Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hanns-Peter Bruchhäuser,
Jean-Luc Le Cam,
Alwin Hanschmidt,
Daniel Hohrath,
Frank Konersmann,
Marcel Lepper,
Hans-Ulrich Musolff,
Jutta Nowosadtko,
Reiner Prass,
Andreas Rutz,
Margret Wensky,
Kurt Wesoly
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hanns-Peter Bruchhäuser,
Jean-Luc Le Cam,
Alwin Hanschmidt,
Daniel Hohrath,
Frank Konersmann,
Marcel Lepper,
Hans-Ulrich Musolff,
Jutta Nowosadtko,
Reiner Prass,
Andreas Rutz,
Margret Wensky,
Kurt Wesoly
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *
Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de
Inhaltsverzeichnis einsehbar unter: http://emslandgeschichte.de/index.php/publikationen-3/blaue-reihe/band-17
Seitenmäßiger Mittelpunkt des Bandes bildet eine Analyse der Kriegsbriefe der NSDAP in den Kreisen Grafschaft Bentheim und Lingen für ihre Mitglieder an der Front sowie eine Untersuchung der Holtvesterordnungen des 16. Jahrhunderts im Kreis Lingen. Sie sind wichtig als Zeugnis für die Entwicklung der Wald- und Forstgesetzgebung. Die Verordnungen werden erläutert sowie in Originaltranskription mit Übersetzung abgedruckt und zeigen eine zunehmende Entrechtung der Markengenossen zugunsten des Landesherrn. In dem Bereich der Entwicklung von Herrschaft über Grund und Boden fällt ferner ein Artikel über die Geschichte der Markengemeinde/Markengenossenschaft Haselünne. Die Geschichte des Hümmlinger Heidesees „Theikenmeer“ wird in der Rubrik „Natur und Umwelt“ nachgezeichnet. Der zweite Artikel in dieser Rubrik geht auf das Vorkommen der Heilpflanze Arnika in der Region ein. Weitere Autoren beschäftigen sich mit dem emsländisch-ostfriesischen Beamtengeschlecht Hilling, dem Feuerwehrmuseum in Salzbergen, der Geschichte des Männergesangsvereins Wilsum sowie mit den Preis- und Schimpfgedichten des Papenburger Juristen Godfried Bueren auf Napoleon. Lebensläufe enthält das Buch vom Nordhorner KPD-/DKP-Aktivisten Heinz Deymann, dem Schüttorfer Textilfabrikanten und Bürgermeister Friedrich Kröner, dem Bürgermeister Hermann Connemann, dem Juristen und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Johannes zu Sande sowie vom Fabrikanten Rudolph Windhoff.
Aktualisiert: 2020-03-11
Autor:
Tobias Böckermann,
Manfred Fickers,
Erich Gövert,
Alwin Hanschmidt,
Christof Haverkamp,
Hans J Hilling,
Heinz Kleene,
Helmut Lensing,
Karl-Josef Nick,
Thomas Schomakers,
Andreas Schüring
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de
Inhaltsangabe unter: http://emslandgeschichte.de/index.php/publikationen-3/blaue-reihe/band-12
Schwerpunkt des Bandes ist eine Examensarbeit über den Umgang im Emsland mit den NS-Lagern nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gründung des Papenburger Dokumentations- und Informationszentrums. Umfangreich ist gleichfalls die Untersuchung des katholischen emsländischen Milieus, wobei der Frage nachgegangen wird, ob es sich um ein antisemitisches katholisches Regionalmilieu gehandelt habe.
