Was unterscheidet eine philosophische von einer theologischen Christologie?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christian Danz,
Wilhelm Gräb,
Michael Hackl,
Uta Heil,
Raul Heimann,
Renate Jost,
Ulrich H. J. Körtner,
Jörg Lauster,
Harald Matern,
Peter Schüz,
Ulrike Swoboda,
Henning Theißen,
Julius Trugenberger,
Folkart Wittekind,
Manuel Zelger
> findR *
Pannenbergs epochaler Entwurf von 1973 in aktueller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dirk Ansorge,
Felix Körner SJ,
Thorsten A. Leppek,
Winfried Löffler,
Harald Matern,
Friederike Nüssel,
Thomas Oehl,
Christoph Poetsch,
Matthias Ruf,
Georg Sans SJ,
Josef Schmidt SJ,
Paul Schroffner SJ,
Gunther Wenz,
Jürgen Werbick
> findR *
Pannenbergs epochaler Entwurf von 1973 in aktueller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dirk Ansorge,
Felix Körner SJ,
Thorsten A. Leppek,
Winfried Löffler,
Harald Matern,
Friederike Nüssel,
Thomas Oehl,
Christoph Poetsch,
Matthias Ruf,
Georg Sans SJ,
Josef Schmidt SJ,
Paul Schroffner SJ,
Gunther Wenz,
Jürgen Werbick
> findR *
Pannenbergs epochaler Entwurf von 1973 in aktueller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Dirk Ansorge,
Felix Körner SJ,
Thorsten A. Leppek,
Winfried Löffler,
Harald Matern,
Friederike Nüssel,
Thomas Oehl,
Christoph Poetsch,
Matthias Ruf,
Georg Sans SJ,
Josef Schmidt SJ,
Paul Schroffner SJ,
Gunther Wenz,
Jürgen Werbick
> findR *
Barthforschung jenseits von Kritik und Apologie
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Reinhold Bernhardt,
Dick Boer,
Jörg Dierken,
Katharina Eberlein-Braun,
Susanne Hennecke,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Harald Matern,
Muhammad Sameer Murtaza,
Andreas Pangritz,
Georg Pfleiderer,
Michael Pye,
Jan Rohls,
Dorothea Sattler,
John N. Sheveland,
Yoshiki Terazono,
Ruggero Vimercati Sanseverino,
Michael Weinrich,
Folkart Wittekind
> findR *
Was unterscheidet eine philosophische von einer theologischen Christologie?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Christian Danz,
Wilhelm Gräb,
Michael Hackl,
Uta Heil,
Raul Heimann,
Renate Jost,
Ulrich H. J. Körtner,
Jörg Lauster,
Harald Matern,
Peter Schüz,
Ulrike Swoboda,
Henning Theißen,
Julius Trugenberger,
Folkart Wittekind,
Manuel Zelger
> findR *
In Westeuropa begann die Reformation mit innertheologischen Disputen und entwickelte sich dann rasch zu einer die Gesellschaften insgesamt verändernden revolutionären Kraft, die enorme Auswirkungen auf das religiöse Leben, die politische Landkarte, Kultur und Wissenschaft zeitigte.
