Genozid und Geschlecht

Genozid und Geschlecht von Apel,  Linde, Bock,  Gisela, Caplan,  Jane, Dublon-Knebel,  Irith, Efrat,  Adi, Ellger,  Hans, Hájková,  Anna, Herzog,  Hanna, Jaiser,  Constanze, Kittel,  Sabine, Lentin,  Ronit, Na'ama,  Shik, Schikorra,  Christa, Seidel,  Irmgard
Erstmals wird hier in einem deutschsprachigen Band das Leben, Sterben und Überleben jüdischer Frauen in den Lagern des NS-Regimes untersucht: von frühen Konzentrationslagern wie Moringen über Stammlager (Ravensbrück) und Außenlager bis zum Vernichtungslager Auschwitz. Dabei geraten auch andere Gruppen in den Blick: nichtjüdische inhaftierte Frauen, männliche Häftlinge ( jüdische wie nichtjüdische) und das weibliche wie männliche SS-Lagerpersonal. Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren aus mündlichen und schriftlichen Zeugnissen die Lagerhierarchie, die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Häftlinge sowie die spezifische Erfahrung der Frauen von Sexualität und Gewalt und thematisieren auch das Weiterleben der Betroffenen nach dem Holocaust.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Genozid und Geschlecht

Genozid und Geschlecht von Apel,  Linde, Bock,  Gisela, Caplan,  Jane, Dublon-Knebel,  Irith, Efrat,  Adi, Ellger,  Hans, Hájková,  Anna, Herzog,  Hanna, Jaiser,  Constanze, Kittel,  Sabine, Lentin,  Ronit, Na'ama,  Shik, Schikorra,  Christa, Seidel,  Irmgard
Erstmals wird hier in einem deutschsprachigen Band das Leben, Sterben und Überleben jüdischer Frauen in den Lagern des NS-Regimes untersucht: von frühen Konzentrationslagern wie Moringen über Stammlager (Ravensbrück) und Außenlager bis zum Vernichtungslager Auschwitz. Dabei geraten auch andere Gruppen in den Blick: nichtjüdische inhaftierte Frauen, männliche Häftlinge ( jüdische wie nichtjüdische) und das weibliche wie männliche SS-Lagerpersonal. Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren aus mündlichen und schriftlichen Zeugnissen die Lagerhierarchie, die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Häftlinge sowie die spezifische Erfahrung der Frauen von Sexualität und Gewalt und thematisieren auch das Weiterleben der Betroffenen nach dem Holocaust.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Genozid und Geschlecht

Genozid und Geschlecht von Apel,  Linde, Bock,  Gisela, Caplan,  Jane, Dublon-Knebel,  Irith, Efrat,  Adi, Ellger,  Hans, Hájková,  Anna, Herzog,  Hanna, Jaiser,  Constanze, Kittel,  Sabine, Lentin,  Ronit, Na'ama,  Shik, Schikorra,  Christa, Seidel,  Irmgard
Erstmals wird hier in einem deutschsprachigen Band das Leben, Sterben und Überleben jüdischer Frauen in den Lagern des NS-Regimes untersucht: von frühen Konzentrationslagern wie Moringen über Stammlager (Ravensbrück) und Außenlager bis zum Vernichtungslager Auschwitz. Dabei geraten auch andere Gruppen in den Blick: nichtjüdische inhaftierte Frauen, männliche Häftlinge ( jüdische wie nichtjüdische) und das weibliche wie männliche SS-Lagerpersonal. Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren aus mündlichen und schriftlichen Zeugnissen die Lagerhierarchie, die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Häftlinge sowie die spezifische Erfahrung der Frauen von Sexualität und Gewalt und thematisieren auch das Weiterleben der Betroffenen nach dem Holocaust.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Genozid und Geschlecht

Genozid und Geschlecht von Apel,  Linde, Bock,  Gisela, Caplan,  Jane, Dublon-Knebel,  Irith, Efrat,  Adi, Ellger,  Hans, Hájková,  Anna, Herzog,  Hanna, Jaiser,  Constanze, Kittel,  Sabine, Lentin,  Ronit, Na'ama,  Shik, Schikorra,  Christa, Seidel,  Irmgard
Erstmals wird hier in einem deutschsprachigen Band das Leben, Sterben und Überleben jüdischer Frauen in den Lagern des NS-Regimes untersucht: von frühen Konzentrationslagern wie Moringen über Stammlager (Ravensbrück) und Außenlager bis zum Vernichtungslager Auschwitz. Dabei geraten auch andere Gruppen in den Blick: nichtjüdische inhaftierte Frauen, männliche Häftlinge ( jüdische wie nichtjüdische) und das weibliche wie männliche SS-Lagerpersonal. Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren aus mündlichen und schriftlichen Zeugnissen die Lagerhierarchie, die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Häftlinge sowie die spezifische Erfahrung der Frauen von Sexualität und Gewalt und thematisieren auch das Weiterleben der Betroffenen nach dem Holocaust.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Genozid und Geschlecht

