze,
Burkhard Stenzel,
Robert Weber
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Christian Dietrich Grabbe
Katja Holweck
Kippfiguren. Ambiguität als ästhetische Strategie
im dramatischen Werk Christian Dietrich Grabbes .....................................
Leon Igel, Linus Moermel, Elena Maria Panzeter, Zoe Olsen
Zur Aktualität von Grabbes Dramen .............................................................
Ulrich Klappstein
„Ein ewges ‚Fratzenschneiden‘ der Natur“.
Kometen und Weltenbrand bei Grabbe ..........................................................
Annette von Boetticher
„Denn was der Kaiser schafft, das kann der Dichter zaubern!“
Zur Entstehung, Konzeption und Rezeption von Grabbes
„Barbarossa“-Tragödie ......................................................................................
Robert Weber
Grabbes letzte Zuflucht: „Die Hermannsschlacht“ .....................................
Heinz Härtl
„Citronen in den Händen“ – „ein guter Mensch“.
Zu einer Szene in Büchners „Woyzeck“-Fragmenten ....................................
Claudia Dahl
Grabbe-Inszenierungen 2001-2019 ...............................................................
Ferdinand Freiligrath
Franziska Lallinger
„Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten“ – Märtyrertopik
und ‚Pathosformeln‘ des Leidens in Ferdinand Freiligraths
„Die Toten an die Lebenden“ und der politische Prozess von 1848 ...........
Detlev Hellfaier
„Schöpfungen eines genialen Dichters“.
Ferdinand Freiligrath und die „Erste kritische Gesammtausgabe“
der Werke Christian Dietrich Grabbes ...........................................................
Georg Weerth
Bernd Füllner
Georg Weerths ‚Abgesang von der Romantik‘.
Zu den beiden Lyrik-Sammelhandschriften im Amsterdamer Nachlass
Allgemeines
Peter Schütze
Jahresbericht 2019/20 .......................................................................................
Burkhard Stenzel
Goethe – Grabbe – Weimar: Ansichten aus unveröffentlichten Briefen
von Stefan Zweig und Alfred Bergmann (1926-1937) ...............................
Rezensionen
Lothar Ehrlich zu Vormärz-Handbuch. Hrsg. von Norbert Otto Eke im
Auftrag des Forum Vormärz Forschung. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2020
Peter Schütze zu Levin Schücking. Lesebuch. Zusammengestellt und mit
einem Nachwort von Walter Gödden. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2018
(Nylands Kleine Westfälische Bibliothek, Bd. 77) .........................................
Bibliographien
Claudia Dahl
Grabbe-Bibliographie 2019 mit Nachträgen ............................................
Freiligrath-Bibliographie 2019 mit Nachträgen .......................................
Weerth-Bibliographie 2019 mit Nachträgen .............................................
Adressen der MitarbeiterInnen dieses Bandes .................................................
Aktualisiert: 2020-12-10
Autor:
Annette von Boetticher,
Claudia Dahl,
Lothar Ehrlich,
Bernd Füllner,
Heinz Härtl,
Detlev Hellfaier,
Katja Holweck,
Leon Igel,
Ulrich Klappstein,
Detlev Kopp,
Franziska Lallinger,
Linus Moermel,
Zoe Olsen,
Elena Maria Panzeter,
Peter Schütze,
Burkhard Stenzel,
Robert Weber
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Christian Dietrich Grabbe
Katja Holweck
Kippfiguren. Ambiguität als ästhetische Strategie
im dramatischen Werk Christian Dietrich Grabbes .....................................
Leon Igel, Linus Moermel, Elena Maria Panzeter, Zoe Olsen
Zur Aktualität von Grabbes Dramen .............................................................
Ulrich Klappstein
„Ein ewges ‚Fratzenschneiden‘ der Natur“.
Kometen und Weltenbrand bei Grabbe ..........................................................
Annette von Boetticher
„Denn was der Kaiser schafft, das kann der Dichter zaubern!“
Zur Entstehung, Konzeption und Rezeption von Grabbes
„Barbarossa“-Tragödie ......................................................................................
Robert Weber
Grabbes letzte Zuflucht: „Die Hermannsschlacht“ .....................................
Heinz Härtl
„Citronen in den Händen“ – „ein guter Mensch“.
Zu einer Szene in Büchners „Woyzeck“-Fragmenten ....................................
Claudia Dahl
Grabbe-Inszenierungen 2001-2019 ...............................................................
