Virtuelle Berührung – zersplitternde Realität

Virtuelle Berührung – zersplitternde Realität von Adamidis,  Clara-Sophie, Brockhaus,  Gudrun, Civitarese,  Giuseppe, Degenhardt,  Julia Katharina, Garrels,  Lutz, Grabska,  Klaus, Hamburger,  Andreas, Heimerl,  Bernd, Herrmann,  Andreas P., Lemma,  Alessandra, Löchel,  Elfriede, Mauss-Hanke,  Angela, Oberlehner,  Franz, Palußek,  J. Utz, Schnackenberg,  Carolin, Stakelbeck,  Falk, Thrul,  Sebastian, Töpfer,  Nils F.
Virtuelle Welten berühren uns auf unterschiedlichste Weise und sind Teil einer medialen Revolution mit tiefgreifenden Folgen für das Subjekt. Im Spannungsfeld von psychotherapeutischer Klinik, Kulturtheorie und reflexiver Sozialpsychologie vertiefen die Autor*innen des Bandes unser Verständnis der Digitalisierung in all ihren Facetten und Auswirkungen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Virtuelle Berührung – zersplitternde Realität

Virtuelle Berührung – zersplitternde Realität von Adamidis,  Clara-Sophie, Brockhaus,  Gudrun, Civitarese,  Giuseppe, Degenhardt,  Julia Katharina, Garrels,  Lutz, Grabska,  Klaus, Hamburger,  Andreas, Heimerl,  Bernd, Herrmann,  Andreas P., Lemma,  Alessandra, Löchel,  Elfriede, Mauss-Hanke,  Angela, Oberlehner,  Franz, Palußek,  J. Utz, Schnackenberg,  Carolin, Stakelbeck,  Falk, Thrul,  Sebastian, Töpfer,  Nils F.
Virtuelle Welten berühren uns auf unterschiedlichste Weise und sind Teil einer medialen Revolution mit tiefgreifenden Folgen für das Subjekt. Im Spannungsfeld von psychotherapeutischer Klinik, Kulturtheorie und reflexiver Sozialpsychologie vertiefen die Autor*innen des Bandes unser Verständnis der Digitalisierung in all ihren Facetten und Auswirkungen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Virtuelle Berührung – zersplitternde Realität

Virtuelle Berührung – zersplitternde Realität von Adamidis,  Clara-Sophie, Brockhaus,  Gudrun, Civitarese,  Giuseppe, Degenhardt,  Julia Katharina, Garrels,  Lutz, Grabska,  Klaus, Hamburger,  Andreas, Heimerl,  Bernd, Herrmann,  Andreas P., Lemma,  Alessandra, Löchel,  Elfriede, Mauss-Hanke,  Angela, Oberlehner,  Franz, Palußek,  J. Utz, Schnackenberg,  Carolin, Stakelbeck,  Falk, Thrul,  Sebastian, Töpfer,  Nils F.
Virtuelle Welten berühren uns auf unterschiedlichste Weise und sind Teil einer medialen Revolution mit tiefgreifenden Folgen für das Subjekt. Im Spannungsfeld von psychotherapeutischer Klinik, Kulturtheorie und reflexiver Sozialpsychologie vertiefen die Autor*innen des Bandes unser Verständnis der Digitalisierung in all ihren Facetten und Auswirkungen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken von Abella,  Adela, Aisenstein,  Marilia, Bronstein,  Catalina, Busch,  Fred, Habibi-Kohlen,  Delaram, Lemma,  Alessandra, Münch,  Karsten, Nastasi,  Antoine, Perelberg,  Rosine J., Rhode,  Maria, Salomonsson,  Björn, Zimmer,  Richard
Die AutorInnen des aktuellen Bands der Internationalen Psychoanalyse nähern sich anhand verschiedener psychoanalytischer Zugänge klinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie setzen sich mit dem Denken Michel Fains und Evelyne Kestembergs auseinander und bieten Zugänge zu Autismus und zu Transgender-Identitäten. Sie widmen sich dem Fundamentalismus, der Sprache in der Eltern-Kind-Psychotherapie und dem gesunden Menschenverstand. Die Reverien des Analytikers, das Rätsel der Angst zwischen Vertrautem und Unvertrautem, Wege der Gegenübertragung im Analytiker und Wahn und Wiedergutmachung sind weitere Themen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Virtuelle Berührung – zersplitternde Realität

