Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Henk Bakker,
Gavin D'Costa,
Richard Harvey,
Helmut Hoping,
Jonathan Kaplan,
Walter Kasper,
Mark S. Kinzer,
Ulrich Laepple,
Antoine Lévy,
Bernard Mallmann,
David Neuhaus,
Mariusz Rosik,
Jennifer M. Rosner,
Hanna Rucks,
Christian M Rutishauser,
Thomas Schumacher,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Kendall Soulen,
Michael Theobald,
Markus Tiwald,
Jan Heiner Tück,
Etienne Vetö
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Mission ist wieder im Kommen: Die Aufbrüche der jüngsten Vergangenheit zeigen, dass die Kirche in ihrer Mission lebendig und zukunftsfähig wird. Christen sind aufgefordert, sich zu vergewissern, wie sie das Evangelium authentisch weitergeben können. Die Beiträge zeigen die dringende Notwendigkeit der Missionierung aus unterschiedlichen Perspektiven auf und setzen Impulse für einen neuen Aufbruch.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Henk Bakker,
Gavin D'Costa,
Richard Harvey,
Helmut Hoping,
Jonathan Kaplan,
Walter Kasper,
Mark S. Kinzer,
Ulrich Laepple,
Antoine Lévy,
Bernard Mallmann,
David Neuhaus,
Mariusz Rosik,
Jennifer M. Rosner,
Hanna Rucks,
Christian M Rutishauser,
Thomas Schumacher,
Ursula Schumacher,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Kendall Soulen,
Michael Theobald,
Markus Tiwald,
Jan Heiner Tück,
Etienne Vetö
> findR *
George Augustin, Priesterseelsorger des Bistums Rottenburg-Stuttgart, schreibt eine Ermutigung für Priester und alle, die sich ihnen verbunden fühlen. Er gibt tragfähige Antworten auf die Frage, wie angesichts der vorgegebenen Situation von Überlastung und Rollenunsicherheit das Leben als Priester menschlich und geistlich gelingen kann. Im Angesicht der zahllosen Strukturdebatten führt Augustin priesterliche Existenz wieder zu ihrer Mitte zurück: zur spirituellen Beziehung zu Christus und zur Feier der Liturgie.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Das Jahr 2017, in dem die christlichen Kirchen 500 Jahren der Reformation gedenken, ist für Ulrich Wilckens und Walter Kasper Anlass für ihren ökumenischen Weckruf. Der ehemalige evangelisch-lutherische Bischof und der emeritierte Kurienkardinal betonen, dass im Zentrum des Gedenkens die Suche nach der Gemeinschaft stehen muss. Für sie kann das Gedenken nur gelingen, wenn man sich selbst durch den Heiligen Geist reformieren lässt und den vielen Nicht-mehr-Christen hilft, aus dem Mainstream zurückzufinden zur Wirklichkeit Gottes. So kann in ökumenischer Einheit aller Christen die eine Kirche wiederentdeckt werden. Nicht die inzwischen weithin überwundenen Gegensätze in der Glaubenslehre verhindern eine Einigung, als vielmehr die Praxis lautlosen Auszugs vieler Mitglieder aus dem Glauben ihrer Kirchen. Das eine Evangelium kann in der einen Kirche nur in der Aufmerksamkeit auf den einen Geist Gottes gelebt werden. In einer solchen Praxis des Glaubens liegt die eigentliche Herausforderung der Ökumene – insbesondere in einer Zeit, in der der Glaube zusehends verschwindet.
Das Buch ermutigt alle Christen, ihren Glauben in Gemeinschaft mit Mitchristen aus allen Konfessionen mutig öffentlich zu vertreten und fröhlich zu leben.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die Beiträge des Bandes beleuchten aus theologischer und philosophischer Perspektive die verschiedenen Dimensionen der Fragen nach Tod und Auferstehung, nach dem Himmel, dem Jenseits und auch dem Diesseits und machen deutlich, wie eine Hoffnung auf die Zukunft in der Gegenwart Handeln ermöglichen kann.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Thomas von Aquin (1224–1274) galt in der katholischen Theologie der Neuzeit zuweilen als der normative Theologe. War sein Denken in Teilen zunächst durchaus umstritten, wurde er seit dem 15. Jahrhundert mehr und mehr zu einer
Autorität. Nicht nur von katholischen, auch von evangelischen Theologen wurde Thomas rezipiert – oder auf der einen wie auf der anderen Seite abgelehnt.
