Wie gelangen Innovationen in die Schule?

Wie gelangen Innovationen in die Schule? von Koch,  Barbara
In den letzten Jahren hat die Schul- und Unterrichtsforschung bzw. die Lehr-/Lernforschung vielfältige neue Erkenntnisse hervorgebracht. Diese werden von den in pädagogischen Institutionen tätigen Akteuren jedoch in nur begrenztem Maße rezipiert. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Band mit der Frage, wie Innovationen in die Schule gelangen. Im Zentrum steht eine umfassende Analyse zum Forschungsbedarf im Bereich des Transfers von erziehungswissenschaftlichem, innovativem Wissen in die Praxis von Schule und Unterricht. Theoretisch werden die Bedingungen festgelegt, unter denen Innovationen in Schule konstruktiv umgesetzt werden können und entsprechend wird ein Modell entwickelt, nach dem ein Transfer gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wie gelangen Innovationen in die Schule?

Wie gelangen Innovationen in die Schule? von Koch,  Barbara
In den letzten Jahren hat die Schul- und Unterrichtsforschung bzw. die Lehr-/Lernforschung vielfältige neue Erkenntnisse hervorgebracht. Diese werden von den in pädagogischen Institutionen tätigen Akteuren jedoch in nur begrenztem Maße rezipiert. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Band mit der Frage, wie Innovationen in die Schule gelangen. Im Zentrum steht eine umfassende Analyse zum Forschungsbedarf im Bereich des Transfers von erziehungswissenschaftlichem, innovativem Wissen in die Praxis von Schule und Unterricht. Theoretisch werden die Bedingungen festgelegt, unter denen Innovationen in Schule konstruktiv umgesetzt werden können und entsprechend wird ein Modell entwickelt, nach dem ein Transfer gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wie gelangen Innovationen in die Schule?

Wie gelangen Innovationen in die Schule? von Koch,  Barbara
In den letzten Jahren hat die Schul- und Unterrichtsforschung bzw. die Lehr-/Lernforschung vielfältige neue Erkenntnisse hervorgebracht. Diese werden von den in pädagogischen Institutionen tätigen Akteuren jedoch in nur begrenztem Maße rezipiert. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Band mit der Frage, wie Innovationen in die Schule gelangen. Im Zentrum steht eine umfassende Analyse zum Forschungsbedarf im Bereich des Transfers von erziehungswissenschaftlichem, innovativem Wissen in die Praxis von Schule und Unterricht. Theoretisch werden die Bedingungen festgelegt, unter denen Innovationen in Schule konstruktiv umgesetzt werden können und entsprechend wird ein Modell entwickelt, nach dem ein Transfer gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wie gelangen Innovationen in die Schule?

