Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Saarländische Datenschutzgesetz (SaarlDSG) wirft zahlreiche praktische Anwendungsfragen auf.
Der neue Handkommentar erläutert verständlich und praxisnah die auf die DS-GVO Bezug nehmenden Vorschriften des SaarlDSG und ermöglicht so eine rechtssichere Handhabung der Vorschriften. Für die Anwendungspraxis sind konkrete Beispiele aus der Landesverwaltung einbezogen.
Besondere Vorteile:
Bringt Klarheit in das Verhältnis der Normen des SaarlDSG zu den Regelungen der DS-GVO, des BDSG und des übrigen Landesrechts
Wertet Literatur und Rechtsprechung zu Parallelnormen im BDSG und in anderen Landesdatenschutzgesetzen aus
Beinhaltet eine praxisnahe Einführung in die Fallbearbeitung im öffentlichen Datenschutzrecht.
Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Georg Borges, Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn), Universität des Saarlandes | Mathias Gisch, Ministerialrat, Referatsleiter, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | David Gölz, Universität des Saarlandes | Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit | Lena Leffer, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg | Maximilian Leicht, LL.M., Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Dr. Steffen Meyer, Abteilungsleiter, Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und und Verbraucherschutz | Maximilian Michels, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Dr. Şirin Özfirat, Leitende Ministerialrätin, Abteilungsleiterin im Landtag des Saarlandes | Dr. Christian Rumschöttel, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Marco Schömer, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge, Universität des Saarlandes | Jürgen Wohlfarth, Verwaltungsdezernent für Rechts- und Ordnungsangelegenheiten, Datenschutz und Informationsfreiheit a.D.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In einem Band
Der Sydow, jetzt Sydow/Marsch, vereint nunmehr das europäische und nationale Datenschutzrecht in einem Band. Hochgelobt führt der Kommentar sicher durch die verschiedenen datenschutzrechtlichen Problemlagen und vermittelt Interpretationssicherheit.
Die Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt insbesondere die Neuerungen durch die alle Sektorenbereiche betreffende Digitalisierung, insbesondere im Beschäftigtendatenschutz, Telekommunikationsbereich und bei der Verarbeitung sensibler Daten. Die neuen Entwicklungen auf Länderebene sind ebenso berücksichtigt wie die Auswirkungen der Schrems II-Entscheidung des EuGH.
Ausgewiesene Schwerpunkte
Recht auf Vergessenwerden
Einwilligungs-Erlaubnisfragen rund um die personenbezogene Datenverarbeitung in und durch Unternehmen
Umfang des Auskunftsrechts
Schadensersatzansprüche
Verarbeitung sensibler Daten
Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis/Arbeitnehmerdatenschutz
Verbraucherkredite, Scoring, Bonitätsauskünfte
Über die DS-GVO hinausgehende Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Sanktionen und Rechtsschutz im Bereich des Datenschutzes
Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind allesamt Spezialist:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Dr. Linda Bienemann | RAuN Arnd Böken | Andreas Johannes Braun, M.A., LL.M. | Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M. | RegDir Dr. Holger Greve | Dr. Nikolas Guggenberger, LL.M. | Prof. Dr. Michael Heghmans | RA Prof. Dr. Marcus Helfrich | Prof. Dr. Ansgar Hense | Prof. Dr. Albert Ingold | RA Paul C. Johannes, LL.M. | RiVG Dr. David Kampert | Prof. Dr. Bernhard Kreße, LL.M., Maître en droit | RiLG Dr. Reto Mantz | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA) | RiLG Dr. Marian Müller | Dr. Nicholas Otto | Prof. Dr. Enrico Peuker | Prof. Dr. Andreas Popp, M.A. | Prof. Dr. Nicolas Raschauer | RA Bartholomäus Regenhardt, LL.B. | Prof. Dr. Philipp Reimer | Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold | RAin Sabine Schwendemann | Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A. | DirArbG Dr. Jens Tiedemann | Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh | Jacob Ulrich, M.A. | RA Robert Weinhold | Maria Wilhelm-Robertson | Prof. Dr. Wolfgang Ziebarth
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Das Saarländische Datenschutzgesetz (SaarlDSG) wirft zahlreiche praktische Anwendungsfragen auf.
