Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert

Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert von Aeschlimann,  Ueli, Arndt,  Franz, Berg,  Hans Christoph, Brackertz,  Stefan, Buck,  Peter, Eichenberger,  Astrid, Eisenhauer,  Hannelore, Euler,  Peter, Gallin,  Peter, Gröger,  Martin, Hericks,  Uwe, Kalkmann,  Bert, Kohl,  Klaus, Köhnlein,  Walter, Krug,  Alexandria, Küng,  Ruedi, Labudde,  Peter, Meschede,  Nicola, Müller,  Marc, Nölle-de Vries,  Beate E., Obermaier,  Dieter Franz, Plappert,  Dieter, Ramseger,  Jörg, Redeker,  Bruno, Schnüringer,  Hubert, Schön,  Lutz-Helmut, Schrewe,  Hartmut, Schulz,  Andreas, Schumann,  Svantje, Siemsen,  Fritz, Stettler,  Peter, Theilmann,  Florian, Thiel,  Siegfried, Wedeking,  Hartmut, Wurm,  Katharina
Die Bedeutung Martin Wagenscheins (1896–1988) für die naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken ist unbestritten. Seine Ideen werden seit über einem halben Jahrhundert rezipiert, weitergedacht, erprobt und auf neue Unterrichtskontexte angewandt. Insbesondere die Forderung, »Verstehen« zu lehren, inspiriert ungebrochen aktuelle Didaktik-Diskurse, mittlerweile auch über den Bereich der sog. MINT-Bildung hinaus. Vor dem Hintergrund drängender Fragen nach erfolgreicher Bildung werden Wagenscheins Ideen mit diesem Band sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft hinein ausgeleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert

Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert von Aeschlimann,  Ueli, Arndt,  Franz, Berg,  Hans Christoph, Brackertz,  Stefan, Buck,  Peter, Eichenberger,  Astrid, Eisenhauer,  Hannelore, Euler,  Peter, Gallin,  Peter, Gröger,  Martin, Hericks,  Uwe, Kalkmann,  Bert, Kohl,  Klaus, Köhnlein,  Walter, Krug,  Alexandria, Küng,  Ruedi, Labudde,  Peter, Meschede,  Nicola, Müller,  Marc, Nölle-de Vries,  Beate E., Obermaier,  Dieter Franz, Plappert,  Dieter, Ramseger,  Jörg, Redeker,  Bruno, Schnüringer,  Hubert, Schön,  Lutz-Helmut, Schrewe,  Hartmut, Schulz,  Andreas, Schumann,  Svantje, Siemsen,  Fritz, Stettler,  Peter, Theilmann,  Florian, Thiel,  Siegfried, Wedeking,  Hartmut, Wurm,  Katharina
Die Bedeutung Martin Wagenscheins (1896–1988) für die naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken ist unbestritten. Seine Ideen werden seit über einem halben Jahrhundert rezipiert, weitergedacht, erprobt und auf neue Unterrichtskontexte angewandt. Insbesondere die Forderung, »Verstehen« zu lehren, inspiriert ungebrochen aktuelle Didaktik-Diskurse, mittlerweile auch über den Bereich der sog. MINT-Bildung hinaus. Vor dem Hintergrund drängender Fragen nach erfolgreicher Bildung werden Wagenscheins Ideen mit diesem Band sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft hinein ausgeleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Grammatik der Natur

Grammatik der Natur von Müller,  Marc
In der phänomenologischen Physik bilden die Naturphänomene selbst die Basis für gesicherte Naturerkenntnis. Auf reduktionistische Erklärungen durch hypothetische Entitäten wird dagegen verzichtet. Ziel dieser Arbeit ist eine methodische Fundierung des phänomenologischen Naturzugangs, wie er in der phänomenologisch orientierten Physikdidaktik an zahlreichen fachlichen Beispielen vorgeführt worden ist. Die vorliegende Rechtfertigung stützt sich auf Überlegungen Ludwig Wittgensteins. Dessen spezielle grammatische Methode der Sprachphilosophie wird verallgemeinert und auf den alternativen speziellen Gegenstandsbereich der physikalischen Natur angewandt. Mit dem grammatischen Vierschritt wird ein methodisches Rezept des phänomenologisch-grammatischen Vorgehens erarbeitet, das vor dem Hintergrund der Vorschläge Wagenscheins und Goethes auf die phänomenologische Physikdidaktik übertragen werden kann. Wie das gelingt, wird anhand einer Reihe konkreter Beispiele aus der phänomenologischen Optik demonstriert. Eingebettet ist die Betrachtung in eine Diskussion der Kluft zwischen Lebenswelt und wissenschaftlicher Welt, die häufig als Motivation zur Entwicklung phänomenologischer Ansätze dient. Im Kontext der grammatischen Methode lässt sich ihre Überwindung als Vermehrung unserer Praktiken im Umgang mit physikalischen Naturerscheinungen begreifen. Die Kluft kann mit Naturspielen gleichsam aufgefüllt und so zum Verschwinden gebracht werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert

Wagenscheins Pädagogik neu reflektiert von Aeschlimann,  Ueli, Arndt,  Franz, Berg,  Hans Christoph, Brackertz,  Stefan, Buck,  Peter, Eichenberger,  Astrid, Eisenhauer,  Hannelore, Euler,  Peter, Gallin,  Peter, Gröger,  Martin, Hericks,  Uwe, Kalkmann,  Bert, Kohl,  Klaus, Köhnlein,  Walter, Krug,  Alexandria, Küng,  Ruedi, Labudde,  Peter, Meschede,  Nicola, Müller,  Marc, Nölle-de Vries,  Beate E., Obermaier,  Dieter Franz, Plappert,  Dieter, Ramseger,  Jörg, Redeker,  Bruno, Schnüringer,  Hubert, Schön,  Lutz-Helmut, Schrewe,  Hartmut, Schulz,  Andreas, Schumann,  Svantje, Siemsen,  Fritz, Stettler,  Peter, Theilmann,  Florian, Thiel,  Siegfried, Wedeking,  Hartmut, Wurm,  Katharina
Die Bedeutung Martin Wagenscheins (1896–1988) für die naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken ist unbestritten. Seine Ideen werden seit über einem halben Jahrhundert rezipiert, weitergedacht, erprobt und auf neue Unterrichtskontexte angewandt. Insbesondere die Forderung, »Verstehen« zu lehren, inspiriert ungebrochen aktuelle Didaktik-Diskurse, mittlerweile auch über den Bereich der sog. MINT-Bildung hinaus. Vor dem Hintergrund drängender Fragen nach erfolgreicher Bildung werden Wagenscheins Ideen mit diesem Band sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft hinein ausgeleuchtet.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *

Technische Bildung

Technische Bildung von Bauer,  Dorothee, Burkart,  Lea-Martina, Gilbert,  Anne-Françoise, Güdel,  Karin, Hägni,  Ernest, Jahnke,  Elisabeth, Jarausch,  Katrin, Knoll,  Susanne, Mader,  Gerwin, Mikutta,  Andreas, Möschler,  Lorenz, Müller,  Marc, Schumann,  Svantje, Seidler,  Maximilian, Steinmann,  Annett, Wiesmüller,  Christian
Weltweit wächst die Hoffnung auf technische Lösungen für umweltbezogene, wirtschaftliche sowie gesellschaftliche Probleme. Dies wirft auch in Bildungsdebatten Fragen nach technischem Know-how auf und verstärkt Forderungen nach Technischer Bildung. Dieser Band stellt das Ergebnis eines interdisziplinären Dialogs zwischen Forschenden und Lehrenden an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen sowie Expert*innen und Praktiker*innen schulischer und außerschulischer Institutionen dar. Entsprechend versammelt er eine Vielzahl von Annäherungen, Positionierungen und Berichten zu Fragen Technischer Bildung aus Praxis, Lehre und Forschung. So werden Wege zur Erforschung der Bildungspotenziale Technischer Bildung aufgezeigt, Desiderata benannt, Ableitungen für die Lehrkräftebildung diskutiert sowie Herausforderungen für Technikunterricht und für die didaktische Forschung reflektiert. Als erster Band in der Reihe »Gespräche zum Sachunterricht« verfolgt das Buch damit das Ziel, zu fruchtbaren Diskussionen im Sinne einer gelingenden Bildung für alle beizutragen.
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *

Gier und Habsucht

Gier und Habsucht von Grossklaus,  Helge, Müller,  Marc
„Ach, was muss man oft von bösen, ehrenwerten Leuten lesen!“. So beginnt diese satirische „Max & Moritz“-Nachdichtung, in der die beiden bösen Buben erwachsen geworden sind! Jetzt treiben sie als Erzkapitalisten namens „Gier & Habsucht“ ihre üblen Streiche. Vom Vorwort bis zum Schluss entfaltet sich die Geschichte auf Grundlage der Original-Dichtung. Die Giftpfeile, die auf den gegenwärtigen amoklaufenden Kapitalismus abgeschossen werden, sind mit gelegentlichen Busch-Zitaten garniert, sämtliche Charaktere orientieren sich an der klassischen Vorlage.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Gier und Habsucht

Gier und Habsucht von Grossklaus,  Helge, Müller,  Marc
„Ach, was muss man oft von bösen, ehrenwerten Leuten lesen!“. So beginnt diese satirische „Max & Moritz“-Nachdichtung, in der die beiden bösen Buben erwachsen geworden sind! Jetzt treiben sie als Erzkapitalisten namens „Gier & Habsucht“ ihre üblen Streiche. Vom Vorwort bis zum Schluss entfaltet sich die Geschichte auf Grundlage der Original-Dichtung. Die Giftpfeile, die auf den gegenwärtigen amoklaufenden Kapitalismus abgeschossen werden, sind mit gelegentlichen Busch-Zitaten garniert, sämtliche Charaktere orientieren sich an der klassischen Vorlage.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Vergammelte Werke

Vergammelte Werke von Grossklaus,  Helge, Müller,  Marc
Seit 2004 steht Helge Großklaus als „Helge, der Hinterhofdichter“ regelmäßig auf den Bühnen verschiedener Kreuzberger Künstlerkneipen. Er unterhält das Publikum mit gereimten Absurditäten, doppeldeutigen Sprachspielereien, satirischen Anmerkungen und allerfinsterstem Liebesleid. Seine Werke wurden oft mit viel Vergnügen gehört, aber nie gelesen. Nach dem Vortrag verschwanden sie immer wieder in der Schublade, bis der Autor sich eines Tages dachte: „Oha! Langsam setzen die Schimmel an!“ So kam er auf die Idee, seine schönsten und beliebtesten Gedichte in dem Band „Vergammelte Werke“ zusammenzufassen. In zehn Kapiteln macht sich Helge Großklaus Gedanken über Politik und Gesellschaft, die Liebe, das Älterwerden und sein eigenes Seelenheil. Er stellt sein Tierreich vor, lässt sich über das Dichten aus und nimmt den Leser mit auf eine gereimte Reise um die Welt. Schließlich wird der Lesespaß mit einigen Nachdichtungen sowie einer Verneigung vor Altmeister Robert Gernhardt im Kapitel „Bilden Sie mal einen Satz mit ...“ abgerundet.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Vergammelte Werke

Vergammelte Werke von Grossklaus,  Helge, Müller,  Marc
Seit 2004 steht Helge Großklaus als „Helge, der Hinterhofdichter“ regelmäßig auf den Bühnen verschiedener Kreuzberger Künstlerkneipen. Er unterhält das Publikum mit gereimten Absurditäten, doppeldeutigen Sprachspielereien, satirischen Anmerkungen und allerfinsterstem Liebesleid. Seine Werke wurden oft mit viel Vergnügen gehört, aber nie gelesen. Nach dem Vortrag verschwanden sie immer wieder in der Schublade, bis der Autor sich eines Tages dachte: „Oha! Langsam setzen die Schimmel an!“ So kam er auf die Idee, seine schönsten und beliebtesten Gedichte in dem Band „Vergammelte Werke“ zusammenzufassen. In zehn Kapiteln macht sich Helge Großklaus Gedanken über Politik und Gesellschaft, die Liebe, das Älterwerden und sein eigenes Seelenheil. Er stellt sein Tierreich vor, lässt sich über das Dichten aus und nimmt den Leser mit auf eine gereimte Reise um die Welt. Schließlich wird der Lesespaß mit einigen Nachdichtungen sowie einer Verneigung vor Altmeister Robert Gernhardt im Kapitel „Bilden Sie mal einen Satz mit ...“ abgerundet.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Kunst ist zwecklos