Wie gelangen Innovationen in die Schule? von Koch,  Barbara
In den letzten Jahren hat die Schul- und Unterrichtsforschung bzw. die Lehr-/Lernforschung vielfältige neue Erkenntnisse hervorgebracht. Diese werden von den in pädagogischen Institutionen tätigen Akteuren jedoch in nur begrenztem Maße rezipiert. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Band mit der Frage, wie Innovationen in die Schule gelangen. Im Zentrum steht eine umfassende Analyse zum Forschungsbedarf im Bereich des Transfers von erziehungswissenschaftlichem, innovativem Wissen in die Praxis von Schule und Unterricht. Theoretisch werden die Bedingungen festgelegt, unter denen Innovationen in Schule konstruktiv umgesetzt werden können und entsprechend wird ein Modell entwickelt, nach dem ein Transfer gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration von Koch,  Barbara, Kortenbusch,  Johannes
Die Autoren entwickelten gemeinsam mit Förderschulen und einem Berufskolleg Materialien vor allem für Lehrer der Abschlussklassen von Förderschulen. Diese Konzepte, Gesprächsleitfäden, Checklisten und Vorlagen unterstützen den Lehrer, der seine Schüler beim Übergang in das Berufsleben begleitet. Sie helfen ihm, mit dem Schüler einen Förderplan zu entwickeln, Förderpraktika zu suchen und zu finden, die betriebliche Erfahrung und Praxis mit dem Unterricht zu vereinbaren und für den Unterricht nutzbar zu machen. Die DVD enthält Materialien zur Selbst- und Fremdeinschätzung mit Aufgabensammlungen, Vorlagen zur Dokumentation der Förderplanung und zur schulischen Einführung der Konzeption. Darüber hinaus dokumentiert ein Film ein typisches Förderplangespräch.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration von Koch,  Barbara, Kortenbusch,  Johannes
Die Autoren entwickelten gemeinsam mit Förderschulen und einem Berufskolleg Materialien vor allem für Lehrer der Abschlussklassen von Förderschulen. Diese Konzepte, Gesprächsleitfäden, Checklisten und Vorlagen unterstützen den Lehrer, der seine Schüler beim Übergang in das Berufsleben begleitet. Sie helfen ihm, mit dem Schüler einen Förderplan zu entwickeln, Förderpraktika zu suchen und zu finden, die betriebliche Erfahrung und Praxis mit dem Unterricht zu vereinbaren und für den Unterricht nutzbar zu machen. Die DVD enthält Materialien zur Selbst- und Fremdeinschätzung mit Aufgabensammlungen, Vorlagen zur Dokumentation der Förderplanung und zur schulischen Einführung der Konzeption. Darüber hinaus dokumentiert ein Film ein typisches Förderplangespräch.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration von Koch,  Barbara, Kortenbusch,  Johannes
Die Autoren entwickelten gemeinsam mit Förderschulen und einem Berufskolleg Materialien vor allem für Lehrer der Abschlussklassen von Förderschulen. Diese Konzepte, Gesprächsleitfäden, Checklisten und Vorlagen unterstützen den Lehrer, der seine Schüler beim Übergang in das Berufsleben begleitet. Sie helfen ihm, mit dem Schüler einen Förderplan zu entwickeln, Förderpraktika zu suchen und zu finden, die betriebliche Erfahrung und Praxis mit dem Unterricht zu vereinbaren und für den Unterricht nutzbar zu machen. Die DVD enthält Materialien zur Selbst- und Fremdeinschätzung mit Aufgabensammlungen, Vorlagen zur Dokumentation der Förderplanung und zur schulischen Einführung der Konzeption. Darüber hinaus dokumentiert ein Film ein typisches Förderplangespräch.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration von Koch,  Barbara, Kortenbusch,  Johannes
Die Autoren entwickelten gemeinsam mit Förderschulen und einem Berufskolleg Materialien vor allem für Lehrer der Abschlussklassen von Förderschulen. Diese Konzepte, Gesprächsleitfäden, Checklisten und Vorlagen unterstützen den Lehrer, der seine Schüler beim Übergang in das Berufsleben begleitet. Sie helfen ihm, mit dem Schüler einen Förderplan zu entwickeln, Förderpraktika zu suchen und zu finden, die betriebliche Erfahrung und Praxis mit dem Unterricht zu vereinbaren und für den Unterricht nutzbar zu machen. Die DVD enthält Materialien zur Selbst- und Fremdeinschätzung mit Aufgabensammlungen, Vorlagen zur Dokumentation der Förderplanung und zur schulischen Einführung der Konzeption. Darüber hinaus dokumentiert ein Film ein typisches Förderplangespräch.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Empirische Studien zum Praxissemester

Empirische Studien zum Praxissemester von Bosse,  Dorit, Brandhorst,  André, Dietz,  Margit Christina, Freitag,  Christine, Heinrich,  Martin, Holler-Nowitzki,  Birgit, Ihmig,  Karl-Norbert, Kierchhoff,  Arnd, Klewin,  Gabriele, Kneuper,  Daniel, Koch,  Barbara, Köker,  Anne, Lesemann,  Svenja, Lojewski,  Johanna, Meyer,  Nikolas, Reinmann,  Gabi, Schlingmeyer,  Katja, Störtländer,  Jan Christoph, Streblow,  Lilian, te Poel,  Kathrin
Das Praxissemester in den Lehramtsstudiengängen der meisten Bundesländer ist inzwischen vielfach beforscht. Dabei gibt es nur wenige empirische Studien, die jeweils die standortspezifische Ausgestaltung dieses Praxiselements der Lehrer*innenbildung in den Blick nehmen. Es ist das Anliegen dieses diskursiv angelegten Bandes, das Praxissemestermodell an der Universität Bielefeld abzubilden und zu diskutieren. Dabei wird der Fokus auf die Ausgestaltung in den Bildungswissenschaften geSetzt. Das Ziel des Bandes besteht nicht nur darin, eine Grundlage für Weiterentwicklungen des Bielefelder Modells zu schaffen, sondern die sehr fokussierten Studien enthalten vielfältige Impulse, die auch für Forschungen und die Praxissemesterausgestaltung an anderen Standorten auf Interesse stoßen dürften. Die nach einer Einführung in das Bielefelder Modell abgebildeten Beiträge Setzen die Schwerpunkte auf Professionalisierung, Reflexion oder schulformspezifische Unterschiede und die Erkenntnisse werden von externen Expert*innen kommentiert, so dass ein standortübergreifender Diskurs entsteht.
Aktualisiert: 2022-05-11
> findR *