Virtuelle Berührung – zersplitternde Realität von Adamidis,  Clara-Sophie, Brockhaus,  Gudrun, Civitarese,  Giuseppe, Degenhardt,  Julia Katharina, Garrels,  Lutz, Grabska,  Klaus, Hamburger,  Andreas, Heimerl,  Bernd, Herrmann,  Andreas P., Lemma,  Alessandra, Löchel,  Elfriede, Mauss-Hanke,  Angela, Oberlehner,  Franz, Palußek,  J. Utz, Schnackenberg,  Carolin, Stakelbeck,  Falk, Thrul,  Sebastian, Töpfer,  Nils F.
Virtuelle Welten berühren uns auf unterschiedlichste Weise und sind Teil einer medialen Revolution mit tiefgreifenden Folgen für das Subjekt. Im Spannungsfeld von psychotherapeutischer Klinik, Kulturtheorie und reflexiver Sozialpsychologie vertiefen die Autor*innen des Bandes unser Verständnis der Digitalisierung in all ihren Facetten und Auswirkungen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 81: Im Umbruch: Sexualität, Identität, Familie

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 81: Im Umbruch: Sexualität, Identität, Familie von Ahumada,  Jorge L., Aladvidze,  Tatjana, Anzieu-Premmereur,  Christine, Assmann,  Aleida, Beland,  Hermann, Berner,  Wolfgang, Civitarese,  Giuseppe, Ebrecht-Laermann,  Angelika, Eickhoff,  Friedrich-Wilhelm, Enckell,  Henrik, Folch,  Terttu Eskelinen de, Frank,  Claudia, Gast,  Lilli, Gross,  Patrick, Grubrich-Simitis,  Ilse, Hegener,  Wolfgang, Hermanns,  Ludger M., Hinz,  Helmut, Hock,  Udo, Kuchenbuch,  Albrecht, Laufer,  Egle, Lemma,  Alessandra, Levine,  Howard B., Löchel,  Elfriede, Loewenberg,  Peter J., Miller,  Patrick, Minne,  Carine, Nissen,  Bernd, Ofer,  Marganit, Ostendorf,  Ursula, Picht,  Johannes, Schmuckli,  Lisa, Schneider,  Gerhard, Thußbas,  Claudia, Warneke,  Sabine, Wegner,  Peter, Wille,  Rob, Wurmser,  Leon, Zeitzschel,  Uta
Wolfgang Hegener: Die (Un-)Ordnung der Geschlechter im Zeitalter ihrer technologischen Reproduzierbarkeit Christine Anzieu-Premmereur: Kinder der Reproduktionsmedizin und ihre Eltern Marganit Ofer: Multifokal – Neue Familienstrukturen im Lichte psychoanalytischer Theorie Alessandra Lemma: Trans-itorische Identitäten – Einige psychoanalytische Überlegungen zu Transgender-Identitäten Lisa Schmuckli und Patrick Gross: Ein Geschlecht – Widersprüchliche Geschlechterfindung Sabine Warneke: Der transsexuelle Wunsch, in sich herzustellen, was einem genommen wurde Freud als Briefschreiber: Ludger M. Hermanns / Peter J. Loewenberg: »Wer von der Wissenschaft gemütliche Befriedigung fordert oder erwartet, der muß sich enttäuscht fühlen«. Ein Brief Freuds an den Schriftsteller Oscar A. H. Schmitz aus dem Jahre 1921 Wolfgang-Loch-Vorlesung: Aleida Assmann: Räumliche und zeitliche Bilder des Erinnerns und Vergessens Udo Hock: Das Vergessen und seine Beziehung zum Unbewussten Nachruf: Friedrich-Wilhelm Eickhoff: Nachruf auf Professor Léon Wurmser
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 81: Im Umbruch: Sexualität, Identität, Familie