Der neue Handkommentar erläutert verständlich und praxisnah die auf die DS-GVO Bezug nehmenden Vorschriften des SaarlDSG und ermöglicht so eine rechtssichere Handhabung der Vorschriften. Für die Anwendungspraxis sind konkrete Beispiele aus der Landesverwaltung einbezogen.
Besondere Vorteile:
Bringt Klarheit in das Verhältnis der Normen des SaarlDSG zu den Regelungen der DS-GVO, des BDSG und des übrigen Landesrechts
Wertet Literatur und Rechtsprechung zu Parallelnormen im BDSG und in anderen Landesdatenschutzgesetzen aus
Beinhaltet eine praxisnahe Einführung in die Fallbearbeitung im öffentlichen Datenschutzrecht.
Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Georg Borges, Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn), Universität des Saarlandes | Mathias Gisch, Ministerialrat, Referatsleiter, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | David Gölz, Universität des Saarlandes | Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit | Lena Leffer, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg | Maximilian Leicht, LL.M., Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Dr. Steffen Meyer, Abteilungsleiter, Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und und Verbraucherschutz | Maximilian Michels, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Dr. Şirin Özfirat, Leitende Ministerialrätin, Abteilungsleiterin im Landtag des Saarlandes | Dr. Christian Rumschöttel, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Marco Schömer, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge, Universität des Saarlandes | Jürgen Wohlfarth, Verwaltungsdezernent für Rechts- und Ordnungsangelegenheiten, Datenschutz und Informationsfreiheit a.D.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Zum Werk
Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristinnen und Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Für die Rechtsanwendung liegt eine besondere Schwierigkeit bei der Suche nach "gerichtsfesten" Datenschutzlösungen darin, dass DS-GVO, BDSG und zahlreiche sondergesetzliche Vorschriften eng miteinander verknüpft sind.
Vor dem Hintergrund dieser komplexen Rechtslage ist die 2. Auflage des großen Kommentars zum Datenschutzrecht nicht nur auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich auch systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes.
Neben der ausführlichen Kommentierungen zur DS-GVO und zum BDSG werden folgende Themenfelder behandelt:Prinzipien des DatenschutzrechtsVölker- und unionsverfassungsrechtliche GrundlagenDatenschutz bei Gerichten und StaatsanwaltschaftenDatenschutz bei den freien BerufenDatenschutz in Medien und TelekommunikationDatenschutz im FinanzwesenDatenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des BundesDer kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:Überblicks-Ebene mit knapper KurzerläuterungStandard-Ebene mit ausführlicher KommentierungDetail-Ebene mit Praxisbeispielen, Checklisten und weiterführenden Hinweisen.
Vorteile auf einen BlickVernetzung: DS-GVO, BDSG und bereichsspezifischer Datenschutz in einem BandLösungen: Ausführliche Hilfen für anspruchsvolle PraxisfälleAktualität: Moderne, an Rechtsprechung und Beratungspraxis orientierte Erläuterungen
Zur NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt die Änderung des BDSG durch Art. 10 Telekommunikationsmodernisierungsgesetz v. 23.6.2021, die am 1.12.2021 in Kraft trat, sowie Neuregelungen im bereichsspezifischen Datenschutzrecht. Ebenfalls berücksichtigt sind aktuelle Datenschutzentscheidungen des EuGH, etwa zur Datenspeicherung in einer Fahndungsdatenbank von Interpol (Urteil v. 12.5.2021), zu den Befugnissen von Aufsichtsbehörden bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung (Urteil vom 15.6.2021) und zum europarechtswidrigen Zugang zu personenbezogenen Daten über Verkehrsverstöße (Urteil vom 22.6.2021).