Auf den russischen Kulturraum wirkte die Reformation sowohl als religiöse wie auch als intellektuelle Macht ein, insbesondere aber durch ihre Anmutung kultureller und gesellschaftlicher Modernität, wie sie etwa Zar Peter I. durch seine „Kulturrevolution von oben“ seinem Lande aufprägen wollte. Vor allem seit petrinischer Zeit lassen sich Wirkungen der Reformation in Form von russischen Anverwandlungen feststellen, die – so das Konzept des Bandes – umso sprechender werden, wenn sie Wirkungsformen im westeuropäischen Kulturraum vergleichend gegenübergestellt werden.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Natalia Bakshi,
Elena Beljakova,
Nadezda Beljakova,
Elisabeth Cheauré,
Dmitrieva Ekaterina,
Matthias Gockel,
Dirk Kemper,
Marina Kiseleva,
Taisiya Leber,
Harald Matern,
Christian Münch,
Friederike Nüssel,
Georg Pfleiderer,
Yvonne Pörzgen,
Christine Schliesser,
Anton Tichomirov,
Christoph Weber-Berg,
Weertje Willms,
Pawel Zajas,
Oxana Zeljonova (Kuropatkina),
Aleksej Zerebin,
Ljudmila Zukova
> findR *
Die Zukunft scheint unsicher, ja bedrohlich. Ob Klimawandel, möglicher Kollaps der Märkte oder die Entwicklung der westlichen Demokratien: Allgegenwärtig sieht man sich mit möglichen Katastrophen konfrontiert. Mit den intensiv darüber geführten Zukunftsdiskursen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren dieses interdisziplinären Bands, und zwar in analytisch-historischen Perspektiven. Denn die Art und Weise, wie man die Zukunft in den Blick nimmt, ist weder beliebig noch allgemein, sondern stark von religiös-apokalyptischen Denkmustern und Vorstellungswelten geprägt.
Die ausführlichen Hintergrundanalysen geben überraschende Antworten auf apokalyptische Szenarien unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Pannenbergs epochaler Entwurf von 1973 in aktueller Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Dirk Ansorge,
Felix Körner SJ,
Thorsten A. Leppek,
Winfried Löffler,
Harald Matern,
Friederike Nüssel,
Thomas Oehl,
Christoph Poetsch,
Matthias Ruf,
Georg Sans SJ,
Josef Schmidt SJ,
Paul Schroffner SJ,
Gunther Wenz,
Jürgen Werbick
> findR *
Der Band vereint die Perspektiven von Interessengruppen mit Ergebnissen empirischer Arbeiten unter anderem zur Situation präoperativer transidenter Menschen sowie den Motiven geschlechtsangleichender Operationen. Dargestellt werden zudem alte und neue Widersprüche in der Rechtsprechung und der künftigen Rechtsgestaltung in Bezug auf Inter* und Trans*identitäten.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Saskia Gehrmann,
Ilka Glockentöger,
Danielle Verena Kollig,
Ursula Kuhnle-Krahl,
Luisa Lettrari,
Friederike Maaßen,
Harald Matern,
Laura Münker,
Alexander Naß,
Timo O. Nieder,
Konstanze Plett,
Livia Prüll,
Eike Richter,
Hertha Richter-Appelt,
Anja Schmidt,
Maximilian Schochow,
Katharina Scholz,
Kerstin Schumann,
Katinka Schweizer,
Florian Steger,
Bernhard Strauß,
Manuel Willer,
Mathias Wirth,
Jörg Woweries,
Simon Zobel
> findR *
Die Zukunft scheint unsicher, ja bedrohlich. Ob Klimawandel, möglicher Kollaps der Märkte oder die Entwicklung der westlichen Demokratien: Allgegenwärtig sieht man sich mit möglichen Katastrophen konfrontiert. Mit den intensiv darüber geführten Zukunftsdiskursen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren dieses interdisziplinären Bands, und zwar in analytisch-historischen Perspektiven. Denn die Art und Weise, wie man die Zukunft in den Blick nimmt, ist weder beliebig noch allgemein, sondern stark von religiös-apokalyptischen Denkmustern und Vorstellungswelten geprägt. Die ausführlichen Hintergrundanalysen geben überraschende Antworten auf apokalyptische Szenarien unserer Zeit.
