Paula Straus

Paula Straus von Engel,  Christoph, Friedlander,  Michal S., Kretschmann,  Winfried, Neumann,  Edith, Sänger,  Monika, Sänger,  Reinhard W, Storck,  Joachim
Die in Stuttgart geborene Goldschmiedin Paula Straus (1894–1943) gestaltete die „Goldenen Zwanziger Jahre“ und die kreativen Jahrzehnte des Bauhauses entscheidend mit. Ihre Schmuckobjekte und ihr handgearbeitetes Silbergerät wurden schon früh in der Fachpresse lobend besprochen, nationale und internationale Ausstellungen folgten. Mit ihrem Eintritt in das Design-Atelier der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne, Heilbronn, im Jahr 1925 begann ihre beispiellose Karriere als erste Industriedesignerin Deutschlands. Das von ihr geschaffene Silbergerät – Kaffee- oder Teeservice – für die handwerkliche sowie maschinelle Produktion steht für ihren eigenständigen Stil, der sich durch eine puristische Formensprache auszeichnet. Ihr beruflicher Erfolg, ihre Bedeutung als Kunsthandwerkerin und Designerin ist durch die nationalsozialistische Verfolgung der Juden ab 1933 und die Ermordung von Paula Straus in Auschwitz völlig in Vergessenheit geraten. Es wird Zeit, ihr Werk wiederzuentdecken.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Paula Straus

Paula Straus von Engel,  Christoph, Friedlander,  Michal S., Kretschmann,  Winfried, Neumann,  Edith, Sänger,  Monika, Sänger,  Reinhard W, Storck,  Joachim
Die in Stuttgart geborene Goldschmiedin Paula Straus (1894–1943) gestaltete die „Goldenen Zwanziger Jahre“ und die kreativen Jahrzehnte des Bauhauses entscheidend mit. Ihre Schmuckobjekte und ihr handgearbeitetes Silbergerät wurden schon früh in der Fachpresse lobend besprochen, nationale und internationale Ausstellungen folgten. Mit ihrem Eintritt in das Design-Atelier der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne, Heilbronn, im Jahr 1925 begann ihre beispiellose Karriere als erste Industriedesignerin Deutschlands. Das von ihr geschaffene Silbergerät – Kaffee- oder Teeservice – für die handwerkliche sowie maschinelle Produktion steht für ihren eigenständigen Stil, der sich durch eine puristische Formensprache auszeichnet. Ihr beruflicher Erfolg, ihre Bedeutung als Kunsthandwerkerin und Designerin ist durch die nationalsozialistische Verfolgung der Juden ab 1933 und die Ermordung von Paula Straus in Auschwitz völlig in Vergessenheit geraten. Es wird Zeit, ihr Werk wiederzuentdecken.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Paula Straus

Paula Straus von Engel,  Christoph, Friedlander,  Michal S., Kretschmann,  Winfried, Neumann,  Edith, Sänger,  Monika, Sänger,  Reinhard W, Storck,  Joachim
Die in Stuttgart geborene Goldschmiedin Paula Straus (1894–1943) gestaltete die „Goldenen Zwanziger Jahre“ und die kreativen Jahrzehnte des Bauhauses entscheidend mit. Ihre Schmuckobjekte und ihr handgearbeitetes Silbergerät wurden schon früh in der Fachpresse lobend besprochen, nationale und internationale Ausstellungen folgten. Mit ihrem Eintritt in das Design-Atelier der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne, Heilbronn, im Jahr 1925 begann ihre beispiellose Karriere als erste Industriedesignerin Deutschlands. Das von ihr geschaffene Silbergerät – Kaffee- oder Teeservice – für die handwerkliche sowie maschinelle Produktion steht für ihren eigenständigen Stil, der sich durch eine puristische Formensprache auszeichnet. Ihr beruflicher Erfolg, ihre Bedeutung als Kunsthandwerkerin und Designerin ist durch die nationalsozialistische Verfolgung der Juden ab 1933 und die Ermordung von Paula Straus in Auschwitz völlig in Vergessenheit geraten. Es wird Zeit, ihr Werk wiederzuentdecken.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Als der Mensch die Kunst erfand

