Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Édouard Adé,
Gabriel Richi Alberti,
Chiara Amirante,
Jean-Robert Armogathe,
Serge-Thomas Bonino OP,
Philippe Capelle-Dumont,
Piero Coda,
Alexandra Diriart CSJ,
Kevin Joseph Farrell,
Franziskus (Papst),
Gianfranco Ghirlanda,
Martha Olavarrieta de Gomez Serrano,
Emilio Justo,
Kurt Koch,
Dominic Legge OP,
Paolo Martinelli,
Marc Ouellet,
Pietro Parolin,
Gaspar Hernández Peludo,
Arthur Roche,
Benoît-Dominique de la Soujeole,
Luis Antonio Gokim Tagle,
Michelina Tenace,
José Tolentino Mendonça,
Giuseppe Versaldi,
Robert Vorholt,
Lazarus You Heung-sik
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Édouard Adé,
Gabriel Richi Alberti,
Chiara Amirante,
Jean-Robert Armogathe,
Serge-Thomas Bonino OP,
Philippe Capelle-Dumont,
Piero Coda,
Alexandra Diriart CSJ,
Kevin Joseph Farrell,
Franziskus (Papst),
Gianfranco Ghirlanda,
Martha Olavarrieta de Gomez Serrano,
Emilio Justo,
Kurt Koch,
Dominic Legge OP,
Paolo Martinelli,
Marc Ouellet,
Pietro Parolin,
Gaspar Hernández Peludo,
Arthur Roche,
Benoît-Dominique de la Soujeole,
Luis Antonio Gokim Tagle,
Michelina Tenace,
José Tolentino Mendonça,
Giuseppe Versaldi,
Robert Vorholt,
Lazarus You Heung-sik
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Édouard Adé,
Gabriel Richi Alberti,
Chiara Amirante,
Jean-Robert Armogathe,
Serge-Thomas Bonino OP,
Philippe Capelle-Dumont,
Piero Coda,
Alexandra Diriart CSJ,
Kevin Joseph Farrell,
Franziskus (Papst),
Gianfranco Ghirlanda,
Martha Olavarrieta de Gomez Serrano,
Emilio Justo,
Kurt Koch,
Dominic Legge OP,
Paolo Martinelli,
Marc Ouellet,
Pietro Parolin,
Gaspar Hernández Peludo,
Arthur Roche,
Benoît-Dominique de la Soujeole,
Luis Antonio Gokim Tagle,
Michelina Tenace,
José Tolentino Mendonça,
Giuseppe Versaldi,
Robert Vorholt,
Lazarus You Heung-sik
> findR *
Jüdische Studien – ihre Vielfalt, ihr Beitrag zum interreligiösen Dialog und zu aktuellen Diskussionen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Jüdische Studien – ihre Vielfalt, ihr Beitrag zum interreligiösen Dialog und zu aktuellen Diskussionen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Jüdische Studien – ihre Vielfalt, ihr Beitrag zum interreligiösen Dialog und zu aktuellen Diskussionen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Jüdische Studien – ihre Vielfalt, ihr Beitrag zum interreligiösen Dialog und zu aktuellen Diskussionen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Exegese ist die ökumenische Paradedisziplin der Theologie. Deshalb kann sie sich der Herausforderung von 500 Jahren Reformation stellen. Die Kirchen haben Erwartungen an die Bibelauslegung, wenn sie theologisch orientiert sein wollen. Die Exegese hat ihren Eigensinn, wenn sie von den neutestamentlichen Texten aus auf die gegenwärtige Lage der Ökumene schaut. In diesem Band kommt beides zusammen: ein aktuelles Gespräch zwischen Kirchenleitungen und Wissenschaft über das Neue Testament als Wegweiser der Ökumene. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates des EKD, und Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen, stellen ihre Erwartungen an den EKK vor, die für ihre Erwartungen an eine ökumenisch engagierte Schriftauslegung stehen. Aus dem Kreis der Mitarbeiter/innen am EKK sind Stimmen gesammelt, die in einem breiten Spektrum Perspektiven öffnen, die von den Texten, die sie auszulegen haben, die gegenwärtige Lage der Ökumene reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Knut Backhaus,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jörg Frey,
Christine Gerber,
Kurt Koch,
Ulrich Luz,
Christoph Gregor Müller,
Karl-Wilhelm Niebuhr,
Thomas Schmeller,
Thomas Söding,
Michael Theobald,
Samuel Vollenweider,