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 81: Im Umbruch: Sexualität, Identität, Familie von Ahumada,  Jorge L., Aladvidze,  Tatjana, Anzieu-Premmereur,  Christine, Assmann,  Aleida, Beland,  Hermann, Berner,  Wolfgang, Civitarese,  Giuseppe, Ebrecht-Laermann,  Angelika, Eickhoff,  Friedrich-Wilhelm, Enckell,  Henrik, Folch,  Terttu Eskelinen de, Frank,  Claudia, Gast,  Lilli, Gross,  Patrick, Grubrich-Simitis,  Ilse, Hegener,  Wolfgang, Hermanns,  Ludger M., Hinz,  Helmut, Hock,  Udo, Kuchenbuch,  Albrecht, Laufer,  Egle, Lemma,  Alessandra, Levine,  Howard B., Löchel,  Elfriede, Loewenberg,  Peter J., Miller,  Patrick, Minne,  Carine, Nissen,  Bernd, Ofer,  Marganit, Ostendorf,  Ursula, Picht,  Johannes, Schmuckli,  Lisa, Schneider,  Gerhard, Thußbas,  Claudia, Warneke,  Sabine, Wegner,  Peter, Wille,  Rob, Wurmser,  Leon, Zeitzschel,  Uta
Wolfgang Hegener: Die (Un-)Ordnung der Geschlechter im Zeitalter ihrer technologischen Reproduzierbarkeit Christine Anzieu-Premmereur: Kinder der Reproduktionsmedizin und ihre Eltern Marganit Ofer: Multifokal – Neue Familienstrukturen im Lichte psychoanalytischer Theorie Alessandra Lemma: Trans-itorische Identitäten – Einige psychoanalytische Überlegungen zu Transgender-Identitäten Lisa Schmuckli und Patrick Gross: Ein Geschlecht – Widersprüchliche Geschlechterfindung Sabine Warneke: Der transsexuelle Wunsch, in sich herzustellen, was einem genommen wurde Freud als Briefschreiber: Ludger M. Hermanns / Peter J. Loewenberg: »Wer von der Wissenschaft gemütliche Befriedigung fordert oder erwartet, der muß sich enttäuscht fühlen«. Ein Brief Freuds an den Schriftsteller Oscar A. H. Schmitz aus dem Jahre 1921 Wolfgang-Loch-Vorlesung: Aleida Assmann: Räumliche und zeitliche Bilder des Erinnerns und Vergessens Udo Hock: Das Vergessen und seine Beziehung zum Unbewussten Nachruf: Friedrich-Wilhelm Eickhoff: Nachruf auf Professor Léon Wurmser
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken von Abella,  Adela, Aisenstein,  Marilia, Bronstein,  Catalina, Busch,  Fred, Habibi-Kohlen,  Delaram, Lemma,  Alessandra, Münch,  Karsten, Nastasi,  Antoine, Perelberg,  Rosine J., Rhode,  Maria, Salomonsson,  Björn, Zimmer,  Richard
Die AutorInnen des aktuellen Bands der Internationalen Psychoanalyse nähern sich anhand verschiedener psychoanalytischer Zugänge klinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie setzen sich mit dem Denken Michel Fains und Evelyne Kestembergs auseinander und bieten Zugänge zu Autismus und zu Transgender-Identitäten. Sie widmen sich dem Fundamentalismus, der Sprache in der Eltern-Kind-Psychotherapie und dem gesunden Menschenverstand. Die Reverien des Analytikers, das Rätsel der Angst zwischen Vertrautem und Unvertrautem, Wege der Gegenübertragung im Analytiker und Wahn und Wiedergutmachung sind weitere Themen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Psychoanalyse der Sexualitäten – Sexualitäten der Psychoanalyse