Als der Mensch die Kunst erfand von Conard,  Nicholas, Engler,  Bernd, Kind,  Claus-Joachim, Kretschmann,  Winfried, Wolf,  Claus
Die frühesten modernen Menschen haben nicht nur Kunst geschaffen, sondern auch Musik gemacht – das belegen Funde von Weltrang aus den Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb. Was verraten sie über den Homo sapiens und seine Lebenswelt? Der reich bebilderte Band zeigt einzigartige Tier- und Menschenfiguren wie Fundstätten und erzählt die Geschichte dazu.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Johnson Sirleaf,  Ellen, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Eine Würdigung der JahrhundertkanzlerinAngela Merkel prägte eine ganze Generation in Deutschland und Europa. Wer ist die Frau, die sechzehn Jahre lang unsere Geschicke leitete? Biographien gibt es viele. Aber was sagen ihre Weggefährten und politischen Gesprächspartner? Prominente Persönlichkeiten ziehen Bilanz: u.a. Emmanuel Macron, Annalena Baerbock, Philipp Lahm, Christine Lagarde, Ulrich Matthes und Daniel Barenboim.Die Ära Angela Merkel Als Bundeskanzlerin und Vorsitzende der CDU hat Angela Merkel Deutschland und die Europäische Union durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt. In diesen Krisen beweist sich, ob eine Regierung Vertrauen genießt. Ob Fukushima, die Euro- und Finanzkrise, der Brexit, der Ukraine-Konflikt, die Flüchtlingskrise 2015 oder zuletzt die Corona Krise: Angela Merkel besitzt in der Bevölkerung bis heute höchstes Ansehen trotz der bisweilen harschen Kritik aus Teilen der Bevölkerung.Die hohe Kunst der Politik Dieses Buch beleuchtet zentrale politische Themen aus diesen 16 Jahren. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft erzählen über ihre Zusammenarbeit mit der Kanzlerin. Diese persönlichen Erfahrungsberichte veranschaulichen die hohe Kunst der Politik Angela Merkels sowie ihre Haltungen und Prioritäten. Emmanuel Macron skizziert die deutsch-französische FreundschaftAnnalena Baerbock schreibt über Frauen und MachtPhilipp Lahm beschäftigt sich mit Angela Merkels Liebe zum FußballDonald Tusk beschreibt Angela Merkels Rolle in der WeltpolitikUlrich Matthes erzählt von seinen Begegnungen mit der KanzlerinOttmar Edenhofer erläutert die hohe Kunst der Klimapolitiku.v.m.Erzählerisch, analytisch, politisch, eindringlich, persönlich – so sind die Blicke auf Angela Merkel in den Texten dieses Buches. Es entsteht eine beeindruckende Bilanz dieser politischen Ära und die Würdigung einer außergewöhnlichen Frau. 
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Entweltlichung der Kirche?

Entweltlichung der Kirche? von Ebertz,  Michael N., Erbacher,  Jürgen, Glück,  Alois, Hense,  Ansgar, Hoff,  Gregor Maria, Höhn,  Hans-Joachim, Kasper,  Walter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kretschmann,  Winfried, Kues,  Hermann, Muckel,  Stefan, Neher,  Peter, Nientiedt,  Klaus, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Ring-Eifel,  Ludwig, Ruppert,  Stefan, Söding,  Thomas, Striet,  Magnus, Thierse,  Wolfgang, Zollitsch,  Robert
"Die von ihrer materiellen und politischen Last befreite Kirche kann sich besser und auf wahrhaft christliche Weise der ganzen Welt zuwenden, wirklich weltoffen sein ... Um so mehr ist es wieder an der Zeit, die wahre Entweltlichung zu finden, die Weltlichkeit der Kirche beherzt abzulegen." Diese These von Papst Benedikt XVI., vorgetragen in seiner Freiburger Rede während seines Deutschlandbesuchs, hat Fragen, Irritationen und Kontroversen hervorgerufen. Was hat der Papst gemeint? Wie soll das Verhältnis von Kirche und Staat in Deutschland gestaltet werden? Soll die Kirche auf Privilegien verzichten und, wenn ja, auf welche? In diesem Band nehmen Theologen, Politiker, Verbandsvertreter und Journalisten Stellung, analysieren die Diskussion und führen diese fort.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Helmut Palmer

