Öffentliche Erziehung revisited

Öffentliche Erziehung revisited von Amos,  Sigrid, Meseth,  Wolfgang, Proske,  Matthias
Mit den aktuellen gesellschaftlichen Transformationen verändert sich auch die Bedeutung und die Aufgabe öffentlicher Erziehung. War diese vormals strukturiert durch Formen und Interaktionen sozialer Kontrolle, in einem national begrenzten Rahmen und durch individuelle Selbstregulierung, so orientieren jetzt eher Transnationalisierung, Netzwerke und Flexibilisierung die Erziehungssysteme. 'Öffentliche Erziehung revisited' versammelt Beiträge, die sich aus zeitdiagnostischer, theoretischer und empirischer Perspektive dem Verhältnis von öffentlicher Erziehung, Politik und Gesellschaft nähern. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Ermöglichungsbedingungen und die Rechtfertigungsordnungen öffentlicher Erziehung gelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schule und Nationalsozialismus

Schule und Nationalsozialismus von Meseth,  Wolfgang, Proske,  Matthias, Radtke,  Frank Olaf
Während die Frage, welche Lehren aus der Geschichte des Nationalsozialismus zu ziehen seien, wissenschaftlich umstritten ist, scheint die Annahme, dass die nachkommende Generation aus dem Geschichtsunterricht lernen könne, selbstverständlich. Dagegen sprechen freilich die Befunde einer Pilotstudie, die den Unterricht zum Thema Nationalsozialismus in zwei Klassen der gymnasialen Oberstufe zum ersten Mal empirisch untersucht. Offenbar vermag der Schulunterricht nicht das zu leisten, was Politik und Pädagogik erwarten. Geschichtsdidaktiker, Historiker, Soziologen und Erziehungswissenschaftler diskutieren in diesem Band die aus diesem Befund zu ziehenden Schlüsse. Sie nehmen die soziohistorischen Bedingungen des Geschichtsunterrichts in den Blick, vom allgemeinen Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Gesellschaft bis zu familialen Erinnerungskulturen, und erläutern, warum und in welcher Weise Anspruch und Grenzen historisch-moralischen Lernens in der Schule neu bestimmt werden müssen. Der Band enthält Beiträge unter anderem von Bodo von Borries, Micha Brumlik, Norbert Frei, Verena Haug, Jochen Kade, Gottfried Kößler und Harald Welzer.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schule und Nationalsozialismus

Schule und Nationalsozialismus von Meseth,  Wolfgang, Proske,  Matthias, Radtke,  Frank Olaf
Während die Frage, welche Lehren aus der Geschichte des Nationalsozialismus zu ziehen seien, wissenschaftlich umstritten ist, scheint die Annahme, dass die nachkommende Generation aus dem Geschichtsunterricht lernen könne, selbstverständlich. Dagegen sprechen freilich die Befunde einer Pilotstudie, die den Unterricht zum Thema Nationalsozialismus in zwei Klassen der gymnasialen Oberstufe zum ersten Mal empirisch untersucht. Offenbar vermag der Schulunterricht nicht das zu leisten, was Politik und Pädagogik erwarten. Geschichtsdidaktiker, Historiker, Soziologen und Erziehungswissenschaftler diskutieren in diesem Band die aus diesem Befund zu ziehenden Schlüsse. Sie nehmen die soziohistorischen Bedingungen des Geschichtsunterrichts in den Blick, vom allgemeinen Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Gesellschaft bis zu familialen Erinnerungskulturen, und erläutern, warum und in welcher Weise Anspruch und Grenzen historisch-moralischen Lernens in der Schule neu bestimmt werden müssen. Der Band enthält Beiträge unter anderem von Bodo von Borries, Micha Brumlik, Norbert Frei, Verena Haug, Jochen Kade, Gottfried Kößler und Harald Welzer.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schule und Nationalsozialismus