Genozid und Geschlecht von Apel,  Linde, Bock,  Gisela, Caplan,  Jane, Dublon-Knebel,  Irith, Efrat,  Adi, Ellger,  Hans, Hájková,  Anna, Herzog,  Hanna, Jaiser,  Constanze, Kittel,  Sabine, Lentin,  Ronit, Na'ama,  Shik, Schikorra,  Christa, Seidel,  Irmgard
Erstmals wird hier in einem deutschsprachigen Band das Leben, Sterben und Überleben jüdischer Frauen in den Lagern des NS-Regimes untersucht: von frühen Konzentrationslagern wie Moringen über Stammlager (Ravensbrück) und Außenlager bis zum Vernichtungslager Auschwitz. Dabei geraten auch andere Gruppen in den Blick: nichtjüdische inhaftierte Frauen, männliche Häftlinge ( jüdische wie nichtjüdische) und das weibliche wie männliche SS-Lagerpersonal. Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren aus mündlichen und schriftlichen Zeugnissen die Lagerhierarchie, die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Häftlinge sowie die spezifische Erfahrung der Frauen von Sexualität und Gewalt und thematisieren auch das Weiterleben der Betroffenen nach dem Holocaust.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Genozid und Geschlecht

Genozid und Geschlecht von Apel,  Linde, Bock,  Gisela, Caplan,  Jane, Dublon-Knebel,  Irith, Efrat,  Adi, Ellger,  Hans, Hájková,  Anna, Herzog,  Hanna, Jaiser,  Constanze, Kittel,  Sabine, Lentin,  Ronit, Na'ama,  Shik, Schikorra,  Christa, Seidel,  Irmgard
Erstmals wird hier in einem deutschsprachigen Band das Leben, Sterben und Überleben jüdischer Frauen in den Lagern des NS-Regimes untersucht: von frühen Konzentrationslagern wie Moringen über Stammlager (Ravensbrück) und Außenlager bis zum Vernichtungslager Auschwitz. Dabei geraten auch andere Gruppen in den Blick: nichtjüdische inhaftierte Frauen, männliche Häftlinge ( jüdische wie nichtjüdische) und das weibliche wie männliche SS-Lagerpersonal. Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren aus mündlichen und schriftlichen Zeugnissen die Lagerhierarchie, die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Häftlinge sowie die spezifische Erfahrung der Frauen von Sexualität und Gewalt und thematisieren auch das Weiterleben der Betroffenen nach dem Holocaust.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Genozid und Geschlecht

Genozid und Geschlecht von Apel,  Linde, Bock,  Gisela, Caplan,  Jane, Dublon-Knebel,  Irith, Efrat,  Adi, Ellger,  Hans, Hájková,  Anna, Herzog,  Hanna, Jaiser,  Constanze, Kittel,  Sabine, Lentin,  Ronit, Na'ama,  Shik, Schikorra,  Christa, Seidel,  Irmgard
Erstmals wird hier in einem deutschsprachigen Band das Leben, Sterben und Überleben jüdischer Frauen in den Lagern des NS-Regimes untersucht: von frühen Konzentrationslagern wie Moringen über Stammlager (Ravensbrück) und Außenlager bis zum Vernichtungslager Auschwitz. Dabei geraten auch andere Gruppen in den Blick: nichtjüdische inhaftierte Frauen, männliche Häftlinge ( jüdische wie nichtjüdische) und das weibliche wie männliche SS-Lagerpersonal. Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren aus mündlichen und schriftlichen Zeugnissen die Lagerhierarchie, die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Häftlinge sowie die spezifische Erfahrung der Frauen von Sexualität und Gewalt und thematisieren auch das Weiterleben der Betroffenen nach dem Holocaust.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Genozid und Geschlecht

