Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Bildungsbericht für Deutschland: liefert einen systematischen Gesamtüberblick über die derzeitige Situation des deutschen allgemein bildenden Schulwesens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sollen behinderte Kinder und Jugendliche abgesondert in Förderschulen oder inklusiv in allgemeinen Schulen unterrichtet werden? Diese Frage bewegt seit Deutschlands Beitritt zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2009) die deutschen Debatten um Schulpolitik. Gestützt auf Analysen der Schulgesetze, der Schulstatistik, von Eltern- und Lehrkräftebefragungen sowie der Schulforschung zeichnet dieser Band die Entwicklung hin zur Inklusion nach. Es zeigt sich: Ein Teil der Bundesländer hat sich dem Ziel der inklusiven Schule deutlich angenähert, andere entfernen sich davon.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Für jene, die am Ende ihrer Ausbildung als Lehrerinnen und Lehrer in der Schule arbeiten werden, ist es unerlässlich, über ein Basiswissen zum deutschen Schulsystem zu verfügen. In enger Orientierung an der aktuellen Themenstruktur der Module zum erziehungswissenschaftlichen Studium bietet dieses Lehrbuch in komprimierter und präziser Form alle Grundlagen zu Entstehung, Struktur und Steuerung des Schulsystems in Deutschland. Eine konzentrierte Themenwahl und die grundlegende Einführung zentraler Begriffe und Zusammenhänge garantiert ein Basiswissen, das sowohl im Rahmen von Lehrveranstaltungen wie auch zur Prüfungsvorbereitung unentbehrlich ist.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Für jene, die am Ende ihrer Ausbildung als Lehrerinnen und Lehrer in der Schule arbeiten werden, ist es unerlässlich, über ein Basiswissen zum deutschen Schulsystem zu verfügen. In Orientierung an der Themenstruktur der Module zum erziehungswissenschaftlichen Studium bietet dieses Lehrbuch in komprimierter und präziser Form alle Grundlagen zu Entstehung, Struktur und Steuerung des Schulsystems in Deutschland. Eine konzentrierte Themenwahl und die grundlegende Einführung zentraler Begriffe und Zusammenhänge garantiert ein - in der zweiten Auflage aktualisiertes - Basiswissen, das sowohl im Rahmen von Lehrveranstaltungen wie auch zur Prüfungsvorbereitung unentbehrlich ist.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die in diesem Band gesammelten Beiträge vermitteln einen Eindruck des Jahrzehnts nach der ersten PISA-Studie – einer für Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Journalismus beispiellosen Zeit. An Auseinandersetzungen mit allgemeinen Aspekten schließen Artikel aus der Perspektive handelnder Politikerinnen und Politiker sowie aus journalistischer Perspektive an. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften schildern ihre Sicht der bildungspolitischen Ereignisse.
Das Buch ist dem Journalisten Karl-Heinz Reith gewidmet, der sich über dreißig Jahre lang mit Bildungs-, Gewerkschafts- und Medienpolitik beschäftigt und Ende 2014 seine Tätigkeit bei der dpa beendet hat.
Aktualisiert: 2019-01-30
Autor:
Doris Ahnen,
Matthias Anbuhl,
Martin Baethge,
Dietmar Bergmann,
Ulla Burchardt,
Marianne Demmer,
Kai Gehring,
Klaus Klemm,
Gerd Köhler,
Richard Meng,
Dietmar Muscheid,
Sabine Nehls,
Vera Reiß,
Jutta Roitsch,
Hans-Günter Rolff,
Klaus-Jürgen Tillmann,
Udo van Lengen
> findR *
Der Bildungsbericht für Deutschland: liefert einen systematischen Gesamtüberblick über die derzeitige Situation des deutschen allgemein bildenden Schulwesens.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Worin liegen die Ursachen für die im internationalen Vergleich feststellbaren Unterschiede in den Schulleistungen? Was sind Merkmale erfolgreicher Schulsysteme? Welche Zusammenhänge zwischen Schulleistung, soziokulturellem Kontext und Steuerung der Schulsysteme lassen sich unter den besonderen Bedingungen bundesstaatlicher Ordnung feststellen?
