Handbuch Evangelische Spiritualität

Handbuch Evangelische Spiritualität von Axt-Piscalar,  Christine, Bayer,  Oswald, Bedford-Strohm,  Heinrich, Dietz,  Thorsten, Dreesmann,  Ulrich, Fitschen,  Klaus, Gebhard,  Rudolf, Gräb,  Wilhelm, Grosse,  Sven, Hempelmann,  Reinhard, Hüneburg,  Martin, Iff,  Markus, Illg,  Thomas, Ising,  Dieter, Jung,  Martin H., Kohnle,  Armin, Kuessner,  Dietrich, Leppin,  Volker, Lindner,  Andreas, Löhr,  Christian, Matthias,  Markus, Mengel,  Alfred, Meyer,  Dietrich, Oermann,  Nils Ole, Osthövener,  Claus-Dieter, Raedel,  Christoph, Reller,  Jobst, Rentzing,  Carsten, Sagovsky,  Nicholas, Schlingensiepen,  Ferdinand, Snyder,  C. Arnold, Sommer,  Wolfgang, Strohm,  Theodor, Treusch,  Ulrike, Türk,  Sébastian, van de Kamp,  Jan, Vogt,  Peter, Voigtländer,  Johannes, vom Orde ,  Klaus, Winkler,  Eberhard, Wriedt,  Markus, Zimmerling,  Peter
Alles, was man über Spiritualität und ihre Geschichte wissen muss!
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vor- und Frühreformation in thüringischen Städten (1470–1525/30)

Vor- und Frühreformation in thüringischen Städten (1470–1525/30) von Bünz,  Enno, Emig,  Joachim, Flemming,  Stephan, Graupner,  Volker, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Kühne,  Hartmut, Leppin,  Volker, Ludwig,  Matthias, Luther,  Franziska, Mandry,  Julia, Michel,  Stefan, Müller,  Thomas T, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Sladeczek,  Martin
Der mitteldeutsche Raum gilt als das Geburtsland der Reformation. Sie etablierte sich zunächst in den Städten dieser Region. Dennoch sind die spannungsreichen Entwicklungen am Vorabend der Reformation und während ihrer frühen Einführung und Verbreitung für die Städte Thüringens bisher kaum erforscht worden. Die Beiträge über die sozialen, mentalen, gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Veränderungen und Konflikte in thüringischen Städten an der Wende zum 16. Jahrhundert stellen neue Erkenntnisse vor und laden zu ihrer Diskussion ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität

Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität von Bechtold-Mayer,  Marion, Dingel,  Irene, Füssel,  Stephan, Hasse,  Hans-Peter, Heal,  Bridget, Hille,  Martin, Hofmann,  Andrea, Jürgens,  Henning P, Kohnle,  Armin, Lies,  Jan Martin, Michel,  Stefan, Moulin,  Claudine, Mueller,  Markus, Schneider,  Hans-Otto, Steiger,  Johann Anselm, Unterburger,  Klaus, Wilke,  Juergen, Witt,  Christian Volkmar, Wolgast,  Eike
Bewegung durch Beweglichkeit – eine Gesellschaft im buchstäblichen Wandel
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität

Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität von Bechtold-Mayer,  Marion, Dingel,  Irene, Füssel,  Stephan, Hasse,  Hans-Peter, Heal,  Bridget, Hille,  Martin, Hofmann,  Andrea, Jürgens,  Henning P, Kohnle,  Armin, Lies,  Jan Martin, Michel,  Stefan, Moulin,  Claudine, Mueller,  Markus, Schneider,  Hans-Otto, Steiger,  Johann Anselm, Unterburger,  Klaus, Wilke,  Juergen, Witt,  Christian Volkmar, Wolgast,  Eike
Bewegung durch Beweglichkeit – eine Gesellschaft im buchstäblichen Wandel
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität

Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität von Bechtold-Mayer,  Marion, Dingel,  Irene, Füssel,  Stephan, Hasse,  Hans-Peter, Heal,  Bridget, Hille,  Martin, Hofmann,  Andrea, Jürgens,  Henning P, Kohnle,  Armin, Lies,  Jan Martin, Michel,  Stefan, Moulin,  Claudine, Mueller,  Markus, Schneider,  Hans-Otto, Steiger,  Johann Anselm, Unterburger,  Klaus, Wilke,  Juergen, Witt,  Christian Volkmar, Wolgast,  Eike
Bewegung durch Beweglichkeit – eine Gesellschaft im buchstäblichen Wandel
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Adlige Lebenswelten in Sachsen