Abgedruckt wird weiterhin ein eingeleiteter und erläuteter Quellenbericht eines Lehrers über die Jahre des Ersten Weltkriegs bis zur Inflation 1923 in der Grafschafter Textilstadt Schüttorf. Im Rahmen der Vorstellung regionalen Museen werden die Geschichte und die Ausstellung des Erdöl-Erdgas-Museums in Twist dargelegt. Zur Bildungsgeschichte erscheint eine Untersuchung über Studenten aus dem Niederstift Münster, der Grafschaft Lingen und dem Amt Wildeshausen an der Universität Köln von 1559 bis 1797. Zur Kirchengeschichte lesen Sie eine Darstellung des Lebens und Wirkens des altreformierten Pastors Berend Hindrik Lankamp aus Uelsen. Als Resultate des Projekts „Biographien zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim“ finden sich hier die Lebensläufe des Bundestagsabgeordneten Heinrich Barlage, der Gräfin Sophie von Bentheim, des Dechanten und Geschichtsschreibers Johann Bernard Diepenbrock, des reformierten Theologen Mauritz Katerberg, der Schriftstellerin Theodora Korte, des Geheimrats Hermann von Langen zu Westkreyenborg, der pietistischen Schriftstellerin Geesjen Pamans, der Äbtissin Sydonia von Schwenke, des niederländischen Politikers Laurens Pieter van de Spiegel sowie des niedersächsischen Landtagsabgeordneten Richard Zahn.
Ferner lesen Sie einen literarischen Text des Hümmlinger Schriftstellers Albert Trautmann, der bislang nur als Zeitungsveröffentlichung vorlag.
Aktualisiert: 2020-03-11
Autor:
Gerrit J Beuker,
Alwin Hanschmidt,
Henning Harpel,
Christof Haverkamp,
Heinz Kleene,
Zeno Kolks,
Helmut Lensing,
Wilhelm Rülander,
Johannes Rüschen,
Hans Jürgen Schmidt,
Paul Thoben,
Diddo Wiarda,
Hans A Wilbers,
Maria A Zumholz
> findR *
Aktualisiert: 2012-05-22
Autor:
Benno Dräger,
Martin Feltes,
Winfried Frölich,
Alwin Hanschmidt,
Engelbert Hasenkamp,
Bernd Hinrichs,
Michael Hirschfeld,
Christian Hoffmann,
Karin Hölscher,
Hermann von Laer,
Hermann Moormann,
Helmut Ottenjann,
Peter Sieve,
Heiko Taubenrauch,
Wolfgang Wiese
> findR *
Aktualisiert: 2016-01-10
> findR *
Zurückblickend auf die frühe Zeit des bürgerlichen Internationalismus inmitten einer Epoche, die europaweit maßgeblich vom Gedanken des Nationalismus geprägt war, gibt Alwin Hanschmidt einen Überblick über Ideen, Formen und Organisierungsversuche des Internationalismus der demokratisch-republikanisch gesinnten bürgerlichen Linken von der Französischen Revolution bis ins letzte Drittel des 19. Jahrhunderts hinein, wobei dessen ideengeschichtliche Seite im Selbstverständnis und Verhältnis zu Nationalismus, Liberalismus sowie Sozialismus berücksichtigt, aber der organisationsgeschichtlichen Perspektive untergeordnet wird. Zumindest bis zur Jahrhundertmitte hinsichtlich der Mittel bei der Demokratie ein Mäßigungsprozess einsetzte, beschränkte sich der Internationalismus der bürgerlichen Demokratie keineswegs darauf, seinen Einfluss über den Weg der Reform gültig zu machen: Vielmehr waren seine wichtigsten Instrumente Insurgentismus und Revolution.
Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, bietet Hanschmidt Ansätze zur Analyse und Beurteilung dieser zwar facettenreichen, wirkungsgeschichtlich aber relativ wenig manifesten Seite des bürgerlichen demokratischen Radikalismus in Europa.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Hanns-Peter Bruchhäuser,
Jean-Luc Le Cam,
Alwin Hanschmidt,
Daniel Hohrath,
Frank Konersmann,
Marcel Lepper,
Hans-Ulrich Musolff,
Jutta Nowosadtko,
Reiner Prass,
Andreas Rutz,
Margret Wensky,
Kurt Wesoly
> findR *
Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de
Inhaltsverzeichnis unter: http://emslandgeschichte.de/index.php/publikationen-3/blaue-reihe/band-18
Der 18. Band dieser regionalgeschichtlichen Reihe besitzt fünf Schwerpunkte. In einer Magisterarbeit wird das deutsch-niederländische Verhältnis von den niederländischen Annexionsforderungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Etablierung der 1965 geschaffenen grenzüberschreitenden EUREGIO (Europäischen Region) mit besonderem Blick auf die stark von den Niederlanden geprägten Grafschaft Bentheim untersucht. Zwei Beiträge beschäftigen sich mit der Situation des Plattdeutschen. Zuerst wird eine Umfrage von 1990 über die Plattdeutschkenntnisse von Kindern und Jugendlichem im Emsland mit Stand von 1990 geboten. Es folgt ein Beitrag zur Lage der niederdeutschen Sprache im Emsland und in der Grafschaft Bentheim im Jahr 2011 vornehmlich im Kulturbereich und unter Kindern und Jugendlichen. Ferner findet sich im Band ein Leitfaden für Genealogen, die sich dem Raum Emsland/Grafschaft Bentheim widmen. Vierter Schwerpunkt ist der Abdruck der Resultate des Projekts „Biographien zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim“. Es werden Lebensläufe des Moorpioniers, Genossenschaftsgründers und Heimatforschers Hermann Gröninger, des Eisenbahndirektors Emil Hummell, des reformierten Theologen Wilhelm Raydt sowie des Meppener christlichen Gewerkschaftsführers Heinrich Wenig abgedruckt. In der Rubrik „Umwelt und Natur“ finden sich ein Artikel über die Rückkehr des Kolkrabens in die Region und dessen frühere Verbreitung sowie ein Beitrag über die Entstehung der einstmals die nordwestdeutsche Landschaft prägenden Heiden.
Darüber hinaus enthält das Werk einen Aufsatz über Napoleonfeier 1811 in emsländischen Städten, über eine Hümmlinger Kaufmannsfamilie im Ersten Weltkrieg sowie eine Geschichte der Niedergrafschafter evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Wilsum aus Anlass der 150-Jahrfeier.
Aktualisiert: 2020-03-11
Autor:
Horst H Bechtluft,
Tobias Böckermann,
Franz J Buchholz,
Manfred Fickers,
Fabrice Gireaud,
Erich Gövert,
Alwin Hanschmidt,
Christof Haverkamp,
Heinz Kleene,
Martin Koers,
Helmut Lensing,
Karl-Josef Nick,
Bernd Robben
> findR *
Burgen waren im Mittelalter nicht nur befestigte Wohnorte, sie übernahmen vielfältige weitere Aufgaben. Über die primäre Funktion als Wehranlage hinaus konnten sie als Herrschaftssitze sowie als Wirt-schafts- und Siedlungsmittelpunkte dienen. Sie sicherten die entstehenden Territorien, aber auch landwirtschaftliche Betriebsstätten und Bergbaureviere. Ländliche und städtische Siedlungen richteten sich ebenso auf Burgen aus, deren Bewohner die Nachfrage nach gewerblichen und agrarischen Produkten steigerten.
Diese verschiedenen, sich gegenseitig beeinflussenden Bedeutungen sind in der westfälischen Landesgeschichtsforschung bisher noch nicht in einer Zusammenschau untersucht worden. Dieser Aufgabe hat sich im September 2010 eine Tagung in Hemer angenommen, die solchen Wechselwirkungen zwischen Burg, Wirtschaft und Siedlung nachgegangen ist. Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge widmen sich dem Zusammenhang von Burgenbau und Territorialbildung einerseits und der Bedeutung von Burgen für die südwestfälischen Bergbauregionen andererseits. Durch die Betrachtung sowohl von Höhen- als auch von Niederungsburgen wird zu-dem der geographischen Differenzierung Westfalens Rechnung getragen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Aktualisiert: 2015-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hanschmidt, Alwin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHanschmidt, Alwin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hanschmidt, Alwin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hanschmidt, Alwin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hanschmidt, Alwin .
Hanschmidt, Alwin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hanschmidt, Alwin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hanschmidt, Alwin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.