Vorliegender Band versammelt Fallstudien zu zustimmenden und kritischen Positionen vom 15. bis 20. Jahrhundert. Die Studien untersuchen und legen dar, wie und warum Thomas als Autorität in der dogmatischen Theologie verstanden wurde. Der Band möchte zur Diskussion anregen, welche Rolle Autoritäten innerhalb der Dogmatik überhaupt spielen. Mit Autoren aus verschiedenen Ländern und Kulturen bietet der Sammelband eine internationale Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Claus Prof. Dr. Arnold,
Benjamin Dahlke,
Jörg Ernesti,
Frank Ewerszumrode,
Simon Icard,
Walter Kasper,
Bernhard Knorn,
Matthias Laarmann,
Mathijs Lamberigts,
Sebastian Lang,
Karl Lehmann,
Peter de Mey,
Gregorio Montejo,
Joseph Rajakumar,
Gundelinde Stoltenberg,
Klaus Vechtel,
Peter Walter,
Johannes Wischmeyer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Das Nachdenken über die Barmherzigkeit führt zu den Grundfragen der Gotteslehre. Sie stellt den Kern und die Summe der biblischen Gottesoffenbarung dar. Das vorliegende Buch verbindet theologische Reflexion mit geistlichen, pastoralen und auch gesellschaftlichen Überlegungen, da ja das Thema Barmherzigkeit in viele Fragen christlicher, kirchlicher und sozialer Praxis hineinführt. Kasper regt dazu an, die christliche Gotteslehre und die daraus sich ergebenden praktischen Konsequenzen neu zu durchdenken, um damit dem, was mit der heute dringend notwendigen theozentrischen Wende in der Theologie und im Leben der Kirche gemeint ist, Konturen zu geben. Diese sechste Auflage wurde durch ein Vorwort von Walter Kardinal Kasper erweitert.
„Die Botschaft von der Barmherzigkeit Gottes ist keine welt- und praxisfremde Theorie; sie belässt es auch nicht bei sentimentalen Mitleidsbekundungen.
Sie hat Konsequenzen für das Leben jedes Christen, für die pastorale Praxis der Kirche und für den Beitrag, den Christen zu einer menschenwürdigen,
gerechten und barmherzigen Gestaltung der gesellschaftlichen Ordnung erbringen sollen.“ (Walter Kardinal Kasper)
»Ein bisschen Barmherzigkeit verändert die Welt, macht sie weniger kühl und gerechter«, sagte Papst Franziskus bei seinem ersten Angelus-Gebet. Zum Thema Barmherzigkeit hat er dieses Buch von Walter Kasper gelesen und ihn als tüchtigen Theologen gelobt. »Ein kleines Vademekum der Menschlichkeit, das sich nicht scheut, auch konkrete gesellschaftliche, politische und kirchliche Fehlentwicklungen zu benennen.« (Daniel Deckers in der FAZ)
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Der unerwartete Amtsverzicht von Papst Benedikt XVI. im Februar 2013 hat in den Medien vielfältige Stellungnahmen und Analysen provoziert. Mit einigem zeitlichen Abstand nimmt der vorliegende Band eine erste Bilanz des Pontifikats Benedikts vor, der schon bald nach seinem Amtsantritt als Theologenpapst bezeichnet wurde.
Renommierte Theologen, Philosophen und Soziologen, aber auch Schriftsteller, Weggefährten und Journalisten würdigen die theologischen Impulse (Enzykliken, Reden, Jesus-Buch, Katechesen) sowie die unterschiedlichen Dimensionen des Pontifikats (Kirche, Ökumene, Judentum, Politik, Kunst), zeigen aber auch Grenzen und Problemfelder auf.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Rémi Brague,
Michael Fiedrowicz,
Michael Gassmann,
Albert Gerhards,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Johannes Hoff,
Walter Homolka,
Helmut Hoping,
Eberhard Jüngel,
Walter Kasper,
Franz-Xaver Kaufmann,
Wolfram Kinzig,
Kurt Koch,
Grigorios Larentzakis,
Karl Lehmann,
Britta Mühl,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Johanna Rahner,
Matthias Remenyi,
Martin Rhonheimer,
Jan Ross,
Elmar Salmann,
Christoph Schönberger,
Christoph Schönborn,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Max Seckler,
Clemens Sedmak,
Roman A Siebenrock,
Thomas Söding,
Arnold Stadler,
Bertram Stubenrauch,
Peter Stuhlmacher,
Jan Heiner Tück,
Hansjürgen Verweyen,
Holger Zaborowski
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christine Axt-Piscalar,
Georg Bätzing,
Christoph Böttigheimer,
Albert Gerhards,
Martin Hein,
Walter Kasper,
Volker Leppin,
Dorothea Sattler,
Christian Schad,
Theodor Schneider,
Helmut Schwier,
Thomas Söding,