Unter diesen Fragestellungen unternimmt die Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie einen systematischen Vergleich der Bildungssysteme Kanadas und Deutschlands. Die Studie verbindet systematische Informationen über Geschichte, Struktur, Steuerungsmerkmale und soziokulturelle Rahmenbedingen der Schulsysteme mit Ergebnis-sen empirischer Bildungsforschung.
Aktualisiert: 2018-12-21
Autor:
Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie,
Hermann Avenarius,
Stefan Brauckmann,
Hans Döbert,
Gert Geissler,
Wolfgang Hörner,
Klaus Klemm,
Rainer Lehmann,
Astrid Neumann,
Falk Radisch,
Knut Schwippert,
Wendelin Sroka,
Isabell van Ackeren,
Botho von Kopp
> findR *
Das Jahrbuch der Schulentwicklung informiert seit 1980 regelmäßig und fortlaufend über wichtige Entwicklungen von Schule und Bildungswesen. Damit wird ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk für alle bereitgestellt, die in Schule, Schulverwaltung, Wissenschaft und Politik mit Fragen des Bildungswesens und seiner Gestaltung befasst sind.
Aktualisiert: 2016-03-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Der Bildungsbericht für Deutschland: liefert einen systematischen Gesamtüberblick über die derzeitige Situation des deutschen allgemein bildenden Schulwesens.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Namhafte Erziehungswissenschaftler/-innen und Schulentwickler/-innen analysieren die gegenwärtige Situation des Schulsystems und entwerfen Zukunftsperspektive. Dabei erweisen sich sowohl „alte“ als auch „neue“ Themen als höchst relevant: Schule und soziale Ungleichheit, Schule und Modernität, Schule und Steuerung, Schule und Lehrerarbeit. Das Buch behandelt somit genau die Probleme, die die künftigen Diskussionen zur Schulentwicklung beherrschen werden.
Aktualisiert: 2016-03-07
> findR *
Aktuell, innovativ und kritisch muss die Diskussion um die Hochschule für das 21. Jahrhundert geführt werden. Wie soll die Bildung morgen noch finanziert werden? Hat das BAföG eine Zukunft? Wer soll die Ziele und Methoden der Hochschulbildung bestimmen? Ja, wozu sollen Hochschulen überhaupt gut sein?
Da hilft kein Ruck und keine neue Mitte: Da müssen phantasievolle Konzepte her, die das Bildungssystem im Sinne seiner TeilnehmerInnen vorwärtsbringen. Der verhinderte Reformversuch der 70er kann sich nicht gut an den Haaren aus dem Sumpf ziehen. Es müssen strukturelle Reformen durchgeführt werden - doch die marktradikal deregulierte und allein nach Effizienzkriterien optimierte Hochschule ist nicht die verlockende Alternative. Aber welche Ideen gibt es denn noch?
Nach den Streiks der Studierenden und SchülerInnen im Winter '97/'98 ist die Auseinandersetzung um Bildung nicht vorbei. Die Probleme sind nicht gelöst, und das neue Hochschul-Rahmengesetz ist kein Schlusspunkt. Es darf weitergedacht werden. Dieses Buch fasst Beiträge zusammen, die beim Einstieg in die Diskussion helfen sollen.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Olaf Bartz,
Torsten Bultmann,
Jean M Doussou,
Dieter Eissel,
Rainer Geissler,
Ute Giebhardt,
Jan Große Nobis,
Peter Grottian,
Sadullah Gülec,
Tilmann Heller,
Andreas Keller,
Klaus Klemm,
Vera Klier,
Matthias Körner,
Thomas Kronenberg,
Dino Laufer,
Pia Maier,
Shabnam Makkinejad,
Katrin Münch,
Marek Neumann-Schönwetter,
Alexander Renner,
Sigrid Schieber,
Ann-Sofie Susen,
Annette Wallentin,
Erik Weckel,
Rolf Weitkamp,
Ralph C Wildner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klemm, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlemm, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klemm, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klemm, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klemm, Klaus .
Klemm, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klemm, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klemme, Beate
- Klemme, Björn
- Klemme, Brigitte
- Klemme, Felix
- Klemme, Franziska
- Klemme, Hans-Peter
- Klemme, Heiko J.
- Klemme, Heiner
- Klemme, Heiner F
- Klemme, Heinrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klemm, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.