Aktualisiert: 2021-10-26
> findR *
"Religion" ist seit dem 17. Jahrhundert einer der zentralen Begriffe der deutschsprachigen protestantischen Theologie. Ab dem 19. Jahrhundert gewann der Begriff im Zusammenhang der religiösen Transformationsprozesse und Weltdeutungskämpfe der modernen Gesellschaft zunehmend auch Verbreitung außerhalb der Theologie. Protestantische Theologen setzten sich auf vielfältige und innovative Weise mit dieser Tatsache auseinander und prägten dadurch wesentlich die moderne Begriffsgeschichte von "Religion" mit. Die in diesem Band versammelten Einzelstudien bilden einen Beitrag zur Erschließung des vielfältigen - zum Teil auch dezidiert ablehnenden - Umgangs mit Begriff und Thematik der "Religion" in den unterschiedlichen Schulrichtungen der deutschsprachigen protestantischen Theologie des 19. Jahrhunderts. Dieses Buch lässt sich damit als Nachschlagewerk nutzen wie auch als thematisch fokussierte Theologiegeschichte lesen.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *
"Religion" ist seit dem 17. Jahrhundert einer der zentralen Begriffe der deutschsprachigen protestantischen Theologie. Ab dem 19. Jahrhundert gewann der Begriff im Zusammenhang der religiösen Transformationsprozesse und Weltdeutungskämpfe der modernen Gesellschaft zunehmend auch Verbreitung außerhalb der Theologie. Protestantische Theologen setzten sich auf vielfältige und innovative Weise mit dieser Tatsache auseinander und prägten dadurch wesentlich die moderne Begriffsgeschichte von "Religion" mit. Die in diesem Band versammelten Einzelstudien bilden einen Beitrag zur Erschließung des vielfältigen - zum Teil auch dezidiert ablehnenden - Umgangs mit Begriff und Thematik der "Religion" in den unterschiedlichen Schulrichtungen der deutschsprachigen protestantischen Theologie des 19. Jahrhunderts. Dieses Buch lässt sich damit als Nachschlagewerk nutzen wie auch als thematisch fokussierte Theologiegeschichte lesen.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Die Zukunft scheint unsicher, ja bedrohlich. Ob Klimawandel, möglicher Kollaps der Märkte oder die Entwicklung der westlichen Demokratien: Allgegenwärtig sieht man sich mit möglichen Katastrophen konfrontiert. Mit den intensiv darüber geführten Zukunftsdiskursen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren dieses interdisziplinären Bands, und zwar in analytisch-historischen Perspektiven. Denn die Art und Weise, wie man die Zukunft in den Blick nimmt, ist weder beliebig noch allgemein, sondern stark von religiös-apokalyptischen Denkmustern und Vorstellungswelten geprägt.
Die ausführlichen Hintergrundanalysen geben überraschende Antworten auf apokalyptische Szenarien unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Barthforschung jenseits von Kritik und Apologie
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Reinhold Bernhardt,
Dick Boer,
Jörg Dierken,
Katharina Eberlein-Braun,
Susanne Hennecke,
Dietrich Korsch,
Martin Leiner,
Harald Matern,
Muhammad Sameer Murtaza,
Andreas Pangritz,
Georg Pfleiderer,
Michael Pye,
Jan Rohls,
Dorothea Sattler,
John N. Sheveland,
Yoshiki Terazono,
Ruggero Vimercati Sanseverino,
Michael Weinrich,
Folkart Wittekind
> findR *
Gegenwärtige Selbstverständigungsdebatten westlicher Gesellschaften sind von Krisendiskursen geprägt, die sich oftmals religiös-apokalyptischer Symbolik bedienen. Die Zukunft, so scheint es, kann, zumindest in europäischen Diskursen, oft nur noch im Modus des Katastrophischen gedacht werden. Ein solches Zukunftsdenken hat Auswirkungen auf das gegenwärtige Handeln und stellt unsere traditionellen ethischen Leitbegriffe in Frage. Wer kann Verantwortung für die Zukunft noch übernehmen, wenn die Katastrophe unabwendbar scheint?
Dieser Band versammelt die Beiträge der interdisziplinären Abschlusstagung des Forschungskollegs «Die Krise der Zukunft» des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) Basel. Die Texte beschäftigen sich in ethischer Perspektive mit den Fragen, die aktuelle Formen der Zukunftsdiskursivierung mit sich bringen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Matern, Harald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMatern, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Matern, Harald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Matern, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Matern, Harald .
Matern, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Matern, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Materna, Andreas
- Materna, Carola
- Materna, Denise
- Materna, Georg
- Materna, Giacomo
- Materna, Horst
- Materna, Ingo
- Materna, Jennifer
- Materna, Johannes
- Materna, Markus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Matern, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.