Seit 1527 ließ Kurfürst Johann der Beständige sogenannte Visitationen abhalten, mit denen der Zustand der Pfarreien und Schulen sowie die Eignung der Pfarrer überprüft werden sollte, und sich über die kirchliche Situation in seinem Land informieren. Die erste Visitation in Thüringen leitete Melanchthon. Über die Lage vieler Kirchengemeinden entsetzt, veröffentlichte er im »Unterricht der Visitatoren« 1528 eine amtliche Kirchenordnung, die für das ganze Land verbindlich eingeführt wurde. Sie sollte Pfarrer über die Organisation und die Aufgaben in der Gemeinde und über die Leitung von Gottesdienst und Schulunterricht informieren. Das Kirchen- und Schulwesen in Sachsen wurde nach dieser Ordnung aufgebaut. Auch in anderen evangelischen Ländern wurden sie für die Kirchenorganisation vorbildlich.Der vorliegende Band zeichnet die Entstehungsgeschichte auf einer breiten Quellengrundlage detailliert nach. Darüber hinaus wird auf dieser Quellengrundlage ein historisch-theologischer Kommentar geboten, der zum Verständnis des Textes beiträgt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit 1527 ließ Kurfürst Johann der Beständige sogenannte Visitationen abhalten, mit denen der Zustand der Pfarreien und Schulen sowie die Eignung der Pfarrer überprüft werden sollte, und sich über die kirchliche Situation in seinem Land informieren. Die erste Visitation in Thüringen leitete Melanchthon. Über die Lage vieler Kirchengemeinden entsetzt, veröffentlichte er im »Unterricht der Visitatoren« 1528 eine amtliche Kirchenordnung, die für das ganze Land verbindlich eingeführt wurde. Sie sollte Pfarrer über die Organisation und die Aufgaben in der Gemeinde und über die Leitung von Gottesdienst und Schulunterricht informieren. Das Kirchen- und Schulwesen in Sachsen wurde nach dieser Ordnung aufgebaut. Auch in anderen evangelischen Ländern wurden sie für die Kirchenorganisation vorbildlich.Der vorliegende Band zeichnet die Entstehungsgeschichte auf einer breiten Quellengrundlage detailliert nach. Darüber hinaus wird auf dieser Quellengrundlage ein historisch-theologischer Kommentar geboten, der zum Verständnis des Textes beiträgt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Seit 1527 ließ Kurfürst Johann der Beständige sogenannte Visitationen abhalten, mit denen der Zustand der Pfarreien und Schulen sowie die Eignung der Pfarrer überprüft werden sollte, und sich über die kirchliche Situation in seinem Land informieren. Die erste Visitation in Thüringen leitete Melanchthon. Über die Lage vieler Kirchengemeinden entsetzt, veröffentlichte er im »Unterricht der Visitatoren« 1528 eine amtliche Kirchenordnung, die für das ganze Land verbindlich eingeführt wurde. Sie sollte Pfarrer über die Organisation und die Aufgaben in der Gemeinde und über die Leitung von Gottesdienst und Schulunterricht informieren. Das Kirchen- und Schulwesen in Sachsen wurde nach dieser Ordnung aufgebaut. Auch in anderen evangelischen Ländern wurden sie für die Kirchenorganisation vorbildlich.Der vorliegende Band zeichnet die Entstehungsgeschichte auf einer breiten Quellengrundlage detailliert nach. Darüber hinaus wird auf dieser Quellengrundlage ein historisch-theologischer Kommentar geboten, der zum Verständnis des Textes beiträgt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der mitteldeutsche Raum gilt als das Geburtsland der Reformation. Sie etablierte sich zunächst in den Städten dieser Region. Dennoch sind die spannungsreichen Entwicklungen am Vorabend der Reformation und während ihrer frühen Einführung und Verbreitung für die Städte Thüringens bisher kaum erforscht worden. Die Beiträge über die sozialen, mentalen, gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Veränderungen und Konflikte in thüringischen Städten an der Wende zum 16. Jahrhundert stellen neue Erkenntnisse vor und laden zu ihrer Diskussion ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enno Bünz,
Joachim Emig,
Stephan Flemming,
Volker Graupner,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Hartmut Kühne,
Volker Leppin,
Matthias Ludwig,
Franziska Luther,
Julia Mandry,
Stefan Michel,