Helmut Palmer von Knauer,  Jan, Kretschmann,  Winfried
Kaum jemand hat das politische Leben in Baden-Württemberg in den 70er und 80er Jahren so geprägt wie Helmut Palmer (1930-2004). Der Remstal-Rebell polarisierte wie kein Zweiter. Die Herrschenden haben ihn als verrückt verspottet, die kritischen Geister schlossen sich ihm an, auch wenn er sie immer wieder vor den Kopf stieß. Spektakuläre Aktionen prägten seine über 300 Bewerbungen für öffentliche Ämter. Prozesse, Gefängnisaufenthalte und Polizeieinsätze waren Teil seines Lebens. Geboren als unehelicher Sohn eines jüdischen Metzgermeisters konnte seine Heimat für ihn nicht nur sehr abweisend, sondern unter der aufkommenden nationalsozialistischen Herrschaft, auch lebensgefährlich sein. Dies sollte ihn für sein weiteres Leben prägen. Jan Knauer erzählt nun das spannende und facettenreiche Leben des Helmut Palmer.Der Band wendet sich besonders an all die politischen, aktiven Bürger, die Helmut Palmer noch live erlebt haben. Die ihn gehasst haben oder auch bewundert. Und die Zahl beider ist noch immer sehr hoch.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Worauf wir uns verlassen wollen

Worauf wir uns verlassen wollen von Kretschmann,  Winfried
»In Zeiten stürmischen Wandels braucht es Prinzipien und Haltungen, die den Tag überdauern.« Klimawandel, Corona-Pandemie und Digitalisierung stellen uns vor täglich neue Herausforderungen. Aber kann es in der Krise noch Halt und zuverlässige Orientierung geben? Und welchen Beitrag kann eine zeitgemäße Idee des Konservativen dazu leisten? Winfried Kretschmann, der als erster grüner Ministerpräsident der Bundesrepublik und Landesvater Baden-Württembergs seine mittlerweile dritte Amtszeit antritt, findet seine ganz eigene und überzeugende Antwort auf diese Frage. Geprägt durch seine persönliche und politische Biographie und seine Lektüre von Philosophen wie Aristoteles, Immanuel Kant oder Hannah Arendt: Er plädiert leidenschaftlich für einen wertgebundenen Konservatismus. Einen Konservatismus, der sich an die Sache hält, an Prinzipien von Maß und Mitte, an Grundsätze und Haltungen, die der zivilisierten Menschheit schon immer wichtig waren.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

1.200 Jahre Meckesheim

1.200 Jahre Meckesheim von Kretschmann,  Winfried, Lenz,  Rüdiger
"Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten" 1.200 Jahre Meckesheim - Ein Grund zum Feiern und für einen dankbaren Blick in unsere Vergangenheit. Wie haben unsere Vorfahren in Meckesheim gelebt? Welche epochalen Ereignisse gab es in der Meckesheimer Geschichte? Und nicht zuletzt, wie leben wir heute und was können wir den nächsten Generationen als unser kulturelles und immaterielles Erbe hinterlassen? Die Antworten auf diese vielfältigen Fragen finden sich in der vorliegenden Chronik. Eine Chronik, die aus Sicht der Historiker und damit fernab von jeder ideologischen Sichtweise erstellt wurde. Ein besonderes Werk, das eine gute Grundlage ist, auch die Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Helmut Palmer