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Unternehmensrechtsabteilungen, Gerichte, Universitäten sowie weitere Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender, die mit dem Datenschutzrecht befasst sind.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Marion Albers,
Guido Aßhoff,
Matthias Bäcker,
Sylvia Beck,
Kirsten Bock,
Stefan Brink,
Dominik Brodowski,
Benedikt Buchner,
Boris Burghardt,
Jens Eckhardt,
Johannes Eichenhofer,
Carolyn Eichler,
Alexander Filip,
Nikolaus Forgó,
Sebastian Golla,
Jörg Gundel,
Christoph Gusy,
Stefan Hanloser,
Marit Hansen,
Susanne Hertfelder,
Hans Anton Hilgers,
Corinna Holländer,
Jens Jacobi,
Vera Jungkind,
Moritz Karg,
Olaf Kisker,
Susanne Koch,
Walter Krämer,
Lisa-Marie Lange,
Anne Lauber-Rönsberg,
Kai von Lewinski,
Josef Franz Lindner,
Nikolaus Marsch,
Daniel Meltzian,
Flemming Moos,
Daniel Mundil,
Alexander Nguyen,
Daniella Nowak,
Eva-Maria Paulus,
Dirk Pohl,
Sabine Quaas,
Tobias Reinbacher,
Karl Riesenhuber,
Peter Schantz,
Stephanie Schiedermair,
Hans-Hermann Schild,
Anna Schimke,
Julia Schlösser-Rost,
Stephan Schmidt,
Florian Schmidt-Wudy,
Jens-Peter Schneider,
Wolfgang Spoerr,
Bastian Stemmer,
Jutta Stender-Vorwachs,
Marie-Theres Tinnefeld,
Dirk Uwer,
Raoul-Darius Veit,
Maria Wilhelm-Robertson,
Heinrich Amadeus Wolff,
Christoph Worms
> findR *
Das Saarländische Datenschutzgesetz (SaarlDSG) wirft zahlreiche praktische Anwendungsfragen auf.
Der neue Handkommentar erläutert verständlich und praxisnah die auf die DS-GVO Bezug nehmenden Vorschriften des SaarlDSG und ermöglicht so eine rechtssichere Handhabung der Vorschriften. Für die Anwendungspraxis sind konkrete Beispiele aus der Landesverwaltung einbezogen.
Besondere Vorteile:
Bringt Klarheit in das Verhältnis der Normen des SaarlDSG zu den Regelungen der DS-GVO, des BDSG und des übrigen Landesrechts
Wertet Literatur und Rechtsprechung zu Parallelnormen im BDSG und in anderen Landesdatenschutzgesetzen aus
Beinhaltet eine praxisnahe Einführung in die Fallbearbeitung im öffentlichen Datenschutzrecht.
Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Georg Borges, Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn), Universität des Saarlandes | Mathias Gisch, Ministerialrat, Referatsleiter, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | David Gölz, Universität des Saarlandes | Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit | Lena Leffer, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg | Maximilian Leicht, LL.M., Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Dr. Steffen Meyer, Abteilungsleiter, Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und und Verbraucherschutz | Maximilian Michels, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Dr. Şirin Özfirat, Leitende Ministerialrätin, Abteilungsleiterin im Landtag des Saarlandes | Dr. Christian Rumschöttel, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Marco Schömer, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge, Universität des Saarlandes | Jürgen Wohlfarth, Verwaltungsdezernent für Rechts- und Ordnungsangelegenheiten, Datenschutz und Informationsfreiheit a.D.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Das Saarländische Datenschutzgesetz (SaarlDSG) wirft zahlreiche praktische Anwendungsfragen auf.
Der neue Handkommentar erläutert verständlich und praxisnah die auf die DS-GVO Bezug nehmenden Vorschriften des SaarlDSG und ermöglicht so eine rechtssichere Handhabung der Vorschriften. Für die Anwendungspraxis sind konkrete Beispiele aus der Landesverwaltung einbezogen.
Besondere Vorteile:
Bringt Klarheit in das Verhältnis der Normen des SaarlDSG zu den Regelungen der DS-GVO, des BDSG und des übrigen Landesrechts
Wertet Literatur und Rechtsprechung zu Parallelnormen im BDSG und in anderen Landesdatenschutzgesetzen aus
Beinhaltet eine praxisnahe Einführung in die Fallbearbeitung im öffentlichen Datenschutzrecht.
Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Georg Borges, Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn), Universität des Saarlandes | Mathias Gisch, Ministerialrat, Referatsleiter, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | David Gölz, Universität des Saarlandes | Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit | Lena Leffer, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg | Maximilian Leicht, LL.M., Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Dr. Steffen Meyer, Abteilungsleiter, Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und und Verbraucherschutz | Maximilian Michels, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Dr. Şirin Özfirat, Leitende Ministerialrätin, Abteilungsleiterin im Landtag des Saarlandes | Dr. Christian Rumschöttel, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Marco Schömer, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge, Universität des Saarlandes | Jürgen Wohlfarth, Verwaltungsdezernent für Rechts- und Ordnungsangelegenheiten, Datenschutz und Informationsfreiheit a.D.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
In einem Band
Der Sydow, jetzt Sydow/Marsch, vereint nunmehr das europäische und nationale Datenschutzrecht in einem Band. Hochgelobt führt der Kommentar sicher durch die verschiedenen datenschutzrechtlichen Problemlagen und vermittelt Interpretationssicherheit.