Thomas T Müller,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Martin Sladeczek
> findR *
Bewegung durch Beweglichkeit – eine Gesellschaft im buchstäblichen Wandel
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Marion Bechtold-Mayer,
Irene Dingel,
Stephan Füssel,
Hans-Peter Hasse,
Bridget Heal,
Martin Hille,
Andrea Hofmann,
Henning P Jürgens,
Armin Kohnle,
Jan Martin Lies,
Stefan Michel,
Claudine Moulin,
Markus Mueller,
Hans-Otto Schneider,
Johann Anselm Steiger,
Klaus Unterburger,
Juergen Wilke,
Christian Volkmar Witt,
Eike Wolgast
> findR *
Bewegung durch Beweglichkeit – eine Gesellschaft im buchstäblichen Wandel
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Marion Bechtold-Mayer,
Irene Dingel,
Stephan Füssel,
Hans-Peter Hasse,
Bridget Heal,
Martin Hille,
Andrea Hofmann,
Henning P Jürgens,
Armin Kohnle,
Jan Martin Lies,
Stefan Michel,
Claudine Moulin,
Markus Mueller,
Hans-Otto Schneider,
Johann Anselm Steiger,
Klaus Unterburger,
Juergen Wilke,
Christian Volkmar Witt,
Eike Wolgast
> findR *
Bewegung durch Beweglichkeit – eine Gesellschaft im buchstäblichen Wandel
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Marion Bechtold-Mayer,
Irene Dingel,
Stephan Füssel,
Hans-Peter Hasse,
Bridget Heal,
Martin Hille,
Andrea Hofmann,
Henning P Jürgens,
Armin Kohnle,
Jan Martin Lies,
Stefan Michel,
Claudine Moulin,
Markus Mueller,
Hans-Otto Schneider,
Johann Anselm Steiger,
Klaus Unterburger,
Juergen Wilke,
Christian Volkmar Witt,
Eike Wolgast
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Bergholz,
Karl-Heinrich Bieritz,
Ada Kadelbach,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Michael Meyer-Blanck,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Andreas Odenthal,
Wolfgang Ratzmann,
Andreas Scheidgen,
Irmgard Scheitler,
Hans-Peter Schreich-Stuppan,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Bergholz,
Karl-Heinrich Bieritz,
Ada Kadelbach,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Michael Meyer-Blanck,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Andreas Odenthal,
Wolfgang Ratzmann,
Andreas Scheidgen,
Irmgard Scheitler,
Hans-Peter Schreich-Stuppan,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Die Reformation hat die mittelalterliche Kirche nachhaltig verändert und neu gestaltet. Hinsichtlich des geistlichen Gemeinschaftslebens war der Bruch total und nachhaltig. Die zahlreichen Klöster und Stifte wurden unwiderruflich aufgehoben. Dies gilt in besonderem Maße für Thüringen, wo es über 200 Klöster, Stifte und Rittersordenskommenden gegeben hat. Der vorliegende Band dokumentiert die Vielfalt der einst in Thüringen vorhandenen religiösen Lebensformen und zeichnet die bereits im ausgehenden Mittelalter bestehenden Bemühungen um monastische Reformen nach. Die Reformation, die nicht nur mit Martin Luther selbst aus dem Mönchtum kam, ist ohne diese Reformimpulse nicht denkbar. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich die Reformation auf die zahlreichen geistlichen Gemeinschaften ausgewirkt hat.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Enno Bünz,
Matthias Eifler,
Volker Graupner,
Werner Greiling,
Elke-Ursel Hammer,
Ernst Koch,
Stefan Menzel,
Stefan Michel,
Johannes Mötsch,
Rainer Mueller,
Thomas T Müller,
Joachim Ott,
Josef Pilvousek,
Uwe Schirmer,
Bernd Schmies,
Alexander Sembdner,
Ulman Weiß
> findR *
Die Reformation hat die mittelalterliche Kirche nachhaltig verändert und neu gestaltet. Hinsichtlich des geistlichen Gemeinschaftslebens war der Bruch total und nachhaltig. Die zahlreichen Klöster und Stifte wurden unwiderruflich aufgehoben. Dies gilt in besonderem Maße für Thüringen, wo es über 200 Klöster, Stifte und Rittersordenskommenden gegeben hat. Der vorliegende Band dokumentiert die Vielfalt der einst in Thüringen vorhandenen religiösen Lebensformen und zeichnet die bereits im ausgehenden Mittelalter bestehenden Bemühungen um monastische Reformen nach. Die Reformation, die nicht nur mit Martin Luther selbst aus dem Mönchtum kam, ist ohne diese Reformimpulse nicht denkbar. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, wie sich die Reformation auf die zahlreichen geistlichen Gemeinschaften ausgewirkt hat.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Enno Bünz,