Helmut Palmer von Knauer,  Jan, Kretschmann,  Winfried
Kaum jemand hat das politische Leben in Baden-Württemberg in den 70er und 80er Jahren so geprägt wie Helmut Palmer (1930-2004). Der Remstal-Rebell polarisierte wie kein Zweiter. Die Herrschenden haben ihn als verrückt verspottet, die kritischen Geister schlossen sich ihm an, auch wenn er sie immer wieder vor den Kopf stieß. Spektakuläre Aktionen prägten seine über 300 Bewerbungen für öffentliche Ämter. Prozesse, Gefängnisaufenthalte und Polizeieinsätze waren Teil seines Lebens. Geboren als unehelicher Sohn eines jüdischen Metzgermeisters konnte seine Heimat für ihn nicht nur sehr abweisend, sondern unter der aufkommenden nationalsozialistischen Herrschaft, auch lebensgefährlich sein. Dies sollte ihn für sein weiteres Leben prägen. Jan Knauer erzählt nun das spannende und facettenreiche Leben des Helmut Palmer.Der Band wendet sich besonders an all die politischen, aktiven Bürger, die Helmut Palmer noch live erlebt haben. Die ihn gehasst haben oder auch bewundert. Und die Zahl beider ist noch immer sehr hoch.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Helmut Palmer

Helmut Palmer von Knauer,  Jan, Kretschmann,  Winfried
Kaum jemand hat das politische Leben in Baden-Württemberg in den 70er und 80er Jahren so geprägt wie Helmut Palmer (1930-2004). Der Remstal-Rebell polarisierte wie kein Zweiter. Die Herrschenden haben ihn als verrückt verspottet, die kritischen Geister schlossen sich ihm an, auch wenn er sie immer wieder vor den Kopf stieß. Spektakuläre Aktionen prägten seine über 300 Bewerbungen für öffentliche Ämter. Prozesse, Gefängnisaufenthalte und Polizeieinsätze waren Teil seines Lebens. Geboren als unehelicher Sohn eines jüdischen Metzgermeisters konnte seine Heimat für ihn nicht nur sehr abweisend, sondern unter der aufkommenden nationalsozialistischen Herrschaft, auch lebensgefährlich sein. Dies sollte ihn für sein weiteres Leben prägen. Jan Knauer erzählt nun das spannende und facettenreiche Leben des Helmut Palmer.Der Band wendet sich besonders an all die politischen, aktiven Bürger, die Helmut Palmer noch live erlebt haben. Die ihn gehasst haben oder auch bewundert. Und die Zahl beider ist noch immer sehr hoch.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mut steht uns gut!