Adlige Lebenswelten in Sachsen von Arnold,  Martin, Baudisch,  Susanne, Bergmann,  Jan, Brandt,  Claudia, Bünz,  Enno, Dannenberg,  Lars-Arne, Donath,  Matthias, Drebinger,  Sylvia, Flügel,  Axel, Geißler,  Daniel, Göse,  Frank, Günther,  Maike, Hoheisel,  Peter, Hommel,  Karsten, Keller,  Katrin, Klinger,  Jens, Kohnle,  Armin, Kunze,  Jens, Lichtenau,  Hermann Salza und, Ludwig,  Ulrike, Marburg,  Silke, Matzerath,  Josef, Matzke,  Judith, Meyer,  Karoline, Mueller,  Frank, Münnich,  Fanny, Mütze,  Dirk Martin, Ranft,  Andreas, Rothe,  Vicky, Sachse,  Marcus, Salisch,  Marcus, Sander,  Torsten, Schattkowsky,  Martina, Schellenberger,  Simona, Schirmer,  Uwe, Schneider,  Joachim, Thein,  Loise, Thieme,  André, Thüsing,  Andreas, Tzschoppe,  Sebastian, Vogel,  Lutz, Wejwoda,  Marek, Wenzel,  Kai, Wiegand,  Peter, Zinsmeyer,  Sabine
Sachsen zählt zu den dichtesten Adelslandschaften des Alten Reiches. Hat der Adel in Sachsen durch die starke Territorialmacht der Wettiner, durch die Einflüsse der Reformation oder durch günstige wirtschaftliche Standortfaktoren besondere Prägungen erfahren? Mit einem breiten Spektrum an Bild- und Schriftquellen veranschaulicht dieser reich bebilderte Band über 700 Jahre Geschichte des sächsischen Adels. Beschrieben werden die Lebenswelten zahlreicher Adelsfamilien wie u. a. derer von Bünau, von Schönberg, von Gersdorff, von Friesen, von Schleinitz, von Einsiedel, von Minckwitz oder von Carlowitz. Ihre Vertreter traten nicht nur als Äbte oder Bischöfe hervor, sondern auch als Geheime Räte, Berghauptleute und Landtagspräsidenten, als Diplomaten und Generäle, als Gelehrte, Maler und Dichter, als Rittergutsbesitzer und Unternehmer. In viele dieser Bereiche sind adlige Frauen gleichermaßen vorgedrungen. Anhand von Testamenten, Leichenpredigten, Briefen, Familienordnungen, Bestallungsakten, Fotografien oder Zeugnissen aus Kunst und Literatur werden Aspekte sächsischer Adelskultur beschrieben und in den Gesamtzusammenhang der modernen Adelsforschung eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Adlige Lebenswelten in Sachsen

Adlige Lebenswelten in Sachsen von Arnold,  Martin, Baudisch,  Susanne, Bergmann,  Jan, Brandt,  Claudia, Bünz,  Enno, Dannenberg,  Lars-Arne, Donath,  Matthias, Drebinger,  Sylvia, Flügel,  Axel, Geißler,  Daniel, Göse,  Frank, Günther,  Maike, Hoheisel,  Peter, Hommel,  Karsten, Keller,  Katrin, Klinger,  Jens, Kohnle,  Armin, Kunze,  Jens, Lichtenau,  Hermann Salza und, Ludwig,  Ulrike, Marburg,  Silke, Matzerath,  Josef, Matzke,  Judith, Meyer,  Karoline, Mueller,  Frank, Münnich,  Fanny, Mütze,  Dirk Martin, Ranft,  Andreas, Rothe,  Vicky, Sachse,  Marcus, Salisch,  Marcus, Sander,  Torsten, Schattkowsky,  Martina, Schellenberger,  Simona, Schirmer,  Uwe, Schneider,  Joachim, Thein,  Loise, Thieme,  André, Thüsing,  Andreas, Tzschoppe,  Sebastian, Vogel,  Lutz, Wejwoda,  Marek, Wenzel,  Kai, Wiegand,  Peter, Zinsmeyer,  Sabine
Sachsen zählt zu den dichtesten Adelslandschaften des Alten Reiches. Hat der Adel in Sachsen durch die starke Territorialmacht der Wettiner, durch die Einflüsse der Reformation oder durch günstige wirtschaftliche Standortfaktoren besondere Prägungen erfahren? Mit einem breiten Spektrum an Bild- und Schriftquellen veranschaulicht dieser reich bebilderte Band über 700 Jahre Geschichte des sächsischen Adels. Beschrieben werden die Lebenswelten zahlreicher Adelsfamilien wie u. a. derer von Bünau, von Schönberg, von Gersdorff, von Friesen, von Schleinitz, von Einsiedel, von Minckwitz oder von Carlowitz. Ihre Vertreter traten nicht nur als Äbte oder Bischöfe hervor, sondern auch als Geheime Räte, Berghauptleute und Landtagspräsidenten, als Diplomaten und Generäle, als Gelehrte, Maler und Dichter, als Rittergutsbesitzer und Unternehmer. In viele dieser Bereiche sind adlige Frauen gleichermaßen vorgedrungen. Anhand von Testamenten, Leichenpredigten, Briefen, Familienordnungen, Bestallungsakten, Fotografien oder Zeugnissen aus Kunst und Literatur werden Aspekte sächsischer Adelskultur beschrieben und in den Gesamtzusammenhang der modernen Adelsforschung eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Adlige Lebenswelten in Sachsen