Matthias Eifler,
Volker Graupner,
Werner Greiling,
Elke-Ursel Hammer,
Ernst Koch,
Stefan Menzel,
Stefan Michel,
Johannes Mötsch,
Rainer Mueller,
Thomas T Müller,
Joachim Ott,
Josef Pilvousek,
Uwe Schirmer,
Bernd Schmies,
Alexander Sembdner,
Ulman Weiß
> findR *
Neue Erkenntnisse zur Wittenberger Reformation.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ferdinand Ahuis,
Albrecht Beutel,
MIchael Beyer,
Martin Brecht,
Jens Bulisch,
Sven Grosse,
Martin Hailer,
Ulrich Köpf,
Stefan Michel,
Johannes Schilling,
Christopher Spehr,
Henning Theißen,
Markus Wriedt
> findR *
Neue Erkenntnisse zur Wittenberger Reformation.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ferdinand Ahuis,
Albrecht Beutel,
MIchael Beyer,
Martin Brecht,
Jens Bulisch,
Sven Grosse,
Martin Hailer,
Ulrich Köpf,
Stefan Michel,
Johannes Schilling,
Christopher Spehr,
Henning Theißen,
Markus Wriedt
> findR *
Neue Erkenntnisse zur Wittenberger Reformation.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ferdinand Ahuis,
Albrecht Beutel,
MIchael Beyer,
Martin Brecht,
Jens Bulisch,
Sven Grosse,
Martin Hailer,
Ulrich Köpf,
Stefan Michel,
Johannes Schilling,
Christopher Spehr,
Henning Theißen,
Markus Wriedt
> findR *
Die Bundestage des Schmalakldischen Bundes – eine überaus bedeutsame politische Gesprächsplattform
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Horst Carl,
Konstantin Enge,
Armin Kohnle,
Beate Kusche,
Thomas Lau,
Jan Martin Lies,
Ulrike Ludwig,
Stefan Michel,
Harriet Rudolph,
Georg Schmidt,
Klaus Unterburger,
Christopher Voigt-Goy,
Christian Volkmar Witt
> findR *
Die Bundestage des Schmalakldischen Bundes – eine überaus bedeutsame politische Gesprächsplattform
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Horst Carl,
Konstantin Enge,
Armin Kohnle,
Beate Kusche,
Thomas Lau,
Jan Martin Lies,
Ulrike Ludwig,
Stefan Michel,
Harriet Rudolph,
Georg Schmidt,
Klaus Unterburger,
Christopher Voigt-Goy,
Christian Volkmar Witt
> findR *
Die Bundestage des Schmalakldischen Bundes – eine überaus bedeutsame politische Gesprächsplattform
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Horst Carl,
Konstantin Enge,
Armin Kohnle,
Beate Kusche,
Thomas Lau,
Jan Martin Lies,
Ulrike Ludwig,
Stefan Michel,
Harriet Rudolph,
Georg Schmidt,
Klaus Unterburger,
Christopher Voigt-Goy,
Christian Volkmar Witt
> findR *
Das Jahrbuch vereint breit angelegte wissenschaftliche Beiträge aus den Disziplinen der Liturgik und der Hymnologie.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karl-Heinrich Bieritz,
Thomas Bornhauser,
Joachim Conrad,
Wolfgang Herbst,
Kai Horstmann,
Ada Kadelbach,
Reinhold Malcherek,
Andreas Marti,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Wolfgang Ratzmann,
Alexander Völker,
Edith Weber,
Heike Wennemuth
> findR *
Das Jahrbuch vereint breit angelegte wissenschaftliche Beiträge aus den Disziplinen der Liturgik und der Hymnologie.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karl-Heinrich Bieritz,
Thomas Bornhauser,
Joachim Conrad,
Wolfgang Herbst,
Kai Horstmann,
Ada Kadelbach,
Reinhold Malcherek,
Andreas Marti,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Wolfgang Ratzmann,
Alexander Völker,
Edith Weber,
Heike Wennemuth
> findR *
Bekenntnistexte im Luthertum: Zwischen Normativität, Theoriegrundlage und politischer Bedeutung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jan-Andrea Bernhard,
Irene Dingel,
Daniel Gehrt,
Johannes Hund,
Werner Klän,
Ernst Koch,
Robert Kolb,
Inge Mager,
Stefan Michel,
Martin Ohst,
Christian Peters,
Peter Walter,
Maria Lucia Weigel,
Siegrid Westphal,
Christian Volkmar Witt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Michel, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMichel, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Michel, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Michel, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Michel, Stefan .
Michel, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Michel, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Michel, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.