Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Susanne van Minnen,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Susanne van Minnen,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Susanne van Minnen,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
In nur zwei Jahrzehnten hat sich das System der Kindertagesbetreuung schnell und durchgreifend gewandelt. Für den Aufbau einer nachhaltigen inklusiven Bildungskette ist der Blick in die Frühpädagogik unverzichtbar. Der Band ermöglicht Zugänge zu einem breiten Inklusionsverständnis. Eine Pädagogik der Vielfalt gilt dafür als Basis. In den einzelnen Beiträgen reflektieren die Autorinnen und Autoren die unterschiedlichen Facetten der Kindertagesbetreuung unter aktuellen Bezügen und stellen die gegenwärtigen Anknüpfungspunkte für eine inklusive Pädagogik heraus. Das Buch liefert so einen Beitrag zur fachlichen Orientierung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Weiterbildung und Praxis erhalten wertvolle Anregungen für die Umsetzung von Inklusion mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Donja Amirpur,
Erhard Fischer,
Ulrich Heimlich,
Joachim Kahlert,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Michael Lichtblau,
Argyro Panagiotopoulou,
Annedore Prengel,
Claudia M. Ueffing,
Petra Wagner,
Hans Weiß
> findR *
In nur zwei Jahrzehnten hat sich das System der Kindertagesbetreuung schnell und durchgreifend gewandelt. Für den Aufbau einer nachhaltigen inklusiven Bildungskette ist der Blick in die Frühpädagogik unverzichtbar. Der Band ermöglicht Zugänge zu einem breiten Inklusionsverständnis. Eine Pädagogik der Vielfalt gilt dafür als Basis. In den einzelnen Beiträgen reflektieren die Autorinnen und Autoren die unterschiedlichen Facetten der Kindertagesbetreuung unter aktuellen Bezügen und stellen die gegenwärtigen Anknüpfungspunkte für eine inklusive Pädagogik heraus. Das Buch liefert so einen Beitrag zur fachlichen Orientierung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Weiterbildung und Praxis erhalten wertvolle Anregungen für die Umsetzung von Inklusion mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Donja Amirpur,
Erhard Fischer,
Ulrich Heimlich,
Joachim Kahlert,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Michael Lichtblau,
Argyro Panagiotopoulou,
Annedore Prengel,
Claudia M. Ueffing,
Petra Wagner,
Hans Weiß
> findR *
In nur zwei Jahrzehnten hat sich das System der Kindertagesbetreuung schnell und durchgreifend gewandelt. Für den Aufbau einer nachhaltigen inklusiven Bildungskette ist der Blick in die Frühpädagogik unverzichtbar. Der Band ermöglicht Zugänge zu einem breiten Inklusionsverständnis. Eine Pädagogik der Vielfalt gilt dafür als Basis. In den einzelnen Beiträgen reflektieren die Autorinnen und Autoren die unterschiedlichen Facetten der Kindertagesbetreuung unter aktuellen Bezügen und stellen die gegenwärtigen Anknüpfungspunkte für eine inklusive Pädagogik heraus. Das Buch liefert so einen Beitrag zur fachlichen Orientierung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Weiterbildung und Praxis erhalten wertvolle Anregungen für die Umsetzung von Inklusion mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Donja Amirpur,
Erhard Fischer,
Ulrich Heimlich,
Joachim Kahlert,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Michael Lichtblau,
Argyro Panagiotopoulou,
Annedore Prengel,
Claudia M. Ueffing,
Petra Wagner,
Hans Weiß
> findR *
Ressourcen erschließen – für die Weiterentwicklung der Team- und pädagogischen Qualität und eine gute Vernetzung im Sozialraum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Philip Anderson,
Dietrich Arnold,
Fabienne Becker-Stoll,
Beatrix Broda-Kaschube,
Carmen Drinkmann,
Dörthe Friess,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Johanna Hofmeir,
Christian Höllfritsch,
Christa Kieferle,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Susanne Kreichauf,
Jutta Lehmann,
Sigrid Lorenz,
Michael Macsenaere,
Eva Reichert-Garschhammer,
Reinhard Ruckdeschel,
Inge Schreyer,
Felicitas Serafin,
Monika Wertfein,
Dagmar Winterhalter-Salvatore,
Claudia Wirts,
Karin Wolf,
Janina Wölfl
> findR *
Ressourcen erschließen – für die Weiterentwicklung der Team- und pädagogischen Qualität und eine gute Vernetzung im Sozialraum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Philip Anderson,
Dietrich Arnold,
Fabienne Becker-Stoll,
Beatrix Broda-Kaschube,
Carmen Drinkmann,
Dörthe Friess,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Johanna Hofmeir,
Christian Höllfritsch,
Christa Kieferle,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Susanne Kreichauf,
Jutta Lehmann,
Sigrid Lorenz,
Michael Macsenaere,
Eva Reichert-Garschhammer,
Reinhard Ruckdeschel,
Inge Schreyer,
Felicitas Serafin,
Monika Wertfein,
Dagmar Winterhalter-Salvatore,
Claudia Wirts,
Karin Wolf,
Janina Wölfl
> findR *
Dieses Grundlagenwerk gibt einen Überblick über die Geschichte, die theoretischen Grundlagen sowie die Umsetzung des jeweiligen Ansatzes in der Praxis.
