Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung von Köller,  Olaf, Magenheim,  Johannes, Molitor,  Heike, Pfenning,  Uwe, Ramseger,  Jörg, Steffensky,  Mirjam, Tippelt,  Rudolf, Winther,  Esther, Wollring,  Bernd
Im Rahmen der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘“ werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht. Diese Schriftenreihe dient einem fachlichen Dialog zwischen Stiftung, Wissenschaft und Praxis, mit dem Ziel, allen Kitas, Horten und Grundschulen in Deutschland fundierte Unterstützung für ihren Bildungsauftrag zu geben. Der elfte Band der Schriftenreihe mit einem Geleitwort von Rudolf Tippelt fokussiert die Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung sowie einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Olaf Köller und Esther Winther formulieren, basierend auf den Merkmalen erfolgreicher Lehrkräfte- und Erwachsenenbildung, ein Modell professioneller Kompetenz für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung. Olaf Köller, Johannes Magenheim, Uwe Pfenning, Jörg Ramseger, Mirjam Steffensky, Christian Wiesmüller, Esther Winther und Bernd Wollring erörtern zentrale Zieldimensionen guter MINT-Erwachsenenbildnerinnen und -bildner wie die motivationalen Orientierungen und Überzeugungen, die selbstregulativen Fähigkeiten, die fachspezifischen und fachdidaktischen sowie die pädagogisch-psychologischen Zieldimensionen des Professionswissens. Sie geben zudem Empfehlungen für die Priorisierung der Zieldimensionen und für die (Weiter-)Entwicklung der Stiftungsangebote. Heike Molitor kommentiert diese Zieldimensionen aus Sicht einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und beschreibt, welchen Anforderungen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Kontext einer (MINT-)Bildung für nachhaltige Entwicklung begegnen. Das Fazit des Bandes beschreibt die Umsetzung der fachlichen Empfehlungen in die inhaltlichen Angebote der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und gibt einen Ausblick auf die weitere wissenschaftliche Begleitung der Stiftungsarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung von Köller,  Olaf, Magenheim,  Johannes, Molitor,  Heike, Pfenning,  Uwe, Ramseger,  Jörg, Steffensky,  Mirjam, Tippelt,  Rudolf, Winther,  Esther, Wollring,  Bernd
Im Rahmen der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘“ werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht. Diese Schriftenreihe dient einem fachlichen Dialog zwischen Stiftung, Wissenschaft und Praxis, mit dem Ziel, allen Kitas, Horten und Grundschulen in Deutschland fundierte Unterstützung für ihren Bildungsauftrag zu geben. Der elfte Band der Schriftenreihe mit einem Geleitwort von Rudolf Tippelt fokussiert die Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung sowie einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Olaf Köller und Esther Winther formulieren, basierend auf den Merkmalen erfolgreicher Lehrkräfte- und Erwachsenenbildung, ein Modell professioneller Kompetenz für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung. Olaf Köller, Johannes Magenheim, Uwe Pfenning, Jörg Ramseger, Mirjam Steffensky, Christian Wiesmüller, Esther Winther und Bernd Wollring erörtern zentrale Zieldimensionen guter MINT-Erwachsenenbildnerinnen und -bildner wie die motivationalen Orientierungen und Überzeugungen, die selbstregulativen Fähigkeiten, die fachspezifischen und fachdidaktischen sowie die pädagogisch-psychologischen Zieldimensionen des Professionswissens. Sie geben zudem Empfehlungen für die Priorisierung der Zieldimensionen und für die (Weiter-)Entwicklung der Stiftungsangebote. Heike Molitor kommentiert diese Zieldimensionen aus Sicht einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und beschreibt, welchen Anforderungen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Kontext einer (MINT-)Bildung für nachhaltige Entwicklung begegnen. Das Fazit des Bandes beschreibt die Umsetzung der fachlichen Empfehlungen in die inhaltlichen Angebote der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und gibt einen Ausblick auf die weitere wissenschaftliche Begleitung der Stiftungsarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Bildungswesen in Deutschland