Wildnis, Wald, Mensch

Wildnis, Wald, Mensch von Bachinger,  Monika, Koch,  Barbara, Rhodius,  Regina
»Wildnis, Wald, Mensch« – diese Stichworte stehen für die Bandbreite der Themen dieses Buches. Themen, die von Forschungsteams aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen des Reallabors »Wissensdialog Nordschwarzwald« (WiNo) von 2015 bis 2020 bearbeitet wurden. Den Anstoß dafür gab die Gründung des Nationalparks Schwarzwald am 1. Januar 2014. Zahlreiche Debatten waren der Gründung vorausgegangen: Wie wird die Natur darauf reagieren, wenn die Bewirtschaftung von Waldflächen eingestellt wird? Werden angrenzende Waldbestände dem Borkenkäfer ›zum Opfer fallen‹? Was tun, wenn bisherige an den Wald gebundene Erwerbsmöglichkeiten der Einheimischen wegfallen? Könnten sich neue Erwerbschancen ergeben, z. B. im Tourismus? Diese für die Entwicklung einer Nationalparkregion zentralen Fragen aufzugreifen und dabei die Potenziale der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis bei der Suche nach Antworten und Lösungen auszuloten ist Anliegen dieses Buches.
Aktualisiert: 2020-08-06
> findR *

I wanna be your dog

I wanna be your dog von Kiewert,  Hartmut, Koch,  Barbara, Marco,  Wittkowski, Ullrich,  Jessica
Die gesellschaftliche Vorstellung von Kultur in Bezug auf das Tier geht von der menschlichen Dominanz aus. Der Mensch beherrscht das Tier in jeder Form, so auch in der Kunst. Inwieweit kann aktuelle Kunst in der Darstellung der Mensch-Tier-Beziehung über ein empathisches Verhältnis hinaus die anthropozentrische Sicht des Menschen überwinden? Der Kunstkatalog „I Wanna Be Your Dog“ hinterfragt mit 11 künstlerischen Positionen diesen allgemein gültigen Konsens. Dr. Jessica Ullrich, u.a. bekannt über ihre langjährige Arbeit als Redakteurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Animal Studies, verfasste in anregender und intelligenter Weise einen Textbeitrag zu dieser Thematik und den künstlerischen Arbeiten. Die gleichnamige Ausstellung fand 2015 im Künstlerhaus Dortmund statt und wurde von Barbara Koch und Marco Wittkowski kuratiert. Der Katalog ist in deutscher und englischer Sprache, 84 Seiten stark und reich bebildert mit Ansichten und Werken aus der Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund Beteiligte Künstler_innen: Karin Brosa (Malerei) Yvonne Diefenbach (Chemogramme) Etta Gerdes (Fotografie) idiots.nl – Afke Golsteijn / Floris Bakker (Skulptur) Dietmar Hippler (Komposition/Musik) Anne-Louise Hoffmann and friends (Performance) Hartmut Kiewert (Malerei) Sebastian Meschenmoser (Malerei) Arno Schidlowski (Fotografie) Martin G. Schmid (Kunst am Bau) Dóra Zambó (Skulptur)
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