Ein Standardwerk für Praxis und Ausbildung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Dieses Grundlagenwerk gibt einen Überblick über die Geschichte, die theoretischen Grundlagen sowie die Umsetzung des jeweiligen Ansatzes in der Praxis.
Ein Standardwerk für Praxis und Ausbildung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Sabine Beyersdorff,
Stefani Boldaz-Hahn,
Louise Derman-Sparks,
Christa Dommel,
Stephanie Gerlach,
Evelyne Höhme-Serke,
Monika Keller,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Anke Krause,
Antje Richter,
ManuEla Ritz,
Tim Rohrmann,
Regine Schallenberg-Diekmann,
Serap Sikcan,
Annika Sulzer,
Petra Wagner
> findR *
Ausgangspunkt des Situationsansatzes sind Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien. Lernprozesse werden auf erfahrbare Schlüsselsituationen bezogen, mit dem Ziel daraus Kompetenzen zu erwerben und einen nachhaltigen Gewinn an Autonomie zu erlangen. Die Grundsätze und Ziele des Situationsansatzes werden in diesem Buch detailliert beschrieben, so dass eine praxisbezogene und handlungsorientierte Umsetzung im pädagogischen Alltag möglich ist.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Das Sonderheft der Zeitschrift kindergarten heute ergänzt in dieser Neuausgabe den bewährten Longseller um das infans-Konzept und die »Bildungs- und Lerngeschichten«. Namhafte Experten und Expertinnen geben leicht verständlich erklärt einen fundierten Einblick in die wichtigsten Handlungskonzepte: Fröbel, Montessori, Waldorfpädagogik, Reggio-Pädagogik, Situationsansatz, infans, Bildungs- und Lerngeschichten. Die perfekte Ausgabe für Erzieherinnen und Auszubildende, die in neuen und auch anderen pädagogischen Ansätzen eine Chance und einen Wegweiser sehen!
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Ressourcen erschließen – für die Weiterentwicklung der Team- und pädagogischen Qualität und eine gute Vernetzung im Sozialraum
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Philip Anderson,
Dietrich Arnold,
Fabienne Becker-Stoll,
Beatrix Broda-Kaschube,
Carmen Drinkmann,
Dörthe Friess,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Johanna Hofmeir,
Christian Höllfritsch,
Christa Kieferle,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Susanne Kreichauf,
Jutta Lehmann,
Sigrid Lorenz,
Michael Macsenaere,
Eva Reichert-Garschhammer,
Reinhard Ruckdeschel,
Inge Schreyer,
Felicitas Serafin,
Monika Wertfein,
Dagmar Winterhalter-Salvatore,
Claudia Wirts,
Karin Wolf,
Janina Wölfl
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-14
Autor:
Sabine Beyersdorff,
Stefani Boldaz-Hahn,
Louise Derman-Sparks,
Christa Dommel,
Stephanie Gerlach,
Evelyne Höhme-Serke,
Monika Keller,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Anke Krause,
Antje Richter,
ManuEla Ritz,
Tim Rohrmann,
Regine Schallenberg-Diekmann,
Serap Sikcan,
Annika Sulzer,
Petra Wagner
> findR *
Dieses Grundlagenwerk gibt einen Überblick über die Geschichte, die theoretischen Grundlagen sowie die Umsetzung des jeweiligen Ansatzes in der Praxis.
Ein Standardwerk für Praxis und Ausbildung.