Ferdinand Freiligrath
Franziska Lallinger
„Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten“ – Märtyrertopik
und ‚Pathosformeln‘ des Leidens in Ferdinand Freiligraths
„Die Toten an die Lebenden“ und der politische Prozess von 1848 ...........
Detlev Hellfaier
„Schöpfungen eines genialen Dichters“.
Ferdinand Freiligrath und die „Erste kritische Gesammtausgabe“
der Werke Christian Dietrich Grabbes ...........................................................
Georg Weerth
Bernd Füllner
Georg Weerths ‚Abgesang von der Romantik‘.
Zu den beiden Lyrik-Sammelhandschriften im Amsterdamer Nachlass
Allgemeines
Peter Schütze
Jahresbericht 2019/20 .......................................................................................
Burkhard Stenzel
Goethe – Grabbe – Weimar: Ansichten aus unveröffentlichten Briefen
von Stefan Zweig und Alfred Bergmann (1926-1937) ...............................
Rezensionen
Lothar Ehrlich zu Vormärz-Handbuch. Hrsg. von Norbert Otto Eke im
Auftrag des Forum Vormärz Forschung. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2020
Peter Schütze zu Levin Schücking. Lesebuch. Zusammengestellt und mit
einem Nachwort von Walter Gödden. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2018
(Nylands Kleine Westfälische Bibliothek, Bd. 77) .........................................
Bibliographien
Claudia Dahl
Grabbe-Bibliographie 2019 mit Nachträgen ............................................
Freiligrath-Bibliographie 2019 mit Nachträgen .......................................
Weerth-Bibliographie 2019 mit Nachträgen .............................................
Adressen der MitarbeiterInnen dieses Bandes .................................................
Aktualisiert: 2020-12-09
Autor:
Annette von Boetticher,
Claudia Dahl,
Lothar Ehrlich,
Bernd Füllner,
Heinz Härtl,
Detlev Hellfaier,
Katja Holweck,
Leon Igel,
Ulrich Klappstein,
Detlev Kopp,
Franziska Lallinger,
Linus Moermel,
Zoe Olsen,
Elena Maria Panzeter,
Peter Schütze,
Burkhard Stenzel,
Robert Weber
> findR *
Friedrich Engels’ „Briefe aus dem Wupperthal“ gehören mit seinen Reiseskizzen, den Essays und Rezensionen zu seinen frühen Arbeiten aus der Bremer Zeit. Bereits kurz nach Beendigung der Schulzeit in Barmen beginnt Engels, sich literarisch mit seinem vom Pietismus geprägten privaten und öffentlichen Umfeld auseinanderzusetzen. Der begeisterte Leser Engels erweist sich dabei eindrucksvoll als Erzähler, vor allem aber als bedeutender Kritiker. Mit seinem kritischen ‚Abgesang‘ auf seine Heimatstadt Barmen und Elberfeld in den „Briefen aus dem Wupperthal“ gelingt es ihm, Zugang zu Gutzkows wichtigem „Telegraph für Deutschland“ zu erhalten. Anschließend wendet er sich verstärkt der Literaturkritik zu. Besonders der ‚moderne Stil‘ des „Jungen Deutschland“ ist es, der ihn zu einer umfassenden Lektüre der Literatur der 1830er Jahre anregt. Die durch zwei Rezeptionszeugnisse ergänzten ausgewählten Texte des jungen Friedrich Engels ermöglichen dem Leser, die Entwicklung eines großen kritischen Geistes nachzuvollziehen und zugleich einzutauchen in die Zeit eines großen literarischen Umbruchs.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Das Vormärz-Handbuch erschließt die Zeit zwischen Wiener Kongress (1815) und bürgerlicher Revolution (1848/49) in Deutschland in all ihren Facetten: Geschichte, Politik, Ökonomie, Philosophie, Pädagogik, Theologie, Literatur, bildende Kunst, Musik.
Aktualisiert: 2020-08-28
Autor:
Norbert Bachleitner,
Wolfgang Beutin,
Olaf Briese,
Birgit Bublies-Godau,
Wolfgang Bunzel,
Claude Conter,
Holger Dainat,
Norbert Otto Eke,
Philipp Erbentraut,
Gustav Frank,
Sabine Freitag,
Bernd Füllner,
Walter Goedden,
Günter Häntzschel,
Manfred Hettling,
Detlev Kopp,
Joseph A Kruse,
Primus Heinz Kucher
> findR *
Das Vormärz-Handbuch erschließt die Zeit zwischen Wiener Kongress (1815) und bürgerlicher Revolution (1848/49) in Deutschland in all ihren Facetten: Geschichte, Politik, Ökonomie, Philosophie, Pädagogik, Theologie, Literatur, bildende Kunst, Musik.