Psychoanalyse der Sexualitäten – Sexualitäten der Psychoanalyse von Aisenstein,  Marilia, Allison,  Elizabeth, Barden,  Nicola, Fonagy,  Peter, Hertzmann,  Leezah, Herzog,  Dagmar, Knoll,  Eberhard, Lemma,  Alessandra, Lingiardi,  Vittorio, Lynch,  Paul E., Moss,  Donald, Saketopoulou,  Avgi, Target,  Mary, Wood,  Heather
Lemma und Lynch haben einen international wegweisenden Band zusammengestellt, der Sexualität und Psychoanalyse für ein Verständnis vielfältiger Phänomene wieder zusammenführt. Erinnern wir uns: Psychoanalytisches Denken nahm seinen Ausgangspunkt mit einem Mann, dessen Hauptanliegen es war, die sogenannte Normalität zu hinterfragen und zu sprengen. Jetzt ist es unsere gemeinsame Aufgabe, die verschiedenen Formen und Erfahrungen der menschlichen Sexualität zu hinterfragen und die Sprengkraft seiner Gedanken, die Gedanken von Sigmund Freud, zu erhalten und wiederum neu und kreativ zu entfalten. »Dieses Buch erscheint wie aus einem Guss geschrieben, weil der Bezug zur Entwicklungshypothese von Target und Fonagy aus vielen Perspektiven immer wieder aufgegriffen wird. Es ist eine gegen das Verschwinden des Sexuellen in der Psychoanalyse gerichtete Sicht, die sich den Ergebnissen aus Entwicklungspsychologie, Queer Studies, Neurowissenschaften und Philosophie nicht verschließt, sondern versucht, mit psychoanalytischen Mitteln einen Blick auf verwandte Wissenschaften zu wagen. Dabei entsteht eine weitere und ergänzende Abhandlung zur Sexualtheorie im Freud’schen Sinne.« (Wolfgang Berner, PSYCHE)
Aktualisiert: 2019-03-26
> findR *

Der Körper spricht immer

Der Körper spricht immer von Apsel,  Lukas, Lemma,  Alessandra
Lemma stützt sich auf ihre umfassende klinische Erfahrung mit Patientinnen und Patienten, für die der Körper einen primären Behandlungsanlass liefert oder die ihren Körper unbewusst einsetzen, um ihre psychischen Schmerzen zu kommunizieren. Sie bedient sich detaillierter klinischer Fallbeispiele, die auf lebhafte Weise veranschaulichen, wie die Autorin im Behandlungszimmer auf diese klinischen Erscheinungsbilder eingeht. So vermittelt Lemma wertvolle Einsichten für Therapeutinnen und Therapeuten, die die Schwierigkeiten ihrer Patientinnen und Patienten psychoanalytisch zu artikulieren suchen, und liefert hilfreiche Behandlungsansätze. Lemma diskutiert z. B. die Funktion von Brustvergrößerungsoperationen, die psy- chische Bedeutung der Haare, der Gebrauch der Toilette der Analytikerin, Transsexualität und der Zusammenhang zwischen Hautkrankheiten und nekrophilen Fantasien. Schließlich schaut Lemma »über die Couch hinaus« und nimmt sogenannte Makeover-Shows im Reality-TV unter die Lupe. »Lemma ist eine der führenden Figuren der modernen Psychoanalyse. Ihr Beitrag zum Verständnis dieses fundamentalsten aller psychoanalytischen Belange – unsere Beziehung zu unseren Körpern – ist immens und nimmt weiter zu. Dieses Buch ist eine unerlässliche Inspirationsquelle, die Klinikerinnen und Klinikern helfen wird, zuzuhören und die tiefsten Sorgen ihrer Patientinnen und Patienten klarer zu verstehen. Eine außergewöhnliche Leistung.« (Peter Fonagy, Freud Memorial Professor und Leiter des Research Department am University College London) »Dies ist eine innovative Behandlung eines faszinierenden Themas. ›Der Körper spricht immer‹ ist ein Muss.« (Antonino Ferro, Präsident der Italienischen Psychoanalytischen Gesellschaft und Mitherausgeber des International Journal of Psychoanalysis)
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Psychoanalyse im Cyberspace?