Reinhard von Bendemann
> findR *
Die Exegese ist die ökumenische Paradedisziplin der Theologie. Deshalb kann sie sich der Herausforderung von 500 Jahren Reformation stellen. Die Kirchen haben Erwartungen an die Bibelauslegung, wenn sie theologisch orientiert sein wollen. Die Exegese hat ihren Eigensinn, wenn sie von den neutestamentlichen Texten aus auf die gegenwärtige Lage der Ökumene schaut. In diesem Band kommt beides zusammen: ein aktuelles Gespräch zwischen Kirchenleitungen und Wissenschaft über das Neue Testament als Wegweiser der Ökumene. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates des EKD, und Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen, stellen ihre Erwartungen an den EKK vor, die für ihre Erwartungen an eine ökumenisch engagierte Schriftauslegung stehen. Aus dem Kreis der Mitarbeiter/innen am EKK sind Stimmen gesammelt, die in einem breiten Spektrum Perspektiven öffnen, die von den Texten, die sie auszulegen haben, die gegenwärtige Lage der Ökumene reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Knut Backhaus,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jörg Frey,
Christine Gerber,
Kurt Koch,
Ulrich Luz,
Christoph Gregor Müller,
Karl-Wilhelm Niebuhr,
Thomas Schmeller,
Thomas Söding,
Michael Theobald,
Samuel Vollenweider,
Reinhard von Bendemann
> findR *
Die Exegese ist die ökumenische Paradedisziplin der Theologie. Deshalb kann sie sich der Herausforderung von 500 Jahren Reformation stellen. Die Kirchen haben Erwartungen an die Bibelauslegung, wenn sie theologisch orientiert sein wollen. Die Exegese hat ihren Eigensinn, wenn sie von den neutestamentlichen Texten aus auf die gegenwärtige Lage der Ökumene schaut. In diesem Band kommt beides zusammen: ein aktuelles Gespräch zwischen Kirchenleitungen und Wissenschaft über das Neue Testament als Wegweiser der Ökumene. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates des EKD, und Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen, stellen ihre Erwartungen an den EKK vor, die für ihre Erwartungen an eine ökumenisch engagierte Schriftauslegung stehen. Aus dem Kreis der Mitarbeiter/innen am EKK sind Stimmen gesammelt, die in einem breiten Spektrum Perspektiven öffnen, die von den Texten, die sie auszulegen haben, die gegenwärtige Lage der Ökumene reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Knut Backhaus,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jörg Frey,
Christine Gerber,
Kurt Koch,
Ulrich Luz,
Christoph Gregor Müller,
Karl-Wilhelm Niebuhr,
Thomas Schmeller,
Thomas Söding,
Michael Theobald,
Samuel Vollenweider,
Reinhard von Bendemann
> findR *
Die Exegese ist die ökumenische Paradedisziplin der Theologie. Deshalb kann sie sich der Herausforderung von 500 Jahren Reformation stellen. Die Kirchen haben Erwartungen an die Bibelauslegung, wenn sie theologisch orientiert sein wollen. Die Exegese hat ihren Eigensinn, wenn sie von den neutestamentlichen Texten aus auf die gegenwärtige Lage der Ökumene schaut. In diesem Band kommt beides zusammen: ein aktuelles Gespräch zwischen Kirchenleitungen und Wissenschaft über das Neue Testament als Wegweiser der Ökumene. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates des EKD, und Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen, stellen ihre Erwartungen an den EKK vor, die für ihre Erwartungen an eine ökumenisch engagierte Schriftauslegung stehen. Aus dem Kreis der Mitarbeiter/innen am EKK sind Stimmen gesammelt, die in einem breiten Spektrum Perspektiven öffnen, die von den Texten, die sie auszulegen haben, die gegenwärtige Lage der Ökumene reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Knut Backhaus,
Heinrich Bedford-Strohm,
Jörg Frey,
Christine Gerber,