I wanna be your dog II

I wanna be your dog II von Goldner,  Colin, Kiewert,  Hartmut, Koch,  Barbara, Windtner,  Victoria, Wittkowski,  Marco
Der Katalog Animal Liberation in der aktuellen Kunst ist nach Positionen zur Mensch-Tier-Beziehung in der aktuellen Kunst der zweite Katalog zur Ausstellungsreihe I wanna be your dog im Künstlerhaus Dortmund Erstmalig war die Ausstellung mit einem Symposium verbunden. Mit zeitgenössischen Positionen aus Kunst und Wissenschaft wird der allgemein gültige Konsens hinterfragt und nach alternativen Modellen und Utopien gesucht. Beteiligte Künstler_innen: Der Artgenosse Nico Baumgarten Fjodorrr Hörner/Antlfinger Lin May Robert Matthes Alfredo Meschi Chris Moser Hendrik Müller Sarah Palmer Thekla Rickert RAS Katharina Rot Krystyna und Manuel Valverde Mit Beiträgen von: Colin Goldner Hartmut Kiewert Victoria Windtner (die ebenfalls die Texte über die einzelnen in der Ausstellung vertretenen Positionen geschrieben hat)
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Wie gelangen Innovationen in die Schule?

Wie gelangen Innovationen in die Schule? von Koch,  Barbara
In den letzten Jahren hat die Schul- und Unterrichtsforschung bzw. die Lehr-/Lernforschung vielfältige neue Erkenntnisse hervorgebracht. Diese werden von den in pädagogischen Institutionen tätigen Akteuren jedoch in nur begrenztem Maße rezipiert. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Band mit der Frage, wie Innovationen in die Schule gelangen. Im Zentrum steht eine umfassende Analyse zum Forschungsbedarf im Bereich des Transfers von erziehungswissenschaftlichem, innovativem Wissen in die Praxis von Schule und Unterricht. Theoretisch werden die Bedingungen festgelegt, unter denen Innovationen in Schule konstruktiv umgesetzt werden können und entsprechend wird ein Modell entwickelt, nach dem ein Transfer gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration

Individuelle Förderplanung Berufliche Integration von Koch,  Barbara, Kortenbusch,  Johannes
Die Autoren entwickelten gemeinsam mit Förderschulen und einem Berufskolleg Materialien vor allem für Lehrer der Abschlussklassen von Förderschulen. Diese Konzepte, Gesprächsleitfäden, Checklisten und Vorlagen unterstützen den Lehrer, der seine Schüler beim Übergang in das Berufsleben begleitet. Sie helfen ihm, mit dem Schüler einen Förderplan zu entwickeln, Förderpraktika zu suchen und zu finden, die betriebliche Erfahrung und Praxis mit dem Unterricht zu vereinbaren und für den Unterricht nutzbar zu machen. Die DVD enthält Materialien zur Selbst- und Fremdeinschätzung mit Aufgabensammlungen, Vorlagen zur Dokumentation der Förderplanung und zur schulischen Einführung der Konzeption. Darüber hinaus dokumentiert ein Film ein typisches Förderplangespräch.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Praxistransfer Schul- und Unterrichtsentwicklung

Praxistransfer Schul- und Unterrichtsentwicklung von Altrichter,  Herbert, Breit,  Simone, Bremm,  Nina, Dobbelstein,  Peter, Hahn,  Stefan, Heinrich,  Martin, Klewin,  Gabriele, Koch,  Barbara, Krug,  Ulrike, Kuhnen,  Sebastian U., Lau,  Ramona, Manitius,  Veronika, Mintrop,  Heinrich, Neubacher,  Maria, Palowski,  Monika, Rolff,  Hans-Günter, Schreiner,  Claudia, Steffens,  Ulrich, Stiller,  Cornelia, Wiesner,  Christian, Wolter,  Susanne
Der Wissenstransfer zwischen der Bildungsforschung und der Praxis stellt große Herausforderungen an die beteiligten Akteurinnen und Akteure. Es gilt dabei Wege zu finden, die unterschiedlichen Handlungslogiken und Erfordernisse, aber auch z.B. sprachliche Barrieren zwischen diesen Feldern zu überwinden und einen echten Dialog zu initiieren. Das Netzwerk „Empiriegestützte Schulentwicklung“ (EMSE) befasste sich auf seiner Tagung im Juni 2016 in Salzburg aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Themenkomplex „Transfer – Praxis/Wissenschaft – Wissenschaft/Praxis“. Ausgehend von dieser Tagung spannen die Beiträge in diesem Band ein breites Spektrum von konzeptionellen Beiträgen bis zu Erfahrungsberichten auf und spiegeln so die Vielfalt der Zugänge im EMSE-Netzwerk wider.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Koch, Barbara

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoch, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koch, Barbara. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Koch, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Koch, Barbara .

Koch, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Koch, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Koch, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.