Mut steht uns gut! von Dewitz,  Antje von, Kretschmann,  Winfried
Nachhaltig denken, erfolgreich lenken! Was wäre, wenn ein Unternehmen die Verantwortung für Mensch und Natur ernst nimmt? Wenn eine Unternehmerin Werte wie Nachhaltigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Vertrauen zur praktischen Firmenphilosophie macht und selbst konsequent lebt? Antje von Dewitz und ihr Team zeigen, dass man scheinbar alternativlose Paradigmen wirtschaftlichen Erfolgs über Bord werfen und damit ziemlich erfolgreich sein kann. Ein kluges, optimistisches und inspirierendes Buch. Immer mehr, immer billiger, maximaler Profit – und nach uns die Sintflut? Dass es anders geht, und zwar erfolgreich, zeigt das Familienunternehmen VAUDE, das Nachhaltigkeit bereits vor zehn Jahren zum Erfolgsmodell machte und mit seiner Strategie beweist, dass ökonomischer Erfolg und ökologische und soziale Verantwortung keine Widersprüche sind. Das Thema Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Agenda, nicht nur in Sachen Familienfreundlichkeit ist das Unternehmen Vorreiter. Ob Klimawandel oder der Umgang mit Migranten: Antje von Dewitz bezieht klar Position, geht voran und motiviert. In ihrem Buch nimmt sie uns mit auf eine Reise in die Zukunft, die bei VAUDE bereits Gegenwart ist. »Nachhaltiges Wirtschaften macht nicht nur mehr Spaß und Sinn – mit viel Herzblut und Innovation ist es auch erfolgreich!« Antje von Dewitz »Antje von Dewitz' Buch ist eine Anleitung, wie man mit Weitsicht, Leidenschaft und Tatendrang Veränderungen erfolgreich gestaltet. Es ist eine Geschichte, die Mut macht und Zuversicht gibt.« Winfried Kretschmann
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Johnson Sirleaf,  Ellen, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Eine Würdigung der JahrhundertkanzlerinAngela Merkel prägte eine ganze Generation in Deutschland und Europa. Wer ist die Frau, die sechzehn Jahre lang unsere Geschicke leitete? Biographien gibt es viele. Aber was sagen ihre Weggefährten und politischen Gesprächspartner? Prominente Persönlichkeiten ziehen Bilanz: u.a. Emmanuel Macron, Annalena Baerbock, Philipp Lahm, Christine Lagarde, Ulrich Matthes und Daniel Barenboim.Die Ära Angela Merkel Als Bundeskanzlerin und Vorsitzende der CDU hat Angela Merkel Deutschland und die Europäische Union durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt. In diesen Krisen beweist sich, ob eine Regierung Vertrauen genießt. Ob Fukushima, die Euro- und Finanzkrise, der Brexit, der Ukraine-Konflikt, die Flüchtlingskrise 2015 oder zuletzt die Corona Krise: Angela Merkel besitzt in der Bevölkerung bis heute höchstes Ansehen trotz der bisweilen harschen Kritik aus Teilen der Bevölkerung.Die hohe Kunst der Politik Dieses Buch beleuchtet zentrale politische Themen aus diesen 16 Jahren. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft erzählen über ihre Zusammenarbeit mit der Kanzlerin. Diese persönlichen Erfahrungsberichte veranschaulichen die hohe Kunst der Politik Angela Merkels sowie ihre Haltungen und Prioritäten. Emmanuel Macron skizziert die deutsch-französische FreundschaftAnnalena Baerbock schreibt über Frauen und MachtPhilipp Lahm beschäftigt sich mit Angela Merkels Liebe zum FußballDonald Tusk beschreibt Angela Merkels Rolle in der WeltpolitikUlrich Matthes erzählt von seinen Begegnungen mit der KanzlerinOttmar Edenhofer erläutert die hohe Kunst der Klimapolitiku.v.m.Erzählerisch, analytisch, politisch, eindringlich, persönlich – so sind die Blicke auf Angela Merkel in den Texten dieses Buches. Es entsteht eine beeindruckende Bilanz dieser politischen Ära und die Würdigung einer außergewöhnlichen Frau. 
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Johnson Sirleaf,  Ellen, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Eine Würdigung der JahrhundertkanzlerinAngela Merkel prägte eine ganze Generation in Deutschland und Europa. Wer ist die Frau, die sechzehn Jahre lang unsere Geschicke leitete? Biographien gibt es viele. Aber was sagen ihre Weggefährten und politischen Gesprächspartner? Prominente Persönlichkeiten ziehen Bilanz: u.a. Emmanuel Macron, Annalena Baerbock, Philipp Lahm, Christine Lagarde, Ulrich Matthes und Daniel Barenboim.Die Ära Angela Merkel Als Bundeskanzlerin und Vorsitzende der CDU hat Angela Merkel Deutschland und die Europäische Union durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt. In diesen Krisen beweist sich, ob eine Regierung Vertrauen genießt. Ob Fukushima, die Euro- und Finanzkrise, der Brexit, der Ukraine-Konflikt, die Flüchtlingskrise 2015 oder zuletzt die Corona Krise: Angela Merkel besitzt in der Bevölkerung bis heute höchstes Ansehen trotz der bisweilen harschen Kritik aus Teilen der Bevölkerung.Die hohe Kunst der Politik Dieses Buch beleuchtet zentrale politische Themen aus diesen 16 Jahren. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft erzählen über ihre Zusammenarbeit mit der Kanzlerin. Diese persönlichen Erfahrungsberichte veranschaulichen die hohe Kunst der Politik Angela Merkels sowie ihre Haltungen und Prioritäten. Emmanuel Macron skizziert die deutsch-französische FreundschaftAnnalena Baerbock schreibt über Frauen und MachtPhilipp Lahm beschäftigt sich mit Angela Merkels Liebe zum FußballDonald Tusk beschreibt Angela Merkels Rolle in der WeltpolitikUlrich Matthes erzählt von seinen Begegnungen mit der KanzlerinOttmar Edenhofer erläutert die hohe Kunst der Klimapolitiku.v.m.Erzählerisch, analytisch, politisch, eindringlich, persönlich – so sind die Blicke auf Angela Merkel in den Texten dieses Buches. Es entsteht eine beeindruckende Bilanz dieser politischen Ära und die Würdigung einer außergewöhnlichen Frau. 
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Stuttgart 21