Genozid und Geschlecht von Apel,  Linde, Bock,  Gisela, Caplan,  Jane, Dublon-Knebel,  Irith, Efrat,  Adi, Ellger,  Hans, Hájková,  Anna, Herzog,  Hanna, Jaiser,  Constanze, Kittel,  Sabine, Lentin,  Ronit, Na'ama,  Shik, Schikorra,  Christa, Seidel,  Irmgard
Erstmals wird hier in einem deutschsprachigen Band das Leben, Sterben und Überleben jüdischer Frauen in den Lagern des NS-Regimes untersucht: von frühen Konzentrationslagern wie Moringen über Stammlager (Ravensbrück) und Außenlager bis zum Vernichtungslager Auschwitz. Dabei geraten auch andere Gruppen in den Blick: nichtjüdische inhaftierte Frauen, männliche Häftlinge ( jüdische wie nichtjüdische) und das weibliche wie männliche SS-Lagerpersonal. Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren aus mündlichen und schriftlichen Zeugnissen die Lagerhierarchie, die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Häftlinge sowie die spezifische Erfahrung der Frauen von Sexualität und Gewalt und thematisieren auch das Weiterleben der Betroffenen nach dem Holocaust.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Soziale Ungleichheit im Visier

Soziale Ungleichheit im Visier von Gajek,  Eva, Gajek,  Eva Maria, Gieseke,  Jens, Hecken,  Thomas, Johann,  Christian, Kassabova,  Anelia, Kittel,  Sabine, Knors,  Nathalie, Koch,  Gertraud, Kurr,  Anne, Lorke,  Christoph, Malik,  Maja, Roesch,  Claudia, Schmidt,  Rüdiger, Seegers,  Lu, Stollhof,  Johannes, Tatiana,  Hofmann, Warneken,  Bernd Jürgen
Nur selten blicken Arbeiten zum Thema Armut auf das Gegenstück: Reichtum. Kann man das eine soziale Phänomen ohne das andere überhaupt denken, lesen oder gar analysieren? Dieser Band eröffnet eine interdisziplinäre Perspektive auf bislang nicht zusammengedachte soziale Vorstellungen und vergleicht dabei grenz- und fachübergreifende Wahrnehmungsweisen miteinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Soziale Ungleichheit im Visier

Soziale Ungleichheit im Visier von Gajek,  Eva, Gajek,  Eva Maria, Gieseke,  Jens, Hecken,  Thomas, Johann,  Christian, Kassabova,  Anelia, Kittel,  Sabine, Knors,  Nathalie, Koch,  Gertraud, Kurr,  Anne, Lorke,  Christoph, Malik,  Maja, Roesch,  Claudia, Schmidt,  Rüdiger, Seegers,  Lu, Stollhof,  Johannes, Tatiana,  Hofmann, Warneken,  Bernd Jürgen
Nur selten blicken Arbeiten zum Thema Armut auf das Gegenstück: Reichtum. Kann man das eine soziale Phänomen ohne das andere überhaupt denken, lesen oder gar analysieren? Dieser Band eröffnet eine interdisziplinäre Perspektive auf bislang nicht zusammengedachte soziale Vorstellungen und vergleicht dabei grenz- und fachübergreifende Wahrnehmungsweisen miteinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Von Artvin nach Deutschland – Artvin Almanya Hattinda

Von Artvin nach Deutschland – Artvin Almanya Hattinda von Agirbas,  Celalettin, Cetinkaya,  Mustafa, Kittel,  Sabine
Celalettin Agirbas war einer der ersten Lehrer aus der Türkei, die ab Ende 1969 türkischstämmige Kinder in Deutschland unterrichteten. In seinem Buch beschreibt er seine Kindheit und sein Erwachsenwerden in der Türkei. Er schildert, wie er nach Gelsenkirchen kam und schrittweise in der Ruhrgebietsstadt heimisch wurde. Als Lehrer hat er das Leben von vielen Schülerinnen und Schülern geprägt und ist so Teil der Gelsenkirchener Geschichte geworden. Seine auf Türkisch verfassten Erinnerungen wurden durch eine gemeinsame Initiative des Instituts für Stadtgeschichte, des Kommunalen Integrationszentrums Gelsenkirchen und des Deutsch-Türkischen-Freundeskreises Gelsenkirchen e.V. ins Deutsche übersetzt. Sie stehen somit in zwei Sprachen zur Verfügung. Celalettin Agirbas, 1969’un sonlarinda Almanya’da Türk kökenli çocuklara ders verme amaci ile Türkiye’den gelen ilk ögretmenlerdendir. Kitabinda, Türkiye’de geçen çocuklugunu ve büyüdügü dönemleri kaleme almis ve Gelsenkirchen’e nasil geldigini, bu Ruhr havzasi sehrinde nasil adim adim yerli oldugunu anlatmaktadir. Bir ögretmen olarak, birçok kiz ve erkek ögrencilerinin hayatina bir sekil vermis ve böylelikle, Gelsenkirchen tarihinin bir parçasi olmustur. Türkçe olarak kaleme alinmis hatiralari, Gelsenkirchen Yerel Idaresi Entegrasyon Merkezi’nin Sehir Tarihi Enstitüsü ve Gelsenkirchen Alman-Türk-Dost Çevresi Teskilli Dernegi arasinda gerçeklesen ortaklasa girisimci inisiyatifi ile, Almanca’ya çevirilmistir ve böylelikle iki dilde hizmete hazir bulunmaktadir.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

