Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis?
Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christoph Asmuth,
Heinrich Bedford-Strohm,
Markus Buntfuß,
Kathy Ehrensperger,
Regina Fritz,
Arnd Götzelmann,
Reimer Gronemeyer,
Mathias Hartmann,
Daniel Hoffmann,
Beate Hofmann,
Hans-Peter Hübner,
Tobias Jammerthal,
Claudia Janssen,
Konstantin Kamp,
Sonja Keller,
Martin Kirschner,
Karla Ann Koll,
Wolfgang Kraus,
Volker Leppin,
Konrad Mueller,
Markus Mülke,
Michael Pietsch,
Annekathrin Preidel,
Stefan Reimers,
Christian Rose,
Andreas Schmidt,
Uta Schmidt,
Gury Schneider-Ludorff,
Wolfgang Schürger,
Stefan Seiler,
Barbara Städtler-Mach,
Christoph Strohm,
Heike Walz,
Johannes Weidemann,
Sabrina Wilkenshof
> findR *
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis?
Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christoph Asmuth,
Heinrich Bedford-Strohm,
Markus Buntfuß,
Kathy Ehrensperger,
Regina Fritz,
Arnd Götzelmann,
Reimer Gronemeyer,
Mathias Hartmann,
Daniel Hoffmann,
Beate Hofmann,
Hans-Peter Hübner,
Tobias Jammerthal,
Claudia Janssen,
Konstantin Kamp,
Sonja Keller,
Martin Kirschner,
Karla Ann Koll,
Wolfgang Kraus,
Volker Leppin,
Konrad Mueller,
Markus Mülke,
Michael Pietsch,
Annekathrin Preidel,
Stefan Reimers,
Christian Rose,
Andreas Schmidt,
Uta Schmidt,
Gury Schneider-Ludorff,
Wolfgang Schürger,
Stefan Seiler,
Barbara Städtler-Mach,
Christoph Strohm,
Heike Walz,
Johannes Weidemann,
Sabrina Wilkenshof
> findR *
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis?
Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christoph Asmuth,
Heinrich Bedford-Strohm,
Markus Buntfuß,
Kathy Ehrensperger,
Regina Fritz,
Arnd Götzelmann,
Reimer Gronemeyer,
Mathias Hartmann,
Daniel Hoffmann,
Beate Hofmann,
Hans-Peter Hübner,
Tobias Jammerthal,
Claudia Janssen,
Konstantin Kamp,
Sonja Keller,
Martin Kirschner,
Karla Ann Koll,
Wolfgang Kraus,
Volker Leppin,
Konrad Mueller,
Markus Mülke,
Michael Pietsch,
Annekathrin Preidel,
Stefan Reimers,
Christian Rose,
Andreas Schmidt,
Uta Schmidt,
Gury Schneider-Ludorff,
Wolfgang Schürger,
Stefan Seiler,
Barbara Städtler-Mach,
Christoph Strohm,
Heike Walz,
Johannes Weidemann,
Sabrina Wilkenshof
> findR *
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis?
Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Christoph Asmuth,
Heinrich Bedford-Strohm,
Markus Buntfuß,
Kathy Ehrensperger,
Regina Fritz,
Arnd Götzelmann,
Reimer Gronemeyer,
Mathias Hartmann,
Daniel Hoffmann,
Beate Hofmann,
Hans-Peter Hübner,
Tobias Jammerthal,
Claudia Janssen,
Konstantin Kamp,
Sonja Keller,
Martin Kirschner,
Karla Ann Koll,
Wolfgang Kraus,
Volker Leppin,
Konrad Mueller,
Markus Mülke,
Michael Pietsch,
Annekathrin Preidel,
Stefan Reimers,
Christian Rose,
Andreas Schmidt,
Uta Schmidt,
Gury Schneider-Ludorff,
Wolfgang Schürger,
Stefan Seiler,
Barbara Städtler-Mach,
Christoph Strohm,
Heike Walz,
Johannes Weidemann,
Sabrina Wilkenshof
> findR *
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis?
Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christoph Asmuth,
Heinrich Bedford-Strohm,
Markus Buntfuß,
Kathy Ehrensperger,
Regina Fritz,
Arnd Götzelmann,
Reimer Gronemeyer,
Mathias Hartmann,
Daniel Hoffmann,
Beate Hofmann,
Hans-Peter Hübner,
Tobias Jammerthal,
Claudia Janssen,
Konstantin Kamp,
Sonja Keller,
Martin Kirschner,
Karla Ann Koll,
Wolfgang Kraus,
Volker Leppin,
Konrad Mueller,
Markus Mülke,
Michael Pietsch,
Annekathrin Preidel,
Stefan Reimers,
Christian Rose,
Andreas Schmidt,
Uta Schmidt,
Gury Schneider-Ludorff,
Wolfgang Schürger,
Stefan Seiler,
Barbara Städtler-Mach,
Christoph Strohm,
Heike Walz,
Johannes Weidemann,
Sabrina Wilkenshof
> findR *
25 Jahre nach der Erstausgabe erscheint die vollständig überarbeitete Neuausgabe des Standardwerkes zum Evangelischen Kirchenrecht in Bayern. Es stellt nicht nur die allgemeinen Grundsätze des Rechts in der Kirche heraus, sondern analysiert auch die Probleme diverser Einzelregelungen. Ein unverzichtbares Kompendium für Studierende, Pfarrerinnen und Pfarrer, Mitarbeitende in der kirchlichen Verwaltung sowie Mitglieder von kirchlichen Leitungsorganen.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Zum Werk
Infolge der Beendigung des landesherrlichen Kirchenregiments, die 1918 mit dem Sturz der Monarchie in Bayern erfolgte, benötigte die Evangelisch-Lutherische Kirche eine eigene Verfassung, die ihre eigene kirchliche Verfasstheit regelte. Sie ist in ihrer ursprünglichen Fassung am 1. Januar 1921 in Kraft getreten.
1971 beschloss die Evangelisch-Lutherische Kirche ihre aktuelle Verfassung, die heute in der Neufassung aus dem Jahre 1999 fortgilt. Sie ist Teil der kirchlichen Rechtsordnung. Sie regelt Aufbau und Organisationsstruktur der Kirche. Dabei ist sie an die Texte der Bibel und das kirchliche Bekenntnis gebunden. Insofern kommt ihr eine dienende Funktion zu. Sie dient dem Zweck, den kirchlichen Auftrag in der aktuellen Welt möglichst gut zur Geltung zu bringen.
Als Grundordnung der Kirche enthält die Verfassung Bestimmungen zum kirchlichen Selbstverständnis und zum Bekenntnisstand. Außerdem regelt sie Rechtsstellung der Kirche, die Kirchenmitgliedschaft, das geistliche Amt, die Kirchengemeinde und den weiteren organisatorischen Aufbau der Kirche, die Leitungsorgane der Gesamtkirche, die kirchliche Gesetzgebung, das kirchliche Finanzwesen. Dazu gibt sie allerdings nur die wesentlichen Grundlagen vor, die durch kirchliche Einzelgesetzen oder Verordnungen näher ausgestaltet werden.
Der Kommentar erläutert die Bestimmungen der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche auf der Grundlage des Verständnisses der Kirchenleitung und der praktischen Erfahrungen des kirchlichen Lebens. Er gibt Anleitungen zum Verständnis der Verfassung für alle, die im Dienst der Kirche tätig sind.
Vorteile auf einen Blicksystematisch überzeugende, klar verständliche Erläuterung der Verfassung,verfasst von dem für die Kirchenverfassung zuständigen Mitglied des Landeskirchenrats,Anhang mit den unterschiedlichen Fassungen der Verfassung seit 1921.
Zielgruppe
Für Leitungs- und Verwaltungsorgane sowie Pfarrer und Kirchengemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Leitungsorgane der anderen Mitgliedskirchen in der EKD sowie staatliche Stellen, die bei der Anwendung des staatlichen Rechts das Selbstverständnis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zu berücksichtigen haben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Im Mai 2021 werden zwei Professoren der Augustana Hochschule Neuendettelsau im Rahmen ihres umfangreichen Forschungsprojektes zu den evangelischen Friedhöfen in Bayern eine Publikation vorlegen.
2018 initiierten Oberkirchenrat Prof. Dr. iur. Hans-Peter Hübner (Honorarprofessor für Evangelisches Kirchenrecht) und Prof. Dr. theol. Klaus Raschzok (emeritierter Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie) dieses Forschungsprojekt, das am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Augustana-Hochschule angesiedelt ist und u.a. in Zusammenarbeit mit dem Museum Kirche in Franken im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim durchgeführt wird.
Das Forschungsprojekt entstand im Kontext der Bemühungen des Landeskirchenamtes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, kirchliche Friedhofsträger bei der Bewältigung der strukturellen und gestalterischen Herausforderungen angesichts des Wandels der Bestattungs- und Trauerkultur fachlich zu unterstützen. Die Publikation selbst richtet
sich aber an einen größeren Leserkreis.
Zahlreiche Autorinnen und Autoren unterschiedlichster Fachrichtungen, Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter kirchlicher Verwaltungseinrichtungen und von Kirchengemeinden wie
auch engagierte Gemeindeglieder schreiten teils in wissenschaftlichen Aufsätzen, teils in
kurzen Friedhofs-Portraits das weite Themenfeld „Evangelische Friedhöfe in Bayern“ ab.
Beginnend mit Glaube, Frömmigkeit und Kultur im Spiegel evangelischer Friedhöfe und
Fragen zu Gestalt und Gestaltung des Friedhofs richtet sich die Aufmerksamkeit auch auf
Friedhöfe und Gräberfelder anderer konfessioneller oder religiöser Prägung sowie den
Friedhof und das Bestattungswesen im kommunalen Kontext. Danach wendet sie sich
der Bewahrung der (materialen) Friedhofskultur als gesellschaftlicher Aufgabe zu, um
schließlich den evangelischen Friedhof in Bayern, seine Geschichte, seine Gegenwart und
seine Zukunft in den Blick zu nehmen.