Aktualisiert: 2021-09-17
> findR *
In nur zwei Jahrzehnten hat sich das System der Kindertagesbetreuung schnell und durchgreifend gewandelt. Für den Aufbau einer nachhaltigen inklusiven Bildungskette ist der Blick in die Frühpädagogik unverzichtbar. Der Band ermöglicht Zugänge zu einem breiten Inklusionsverständnis. Eine Pädagogik der Vielfalt gilt dafür als Basis. In den einzelnen Beiträgen reflektieren die Autorinnen und Autoren die unterschiedlichen Facetten der Kindertagesbetreuung unter aktuellen Bezügen und stellen die gegenwärtigen Anknüpfungspunkte für eine inklusive Pädagogik heraus. Das Buch liefert so einen Beitrag zur fachlichen Orientierung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Weiterbildung und Praxis erhalten wertvolle Anregungen für die Umsetzung von Inklusion mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Donja Amirpur,
Erhard Fischer,
Ulrich Heimlich,
Joachim Kahlert,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Anke König,
Reinhard Lelgemann,
Michael Lichtblau,
Argyro Panagiotopoulou,
Annedore Prengel,
Claudia M. Ueffing,
Petra Wagner,
Hans Weiß
> findR *
Ressourcen erschließen – für die Weiterentwicklung der Team- und pädagogischen Qualität und eine gute Vernetzung im Sozialraum
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Philip Anderson,
Dietrich Arnold,
Fabienne Becker-Stoll,
Beatrix Broda-Kaschube,
Carmen Drinkmann,
Dörthe Friess,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Johanna Hofmeir,
Christian Höllfritsch,
Christa Kieferle,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Susanne Kreichauf,
Jutta Lehmann,
Sigrid Lorenz,
Michael Macsenaere,
Eva Reichert-Garschhammer,
Reinhard Ruckdeschel,
Inge Schreyer,
Felicitas Serafin,
Monika Wertfein,
Dagmar Winterhalter-Salvatore,
Claudia Wirts,
Karin Wolf,
Janina Wölfl
> findR *
Ausgangspunkt des Situationsansatzes sind Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien. Lernprozesse werden auf erfahrbare Schlüsselsituationen bezogen, mit dem Ziel daraus Kompetenzen zu erwerben und einen nachhaltigen Gewinn an Autonomie zu erlangen. Die Grundsätze und Ziele des Situationsansatzes werden in diesem Buch detailliert beschrieben, so dass eine praxisbezogene und handlungsorientierte Umsetzung im pädagogischen Alltag möglich ist.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Das Thema Flucht ist deshalb auch für die Pädagogik brisant: Es sind die Fachkräfte in KiTa, Schule und in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, die entscheidende Integrationsleistungen begleiten. Das Buch liefert das notwendige Basiswissen zur (psychischen) Situation von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, ihrem rechtlichen Status und den Herausforderungen für die Eltern- und Familienbildung. Es nimmt die Anforderungen an die Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Schule in den Blick, anhand von übergreifenden Querschnittsthemen wie dem Spracherwerb, der kultursensitiven Pädagogik, dem Umgang mit Religion und Trauma. Jedem Schwerpunkt sind Projektportraits zugeordnet, die zeigen, wie die pädagogischen Ansätze in die Praxis umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Sabine Andresen,
Thomas Bürger,
Claudia Burkhardt-Mußmann,
Anke Edelbrock,
Marina Faherty,
Veromika Fischer,
Nöck Gail,
Melitta Göres,
Jennifer Henkel,
Nora Hettich,
Inge Holler-Zittlau,
Marion Hundt,
Nora Iranee,
Daniela Kobelt-Neuhaus,
Julia Kristoph,
Bettina Lamm,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Anton Mause,
Jörg Maywald,
Norbert Neuß,
Margit Papamokos,
Achim Pohlmann,
Maria Shakura,
Judith Strohm,
Susanne van Minnen,
Renata Warzych,
Ingrid Wiedenroth-Gabler,
Irmela Wiesinger,
Marc Witzenbacher
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kobelt-Neuhaus, Daniela
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKobelt-Neuhaus, Daniela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kobelt-Neuhaus, Daniela.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kobelt-Neuhaus, Daniela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kobelt-Neuhaus, Daniela .
Kobelt-Neuhaus, Daniela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kobelt-Neuhaus, Daniela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kobelt-Neuhaus, Daniela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.