Die Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt insbesondere die Neuerungen durch die alle Sektorenbereiche betreffende Digitalisierung, insbesondere im Beschäftigtendatenschutz, Telekommunikationsbereich und bei der Verarbeitung sensibler Daten. Die neuen Entwicklungen auf Länderebene sind ebenso berücksichtigt wie die Auswirkungen der Schrems II-Entscheidung des EuGH.
Ausgewiesene Schwerpunkte
Recht auf Vergessenwerden
Einwilligungs-Erlaubnisfragen rund um die personenbezogene Datenverarbeitung in und durch Unternehmen
Umfang des Auskunftsrechts
Schadensersatzansprüche
Verarbeitung sensibler Daten
Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis/Arbeitnehmerdatenschutz
Verbraucherkredite, Scoring, Bonitätsauskünfte
Über die DS-GVO hinausgehende Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Sanktionen und Rechtsschutz im Bereich des Datenschutzes
Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind allesamt Spezialist:innen aus Wissenschaft und Praxis.
Dr. Linda Bienemann | RAuN Arnd Böken | Andreas Johannes Braun, M.A., LL.M. | Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M. | RegDir Dr. Holger Greve | Dr. Nikolas Guggenberger, LL.M. | Prof. Dr. Michael Heghmans | RA Prof. Dr. Marcus Helfrich | Prof. Dr. Ansgar Hense | Prof. Dr. Albert Ingold | RA Paul C. Johannes, LL.M. | RiVG Dr. David Kampert | Prof. Dr. Bernhard Kreße, LL.M., Maître en droit | RiLG Dr. Reto Mantz | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA) | RiLG Dr. Marian Müller | Dr. Nicholas Otto | Prof. Dr. Enrico Peuker | Prof. Dr. Andreas Popp, M.A. | Prof. Dr. Nicolas Raschauer | RA Bartholomäus Regenhardt, LL.B. | Prof. Dr. Philipp Reimer | Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold | RAin Sabine Schwendemann | Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A. | DirArbG Dr. Jens Tiedemann | Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh | Jacob Ulrich, M.A. | RA Robert Weinhold | Maria Wilhelm-Robertson | Prof. Dr. Wolfgang Ziebarth
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Saarländische Datenschutzgesetz (SaarlDSG) wirft zahlreiche praktische Anwendungsfragen auf.
Der neue Handkommentar erläutert verständlich und praxisnah die auf die DS-GVO Bezug nehmenden Vorschriften des SaarlDSG und ermöglicht so eine rechtssichere Handhabung der Vorschriften. Für die Anwendungspraxis sind konkrete Beispiele aus der Landesverwaltung einbezogen.
Besondere Vorteile:
Bringt Klarheit in das Verhältnis der Normen des SaarlDSG zu den Regelungen der DS-GVO, des BDSG und des übrigen Landesrechts
Wertet Literatur und Rechtsprechung zu Parallelnormen im BDSG und in anderen Landesdatenschutzgesetzen aus
Beinhaltet eine praxisnahe Einführung in die Fallbearbeitung im öffentlichen Datenschutzrecht.
Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Georg Borges, Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn), Universität des Saarlandes | Mathias Gisch, Ministerialrat, Referatsleiter, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | David Gölz, Universität des Saarlandes | Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit | Lena Leffer, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg | Maximilian Leicht, LL.M., Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Dr. Steffen Meyer, Abteilungsleiter, Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und und Verbraucherschutz | Maximilian Michels, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Dr. Şirin Özfirat, Leitende Ministerialrätin, Abteilungsleiterin im Landtag des Saarlandes | Dr. Christian Rumschöttel, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Marco Schömer, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge, Universität des Saarlandes | Jürgen Wohlfarth, Verwaltungsdezernent für Rechts- und Ordnungsangelegenheiten, Datenschutz und Informationsfreiheit a.D.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Saarländische Datenschutzgesetz (SaarlDSG) wirft zahlreiche praktische Anwendungsfragen auf.
