Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *
Dichtung bewahrt etwas auf, was anders nicht zu bewahren ist. Die Sammlung spannt den Bogen von der Jahrhundertwende mit ihrem Optimismus des Aufbruchs in die Moderne über die Schrecken und Katastrophen der deutschen Geschichte bis zur politischen »Wende« und öffnet den Blick in die Zukunft mit ihren Gefahren und Möglichkeiten. Alle großen Autorinnen und Autoren deutscher Sprache sind vertreten, von Arthur Schnitzler über Robert Musil, Franz Kafka, Anna Seghers, Günter Grass, Max Frisch oder Christa Wolf bis Ingo Schulze.
Aktualisiert: 2022-08-30
> findR *
Als Überraschung für seine Leser und Freunde veröffentlicht Walter Hinck hier zum ersten Mal Erzählungen, die im Laufe der Jahre entstanden sind.
Die Frau, die mit ihrem Kind aus der Besatzungszeit in Australien Boden unter den Füßen bekam, kommt aus dem Gleichgewicht, als sie nach ihrer Rückkehr überraschend mit der Familie des englischen Kindesvaters zusammentrifft. Wie wird die nüchterne Tochter die neue Situation meistern? (Begegnung in Seis) – Unvermutet sehen sich die 1938 in die Emigration getriebene Armgard und ihr Berliner Jugendfreund in den USA wieder. Ist Armgards Trauma der letzten Tage in Berlin überwindbar? – Nur dank der Tatkraft der Arzthelferin Irene entschließt sich die Studentin aus der Eifel, das Kind des flüchtig gewordenen „Casanovas“ von Köln zur Welt zu bringen. Welches Gewicht kommt der Hilfe Irenes zu? Eine neue Variante der alten Kreidekreis-Geschichte! (Märchen von den zwei Müttern).
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
In George Orwells utopischem Roman „Ninety-Eighty-Four“ („1984“) von 1949, der warnenden Satire perfektionierter Herrschaftsapparate in diktatorischen Staaten, verfolgt das observierende Auge des „Großen Bruders“ mit Hilfe technischer Apparate die Menschen überallhin, bis in ihre Privat– und Intimsphäre. Inzwischen haben die Geheimdienste technische Strategien der Aushorchung, riesige Datensysteme entwickelt, die noch jenseits der Vorstellungskraft Orwells lagen. Solche Moloche der Verschlingung auch der letzten Reste von Privatsphäre haben ihre Vorgänger in der Geschichte. Einer von ihnen ist die Staatssicherheit in der DDR, der aufgeblähte Kontrollapparat des Genossen Erich Mielke. „Mielkes lauerndes Ohr“ erzählt die Biographie eines Mannes, der in die Mühlen dieses Apparats gerät. Ihre eigene Geschichte erhält in der Erzählung die jugendliche Regina.Motive der zweiten Erzählung, „Die Erpressung“, sind der Untergrund-Kampf des französischen Maquis, Kollaboration, Spießrutenlauf der Mütter von „Besatzungskindern“ und das Ende eines Freund-Feind-Denkens, das aber Narben hinterlässt. Erkennbar werden Stationen aus einer den Franzosen und den Deutschen gemeinsamen Geschichte des Zweiten Weltkriegs.„Schlag du nur das Tamburin – dein Bär tanzt“ erzählt vom Leben eines immer hilfsbereiten einfachen Mannes, den das aus Bremen ins Dorf geschickte „Postfräulein“ heiratet und, zwischen den beiden Kriegen, mit Klugheit als Nachfolger ins Amt lanciert. Nach dem Krieg bekommt er die kalte Seite des Wirtschaftswunders zu spüren und wird nun, auf verhängnisvolle Weise, sich selber untreu mit einer Unterschlagung. – Eine mit viel Lebensstoff gesättigte und weithin heitere, am Ende tragische Erzählung.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Diese siebenbändige Interpretationssammlung in historischer Folge - von der Renaissance bis zur Gegenwart - soll allen interessierten Lesern Zugang zu einzelnen Gedichten und lyrischen Epochen öffnen. Die Auswahl der Texte und ihre Deutung sind so angelegt, daß die jeweils epochenspezifischen Formen und Themen an repräsentativen Beispielen vorgeführt werden und eine verläßliche Abfolge zu einer Geschichte der deutschen Lyrik sich ergibt.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *
In Walter Hincks zehn Erzählungen, darunter 3 neue, spiegeln sich
in einer Fülle erfundener Figuren und Lebensläufe gleichnishaft
geschichtliche Umbrüche des 20. Jahrhunderts. Meisterwerke des
hochbetagten Hochschullehrers und Kritikers.
„. Erzählungen, deren jede einzelne Stoff für dickleibige Romane bietet.
Denn bei aller Lust an der Erfindung fremder Lebensläufe erweist
sich Walter Hinck als Meister der Verknappung.“ (Ulla Hahn)
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Rudolf Drux, seit 1996 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln, hat sich in verschiedenen Forschungsprojekten, Publikationen und Lehrveranstaltungen mit dem technisch reproduzierten und künstlich erzeugten Menschen in Literatur und Wirklichkeit auseinandergesetzt.