In den ausgewählten Portraits einzelner evangelischer Friedhöfe in Bayern spiegeln sich
viele der angesprochenen Themen, Herausforderungen und Lösungsansätze im konkreten
Beispiel wider.
Dabei scheinen auch immer wieder Bezüge zum Sonntagsgottesdienst oder zu besonderen
Gottesdiensten innerhalb des Kirchenjahres auf, wenn z. B. der Gang über den Friedhof
auf dem Weg vom oder zum Gottesdienst als Bestandteil der „Sonntagsliturgie“ einer
Gemeinde beschrieben wird, das Totengedenken direkt auf dem Friedhof gehalten wird
oder etwa die Osternacht direkt auf dem Friedhof beginnt bzw. endet.
Selbstverständlich wird dabei auch das gottesdienstliche Geschehen bei Aussegnung und
Beerdigungsgottesdienst in den Blick genommen.
Nach dem Urteil des Berliner Kulturwissenschaftlers und pensionierten Museumsdirektors
Prof. Dr. Konrad Vanja, wird der Band „ein dauerhafter und spannender Begleiter unserer
Bestattungs- und Friedhofskultur werden, den man mit Interesse immer wieder –
handbuchartig – konsultieren kann.“
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
25 Jahre nach der Erstausgabe erscheint die vollständig überarbeitete Neuausgabe des Standardwerkes zum Evangelischen Kirchenrecht in Bayern. Es stellt nicht nur die allgemeinen Grundsätze des Rechts in der Kirche heraus, sondern analysiert auch die Probleme diverser Einzelregelungen. Ein unverzichtbares Kompendium für Studierende, Pfarrerinnen und Pfarrer, Mitarbeitende in der kirchlichen Verwaltung sowie Mitglieder von kirchlichen Leitungsorganen.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
25 Jahre nach der Erstausgabe erscheint die vollständig überarbeitete Neuausgabe des Standardwerkes zum Evangelischen Kirchenrecht in Bayern. Es stellt nicht nur die allgemeinen Grundsätze des Rechts in der Kirche heraus, sondern analysiert auch die Probleme diverser Einzelregelungen. Ein unverzichtbares Kompendium für Studierende, Pfarrerinnen und Pfarrer, Mitarbeitende in der kirchlichen Verwaltung sowie Mitglieder von kirchlichen Leitungsorganen.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
25 Jahre nach der Erstausgabe erscheint die vollständig überarbeitete Neuausgabe des Standardwerkes zum Evangelischen Kirchenrecht in Bayern. Es stellt nicht nur die allgemeinen Grundsätze des Rechts in der Kirche heraus, sondern analysiert auch die Probleme diverser Einzelregelungen. Ein unverzichtbares Kompendium für Studierende, Pfarrerinnen und Pfarrer, Mitarbeitende in der kirchlichen Verwaltung sowie Mitglieder von kirchlichen Leitungsorganen.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Evangelische Pfarrhäuser in Bayern
Darin spiegeln sich 500 Jahre Bau- und Kulturgeschichte sowie kirchliches Leben. Diesem Reichtum an unterschiedlichsten Gebäuden widmen sich Autorinnen und Autoren verschiedener Fachrichtungen in ihren Beiträgen.
Pfarrhäuser stehen für die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, sie spiegeln regionale Besonderheiten, allgemeine Entwicklungen wie auch sich verändernde Ansprüche und Bedürfnisse.
Ihre Zukunft muss immer wieder neu erarbeitet und gesichert werden, auch darüber wird in diesem Buch berichtet und nachgedacht.
64 Portraits von Pfarrhäusern aus ganz Bayern machen anschaulich, was in den Beiträgen dargelegt wird, und setzen allen evangelischen Pfarrhäusern in Bayern ein Denkmal.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
Die Publikation entstand anlässlich des Neubaus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern an der ehem. Meiserstraße in der Münchner Maxvorstadt. Hier haben die vier kirchenleitenden Organe der Landeskirche ihren Sitz.
Der Entwurf des Gebäudes stammt von den Architekten Wandel Lorch aus Saarbrücken, die auch die Synagoge am St.-Jakobs-Platz in München entworfen haben.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hübner, Hans-Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHübner, Hans-Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hübner, Hans-Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hübner, Hans-Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hübner, Hans-Peter .
Hübner, Hans-Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hübner, Hans-Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hubo - feel4nature, Christian
- Hubo - feel4nature.com, Christian
- Hubo, Christian
- Hubo, Dave
- Hubo, Dorothee
- Huboi, Claudia
- Huboi, Katharina
- Hubold, Sven
- Hubotschek, Gerhard
- Hübotter, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hübner, Hans-Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.