Was Amalie Dietrich, eine naturwissenschaftliche Sammlerin des 19. Jahrhunderts, für eine multidisziplinäre Auseinandersetzung heute so interessant macht, ist die besondere Quellenlage: Neben den von ihr präparierten Museumsstücken liegt eine Vielzahl an Publikationen über sie vor, in denen sie und ihr Werk höchst unterschiedlich thematisiert werden: u.a. als frühe Naturforscherin, alleinerziehende Mutter, feministische Pionierin oder auch als koloniale Grabschänderin. Die Beiträge des Sammelbands loten jeweils einen Aspekt dieses Facettenreichtums aus, um dem widersprüchlichen Bild auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Was Amalie Dietrich, eine naturwissenschaftliche Sammlerin des 19. Jahrhunderts, für eine multidisziplinäre Auseinandersetzung heute so interessant macht, ist die besondere Quellenlage: Neben den von ihr präparierten Museumsstücken liegt eine Vielzahl an Publikationen über sie vor, in denen sie und ihr Werk höchst unterschiedlich thematisiert werden: u.a. als frühe Naturforscherin, alleinerziehende Mutter, feministische Pionierin oder auch als koloniale Grabschänderin. Die Beiträge des Sammelbands loten jeweils einen Aspekt dieses Facettenreichtums aus, um dem widersprüchlichen Bild auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft
bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten
auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Matthias Alke,
Helmut Bremer,
Joerg Dinkelaker,
Olaf Dörner,
Malte Ebner von Eschenbach,
Marion Fleige,
Julia Franz,
Stephanie Freide,
Anke Grotlüschen,
Nicole Hoffmann,
Bernd Käpplinger,
Jan Kellershohn,
Fabian Kessl,
Ulla Klingovsky,
Friederike Lorenz-Sinai,
Ewelina Mania,
Gabriele Molzberger,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Matthias Rohs,
Peter Schlögl,
Anne Schlüter,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Josef Schrader,
Tim Stanik,
Christine Zeuner,
Sebastian Zick
> findR *
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft
bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten
auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Matthias Alke,
Helmut Bremer,
Joerg Dinkelaker,
Olaf Dörner,
Malte Ebner von Eschenbach,
Marion Fleige,
Julia Franz,
Stephanie Freide,
Anke Grotlüschen,
Nicole Hoffmann,
Bernd Käpplinger,
Jan Kellershohn,
Fabian Kessl,
Ulla Klingovsky,
Friederike Lorenz-Sinai,
Ewelina Mania,
Gabriele Molzberger,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Matthias Rohs,
Peter Schlögl,
Anne Schlüter,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Josef Schrader,
Tim Stanik,
Christine Zeuner,
Sebastian Zick
> findR *
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft
bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten
auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Matthias Alke,
Helmut Bremer,
Joerg Dinkelaker,
Olaf Dörner,
Malte Ebner von Eschenbach,
Marion Fleige,
Julia Franz,
Stephanie Freide,
Anke Grotlüschen,
Nicole Hoffmann,
Bernd Käpplinger,
Jan Kellershohn,
Fabian Kessl,
Ulla Klingovsky,
Friederike Lorenz-Sinai,
Ewelina Mania,
Gabriele Molzberger,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Matthias Rohs,
Peter Schlögl,
Anne Schlüter,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Josef Schrader,
Tim Stanik,
Christine Zeuner,
Sebastian Zick
> findR *
Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Markus Andrä,
Nora Berner,
Juergen Budde,
Michael Cremers,
Svenja Garbade,
Nicole Hoffmann,
Anna Hontschik,
Andreas Hülshoff,
Maria-Eleonora Karsten,
Maria Klingel,
Melanie Kubandt,
Anna Orlikowski,
Johanna Maria Pangritz,
Thomas Viola Rieske,
Lena Rosenkranz,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Julia Schütz,
Tobias Studer,
Kevin Stützel,
Judith von der Heyde,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Markus Andrä,
Nora Berner,
Juergen Budde,
Michael Cremers,
Svenja Garbade,
Nicole Hoffmann,
Anna Hontschik,
Andreas Hülshoff,
Maria-Eleonora Karsten,
Maria Klingel,
Melanie Kubandt,
Anna Orlikowski,
Johanna Maria Pangritz,
Thomas Viola Rieske,
Lena Rosenkranz,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Julia Schütz,
Tobias Studer,
Kevin Stützel,
Judith von der Heyde,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Markus Andrä,
Nora Berner,
Juergen Budde,
Michael Cremers,
Svenja Garbade,
Nicole Hoffmann,
Anna Hontschik,
Andreas Hülshoff,
Maria-Eleonora Karsten,