Kunst ist zwecklos von Behm,  Kim, Berg,  Stephan, Ellwanger,  Carolin, Hindahl,  Barbara, Kleinsorge,  Stefanie, Müller,  Marc, Schirra,  Sabine, Welke,  Dominik
In der Wahrnehmung von künstlerischem Schaffen hat in den letzten Jahren ein Paradigmenwechsel stattgefunden: Die Kunst selbst ist häufig nicht mehr der Grund in ein Museum oder in eine Ausstellung zu gehen, sondern sie stößt etwas an, das zu Themen führt, die außerhalb des Künstlerischen liegen. Die Kunst wird zum Werkzeug für Selbstfindungs- und Partizipationsprozesse, für Sozialpolitik oder für Vermittlungsvorgänge, kurz zum Instrument, das aktuelle Themen und Probleme der Gesellschaft diskutiert und idealerweise sogar Lösungen anbietet, die der demokratischen Zivilgesellschaft zugutekommen. Das ist im Ergebnis sicherlich erfreulich, jedoch muss differenziert und genau hingesehen werden. In vier Panels blicken international tätige Kurator*innen, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen auf die Motivation hinter ihrer Arbeit und diskutieren mit den Gästen über den Stellenwert, den die bildende Kunst für sie und für uns hat. Das Diskurs-Projekt ist als Standortbestimmung und Nabelschau aktueller Kunstproduktion, Kunstpräsentation und ihrer Lehre angelegt und möchte zum Verständnis der oben beschriebenen Entwicklung beitragen.
Aktualisiert: 2022-02-22
> findR *

Biomedizinische Technik / Biomaterialien, Implantate und Tissue Engineering

Biomedizinische Technik / Biomaterialien, Implantate und Tissue Engineering von Glasmacher,  Birgit, Müller,  Marc, Sternberg,  Katrin, Urban,  Gerald A.
Die Lehrbuchreihe Biomedizintechnik (BMT) umfasst 12 Bände und stellt ein in sich geschlossenes Konzept für Lehre und Weiterbildung dar, das die gesamte Bandbreite des Fachgebiets widerspiegelt. Es überzeugt durch klare Strukturierung, ausgefeilte Didaktik mit aussagekräftigen Übersichten und Abbildungen sowie die enge Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit anwendungsorientierten Beispielen. Der erste Band gibt einen systematischen Überblick über die Breite des Fachgebietes BMT; der zweite Band vermittelt die naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Terminologie. Die weiteren 10 Bände beinhalten die für das Studium relevanten Subdisziplinen des Fachs - zudem Kapitelzusammenfassungen in Deutsch und Englisch sowie Übungsaufgaben. Das Konzept ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden technischer Diplom- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik abgestimmt, aber auch Medizinstudenten sowie Praktiker in der Industrie und im medizinischen Bereich können es als Nachschlagewerk nutzen. Die Autoren sind hochrangige Experten ihres Fachgebiets.
Aktualisiert: 2021-02-28
> findR *

Biomedizinische Technik / Biomaterialien, Implantate und Tissue Engineering

Biomedizinische Technik / Biomaterialien, Implantate und Tissue Engineering von Glasmacher,  Birgit, Müller,  Marc, Sternberg,  Katrin, Urban,  Gerald A.
Die Lehrbuchreihe Biomedizintechnik (BMT) umfasst 12 Bände und stellt ein in sich geschlossenes Konzept für Lehre und Weiterbildung dar, das die gesamte Bandbreite des Fachgebiets widerspiegelt. Es überzeugt durch klare Strukturierung, ausgefeilte Didaktik mit aussagekräftigen Übersichten und Abbildungen sowie die enge Verknüpfung von theoretischen Inhalten mit anwendungsorientierten Beispielen. Der erste Band gibt einen systematischen Überblick über die Breite des Fachgebietes BMT; der zweite Band vermittelt die naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Terminologie. Die weiteren 10 Bände beinhalten die für das Studium relevanten Subdisziplinen des Fachs - zudem Kapitelzusammenfassungen in Deutsch und Englisch sowie Übungsaufgaben. Das Konzept ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden technischer Diplom- und Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik abgestimmt, aber auch Medizinstudenten sowie Praktiker in der Industrie und im medizinischen Bereich können es als Nachschlagewerk nutzen. Die Autoren sind hochrangige Experten ihres Fachgebiets.
Aktualisiert: 2021-02-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Müller, Marc

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMüller, Marc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Müller, Marc. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Müller, Marc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Müller, Marc .

Müller, Marc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Müller, Marc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Müller, Marc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.