Michael Theobald,
Eberhard Tiefensee,
Klaus Unterburger,
Gunther Wenz
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Über Beschneidung wird kontrovers diskutiert: Für die einen ein Akt der Körperverletzung, ist sie für die anderen ein unverzichtbares Ritual religiöser Überlieferung. Im Judentum ist sie das Bundeszeichen zwischen JHWH und Israel, im Festkalender der katholischen Kirche wurde bis zur Liturgiereform an Jesu Beschneidung erinnert. Der Band beleuchtet das Thema aus bibel- und liturgiewissenschaftlicher, judaistischer, theologischer, kunstgeschichtlicher, juristischer und medizinischer Perspektive. Er fragt nach der Möglichkeit der Wiedereinführung des Festes als Zeichen gegen den wieder aufkeimenden Antisemitismus in der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alfred Bodenheimer,
Georg Braulik,
Harald Buchinger,
Achim Buckenmaier,
Antje Yael Deusel,
Albert Gerhards,
Hans Hermann Henrix,
Peter Honigmann,
Matthias Jestaedt,
Walter Kasper,
Daniel Krochmalnik,
Christian M Rutishauser,
Robert Spaemann,
Michael Theobald,
Jan Heiner Tück
> findR *
Die Offenheit für die Fragen der Zeit und die Bereitschaft, aus der Mitte des christlichen Glaubens Antwort auf die existenziellen Fragen des Menschen zu suchen, ist eine bleibende Aufgabe einer Kirche, die vom Auftrag Gottes her im Dienst am Menschen steht. In diesem Kontext stellt Christen die Frage nach Identität und Relevanz des Glaubens vor einer neuen Herausforderung. Nur ein lebendiger Glaube mit Identität hat Strahlkraft, nur ein solcher Glaube hat Relevanz für das Leben. Der Glaube empfängt seine Strahlkraft von Jesus Christus, dem Urheber und Vollender des Glaubens. Wenn sein Evangelium die Lebenswirklichkeit aufleuchtet und verwandelt, gewinnt die christliche Botschaft Ausstrahlung und Anziehungskraft.
Die Beiträge des Bandes zeigen aus unterschiedlicher Perspektive Wege auf, wie Christen heute in der Begegnung mit Jesus Christus und aus der Kraft des Evangeliums leben und neue Freude an Gott und an ihrem Glauben finden können.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christoph J. Amor,
Dirk Ansorge,
Christoph Böttigheimer,
Johannes Brantl,
Aloys Buch,
Thomas R. Elßner,
Ludwig Engels,
Nikola Eterović,
Rino Fisichella,
Manfred Gerwing,
Barbara Hallensleben,
Maximilian Heim,
Brun-Hagen Hennerkes,
Helmut Hoping,
Frank Otfried July,
Walter Kasper,
Tom Kerger,
Rainer Kirchdörfer,
Franziskus Knoll,
Kurt Koch,
Roland Koch,
Rainer Kögel,
Bernhard Körner,
Felix Körner,
Klaus Kraemer,
Thomas Krafft,
Stefan Laurs,
Bertram Meier,
Heiko Merkelbach,
Wolfgang Mueller,
Jomon Mularikkal,
Gerhard Kardinal Müller,
Doris Nauer,
Heribert Niederschlag,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Christoph-E. Palmer,
Ingo Proft,
Andreas Püttmann,
Andreas Redtenbacher,
Paul Rheinbay,
Günter Riße,
Dorothea Sattler,
Peter Schallenberg,
Annette Schavan,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Joachim Schmiedl,
Markus Schulze,
Alois Schwarz,
Thomas Söding,
Jan Heiner Tück,
Savio Vaz,
Klaus Vellguth,
Robert Vorholt,
Karl Wallner,
Ralph Weimann,
Marc Witzenbacher,
Holger Zaborowski
> findR *
Kardinal Kasper hat für den Dialog zwischen Juden und Christen vielfältige, weiterführende Impulse gesetzt. Der Band sammelt seine wichtigsten Beiträge, die von ihm durch aktuelle Nachforschungen und Überlegungen ergänzt worden sind. Er ist Ansporn, dem neu aufflammenden Antisemitismus mit ganzer Kraft zu widerstehen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kasper, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKasper, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kasper, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kasper, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kasper, Walter .
Kasper, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kasper, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kasperbauer, Andrea
- Kasperczak, Britta
- Kasperczyk, N
- Kasperczyk, Nadja
- Kasperczyk, Stephan
- Kaspereit, Thies
- Kasperek, Annalena
- Kasperek, Carola
- Kasperek, E.
- Kasperek, Iris
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kasper, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.