Maria Klingel,
Melanie Kubandt,
Anna Orlikowski,
Johanna Maria Pangritz,
Thomas Viola Rieske,
Lena Rosenkranz,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Julia Schütz,
Tobias Studer,
Kevin Stützel,
Judith von der Heyde,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Was Amalie Dietrich, eine naturwissenschaftliche Sammlerin des 19. Jahrhunderts, für eine multidisziplinäre Auseinandersetzung heute so interessant macht, ist die besondere Quellenlage: Neben den von ihr präparierten Museumsstücken liegt eine Vielzahl an Publikationen über sie vor, in denen sie und ihr Werk höchst unterschiedlich thematisiert werden: u.a. als frühe Naturforscherin, alleinerziehende Mutter, feministische Pionierin oder auch als koloniale Grabschänderin. Die Beiträge des Sammelbands loten jeweils einen Aspekt dieses Facettenreichtums aus, um dem widersprüchlichen Bild auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Was Amalie Dietrich, eine naturwissenschaftliche Sammlerin des 19. Jahrhunderts, für eine multidisziplinäre Auseinandersetzung heute so interessant macht, ist die besondere Quellenlage: Neben den von ihr präparierten Museumsstücken liegt eine Vielzahl an Publikationen über sie vor, in denen sie und ihr Werk höchst unterschiedlich thematisiert werden: u.a. als frühe Naturforscherin, alleinerziehende Mutter, feministische Pionierin oder auch als koloniale Grabschänderin. Die Beiträge des Sammelbands loten jeweils einen Aspekt dieses Facettenreichtums aus, um dem widersprüchlichen Bild auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft
bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten
auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Matthias Alke,
Helmut Bremer,
Joerg Dinkelaker,
Olaf Dörner,
Malte Ebner von Eschenbach,
Marion Fleige,
Julia Franz,
Stephanie Freide,
Anke Grotlüschen,
Nicole Hoffmann,
Bernd Käpplinger,
Jan Kellershohn,
Fabian Kessl,
Ulla Klingovsky,
Friederike Lorenz-Sinai,
Ewelina Mania,
Gabriele Molzberger,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Matthias Rohs,
Peter Schlögl,
Anne Schlüter,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Josef Schrader,
Tim Stanik,
Christine Zeuner,
Sebastian Zick
> findR *
Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Markus Andrä,
Nora Berner,
Juergen Budde,
Michael Cremers,
Svenja Garbade,
Nicole Hoffmann,
Anna Hontschik,
Andreas Hülshoff,
Maria-Eleonora Karsten,
Maria Klingel,
Melanie Kubandt,
Anna Orlikowski,
Johanna Maria Pangritz,
Thomas Viola Rieske,
Lena Rosenkranz,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Julia Schütz,
Tobias Studer,
Kevin Stützel,
Judith von der Heyde,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Entgegen dem heutigen Mainstream von Funktionalismus, Eindeutigkeit und Rationalisierung fokussieren die BeiträgerInnen existenziell bedingende Milieus von Aufklärung, in denen Menschen – trotz oder gerade wegen der Spannungsfelder, Divergenzen und Widersprüche des Lebens – als Wesen des Werdens zur Mündigkeit und Urteilsfähigkeit mit Kopf und Herz gelangen können.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Clemens Albrecht,
Silke Allmann,
Stephan Becker,
Silke Doherr,
Georg Feuser,
Klaus Finke,
Winfried Gebhardt,
Nicole Hoffmann,
Wolfgang Jantzen,
Willehad Lanwer,
Wiebke Lohfeld,
Jutta Lütjen,
Andreas Möckel,
Werner Moskopp,
Norbert Neumann,
Peter Rödler,
Winfried Rösler,
Otto Speck,
Ursula Stinkes,
Kristin Westphal
> findR *
Informationsbroschüren, Werbeanzeigen, Familienfotos, Spielfilme, Aktennotizen, Homepages – unser Alltag ist voll von Medien, die von unterschiedlichen Lebenswelten zeugen. Als Dokumente ermöglichen sie zugleich interessante wissenschaftliche Zugänge. Der vorliegende Band bietet einen Überblick zu den facettenreichen Einsatzoptionen der Dokumentenanalyse in der Bildungs- und Sozialforschung sowie Reflexionen und Anregungen zur Planung dokumentenanalytischer Designs. Er soll (angehende) Forschende ermutigen, den Blick auf die Potenziale dieser Methodik jenseits von Fragebogen, Interview und Co. zu richten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Neben kurzen biographischen Skizzen enthält der Band einführende Darstellungen zu den Erwachsenenbildungskonzeptionen sowie eine Auswahl kommentierter Quellentexte, die Einblicke in die vielfältigen reformpädagogischen Arbeitsgebiete von Adolf Reichwein und Fritz Klatt geben.