Der neue Handkommentar erläutert verständlich und praxisnah die auf die DS-GVO Bezug nehmenden Vorschriften des SaarlDSG und ermöglicht so eine rechtssichere Handhabung der Vorschriften. Für die Anwendungspraxis sind konkrete Beispiele aus der Landesverwaltung einbezogen.
Besondere Vorteile:
Bringt Klarheit in das Verhältnis der Normen des SaarlDSG zu den Regelungen der DS-GVO, des BDSG und des übrigen Landesrechts
Wertet Literatur und Rechtsprechung zu Parallelnormen im BDSG und in anderen Landesdatenschutzgesetzen aus
Beinhaltet eine praxisnahe Einführung in die Fallbearbeitung im öffentlichen Datenschutzrecht.
Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Georg Borges, Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn), Universität des Saarlandes | Mathias Gisch, Ministerialrat, Referatsleiter, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | David Gölz, Universität des Saarlandes | Monika Grethel, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit | Lena Leffer, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg | Maximilian Leicht, LL.M., Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Dr. Steffen Meyer, Abteilungsleiter, Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und und Verbraucherschutz | Maximilian Michels, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Dr. Şirin Özfirat, Leitende Ministerialrätin, Abteilungsleiterin im Landtag des Saarlandes | Dr. Christian Rumschöttel, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Marco Schömer, Referent, Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland | Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge, Universität des Saarlandes | Jürgen Wohlfarth, Verwaltungsdezernent für Rechts- und Ordnungsangelegenheiten, Datenschutz und Informationsfreiheit a.D.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Das neue Handbuch ist eine auf 12 Bände angelegte Edition des Verwaltungsrechts. Als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von zwei Herausgebern und rund 250 Autor*innen basiert es auf einer Gesamtkonzeption, die das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht als Einheit und in ihrer Interdependenz und Interaktion in den Blick nimmt. Die Bände wenden sich gleichermaßen an die verwaltungsrechtliche Praxis und die Verwaltungsrechtswissenschaft. Der Rechtsstoff wird enzyklopädisch aufbereitet, die Zusammenhänge und das Allgemeine in der Fülle der Referenzgebiete des Besonderen werden erschlossen und auseinanderstrebende Detailforschungen zusammengeführt. Das Handbuch stellt die positivrechtlichen Begriffe, Prinzipien und Institute des Verwaltungsrechts in ihren Geltungsbedingungen dar, geht ihren wesentlichen geschichtlichen und sonstigen Grundlagen nach, analysiert sie dogmatisch und untersucht eingehend ihre europäische und internationale Verzahnung. Das Handbuch hat das Ziel, den aktuellen Stand des Verwaltungsrechts des Bundes und der Länder sowie der Europäischen Union umfassend, systematisch und verständlich darzustellen. Charakteristisch für die Darstellung ist die enge Verzahnung mit internationalem und europäischem Recht, die Verknüpfung von Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht, die Vernetzung von materiellem und formellem Recht, die Interdisziplinarität der Methodik sowie die Einbeziehung neuer Entwicklungen wie z.B. der Digitalisierung der Verwaltung.
Band V behandelt in zwei Teilen die Maßstäbe und öffentlich-rechtlichen Handlungsformen der Verwaltung. Im Maßstäbe-Teil werden Strukturen herausgearbeitet und Entwicklungslinien aufgezeigt, sowie behördliche Entscheidungsspielräume und ihre gerichtliche Kontrolle in den Blick genommen. Analysen zu zentralen Referenzgebieten stellen die Verknüpfung von allgemeinem und besonderem Verwaltungsrecht her. Der zweite Hauptteil beginnt mit einer theoretischen Fundierung der Handlungsformenlehre und hierauf einwirkender unionsrechtlicher Einflüsse, bevor die einzelnen – sowohl klassischen als auch atypischen – Handlungsformen vertieft untersucht und neuartige Perspektiven des Verwaltungshandelns entfaltet werden.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Kahl Ludwigs (Hrsg.),
Tristan Barczak,
Christian Bickenbach,
Roland Broemel,
Christian von Coelln,
Klaus-Dieter Drüen,
Sven Eisenmenger,
Christian Ernst,
Claudio Franzius,