Das Bildungswesen in Deutschland von Hasselhorn,  Marcus, Hesse,  Friedrich W., Köller,  Olaf, Maaz,  Kai, Schrader,  Josef, Solga,  Heike, Spieß,  C. Katharina, Zimmer,  Karin
Umfassender Überblick Auf knapp 1.000 Seiten bietet das Werk einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter. Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Bildungswesen in Deutschland

Das Bildungswesen in Deutschland von Hasselhorn,  Marcus, Hesse,  Friedrich W., Köller,  Olaf, Maaz,  Kai, Schrader,  Josef, Solga,  Heike, Spieß,  C. Katharina, Zimmer,  Karin
Umfassender Überblick Auf knapp 1.000 Seiten bietet das Werk einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter. Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung von Köller,  Olaf, Magenheim,  Johannes, Molitor,  Heike, Pfenning,  Uwe, Ramseger,  Jörg, Schiefer,  Claudia, Steffensky,  Mirjam, Tippelt,  Rudolf, Winther,  Esther, Wollring,  Bernd
Der elfte Band der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘“ mit einem Geleitwort von Rudolf Tippelt fokussiert die Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung sowie einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Nachdem verschiedene Ergebnisse zur diesbezüglichen Kooperation der Stiftung vorgestellt und kommentiert werden, wird darüber hinaus ein Fazit für die weitere Arbeit gezogen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung von Köller,  Olaf, Magenheim,  Johannes, Molitor,  Heike, Pfenning,  Uwe, Ramseger,  Jörg, Schiefer,  Claudia, Steffensky,  Mirjam, Tippelt,  Rudolf, Winther,  Esther, Wollring,  Bernd
Der elfte Band der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘“ mit einem Geleitwort von Rudolf Tippelt fokussiert die Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung sowie einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Nachdem verschiedene Ergebnisse zur diesbezüglichen Kooperation der Stiftung vorgestellt und kommentiert werden, wird darüber hinaus ein Fazit für die weitere Arbeit gezogen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung von Köller,  Olaf, Magenheim,  Johannes, Molitor,  Heike, Pfenning,  Uwe, Ramseger,  Jörg, Schiefer,  Claudia, Steffensky,  Mirjam, Tippelt,  Rudolf, Winther,  Esther, Wollring,  Bernd
Der elfte Band der Schriftenreihe „Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘“ mit einem Geleitwort von Rudolf Tippelt fokussiert die Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung sowie einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Nachdem verschiedene Ergebnisse zur diesbezüglichen Kooperation der Stiftung vorgestellt und kommentiert werden, wird darüber hinaus ein Fazit für die weitere Arbeit gezogen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bürgerrolle heute

Bürgerrolle heute von Birsl,  Ursula, Brunold,  Andreas, Eck,  Valentin, Esser,  Hartmut, Goll,  Thomas, Grammes,  Tilman, Hülür,  Gizem, Köller,  Olaf, Linden,  Markus, Massing,  Peter, Münkler,  Herfried, Niehoff,  Mirko, Radalewski,  Melanie, Richter,  Dagmar, Schmitz,  Constanze, Vis,  Jan, Weißeno,  Georg, Wilhelm,  Oliver, Wüst,  Andreas M., Ziegler,  Béatrice
Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Das Handeln in der Rolle als Bürgerin und Bürger ist zentraleAufgabe der vielfältigen Integrationsbemühungen. Die AutorInnen geben theoretische und praktische Antworten aus politikwissenschaftlicher und politikdidaktischer Sicht. Ergebnisse empirischer Forschungwerden ebenso diskutiert wie normative Überlegungen zur Ausgestaltung derIntegration in Politik und Unterricht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bürgerrolle heute