Stuttgart 21 von Klink,  Vincent, Kretschmann,  Winfried, Palmer,  Boris, Schorlau,  Wolfgang
Was ist »Stuttgart 21« wirklich? Eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte Deutschlands – oder nur ein Vorwand, um mehr als 10 Milliarden Euro öffentlicher Gelder in die Kassen von Banken, Immobilienfirmen und Baukonzernen zu transferieren? Ist der Protest gegen die Tieferlegung des Stuttgarter Bahnhofs wirklich eine Bedrohung für die parlamentarische Demokratie oder birgt er neue Chancen für deren Weiterentwicklung?Dieses Buch bündelt die Argumente gegen »Stuttgart 21« und dokumentiert eine beispiellose demokratische Protestbewegung. Mehr als dreißig Autoren melden Kritik an unter bahntechnischen, ökologischen, finanziellen, denkmalschützerischen, verkehrs- und stadtplanerischen sowie architektonischen Gesichtspunkten. Sie entwickeln Alternativen zu dem umstrittenen Megaprojekt und zu einer verfehlten Bahnpolitik:Klaus Arnoldi / Joe Bauer / Karl-Dieter Bodack / Stephan Braun / Nils Büttner / Peter Conradi / Susanne Eisenmann / Josef-Otto Freudenreich / Klaus Gebhard / Dietrich Heißenbüttel / Winfried Hermann / Vincent Klink / Winfried Kretschmann / Arno Luik / Gert Marte / Heiner Monheim / Guntrun Müller-Enßlin / Martin Nebel / Joachim Nitsch / Boris Palmer / Karlheinz Rößler / Hannelore Schlaffer / Walter Sittler / Heinrich Steinfest / Gangolf Stocker / Martin Vieregg / Tobias Wallisser / Werner Wölfle / Andreas Zielcke 
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Worauf wir uns verlassen wollen

Worauf wir uns verlassen wollen von Kretschmann,  Winfried
»In Zeiten stürmischen Wandels braucht es Prinzipien und Haltungen, die den Tag überdauern.« Klimawandel, Corona-Pandemie und Digitalisierung stellen uns vor täglich neue Herausforderungen. Aber kann es in der Krise noch Halt und zuverlässige Orientierung geben? Und welchen Beitrag kann eine zeitgemäße Idee des Konservativen dazu leisten? Winfried Kretschmann, der als erster grüner Ministerpräsident der Bundesrepublik und Landesvater Baden-Württembergs seine mittlerweile dritte Amtszeit antritt, findet seine ganz eigene und überzeugende Antwort auf diese Frage. Geprägt durch seine persönliche und politische Biographie und seine Lektüre von Philosophen wie Aristoteles, Immanuel Kant oder Hannah Arendt: Er plädiert leidenschaftlich für einen wertgebundenen Konservatismus. Einen Konservatismus, der sich an die Sache hält, an Prinzipien von Maß und Mitte, an Grundsätze und Haltungen, die der zivilisierten Menschheit schon immer wichtig waren.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kretschmann, Winfried

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKretschmann, Winfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kretschmann, Winfried. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kretschmann, Winfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kretschmann, Winfried .

Kretschmann, Winfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kretschmann, Winfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kretschmann, Winfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.