Aktualisiert: 2020-08-28
Autor:
Norbert Bachleitner,
Wolfgang Beutin,
Olaf Briese,
Birgit Bublies-Godau,
Wolfgang Bunzel,
Claude Conter,
Holger Dainat,
Norbert Otto Eke,
Philipp Erbentraut,
Gustav Frank,
Sabine Freitag,
Bernd Füllner,
Walter Goedden,
Günter Häntzschel,
Manfred Hettling,
Detlev Kopp,
Joseph A Kruse,
Primus Heinz Kucher
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-24
> findR *
Briefwechsel Ferdinand Freiligrath / August Schnitzler
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *
Angestoßen und beschleunigt durch eine Reihe von Emanzipationsbewegungen,
an deren Anfang der bürgerliche Liberalismus mit seinem Kampf
um Gleichberechtigung und Rechtsgleichheit in einer noch zu schaffenden
Staatsbürgergesellschaft steht, verändern sich in der ersten Hälfte des
19. Jahrhunderts in entscheidender Weise die Spielregeln politischer Theorie
und Praxis. Die Vielfalt der sich in ganz divergenten Bereichen (Universitäten,
Straßen, Fabriken, Literatur, Theater etc.) ereignenden und von jeweils
unterschiedlichen Akteuren getragenen Interventionen macht es notwendig,
sowohl liberale, demokratische, republikanische und frühsozialistische
als auch konservative Positionen genauer innerhalb der zeitgenössischen
religiösen, sozialen, philosophischen und staatstheoretischen Debatten über
Institutionen, Gesetz, Recht und Ordnung zu verorten. Das setzt voraus,
das Feld der Politik in seiner Heterogenität als eines komplexer Transfervorgänge
– vom Sozialen ins Symbolische (Theorie) und vom Symbolischen ins
Soziale (Praxis) – ernst zu nehmen und von hier aus die gewohnten Operationen
der Unterscheidung (gute vs. schlechte Staatsform) und mit ihnen die
Funktion und Bedeutung politischer Kunst noch einmal auf den Prüfstand
zu stellen.
Aktualisiert: 2019-11-15
Autor:
Norbert Otto Eke,
Bernd Füllner,
Thomas Giese,
Hans-Joachim Hahn,
Philipp Hubmann,
Detlev Kopp,
Sandra Markewitz,
Claas Morgenroth,
Florian Pehlke,
Margaret A Rose,
Janina Schmiedel,
Johannes Stobbe,
Karin S Wozonig
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-29
Autor:
Michael Buhl,
Claudia Dahl,
Lothar Ehrlich,
Bernd Füllner,
Katharina Grabbe,
Kai Köhler,
Detlev Kopp,
Sientje Maes,
Antonio Roselli,
Matthias Schaffrick,
Manfred Walz
> findR *
Briefkultur im Vormärz – unter diesem Thema fand am 23. Oktober 1999 im Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf ein Kolloquium des Forum Vormärz Forschung und der Heinrich-Heine-Gesellschaft statt. Die in diesem Sammelband vereinigten Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas. Einzelstudien zu Cholera-Briefen der 30er Jahre, über Bettine von Arnims epistolarisches Schreiben, Heinrich Heines Briefe aus Helgoland, Georg Weerths Briefwechsel mit der Mutter und den Briefwechsel zwischen Friedrich Wilhelm IV. und Christian Carl Josias von Bunsen folgen in einer zweiten Abteilung Beiträge über die besondere Qualität von Heinrich Heines Briefwechsel und die unbefriedigende Situation der Briefeditorik bei den Jungdeutschen Karl Gutzkow und Heinrich Laube sowie bei den Vormärzautoren Ferdinand Freiligrath und Georg Herwegh.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Füllner, Bernd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFüllner, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Füllner, Bernd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Füllner, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Füllner, Bernd .
Füllner, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Füllner, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Fulloni, Sabina
- Füllsack, Anna Lena
- Füllsack, Manfred
- Füllsack, Manfred
- Füllsack, Markus
- Füllsack, Markus
- Fulmek, L.
- Fulmen, Pachet
- Fulmer, Matt
- Fulmer, Richard H.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Füllner, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.