Adlige Lebenswelten in Sachsen von Arnold,  Martin, Baudisch,  Susanne, Bergmann,  Jan, Brandt,  Claudia, Bünz,  Enno, Dannenberg,  Lars-Arne, Donath,  Matthias, Drebinger,  Sylvia, Flügel,  Axel, Geißler,  Daniel, Göse,  Frank, Günther,  Maike, Hoheisel,  Peter, Hommel,  Karsten, Keller,  Katrin, Klinger,  Jens, Kohnle,  Armin, Kunze,  Jens, Lichtenau,  Hermann Salza und, Ludwig,  Ulrike, Marburg,  Silke, Matzerath,  Josef, Matzke,  Judith, Meyer,  Karoline, Mueller,  Frank, Münnich,  Fanny, Mütze,  Dirk Martin, Ranft,  Andreas, Rothe,  Vicky, Sachse,  Marcus, Salisch,  Marcus, Sander,  Torsten, Schattkowsky,  Martina, Schellenberger,  Simona, Schirmer,  Uwe, Schneider,  Joachim, Thein,  Loise, Thieme,  André, Thüsing,  Andreas, Tzschoppe,  Sebastian, Vogel,  Lutz, Wejwoda,  Marek, Wenzel,  Kai, Wiegand,  Peter, Zinsmeyer,  Sabine
Sachsen zählt zu den dichtesten Adelslandschaften des Alten Reiches. Hat der Adel in Sachsen durch die starke Territorialmacht der Wettiner, durch die Einflüsse der Reformation oder durch günstige wirtschaftliche Standortfaktoren besondere Prägungen erfahren? Mit einem breiten Spektrum an Bild- und Schriftquellen veranschaulicht dieser reich bebilderte Band über 700 Jahre Geschichte des sächsischen Adels. Beschrieben werden die Lebenswelten zahlreicher Adelsfamilien wie u. a. derer von Bünau, von Schönberg, von Gersdorff, von Friesen, von Schleinitz, von Einsiedel, von Minckwitz oder von Carlowitz. Ihre Vertreter traten nicht nur als Äbte oder Bischöfe hervor, sondern auch als Geheime Räte, Berghauptleute und Landtagspräsidenten, als Diplomaten und Generäle, als Gelehrte, Maler und Dichter, als Rittergutsbesitzer und Unternehmer. In viele dieser Bereiche sind adlige Frauen gleichermaßen vorgedrungen. Anhand von Testamenten, Leichenpredigten, Briefen, Familienordnungen, Bestallungsakten, Fotografien oder Zeugnissen aus Kunst und Literatur werden Aspekte sächsischer Adelskultur beschrieben und in den Gesamtzusammenhang der modernen Adelsforschung eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Reformation und Bauernkrieg

Reformation und Bauernkrieg von Bauer,  Joachim, Beyer,  MIchael, Bünz,  Enno, Dietmann,  Andreas, Eydinger,  Ulrike, Greiling,  Werner, Hahnemann,  Ulrich, Joestel,  Volkmar, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Mandry,  Julia, Mötsch,  Johannes, Müller,  Thomas T, Pilvousek,  Josef, Scheunemann,  Jan, Schirmer,  Uwe, Schloms,  Antje, Sladeczek,  Martin, Staemmler,  Friedrich, Vogler,  Günter, von Ahn,  Jürgen, Weiß,  Ulman
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Reformation und Bauernkrieg

Reformation und Bauernkrieg von Bauer,  Joachim, Beyer,  MIchael, Bünz,  Enno, Dietmann,  Andreas, Eydinger,  Ulrike, Greiling,  Werner, Hahnemann,  Ulrich, Joestel,  Volkmar, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Mandry,  Julia, Mötsch,  Johannes, Müller,  Thomas T, Pilvousek,  Josef, Scheunemann,  Jan, Schirmer,  Uwe, Schloms,  Antje, Sladeczek,  Martin, Staemmler,  Friedrich, Vogler,  Günter, von Ahn,  Jürgen, Weiß,  Ulman
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Reformation und Bauernkrieg