Kurt Koch,
Ulrich Luz,
Christoph Gregor Müller,
Karl-Wilhelm Niebuhr,
Thomas Schmeller,
Thomas Söding,
Michael Theobald,
Samuel Vollenweider,
Reinhard von Bendemann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
George Augustin,
François Biltgen,
Mariano Delgado,
Nikola Eterović,
Maximilian Heim,
Helmut Hoping,
Katharina Karl,
Kristina Kieslinger,
Kurt Koch,
Klaus Kraemer,
Stefan Laurs,
Bernard Mallmann,
Bertram Meier,
Heiko Merkelbach,
Gerhard Kardinal Müller,
Philipp Müller,
Ingo Proft,
Günter Riße,
Dorothea Sattler,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Manuel Schlögl,
Markus Schulze,
Alois Schwarz,
Martin Stuflesser,
Jan Heiner Tück,
Savio Vaz,
Robert Vorholt,
Marc Witzenbacher
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
George Augustin,
François Biltgen,
Mariano Delgado,
Nikola Eterović,
Maximilian Heim,
Helmut Hoping,
Katharina Karl,
Kristina Kieslinger,
Kurt Koch,
Klaus Kraemer,
Stefan Laurs,
Bernard Mallmann,
Bertram Meier,
Heiko Merkelbach,
Gerhard Kardinal Müller,
Philipp Müller,
Ingo Proft,
Günter Riße,
Dorothea Sattler,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Manuel Schlögl,
Markus Schulze,
Alois Schwarz,
Martin Stuflesser,
Jan Heiner Tück,
Savio Vaz,
Robert Vorholt,
Marc Witzenbacher
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Édouard Adé,
Gabriel Richi Alberti,
Chiara Amirante,
Jean-Robert Armogathe,
Serge-Thomas Bonino OP,
Philippe Capelle-Dumont,
Piero Coda,
Alexandra Diriart CSJ,
Kevin Joseph Farrell,
Franziskus (Papst),
Gianfranco Ghirlanda,
Martha Olavarrieta de Gomez Serrano,
Emilio Justo,
Kurt Koch,
Dominic Legge OP,
Paolo Martinelli,
Marc Ouellet,
Pietro Parolin,
Gaspar Hernández Peludo,
Arthur Roche,
Benoît-Dominique de la Soujeole,
Luis Antonio Gokim Tagle,
Michelina Tenace,
José Tolentino Mendonça,
Giuseppe Versaldi,
Robert Vorholt,
Lazarus You Heung-sik
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Édouard Adé,
Gabriel Richi Alberti,
Chiara Amirante,
Jean-Robert Armogathe,
Serge-Thomas Bonino OP,
Philippe Capelle-Dumont,
Piero Coda,
Alexandra Diriart CSJ,
Kevin Joseph Farrell,
Franziskus (Papst),
Gianfranco Ghirlanda,
Martha Olavarrieta de Gomez Serrano,
Emilio Justo,
Kurt Koch,
Dominic Legge OP,
Paolo Martinelli,
Marc Ouellet,
Pietro Parolin,
Gaspar Hernández Peludo,
Arthur Roche,
Benoît-Dominique de la Soujeole,
Luis Antonio Gokim Tagle,
Michelina Tenace,
José Tolentino Mendonça,
Giuseppe Versaldi,
Robert Vorholt,
Lazarus You Heung-sik
> findR *
Mission ist wieder im Kommen: Die Aufbrüche der jüngsten Vergangenheit zeigen, dass die Kirche in ihrer Mission lebendig und zukunftsfähig wird. Christen sind aufgefordert, sich zu vergewissern, wie sie das Evangelium authentisch weitergeben können. Die Beiträge zeigen die dringende Notwendigkeit der Missionierung aus unterschiedlichen Perspektiven auf und setzen Impulse für einen neuen Aufbruch.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
1999 unterzeichneten der Lutherische Weltbund und der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ und überwanden damit eine zentrale Kontroverse der Reformationszeit. Die Weltgemeinschaften der Methodistischen, der Reformierten und der Anglikanischen Kirche haben sich diesem Konsens mittlerweile angeschlossen. 20 Jahre danach beleuchtet Band 302 der Reihe Quastiones disputate aus der Perspektive multilateraler Ökumene die Rezeption der Erklärung, benennt Desiderate für die Weiterarbeit – etwa die biblische Vertiefung und die ethischen Konsequenzen –, fragt nach der Bedeutung der Erklärung für die historische Wahrnehmung des Reformationsjahrhunderts und skizziert aus theologischer und kirchenleitender Sicht den Horizont für die weitere Entwicklung des ökumenischen Dialogs. Mit Beiträgen von Stefan Dienstbeck, Michael Feil, Martin Junge, Werner Klän, Kurt Kardinal Koch, Volker Leppin, Kathrin Liess, Friederike Nüssel, Bernd Oberdorfer, Dorothea Sattler, Ulrike Schuler, Ursula Schumacher, Michael Seewald, Thomas Söding, Henning Theißen, Klaus Unterburger und Gunda Werner.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefan Dienstbeck,