Aus Anlass seines sechzigsten Geburtstages sind deshalb Kolleginnen und Kollegen, akademische Weggefährten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wesentlichen Aspekten dieser Thematik in literaturwissenschaftlichen, musik- und kunsthistorischen sowie philosophischen Beiträgen nachgegangen.
Aktualisiert: 2022-10-28
Autor:
Barbara Becker-Cantarino,
Claudia Bickmann,
Günter Blamberger,
Horst Bredekamp,
Peter J. Brenner,
Miroslawa Czarnecka,
Klaus Düsing,
Hans Esselborn,
Rolf Füllmann,
Gunter E. Grimm,
Dieter Gutknecht,
Detlef Haberland,
Walter Hinck,
Ulrich Joost,
Hartmut Kircher,
Erich Kleinschmidt,
Juliane Kreppel,
Judith Leiß,
Claudia Liebrand,
Ole Löding,
Norbert Mecklenburg,
Klaus W Niemöller,
Ulrich Port,
Wolfram Steinbeck
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
I. Mythos Rimbaud
Klaus Mann: Arthur Rimbaud
Hans Mayer: Arthur Rimbaud
Bernhard Albers: Arthur Rimbaud und Oscar Wilde
II. Rimbaud vivant
Martin Heidegger: Rimbaud vivant
Theo Buck: Rimbauds Ophelia-Gedicht und seine lyrische Rezeption bei Heym, Benn und Brecht
Georg Heym: Die Tote im Wasser
Georg Heym: Ophelia
Gottfried Benn: Schöne Jugend
Bertolt Brecht: Vom ertrunkenen Mädchen
Peter Huchel: Ophelia
Walter Hinck: Vom Tod in der Stacheldrahtreuse
Christoph Meckel: Ophelia
Hans Christoph Buch: Kein Fall von Nekrophilie
III. Homme de lettres
Erich Jansen: Arthur Rimbaud aus Charleville
Peter Weiss: Rimbaud (ein Fragment)
Reinhard Kiefer: Eine Sequenz
Saint-Pol-Roux: Orpheus aus den Ardennen
Ulrich Berkes: Rendezvous mit Rimbaud
Ulrich Berkes: Ein Sommer in der Hölle
Andreas Reimann: Rimbauds Ankunft
Frank Schablewski: Delirien
IV. Merde pour la poésie!
Erich Arendt: Adua
Karl Schwedhelm: Rimbaud in Luxor
Ernst Meister: Seit jenem Scheitern
Reinhard Kiefer: Poem VI
Gerhard Neumann: Ein Unordentlicher
Aktualisiert: 2020-03-09
Autor:
Bernhard Albers,
Erich Arendt,
Gottfried Benn,
Ulrich Berkes,
Bertolt Brecht,
Hans Chr Buch,
Theo Buck,
Martin Heidegger,
Georg Heym,
Walter Hinck,
Peter Huchel,
Erich Jansen,
Reinhard Kiefer,
Jürgen Kostka,
Klaus Mann,
Hans Mayer,
Christoph Meckel,
Ernst Meister,
Gerhard Neumann,
Andreas Reimann,
Arthur Rimbaud,
Saint-Pol-Roux,
Frank Schablewski,
Karl Schwedhelm,
Peter Weiss
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Walter Hinck, der große Germanist und Literaturkritiker, zieht mit diesem Buch eine Summe seiner Forschungen, die sich in der Biographie des Literaturwissenschaftlers von einer Initialzündung anlässlich Brechtscher Lyrik bis zu einer Abschiedsvorlesung über Heinrich Heine spannen, oder anders gesagt, in denen die Exilerfahrung von Dichtern und besonders ihre Verarbeitung in der Lyrik immer einen wichtigen thematischen Fokus bildete. Die Geschichte der deutschen Literatur ist unseliger Weise »reich« an aus politischen Gründen ins Exil getriebenen Autoren. Aber deren Erfahrungen sind nicht nur traumatisch – Vertreibung, Fremdheit, im schlimmsten Fall doch Verfolgung und Tod –, sie können auch befreiend und die schöpferische Kraft anregend wirken. Darin liegt ein historischer Trost, dass der gewalttätige Versuch, unliebsame Autoren zum Schweigen zu bringen, die Verbannten umso beredter machte.
Aktualisiert: 2019-05-28
> findR *
Gedichte und Interpretationen
Diese siebenbändige Interpretationssammlung in historischer Folge - von der Renaissance bis zur Gegenwart - soll allen interessierten Lesern Zugang zu einzelnen Gedichten und lyrischen Epochen öffnen. Die Auswahl der Texte und ihre Deutung sind so angelegt, daß die jeweils epochenspezifischen Formen und Themen an repräsentativen Beispielen vorgeführt werden und eine verläßliche Abfolge zu einer Geschichte der deutschen Lyrik sich ergibt.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hinck, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHinck, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hinck, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hinck, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hinck, Walter .
Hinck, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hinck, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hinckel, Lena
- Hinckeldey, Thomas
- Hinckeldeyn, Johannes
- Hinckers, Sandra
- Hincks, Gary
- HINCKS, JULIA
- Hincu, Dumitru
- Hind, Archie
- Hindahl, Barbara
- Hindahl, Kai Georg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hinck, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.