Aktualisiert: 2016-03-07
> findR *
Die mit diesem Buch vorgelegte Zusammenstellung von Forschungs- und Praxisprojekten führt die Vielfalt pädagogischer Auseinandersetzungen mit »Organisation« vor Augen. Die Bezugsfelder reichen von Kindertagesstätten, über Grund- und Realschulen, Heime oder Weiterbildungseinrichtungen bis hin zum Non-Profit-Sektor im Allgemeinen. Inhaltlich akzentuieren die Beiträge zum einen die Steuerung von Organisationen und zum anderen die Integration gesellschaftlicher Leitvorstellungen, wie Demokratie oder Inklusion.
»Organisation« hat Konjunktur – auch und gerade in der Erziehungswissenschaft. Dies zeigen u. a. der Anstieg entsprechender Veröffentlichungen, neue einschlägig spezialisierte Studiengänge oder die Etablierung einer Kommission »Organisationspädagogik« im Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Die hier vorgelegte Zusammenstellung von Forschungs- und Praxisprojekten führt die Vielfalt pädagogischer Auseinandersetzungen mit »Organisation« vor Augen. Neben unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und methodischen Designs variieren auch die Bezugsfelder, die von Kindertagesstätten über Grund- und Realschulen, Heime oder Weiterbildungseinrichtungen bis hin zum Non-Profit-Sektor im Allgemeinen reichen. Dabei setzt der Sammelband zwei thematische Schwerpunkte: Im ersten Teil steht die Steuerung von Organisationen in ihrer komplexen Prozesshaftigkeit im Mittelpunkt; der zweite Teil widmet sich der organisationalen Integration von gesellschaftlichen Leitvorstellungen wie Demokratie oder Inklusion.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die Personalentwicklung wissenschaftlicher Einrichtungen wird sich in nächster Zeit dramatisch beschleunigen. Viele ProfessorInnen werden bereits in wenigen Jahren das Emeritierungsalter erreichen. Der nachfolgenden Generation fällt die Aufgabe zu, im Rahmen angestrebter Bildungsreformen die Hochschule neu zu gestalten. Im vorliegenden Sammelband werden die anstehenden Herausforderungen aus der Perspektive der JungwissenschaftlerInnen reflektiert. Zur Sprache kommen Aspekte der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Auswirkungen des Generationswechsels auf die Fachwissenschaften sowie berufsbiographische Orientierungen von JungakademikerInnen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2012-09-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hoffmann, Nicole
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHoffmann, Nicole ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hoffmann, Nicole.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hoffmann, Nicole im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hoffmann, Nicole .
Hoffmann, Nicole - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hoffmann, Nicole die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hoffmann[Hrsg.], Ernst Theodor Amadeus
- Hoffmannbeck, Torsten
- Hoffmannn, Nadja
- Hoffmannová, Jana
- Hoffmanns, Christiane
- Hoffmanns, Cordula
- Hoffmanns, H.W.
- Hoffmannsthal, Gerty von
- Hoffmannsthal, Hugo von
- Hoffmans, Christiane
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hoffmann, Nicole und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.