Kathrin Groh,
Patrick Hilbert,
Hermann Hill,
Christian Hillgruber,
Shu-Perng Hwang,
Wolfgang Kahl,
Paul Kirchhof,
Charlotte Kreuter-Kirchhof,
Anna Leisner-Egensperger,
Josef Franz Lindner,
Markus Ludwigs,
Anna Katharina Mangold,
Thomas Mann,
Maria Marquardsen,
Nikolaus Marsch,
Markus Ogorek,
Arne Pilniok,
Ralf Poscher,
Stephan Rixen,
Jochen Rozek,
Karsten Schneider,
Gunnar Folke Schuppert,
Thorsten Siegel,
Alexander Tischbirek,
Rainer Wernsmann,
Armin von Weschpfennig,
Alexander Windoffer,
Daniela Winkler,
Johanna Wolff
> findR *
Die Rechtswissenschaft denkt wie kaum eine andere Wissenschaft in Entwicklungslinien und Begriffstraditionen. Wie diese Rezeptionsvorgänge funktionieren und aus welchen Gründen sich einige Ansätze durchsetzen, andere hingegen ins Abseits geraten, ist bislang jedoch nicht systematisch untersucht worden. Der vorliegende Tagungsband spürt diesen Mechanismen des Erinnerns und Vergessens in der bundesrepublikanischen Wissenschaft vom Öffentlichen Recht nach. Ein spezifisches Interesse gilt dabei dem Schicksal jener Texte, die trotz anerkannter Qualität niemals oder zumindest nicht mehr Teil des juristischen Kanons waren bzw. sind und die heute die "apokryphen Schriften" des Faches bilden. An ihrem Beispiel lässt sich die analytische Frage nach den Rezeptionsbedingungen mit der Suche nach theoretischen und dogmatischen Alternativen zum gegenwärtigen Diskurs verbinden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Das Datenschutzgrundrecht in Art. 8 EU-Grundrechtecharta wird vielfach als ein Recht auf informationelle Selbstbestimmung nach deutschem Vorbild verstanden. Nikolaus Marsch verdeutlicht, dass neben entstehungsgeschichtlichen und systematischen auch grundrechtstheoretische Argumente gegen ein solches Verständnis sprechen. Er rekonstruiert Art.8 GRC als eine den Gesetzgeber treffende Pflicht zum Erlass und zur grundrechtsadäquaten Ausgestaltung von datenschützenden Regeln. Zu einem Abwehrrecht erstarkt Art.8 GRC nur, wenn sich das Datenschutzgrundrecht mit dem Grundrecht auf Schutz des Privatlebens in Art.7 GRC verbindet; als Kombinationsgrundrecht schützt es vor Datenverarbeitungen mit besonderem Gefährdungspotential. Die Abstufung in eine weit ausgreifende, aber in ihrer Schutzwirkung schwächere Ausgestaltungs- und eine engere, aber schutzintensivere Abwehrdimension ermöglicht eine Balance zwischen Innovationsoffenheit des einfachen Datenschutzrechts auf der einen und effektivem Grundrechtsschutz auf der anderen Seite. Die Arbeit wurde von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit dem Werner-von-Simson-Preis 2018 und dem Wissenschaftspreis 2018 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
In einem Band
Der Sydow, jetzt Sydow/Marsch, vereint nunmehr das europäische und nationale Datenschutzrecht in einem Band. Hochgelobt führt der Kommentar sicher durch die verschiedenen datenschutzrechtlichen Problemlagen und vermittelt Interpretationssicherheit.
Die Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt insbesondere die Neuerungen durch die alle Sektorenbereiche betreffende Digitalisierung, insbesondere im Beschäftigtendatenschutz, Telekommunikationsbereich und bei der Verarbeitung sensibler Daten. Die neuen Entwicklungen auf Länderebene sind ebenso berücksichtigt wie die Auswirkungen der Schrems II-Entscheidung des EuGH.
Ausgewiesene Schwerpunkte
• Recht auf Vergessenwerden
• Einwilligungs-Erlaubnisfragen rund um die personenbezogene Datenverarbeitung in und durch Unternehmen
• Umfang des Auskunftsrechts
• Schadensersatzansprüche
• Verarbeitung sensibler Daten
• Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
• Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis/Arbeitnehmerdatenschutz
• Verbraucherkredite, Scoring, Bonitätsauskünfte
• Über die DS-GVO hinausgehende Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
• Sanktionen und Rechtsschutz im Bereich des Datenschutzes
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Zum Werk
Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristinnen und Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Für die Rechtsanwendung liegt eine besondere Schwierigkeit bei der Suche nach "gerichtsfesten" Datenschutzlösungen darin, dass DS-GVO, BDSG und zahlreiche sondergesetzliche Vorschriften eng miteinander verknüpft sind.