Mein beinahe vollkommen glückliches Leben

Mein beinahe vollkommen glückliches Leben von Ellerbrock,  Karl-Peter, Kittel,  Sabine, Spinnen,  Burkhard, Windhoff,  Bernd, Wixforth,  Harald
Tennis oder Technik? Wie es ist, als junges hoffnungsvolles Tennistalent doch in die unternehmerischen Fußstapfen seines Vaters zu treten und ein mittelständisches Unternehmens zu führen, die Windhoff AG in Rheine. Bernd Windhoff berichtet darüber in seiner Autobiografie, die er zusammen mit dem renommierten Schriftsteller Burkhard Spinnen geschrieben hat. Windhoff schildert seinen Lebensweg, der geprägt ist durch eine Überschneidung von Privat- und Berufsleben, wie sie in traditionellen Familienunternehmen herrscht. Er gewährt Einblicke in glückliche und schwierige Zeiten, die geprägt sind vom wirtschaftlichen Aufstieg des Unternehmens, vom Börsengang, aber auch vom unglücklichen Ausscheiden aus der Firma und ihrem Ende als Familienunternehmen. Die Autobiografie Bernd Windhoffs ist ein historisches Zeugnis, eine Quelle, die nun für die Öffentlichkeit und die geschichtswissenschaftliche Forschung zugänglich ist. Fachwissenschaftliche Beiträge ordnen dieses Zeugnis in den wirtschaftsgeschichtlichen Kontext und die Thematik des Erinnerns aus soziologischer Sicht ein. Auf diese Weise ist ein Buch entstanden, das sowohl einen literarisch-ästhetischen als auch einen wissenschaftlichen Wert hat.
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *

Kriegerdenkmäler in Münster

Kriegerdenkmäler in Münster von Bloch-Pfister,  Alexandra, Goldemann,  Sabeth, Kittel,  Sabine, Michael,  Bieber
Im Jahr 2018 jährt sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum einhundertsten Mal. Im öffentlichen Raum Münsters ist dieser Krieg bis heute an etlichen Orten in Form von Kriegerdenkmälern präsent - knapp die Hälfte aller 23 Kriegerdenkmäler der Stadt entstand zwischen 1922 und 1930. Kriegerdenkmäler sind Quellen und Zeugen ihrer Zeit. Sie gedenken der Gefallenen als Helden, bieten den Betrachtern ein Identifikationsangebot mit den Intentionen des Denkmals an und stellen einen Erinnerungsort zur Verfügung, wo der Toten als Toter gedacht werden kann. Auf heutige Betrachterinnen und Betrachter wirken diese steinernen Zeugen des Umgangs unserer Vorfahren mit den Gefallenen und dem Krieg – sobald sie bewusst wahrgenommen werden – irritierend und befremdend. Unverhohlen rufen sie zur Revanche auf und heroisieren häufig den Tod auf dem Schlachtfeld. Eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den „Ehrenmälern“ erscheint überfällig. Nach der Erfahrung von zwei Weltkriegen und der Teilung Deutschlands muss ein anderer Weg des Gedenkens gesucht werden. Nicht zuletzt stellen unkommentierte Kriegerdenkmäler wie der „Stehende Soldat“ im münsterschen Schlossgarten, der Rache schwört oder das „Dreizehner-Denkmal“ mit seinen Ergänzungen aus der NS-Zeit einen deutlichen Widerspruch dar zur Selbstbezeichnung Münsters als Friedensstadt. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit acht der prominentesten Kriegerdenkmäler.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Friedensstaat, Leseland, Sportnation?

Friedensstaat, Leseland, Sportnation? von Braun,  Jutta, Budde,  Gunilla-Friederike, Gallinat,  Anselma, Großbölting,  Thomas, Haas,  Stefan, Hoffmann,  Dierk, Karlsch,  Rainer, Kittel,  Sabine, Klessmann,  Christoph, Lambrecht,  Wolfgang, Links,  Christoph, Ohse,  Marc-Dietrich, Poutrus,  Patrice G., Rogg,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Wentker,  Hermann
Was war die DDR wirklich? Sachliche Argumente in einer emotional geführten Debatte
Aktualisiert: 2022-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kittel, Sabine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKittel, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kittel, Sabine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kittel, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kittel, Sabine .

Kittel, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kittel, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kittel, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.