Michael Feil,
Martin Junge,
Werner Klän,
Kurt Koch,
Volker Leppin,
Kathrin Liess,
Friederike Nüssel,
Bernd Oberdorfer,
Dorothea Sattler,
Ulrike Schuler,
Ursula Schumacher,
Michael Seewald,
Thomas Söding,
Henning Theißen,
Klaus Unterburger,
Gunda Werner
> findR *
Die christologischen Forschungen von Kardinal Alois Grillmeier haben weltweit Beachtung gefunden. Der Band widmet sich aufgrund von jüngeren Forschungen Themen des von ihm begründeten und von Theresia Hainthaler fortgeführten Werkes „Jesus der Christus im Glauben der Kirche“, beleuchtet diese neu und führt die Diskussion weiter.
In den Beiträgen international angesehener Forscher kommen auch die Kirchen des Ostens und deren theologische Traditionen neu in den Blick, von wo aus sich neue Wege öffnen für die entsprechenden ökumenischen Dialoge. Die Relecture des Werkes von Alois Grillmeier gibt darüber hinaus wichtige Anstöße für die christologischen Debatten, die außer den verschiedenen christlichen Kirchen und Konfessionen auch den frühen Islam im Blick haben.
"Mit dem Wachsen des ökumenischen Geistes und Gesprächs in unserer Zeit haben wir auch die geistige Einstellung gewonnen, den Glauben der gespaltenen Kirchen je von innen her zu erfühlen und erst von daher über gegenseitige Nähe und Ferne zu urteilen." (Alois Grillmeier)
Mit Beiträgen von Dirk Ansorge, Brian E Daley, Igor Dorfmann-Lazarev, Theresia Hainthaler, Thomas Graumann, Cyril Hovorun, Hans-Joachim Höhn, Lenka Karfíková, Kurt Koch, Christoph Markschies, Andrew Louth, Lorenzo Perrone, Karl Pinggéra, Louis Raphaël Sako, David Taylor, David Thomas, Ansgar Wucherpfennig, Johannes Zachhuber
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Dirk Ansorge,
Brian E Daley,
Igor Dorfmann-Lazarev,
Thomas Graumann,
Theresia Hainthaler,
Hans-Joachim Höhn,
Cyril Hovorun,
Lenka Karfíková,
Kurt Koch,
Andrew Louth,
Christoph Markschies,
Lorenzo Perrone,
Karl Pinggéra,
Louis Raphaël Sako,
David Taylor,
David Thomas,
Ansgar Wucherpfennig,
Johannes Zachhuber
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
George Augustin,
François Biltgen,
Mariano Delgado,
Nikola Eterović,
Maximilian Heim,
Helmut Hoping,
Katharina Karl,
Kristina Kieslinger,
Kurt Koch,
Klaus Kraemer,
Stefan Laurs,
Bernard Mallmann,
Bertram Meier,
Heiko Merkelbach,
Gerhard Kardinal Müller,
Philipp Müller,
Ingo Proft,
Günter Riße,
Dorothea Sattler,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Manuel Schlögl,
Markus Schulze,
Alois Schwarz,
Martin Stuflesser,
Jan Heiner Tück,
Savio Vaz,
Robert Vorholt,
Marc Witzenbacher
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Koch, Kurt
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoch, Kurt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koch, Kurt.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Koch, Kurt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Koch, Kurt .
Koch, Kurt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Koch, Kurt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Koch/Kersting/Weingarz, Sabine/Martin/Stephan
- Kochai, Jamil Jan
- Kochalski, Martin
- Kochan, Antje
- Kochan, Bernd
- Kochan, Boris
- Kochan, Detlef
- Kochan, Jana
- Kochan, Karlheinz
- Kochan, Nils
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Koch, Kurt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.