Schule und Nationalsozialismus von Meseth,  Wolfgang, Proske,  Matthias, Radtke,  Frank Olaf
Während die Frage, welche Lehren aus der Geschichte des Nationalsozialismus zu ziehen seien, wissenschaftlich umstritten ist, scheint die Annahme, dass die nachkommende Generation aus dem Geschichtsunterricht lernen könne, selbstverständlich. Dagegen sprechen freilich die Befunde einer Pilotstudie, die den Unterricht zum Thema Nationalsozialismus in zwei Klassen der gymnasialen Oberstufe zum ersten Mal empirisch untersucht. Offenbar vermag der Schulunterricht nicht das zu leisten, was Politik und Pädagogik erwarten. Geschichtsdidaktiker, Historiker, Soziologen und Erziehungswissenschaftler diskutieren in diesem Band die aus diesem Befund zu ziehenden Schlüsse. Sie nehmen die soziohistorischen Bedingungen des Geschichtsunterrichts in den Blick, vom allgemeinen Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Gesellschaft bis zu familialen Erinnerungskulturen, und erläutern, warum und in welcher Weise Anspruch und Grenzen historisch-moralischen Lernens in der Schule neu bestimmt werden müssen. Der Band enthält Beiträge unter anderem von Bodo von Borries, Micha Brumlik, Norbert Frei, Verena Haug, Jochen Kade, Gottfried Kößler und Harald Welzer.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie von Baßler,  Bianca, Bittlingmayer,  Uwe, Böhmer,  Anselm, Budde,  Juergen, Dederich,  Markus, Drope,  Tilmann, Emmerich,  Marcus, Filk,  Christian, Fritzsche,  Bettina, Gerdes,  Jürgen, Goldmann,  Daniel, Gomolla,  Mechtild, Gottuck,  Susanne, Hackbarth,  Anja, Heinemann,  Lars, Hopman,  Benedikt, Kaack,  Martina, Köpfer,  Andreas, Leipold,  Kathrin, Lietzmann,  Charlotte, Merl,  Thorsten, Meseth,  Wolfgang, Nienhaus,  Sylvia, Nitschmann,  Hannah, Proyer,  Michelle, Rabenstein,  Kerstin, Redecker,  Anke, Reiss-Semmler,  Bettina, Schreiter,  Franziska, Stoltenhoff,  Ann-Kathrin, Vierneisel,  Carolin, Wagner-Willi,  Monika, Weitkämper,  Florian
Der Debatte um Inklusion in der Erziehungswissenschaft wird oft eine normative Ausprägung vorgeworfen. Der Tagungsband versammelt theoretische und methodologische Beiträge zu Normativität im wissenschaftlichen Diskurs, zur normativen Positionsbestimmung im Forschungsdiskurs zu Inklusion und zur Normativität der Praxis und der Forschung. Die Frage des Verhältnisses der Disziplin zur Normativität erfährt hierdurch eine neue Aktualität.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Allgemeine Erziehungswissenschaft

Allgemeine Erziehungswissenschaft von Dinkelaker,  Joerg, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Thompson,  Christiane
Die Allgemeine Erziehungswissenschaft beschäftigt sich mit Grundfragen und -lagen pädagogischer Wissenschaft. Sie fragt danach, wie pädagogische Grundbegriffe systematisch zu bestimmen und voneinander abzugrenzen sind. Sie geht auch inneren Widersprüchen und Paradoxien der Pädagogik nach, z.B. dem Widerspruch von Freiheit und Zwang in der Erziehung. Die Allgemeine Erziehungswissenschaft bereitet den Boden, um pädagogische Aufgaben- und Sinnbestimmungen verorten und kritisch diskutieren zu können. Diese Einführung folgt einer Dreiteilung. Im ersten Teil wird der Wissenschaftscharakter der Pädagogik und das ihr zugehörige wissenschaftliche Arbeiten behandelt. Im zweiten Teil werden zentrale pädagogische Grundbegriffe vorgestellt und gezeigt, wie und warum um diese gestritten wird. Drittens stellt die Einführung zentrale Problemfiguren vor, mit denen man es im pädagogischen Denken und Handeln zu tun bekommt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Globalisierung und Bildung

Globalisierung und Bildung von Dinkelaker,  Joerg, Forster,  Edgar, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Thompson,  Christiane
Bildung ist einer der Schauplätze der Globalisierung und eine ihrer wichtigsten Antriebskräfte. Bei der Globalisierung geht es nicht nur um Land, Ressourcen und politische Vorherrschaft. Globalisierung transformiert auch das Denken, das Wissen und die Vorstellungen von der Welt. Damit sind Fragen der Bildung unmittelbar tangiert. Diese Einführung zu Bildung im Zeichen der Globalisierung zeigt, wie die Erziehungswissenschaft und die Pädagogik gezwungen sind, den eigenen Standpunkt im Vergleich zu anderen in einem globalen Sinn zu bestimmen. Es geht hier letztlich um das Selbstverständnis der Pädagogik als Disziplin, als Profession und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Globalisierung und Bildung