Reformation und Bauernkrieg von Bauer,  Joachim, Beyer,  MIchael, Bünz,  Enno, Dietmann,  Andreas, Eydinger,  Ulrike, Greiling,  Werner, Hahnemann,  Ulrich, Joestel,  Volkmar, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Mandry,  Julia, Mötsch,  Johannes, Müller,  Thomas T, Pilvousek,  Josef, Scheunemann,  Jan, Schirmer,  Uwe, Schloms,  Antje, Sladeczek,  Martin, Staemmler,  Friedrich, Vogler,  Günter, von Ahn,  Jürgen, Weiß,  Ulman
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Reformation und Rationalität

Reformation und Rationalität von Beck,  Andreas J., Frank,  Günter, Gordon,  Bruce, Goudriaan,  Aza, Haga,  Joar, Kohnle,  Armin, Lamberigts,  Mathijs, Leppin,  Volker, Lotz-Heumann,  Ute, Lück,  Heiner, Mahlmann-Bauer,  Barbara, Opitz,  Peter, Rasmussen,  Tarald, Schilling,  Johannes, Selderhuis,  Herman J, Szabó,  András, van den Belt,  Henk, van den Brink,  G., Walther,  Helmut G, Waschke,  Ernst-Joachim, Wassilowsky,  Günther, Weichenhan,  Michael, Westphal,  Siegrid, Whitford,  David M.
Neue Perspektiven auf das Verhältnis zwischen Glaube und Vernunft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Greiling,  Werner, Hasse,  Hans-Peter, Hofbauer,  Michael, Hoff,  Michael, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Krünes,  Alexander, Leppin,  Volker, Maier,  Sabine, Mueller,  Rainer, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Schwalbe,  Ronny, Tacke,  Andreas, Weniger,  Matthias
Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d. Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Greiling,  Werner, Hasse,  Hans-Peter, Hofbauer,  Michael, Hoff,  Michael, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Krünes,  Alexander, Leppin,  Volker, Maier,  Sabine, Mueller,  Rainer, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Schwalbe,  Ronny, Tacke,  Andreas, Weniger,  Matthias
Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d. Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Greiling,  Werner, Hasse,  Hans-Peter, Hofbauer,  Michael, Hoff,  Michael, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Krünes,  Alexander, Leppin,  Volker, Maier,  Sabine, Mueller,  Rainer, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Schwalbe,  Ronny, Tacke,  Andreas, Weniger,  Matthias
Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d. Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vorreformation und Reformation auf dem Land in Thüringen

Vorreformation und Reformation auf dem Land in Thüringen von Bauer,  Joachim, Bünz,  Enno, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Pilvousek,  Josef, Sladeczek,  Martin, Weiß,  Ulman
Die Reformationsforschung konzentrierte sich in den letzten Jahrzehnten auf Städte und Fürsten. Studien zur Verbreitung der neuen Lehre in der ländlichen Gesellschaft sind hingegen selten und häufig von Vorurteilen überschattet. Anhand verschiedener Schwerpunkte – Gemeinde und Pfarrer, Kirchenverwaltung, Beziehungen zur Herrschaft, Stiftungen, Kirchenbau und Kirchenausstattung – wird in diesem Werk die Entwicklung der Reformation bei Bauern und Niederadligen in verschiedenen Herrschaftsgebieten Thüringens bis zum Jahre 1570 in den Blick genommen. Ausgehend von vorreformatorischen Frömmigkeitsformen lassen sich dabei im Vergleich von Schrift-, Bau- und Bildquellen die Veränderungen des kirchlichen Lebens in den Dörfern darstellen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vorreformation und Reformation auf dem Land in Thüringen

Vorreformation und Reformation auf dem Land in Thüringen von Bauer,  Joachim, Bünz,  Enno, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Pilvousek,  Josef, Sladeczek,  Martin, Weiß,  Ulman
Die Reformationsforschung konzentrierte sich in den letzten Jahrzehnten auf Städte und Fürsten. Studien zur Verbreitung der neuen Lehre in der ländlichen Gesellschaft sind hingegen selten und häufig von Vorurteilen überschattet. Anhand verschiedener Schwerpunkte – Gemeinde und Pfarrer, Kirchenverwaltung, Beziehungen zur Herrschaft, Stiftungen, Kirchenbau und Kirchenausstattung – wird in diesem Werk die Entwicklung der Reformation bei Bauern und Niederadligen in verschiedenen Herrschaftsgebieten Thüringens bis zum Jahre 1570 in den Blick genommen. Ausgehend von vorreformatorischen Frömmigkeitsformen lassen sich dabei im Vergleich von Schrift-, Bau- und Bildquellen die Veränderungen des kirchlichen Lebens in den Dörfern darstellen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kohnle, Armin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKohnle, Armin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kohnle, Armin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kohnle, Armin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kohnle, Armin .

Kohnle, Armin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kohnle, Armin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kohnle, Armin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.