Psychoanalyse im Cyberspace? von Bonaminio,  Vincenzo, Caparrotta,  Luigi, Fonagy,  Peter, Gabbard,  Glen, Guignard,  Florence, Lemma,  Alessandra, Noll,  Monika, Sabbadini,  Andrea, Scharff,  Jill Savege, Wood,  Heather
»Das Buch gibt den Anstoß zu einer Diskussion in der Psychoanalyse, die heute weltweit mit den modernsten Kommunikationsformen arbeitet und als Analyse im Cyberspace dazu führt, dass an der analytischen Praxis zwangsläufig dies oder jenes modifiziert wird. Die Autoren befassen sich mit den besonderen Facetten der neuen Aufgabe, so dass dieser wichtige Band den Anfang einer Debatte markiert.« (Christopher Bollas, PhD, Psychoanalytiker) Die Beiträge geben ein anschau­liches Beispiel dafür, dass die neuen Technologien zum integralen Bestandteil unseres Alltags geworden und mittlerweile still und heimlich ins psychoanalytische Setting eingedrungen sind. Sie gehen der Frage nach, wie sich diese Technologien auf die psychoanalytische Praxis auswirken, und erörtern Vor- und Nachteile ihrer Übernahme. Beiträge von Vincenzo Bonaminio, Luigi Caparrotta, Glen Gabbard, Florence Guignard, Alessandra Lemma, Andrea Sabbadini, Jill Savege Scharff, Heather Wood
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *

Internationale Psychoanalyse Band 9: Moderne Pathologien

Internationale Psychoanalyse Band 9: Moderne Pathologien von Bonaminio,  Vincenzo, Bonnefon-Tort,  Laure, Chervet,  Bernard, Homayounpour,  Gohar, Joseph,  Betty, Kadyrov,  Igor M., Lemma,  Alessandra, Mauss-Hanke,  Angela, Movahedi,  Siamak, Scarfone,  Dominique, Skogstad,  Wilhelm, Stern,  Julian M., Teising,  Martin
Das Schwerpunktthema des aktuellen Bandes Moderne Pathologien kann als Dialog zwischen psychoanalytischen Denkansätzen des 20. und 21. Jahrhunderts verstanden werden. Texte über André Green, Jean Laplanche und Donald Winnicott stehen Arbeiten gegenüber, die sich mit einer immer häufiger anzutreffenden Form von Anorexie befassen, mit dem Bedürfnis transsexueller Menschen, gesehen zu werden, und mit der spannenden Frage, wie Couch und Tschador miteinander funktionieren können.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Suizid und Suizidalität

Suizid und Suizidalität von Briggs,  Stephen, Crouch,  William, Fonagy,  Peter, Lemma,  Alessandra, Vorspohl,  Elisabeth
'Dieses Buch bietet eine wunderbare Zusammenfassung der erkenntnisreichsten psychoanalytischen Perspektiven auf ein Problem, das in der Verneinung des Lebens und der absoluten Ergebung in Hoffnungslosigkeit und unwiderruflichen Pessimismus Ausdruck findet. Es bezeugt die intensive Ausbildung, der sich Psychoanalytiker unterziehen, um ihre Denkfähigkeit auch in Situationen nicht zu verlieren, in denen sie mit der Trostlosigkeit von Suizidgedanken, aber auch mit den professionellen Zwängen konfrontiert sind, die diese Arbeit unweigerlich mit sich bringt.' (Peter Fonagy, aus dem Vorwort) Mit Beiträgen von Astrid Altenhöfer, Robin Anderson, David Bell, Stephen Briggs, Donald Campbell, Elmar Etzersdorfer, Georg Fiedler, Benigna Gerisch, Mark J. Goldblatt, Paul Götze, Robert Hale, Ann Heyno, François Ladame, Reinhard Lindner, Jeanne Magagna, John T. Maltsberger, Frank Matakas, Carine Minne, Israel Orbach, Elisabeth Rohrbach, Martin Seager, Maggie Turp.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *

Handbuch Mentalisieren

Handbuch Mentalisieren von Allen,  Jon G., Asen,  Eia, Bales,  Dawn, Bateman,  Anthony W, Bleiberg,  Efrain, DeCoste,  Cindy, Fonagy,  Peter, Freeman,  Catherine, Kahn,  Ulla, Kalland,  Mirjam, Karterud,  Sigmund, Kjolbe,  Morten, Lemma,  Alessandra, Lowyck,  Benedicte, Luyten,  Patrick, Mayes,  Linda, O’Malley,  Flynn, Pajulo,  Marjukka, Philipps,  Björn, Rossouw,  Trudie, Skarderud,  Finn, Suchman,  Nancy, Target,  Mary, Vandeneede,  Bart, Verheugt-Pleiter,  Annelies, Vermote,  Rudi, Vorspohl,  Elisabeth, Zevalkink,  Jolien
Mentalisieren bezeichnet die menschliche Fähigkeit, mentale Zustände wie Gedanken und Gefühle im eigenen Selbst und im anderen zu verstehen. Die renommierten Autorinnen und Autoren fassen das Mentalisieren als einen grundlegenden psychischen Prozess und erweitern seinen Anwendungsbereich auf verschiedene therapeutische Settings und eine Vielzahl unterschiedlicher Störungsbilder.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Verkehrte Liebe

Verkehrte Liebe von Ahumada,  Jorge L., Faimberg,  Haydée, Ferro,  Antonino, Grotstein,  James S., Hahn,  Alberto, Junkers,  Gabriele, Lemma,  Alessandra, Maldonado,  Jorge Luis, Norman,  Johan, O'Shaughnessy,  Edna, Ogden,  Thomas, Quinodoz,  Jean-Michel, Salomonsson,  Björn, Sodré,  Ignês, Stein,  Ruth, Tabak de Bianchedi,  Elizabeth
Das Buch bietet dem psychoanalytisch interessierten Leser einen Zugang zu aktuellen Entwicklungen in der internationalen psychoanalytischen Welt. Aus dem International Journal of Psychoanalysis des Jahrgangs 2005 wurden zehn besonders interessante Beiträge von namhaften psychoanalytischen Autoren ausgewählt und übersetzt. Den Themenschwerpunkt dieser ersten deutschen Auswahl des International Journals bilden Beiträge zur Perversion, ferner gibt es Arbeiten zur Nachträglichkeit und zur zeitgenössischen Rezeption von Bion. Ein weiterer Schwerpunkt des Heftes besteht aus Texten, die sich konkret mit der klinischen Arbeit des Psychoanalytikers befassen. Inhalt des 1. Bandes Geleitwort: Jean-Michel Quinodoz Editorial: Gabriele Junkers I THEMENSCHWERPUNKT: Perversionen Ruth Stein: Warum Perversion? "Verkehrte" Liebe und der perverse Pakt Alessandra Lemma: Die vielen Gesichter des Lügens Jorge Luis Maldonado: Störungen beim Deuten, bei der Symbolisierung und der Neugier in der Beziehung zwischen Analytiker und Analysand II PSYCHOANALYTISCHE KONTROVERSEN UND THEORETISCHE BEITRÄGE Gedankenaustausch über das französische Konzept der Nachträglichkeit Haydée Faimberg: Après-coup Ignês Sodré: „. und ich sah ein Konzept, das es nicht gab.“ Oder: après-coup – ein fehlendes Konzept? Haydée Faimberg: Antwort auf Ignês Sodré Edna O’Shaughnessy: Wessen Bion? Elisabeth T. de Bianchedi: Wessen Bion? Wer ist Bion? Antonino Ferro: Bion: Theoretische und klinische Betrachtungen James S. Grotstein: "Projektive Transidentifizierung" - Eine Erweiterung des Konzepts der projektiven Identifizierung Alberto Hahn: Donald Meltzer (1922–2004) III AUS DER WERKSTATT DES ANALYTIKERS Thomas Ogden: Psychoanalytische Supervision Johan Norman/Björn Salomonsson: „Gedanken miteinander verweben.“ Eine Methode für psychoanalytische Fallvorstellungen und -diskussionen in Intervisionsgruppen (peer groups) Luisa C. Busch de Ahumada: Von der Mimesis zur Spontaneität: Klinische Schritte auf dem Weg zur psychischen Zweiheit
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lemma, Alessandra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLemma, Alessandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lemma, Alessandra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lemma, Alessandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lemma, Alessandra .

Lemma, Alessandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lemma, Alessandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lemma, Alessandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.