Bürgerrolle heute von Birsl,  Ursula, Brunold,  Andreas, Eck,  Valentin, Esser,  Hartmut, Goll,  Thomas, Grammes,  Tilman, Hülür,  Gizem, Köller,  Olaf, Linden,  Markus, Massing,  Peter, Münkler,  Herfried, Niehoff,  Mirko, Radalewski,  Melanie, Richter,  Dagmar, Schmitz,  Constanze, Vis,  Jan, Weißeno,  Georg, Wilhelm,  Oliver, Wüst,  Andreas M., Ziegler,  Béatrice
Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Das Handeln in der Rolle als Bürgerin und Bürger ist zentraleAufgabe der vielfältigen Integrationsbemühungen. Die AutorInnen geben theoretische und praktische Antworten aus politikwissenschaftlicher und politikdidaktischer Sicht. Ergebnisse empirischer Forschungwerden ebenso diskutiert wie normative Überlegungen zur Ausgestaltung derIntegration in Politik und Unterricht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bürgerrolle heute

Bürgerrolle heute von Birsl,  Ursula, Brunold,  Andreas, Eck,  Valentin, Esser,  Hartmut, Goll,  Thomas, Grammes,  Tilman, Hülür,  Gizem, Köller,  Olaf, Linden,  Markus, Massing,  Peter, Münkler,  Herfried, Niehoff,  Mirko, Radalewski,  Melanie, Richter,  Dagmar, Schmitz,  Constanze, Vis,  Jan, Weißeno,  Georg, Wilhelm,  Oliver, Wüst,  Andreas M., Ziegler,  Béatrice
Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Das Handeln in der Rolle als Bürgerin und Bürger ist zentraleAufgabe der vielfältigen Integrationsbemühungen. Die AutorInnen geben theoretische und praktische Antworten aus politikwissenschaftlicher und politikdidaktischer Sicht. Ergebnisse empirischer Forschungwerden ebenso diskutiert wie normative Überlegungen zur Ausgestaltung derIntegration in Politik und Unterricht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte von Beck,  Luna, Becker-Mrotzek,  Michael, Beckerle,  Christine, Betz,  Tanja, Bien-Miller,  Lena, Binder,  Karin, Cordes,  Anne-Kristin, Dapper-Saalfels,  Tina von, Dederer,  Veerena, Deml,  Isabell, Egert,  Franziska, Ehl,  Birgit, Elstrodt-Wefing,  Nadine, Entrich,  Susann, Erdogan,  Ezgi, Fischer,  Sina, Gentrup,  Sarah, Gronostaj,  Anna, Grosche,  Michael, Groß,  Nele, Hasselhorn,  Marcus, Heil,  Julian, Henschel,  Sofie, Igler,  Jennifer, Jost,  Jörg, Kalinowski,  Eva, Kämpfe,  Karin, Karstens,  Fabiana, Koch,  Katja, Köller,  Olaf, Krauss,  Stefan, Kucharz,  Diemut, Leiss,  Dominik, Lenske,  Gerlinde, Löffler,  Cordula, Mackowiak,  Katja, McElvany,  Nele, Mehlem,  Ulrich, Meudt,  Sarah-Ines, Möhring,  Michelle, Neumann,  Astrid, Ohle-Peters,  Annika, Pauer,  Ina, Paul,  Michele, Plath,  Jennifer, Quehenberger,  Julia, Rank,  Astrid, Rezagholinia,  Sandra, Ritterfeld,  Ute, Roth,  Hans-Joachim, Schilcher,  Anita, Schlitter,  Theresa, Schotte,  Kristin, Schulte,  Magdalena, Schwabe,  Franziska, Schwippert,  Kurt, Stanat,  Petra, Starke,  Anja, Teerling,  Annika, Vock,  Miriam, Weber,  Andreas, Wildemann,  Anja, Wirts,  Claudia, Zaruba,  Nicole, Zeuch,  Nina
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte von Beck,  Luna, Becker-Mrotzek,  Michael, Beckerle,  Christine, Betz,  Tanja, Bien-Miller,  Lena, Binder,  Karin, Cordes,  Anne-Kristin, Dapper-Saalfels,  Tina von, Dederer,  Veerena, Deml,  Isabell, Egert,  Franziska, Ehl,  Birgit, Elstrodt-Wefing,  Nadine, Entrich,  Susann, Erdogan,  Ezgi, Fischer,  Sina, Gentrup,  Sarah, Gronostaj,  Anna, Grosche,  Michael, Groß,  Nele, Hasselhorn,  Marcus, Heil,  Julian, Henschel,  Sofie, Igler,  Jennifer, Jost,  Jörg, Kalinowski,  Eva, Kämpfe,  Karin, Karstens,  Fabiana, Koch,  Katja, Köller,  Olaf, Krauss,  Stefan, Kucharz,  Diemut, Leiss,  Dominik, Lenske,  Gerlinde, Löffler,  Cordula, Mackowiak,  Katja, McElvany,  Nele, Mehlem,  Ulrich, Meudt,  Sarah-Ines, Möhring,  Michelle, Neumann,  Astrid, Ohle-Peters,  Annika, Pauer,  Ina, Paul,  Michele, Plath,  Jennifer, Quehenberger,  Julia, Rank,  Astrid, Rezagholinia,  Sandra, Ritterfeld,  Ute, Roth,  Hans-Joachim, Schilcher,  Anita, Schlitter,  Theresa, Schotte,  Kristin, Schulte,  Magdalena, Schwabe,  Franziska, Schwippert,  Kurt, Stanat,  Petra, Starke,  Anja, Teerling,  Annika, Vock,  Miriam, Weber,  Andreas, Wildemann,  Anja, Wirts,  Claudia, Zaruba,  Nicole, Zeuch,  Nina
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte von Beck,  Luna, Becker-Mrotzek,  Michael, Beckerle,  Christine, Betz,  Tanja, Bien-Miller,  Lena, Binder,  Karin, Cordes,  Anne-Kristin, Dapper-Saalfels,  Tina von, Dederer,  Veerena, Deml,  Isabell, Egert,  Franziska, Ehl,  Birgit, Elstrodt-Wefing,  Nadine, Entrich,  Susann, Erdogan,  Ezgi, Fischer,  Sina, Gentrup,  Sarah, Gronostaj,  Anna, Grosche,  Michael, Groß,  Nele, Hasselhorn,  Marcus, Heil,  Julian, Henschel,  Sofie, Igler,  Jennifer, Jost,  Jörg, Kalinowski,  Eva, Kämpfe,  Karin, Karstens,  Fabiana, Koch,  Katja, Köller,  Olaf, Krauss,  Stefan, Kucharz,  Diemut, Leiss,  Dominik, Lenske,  Gerlinde, Löffler,  Cordula, Mackowiak,  Katja, McElvany,  Nele, Mehlem,  Ulrich, Meudt,  Sarah-Ines, Möhring,  Michelle, Neumann,  Astrid, Ohle-Peters,  Annika, Pauer,  Ina, Paul,  Michele, Plath,  Jennifer, Quehenberger,  Julia, Rank,  Astrid, Rezagholinia,  Sandra, Ritterfeld,  Ute, Roth,  Hans-Joachim, Schilcher,  Anita, Schlitter,  Theresa, Schotte,  Kristin, Schulte,  Magdalena, Schwabe,  Franziska, Schwippert,  Kurt, Stanat,  Petra, Starke,  Anja, Teerling,  Annika, Vock,  Miriam, Weber,  Andreas, Wildemann,  Anja, Wirts,  Claudia, Zaruba,  Nicole, Zeuch,  Nina
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte

Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte von Beck,  Luna, Becker-Mrotzek,  Michael, Beckerle,  Christine, Betz,  Tanja, Bien-Miller,  Lena, Binder,  Karin, Cordes,  Anne-Kristin, Dapper-Saalfels,  Tina von, Dederer,  Veerena, Deml,  Isabell, Egert,  Franziska, Ehl,  Birgit, Elstrodt-Wefing,  Nadine, Entrich,  Susann, Erdogan,  Ezgi, Fischer,  Sina, Gentrup,  Sarah, Gronostaj,  Anna, Grosche,  Michael, Groß,  Nele, Hasselhorn,  Marcus, Heil,  Julian, Henschel,  Sofie, Igler,  Jennifer, Jost,  Jörg, Kalinowski,  Eva, Kämpfe,  Karin, Karstens,  Fabiana, Koch,  Katja, Köller,  Olaf, Krauss,  Stefan, Kucharz,  Diemut, Leiss,  Dominik, Lenske,  Gerlinde, Löffler,  Cordula, Mackowiak,  Katja, McElvany,  Nele, Mehlem,  Ulrich, Meudt,  Sarah-Ines, Möhring,  Michelle, Neumann,  Astrid, Ohle-Peters,  Annika, Pauer,  Ina, Paul,  Michele, Plath,  Jennifer, Quehenberger,  Julia, Rank,  Astrid, Rezagholinia,  Sandra, Ritterfeld,  Ute, Roth,  Hans-Joachim, Schilcher,  Anita, Schlitter,  Theresa, Schotte,  Kristin, Schulte,  Magdalena, Schwabe,  Franziska, Schwippert,  Kurt, Stanat,  Petra, Starke,  Anja, Teerling,  Annika, Vock,  Miriam, Weber,  Andreas, Wildemann,  Anja, Wirts,  Claudia, Zaruba,  Nicole, Zeuch,  Nina
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Bildungswesen in Deutschland