Vor dem Hintergrund dieser komplexen Rechtslage ist die 2. Auflage des großen Kommentars zum Datenschutzrecht nicht nur auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich auch systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes.
Neben der ausführlichen Kommentierungen zur DS-GVO und zum BDSG werden folgende Themenfelder behandelt:Prinzipien des DatenschutzrechtsVölker- und unionsverfassungsrechtliche GrundlagenDatenschutz bei Gerichten und StaatsanwaltschaftenDatenschutz bei den freien BerufenDatenschutz in Medien und TelekommunikationDatenschutz im FinanzwesenDatenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des BundesDer kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:Überblicks-Ebene mit knapper KurzerläuterungStandard-Ebene mit ausführlicher KommentierungDetail-Ebene mit Praxisbeispielen, Checklisten und weiterführenden Hinweisen.
Vorteile auf einen BlickVernetzung: DS-GVO, BDSG und bereichsspezifischer Datenschutz in einem BandLösungen: Ausführliche Hilfen für anspruchsvolle PraxisfälleAktualität: Moderne, an Rechtsprechung und Beratungspraxis orientierte Erläuterungen
Zur NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt die Änderung des BDSG durch Art. 10 Telekommunikationsmodernisierungsgesetz v. 23.6.2021, die am 1.12.2021 in Kraft trat, sowie Neuregelungen im bereichsspezifischen Datenschutzrecht. Ebenfalls berücksichtigt sind aktuelle Datenschutzentscheidungen des EuGH, etwa zur Datenspeicherung in einer Fahndungsdatenbank von Interpol (Urteil v. 12.5.2021), zu den Befugnissen von Aufsichtsbehörden bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung (Urteil vom 15.6.2021) und zum europarechtswidrigen Zugang zu personenbezogenen Daten über Verkehrsverstöße (Urteil vom 22.6.2021).
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Unternehmensrechtsabteilungen, Gerichte, Universitäten sowie weitere Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender, die mit dem Datenschutzrecht befasst sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Marion Albers,
Guido Aßhoff,
Matthias Bäcker,
Sylvia Beck,
Kirsten Bock,
Stefan Brink,
Dominik Brodowski,
Benedikt Buchner,
Boris Burghardt,
Jens Eckhardt,
Johannes Eichenhofer,
Carolyn Eichler,
Alexander Filip,
Nikolaus Forgó,
Sebastian Golla,
Jörg Gundel,
Christoph Gusy,
Stefan Hanloser,
Marit Hansen,
Susanne Hertfelder,
Hans Anton Hilgers,
Corinna Holländer,
Jens Jacobi,
Vera Jungkind,
Moritz Karg,
Olaf Kisker,
Susanne Koch,
Walter Krämer,
Lisa-Marie Lange,
Anne Lauber-Rönsberg,
Kai von Lewinski,
Josef Franz Lindner,
Nikolaus Marsch,
Daniel Meltzian,
Flemming Moos,
Daniel Mundil,
Alexander Nguyen,
Daniella Nowak,
Eva-Maria Paulus,
Dirk Pohl,
Sabine Quaas,
Tobias Reinbacher,
Karl Riesenhuber,
Peter Schantz,
Stephanie Schiedermair,
Hans-Hermann Schild,
Anna Schimke,
Julia Schlösser-Rost,
Stephan Schmidt,
Florian Schmidt-Wudy,
Jens-Peter Schneider,
Wolfgang Spoerr,
Bastian Stemmer,
Jutta Stender-Vorwachs,
Marie-Theres Tinnefeld,
Dirk Uwer,
Raoul-Darius Veit,
Maria Wilhelm-Robertson,
Heinrich Amadeus Wolff,
Christoph Worms
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Marsch, Nikolaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMarsch, Nikolaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Marsch, Nikolaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Marsch, Nikolaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Marsch, Nikolaus .
Marsch, Nikolaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Marsch, Nikolaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Marschak, Jacob
- Marschak, Samuil
- Marschal, Jürgen
- Marschal, Jürgen
- Marschal, Marit
- Marschalck, Peter
- Marschalek, Raoul Raphael
- Marschalk, Ingo
- Marschalkowski, Kay
- Marschall von Biberstein, Walther Frhr.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Marsch, Nikolaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.