Globalisierung und Bildung von Dinkelaker,  Joerg, Forster,  Edgar, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Thompson,  Christiane
Bildung ist einer der Schauplätze der Globalisierung und eine ihrer wichtigsten Antriebskräfte. Bei der Globalisierung geht es nicht nur um Land, Ressourcen und politische Vorherrschaft. Globalisierung transformiert auch das Denken, das Wissen und die Vorstellungen von der Welt. Damit sind Fragen der Bildung unmittelbar tangiert. Diese Einführung zu Bildung im Zeichen der Globalisierung zeigt, wie die Erziehungswissenschaft und die Pädagogik gezwungen sind, den eigenen Standpunkt im Vergleich zu anderen in einem globalen Sinn zu bestimmen. Es geht hier letztlich um das Selbstverständnis der Pädagogik als Disziplin, als Profession und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Globalisierung und Bildung

Globalisierung und Bildung von Dinkelaker,  Joerg, Forster,  Edgar, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Thompson,  Christiane
Bildung ist einer der Schauplätze der Globalisierung und eine ihrer wichtigsten Antriebskräfte. Bei der Globalisierung geht es nicht nur um Land, Ressourcen und politische Vorherrschaft. Globalisierung transformiert auch das Denken, das Wissen und die Vorstellungen von der Welt. Damit sind Fragen der Bildung unmittelbar tangiert. Diese Einführung zu Bildung im Zeichen der Globalisierung zeigt, wie die Erziehungswissenschaft und die Pädagogik gezwungen sind, den eigenen Standpunkt im Vergleich zu anderen in einem globalen Sinn zu bestimmen. Es geht hier letztlich um das Selbstverständnis der Pädagogik als Disziplin, als Profession und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einführung in die Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik von Dinkelaker,  Joerg, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Peez,  Georg, Thompson,  Christiane
This book introduces current concepts in art teaching and the historical roots of the discipline. The complex causal framework linking education and art serves as the starting-point and the thread on which the presentation is based. The professional fields involved in art teaching - particularly art teaching in schools - and the target groups and methods are then discussed in detail. The volume also provides an in-depth introduction to central fields of scholarly research on art and provides information about the most important questions for study courses.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einführung in die Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik von Dinkelaker,  Joerg, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Peez,  Georg, Thompson,  Christiane
This book introduces current concepts in art teaching and the historical roots of the discipline. The complex causal framework linking education and art serves as the starting-point and the thread on which the presentation is based. The professional fields involved in art teaching - particularly art teaching in schools - and the target groups and methods are then discussed in detail. The volume also provides an in-depth introduction to central fields of scholarly research on art and provides information about the most important questions for study courses.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einführung in die Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik von Dinkelaker,  Joerg, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Peez,  Georg, Thompson,  Christiane
This book introduces current concepts in art teaching and the historical roots of the discipline. The complex causal framework linking education and art serves as the starting-point and the thread on which the presentation is based. The professional fields involved in art teaching - particularly art teaching in schools - and the target groups and methods are then discussed in detail. The volume also provides an in-depth introduction to central fields of scholarly research on art and provides information about the most important questions for study courses.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen

Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen von Dinkelaker,  Joerg, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Thompson,  Christiane, Wernet,  Andreas
Dieser Band widmet sich der Bedeutung des Fallverstehens für die erziehungswissenschaftliche Forschung und die pädagogische Praxis. Das Buch veranschaulicht exemplarisch die unterschiedlichen kasuistischen Zugriffsweisen. An Interpretationsbeispielen werden Methodologien, Verfahren und Herangehensweisen in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern (Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung) vor Augen geführt. Dabei kommt den pädagogisch-praktischen Implikationen dieser Forschungsverfahren besondere Aufmerksamkeit zu. Denn die Bedeutung von Hermeneutik, Kasuistik und Fallverstehen stützt vor allem auch auf die berufspraktische Relevanz der so gewonnenen Befunde. In der Neuauflage werden aktuelle kasuistische Positionsbestimmungen diskutiert. Dr. Andreas Wernet hat die Professur für Schulpädagogik mit dem Scherpunkt Schul- und Professionsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft (IEW) der Leibniz Universität Hannover inne.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen

Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen von Dinkelaker,  Joerg, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Thompson,  Christiane, Wernet,  Andreas
Dieser Band widmet sich der Bedeutung des Fallverstehens für die erziehungswissenschaftliche Forschung und die pädagogische Praxis. Das Buch veranschaulicht exemplarisch die unterschiedlichen kasuistischen Zugriffsweisen. An Interpretationsbeispielen werden Methodologien, Verfahren und Herangehensweisen in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern (Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung) vor Augen geführt. Dabei kommt den pädagogisch-praktischen Implikationen dieser Forschungsverfahren besondere Aufmerksamkeit zu. Denn die Bedeutung von Hermeneutik, Kasuistik und Fallverstehen stützt vor allem auch auf die berufspraktische Relevanz der so gewonnenen Befunde. In der Neuauflage werden aktuelle kasuistische Positionsbestimmungen diskutiert. Dr. Andreas Wernet hat die Professur für Schulpädagogik mit dem Scherpunkt Schul- und Professionsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft (IEW) der Leibniz Universität Hannover inne.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen

Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen von Dinkelaker,  Joerg, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Thompson,  Christiane, Wernet,  Andreas
Dieser Band widmet sich der Bedeutung des Fallverstehens für die erziehungswissenschaftliche Forschung und die pädagogische Praxis. Das Buch veranschaulicht exemplarisch die unterschiedlichen kasuistischen Zugriffsweisen. An Interpretationsbeispielen werden Methodologien, Verfahren und Herangehensweisen in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern (Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung) vor Augen geführt. Dabei kommt den pädagogisch-praktischen Implikationen dieser Forschungsverfahren besondere Aufmerksamkeit zu. Denn die Bedeutung von Hermeneutik, Kasuistik und Fallverstehen stützt vor allem auch auf die berufspraktische Relevanz der so gewonnenen Befunde. In der Neuauflage werden aktuelle kasuistische Positionsbestimmungen diskutiert. Dr. Andreas Wernet hat die Professur für Schulpädagogik mit dem Scherpunkt Schul- und Professionsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft (IEW) der Leibniz Universität Hannover inne.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen von Dinkelaker,  Joerg, Hof,  Christiane, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Thompson,  Christiane
Wie kaum ein anderes Konzept beherrscht das ''Lebenslange Lernen'' bildungspolitische Forderungen und pädagogische Programme. Dennoch sucht man nach einer genauen Definition, was mit diesem ''Schlüsselwort'' eigentlich gemeint ist, bislang oft vergeblich. Das Buch gibt zunächst eine detaillierte Beschreibung des Konzepts und fokussiert dabei das Lernen der Menschen über die gesamte Lebensspanne - wobei die Grenzen herkömmlicher Bildungsstrukturen und die Einteilung in strikt aufeinanderfolgende Abschnitte des Bildungsweges durchbrochen werden. Des Weiteren werden empirische Forschungsergebnisse dargestellt, die das Lebenslange Lernen als soziales Phänomen beschreiben. Außerdem wird die Frage nach den individuellen und institutionellen Bedingungen lebenslanger Lernprozesse aufgegriffen sowie Herausforderungen für die Bildungsforschung benannt. Schließlich geht dieser Band auch auf die neuen Berufsfelder und Aufgaben ein, die sich für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Konzept des Lebenslangen Lernens ergeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen von Dinkelaker,  Joerg, Hof,  Christiane, Hummrich,  Merle, Meseth,  Wolfgang, Neumann,  Sascha, Thompson,  Christiane
Wie kaum ein anderes Konzept beherrscht das ''Lebenslange Lernen'' bildungspolitische Forderungen und pädagogische Programme. Dennoch sucht man nach einer genauen Definition, was mit diesem ''Schlüsselwort'' eigentlich gemeint ist, bislang oft vergeblich. Das Buch gibt zunächst eine detaillierte Beschreibung des Konzepts und fokussiert dabei das Lernen der Menschen über die gesamte Lebensspanne - wobei die Grenzen herkömmlicher Bildungsstrukturen und die Einteilung in strikt aufeinanderfolgende Abschnitte des Bildungsweges durchbrochen werden. Des Weiteren werden empirische Forschungsergebnisse dargestellt, die das Lebenslange Lernen als soziales Phänomen beschreiben. Außerdem wird die Frage nach den individuellen und institutionellen Bedingungen lebenslanger Lernprozesse aufgegriffen sowie Herausforderungen für die Bildungsforschung benannt. Schließlich geht dieser Band auch auf die neuen Berufsfelder und Aufgaben ein, die sich für Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Konzept des Lebenslangen Lernens ergeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meseth, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeseth, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meseth, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meseth, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meseth, Wolfgang .

Meseth, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meseth, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meseth, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.