Das Bildungswesen in Deutschland von Hasselhorn,  Marcus, Hesse,  Friedrich W., Köller,  Olaf, Maaz,  Kai, Schrader,  Josef, Solga,  Heike, Spieß,  C. Katharina, Zimmer,  Karin
Umfassender Überblick Auf knapp 1.000 Seiten bietet das Werk einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter. Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Bildungswesen in Deutschland

Das Bildungswesen in Deutschland von Hasselhorn,  Marcus, Hesse,  Friedrich W., Köller,  Olaf, Maaz,  Kai, Schrader,  Josef, Solga,  Heike, Spieß,  C. Katharina, Zimmer,  Karin
Umfassender Überblick Auf knapp 1.000 Seiten bietet das Werk einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter. Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Bildungswesen in Deutschland

Das Bildungswesen in Deutschland von Hasselhorn,  Marcus, Hesse,  Friedrich W., Köller,  Olaf, Maaz,  Kai, Schrader,  Josef, Solga,  Heike, Spieß,  C. Katharina, Zimmer,  Karin
Umfassender Überblick Auf knapp 1.000 Seiten bietet das Werk einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter. Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wer geht in welches Museum?

Wer geht in welches Museum? von Kampschulte,  Lorenz, Köller,  Olaf, Lewalter,  Doris, Schwan,  Stephan, Specht,  Inga, Thoma,  Gun-Brit
Museen befinden sich auf einem Weg grundlegender Veränderungen. Die neuen Stichworte sind nicht nur Besucherorientierung, sondern vor allem Dialog mit der Gesellschaft, Partizipation und gesellschaftliche Relevanz. Um diese aktivere Rolle einzunehmen und sie weiterzuentwickeln, ist es für die Museen wichtig, ihre gesellschaftliche Position zu kennen – dazu gehört auch zu wissen, wer das jeweilige Museum besucht, und wer etwa nicht. Die hier vorliegende Studie ist ein erster Schritt, dies systematischer zu erfassen: Im Vergleich acht großer Museen in Deutschland entsteht eine erste Datenbasis, die Aufschluss über die Eigenheiten der Besuchenden gibt. Durch die Ergänzung der typischen soziodemographischen und museumsbezogenen Fragestellungen um Einflussfaktoren wie Besuchsmotivation, Freizeit- / Kulturverhalten und auch psychologische Maße entsteht ein breiter Blick auf die Besucherinnen und Besucher. Im Mittelpunkt der Analysen steht der Vergleich der Besuchenden der drei Museumskategorien Naturkundemuseen, kulturhistorische-archäologische Museen und naturwissenschaftlich-technische Museen. Zudem werden die Unterschiede zwischen Gelegenheitsbesuchenden und habituellen Besuchenden, also Personen die mehr als fünfmal pro Jahr Museen oder Ausstellungen besuchen, näher beleuchtet. Hieraus ergibt sich ein detaillierter Einblick in die Besuchendenstruktur einiger großer deutscher Museen, der sowohl als Ansatzpunkt für weitere Vergleichsstudien dienen kann, als auch Hinweise zur Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Position der Museen liefert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wer geht in welches Museum?

Wer geht in welches Museum? von Kampschulte,  Lorenz, Köller,  Olaf, Lewalter,  Doris, Schwan,  Stephan, Specht,  Inga, Thoma,  Gun-Brit
Museen befinden sich auf einem Weg grundlegender Veränderungen. Die neuen Stichworte sind nicht nur Besucherorientierung, sondern vor allem Dialog mit der Gesellschaft, Partizipation und gesellschaftliche Relevanz. Um diese aktivere Rolle einzunehmen und sie weiterzuentwickeln, ist es für die Museen wichtig, ihre gesellschaftliche Position zu kennen – dazu gehört auch zu wissen, wer das jeweilige Museum besucht, und wer etwa nicht. Die hier vorliegende Studie ist ein erster Schritt, dies systematischer zu erfassen: Im Vergleich acht großer Museen in Deutschland entsteht eine erste Datenbasis, die Aufschluss über die Eigenheiten der Besuchenden gibt. Durch die Ergänzung der typischen soziodemographischen und museumsbezogenen Fragestellungen um Einflussfaktoren wie Besuchsmotivation, Freizeit- / Kulturverhalten und auch psychologische Maße entsteht ein breiter Blick auf die Besucherinnen und Besucher. Im Mittelpunkt der Analysen steht der Vergleich der Besuchenden der drei Museumskategorien Naturkundemuseen, kulturhistorische-archäologische Museen und naturwissenschaftlich-technische Museen. Zudem werden die Unterschiede zwischen Gelegenheitsbesuchenden und habituellen Besuchenden, also Personen die mehr als fünfmal pro Jahr Museen oder Ausstellungen besuchen, näher beleuchtet. Hieraus ergibt sich ein detaillierter Einblick in die Besuchendenstruktur einiger großer deutscher Museen, der sowohl als Ansatzpunkt für weitere Vergleichsstudien dienen kann, als auch Hinweise zur Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Position der Museen liefert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Wer geht in welches Museum?

Wer geht in welches Museum? von Kampschulte,  Lorenz, Köller,  Olaf, Lewalter,  Doris, Schwan,  Stephan, Specht,  Inga, Thoma,  Gun-Brit
Museen befinden sich auf einem Weg grundlegender Veränderungen. Die neuen Stichworte sind nicht nur Besucherorientierung, sondern vor allem Dialog mit der Gesellschaft, Partizipation und gesellschaftliche Relevanz. Um diese aktivere Rolle einzunehmen und sie weiterzuentwickeln, ist es für die Museen wichtig, ihre gesellschaftliche Position zu kennen – dazu gehört auch zu wissen, wer das jeweilige Museum besucht, und wer etwa nicht. Die hier vorliegende Studie ist ein erster Schritt, dies systematischer zu erfassen: Im Vergleich acht großer Museen in Deutschland entsteht eine erste Datenbasis, die Aufschluss über die Eigenheiten der Besuchenden gibt. Durch die Ergänzung der typischen soziodemographischen und museumsbezogenen Fragestellungen um Einflussfaktoren wie Besuchsmotivation, Freizeit- / Kulturverhalten und auch psychologische Maße entsteht ein breiter Blick auf die Besucherinnen und Besucher. Im Mittelpunkt der Analysen steht der Vergleich der Besuchenden der drei Museumskategorien Naturkundemuseen, kulturhistorische-archäologische Museen und naturwissenschaftlich-technische Museen. Zudem werden die Unterschiede zwischen Gelegenheitsbesuchenden und habituellen Besuchenden, also Personen die mehr als fünfmal pro Jahr Museen oder Ausstellungen besuchen, näher beleuchtet. Hieraus ergibt sich ein detaillierter Einblick in die Besuchendenstruktur einiger großer deutscher Museen, der sowohl als Ansatzpunkt für weitere Vergleichsstudien dienen kann, als auch Hinweise zur Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Position der Museen liefert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Köller, Olaf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöller, Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köller, Olaf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Köller, Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Köller, Olaf .

Köller, Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Köller, Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Köller, Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.