Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit von Bialek,  Edward, Bittner,  Wolfgang, Borzyszkowska-Szewczyk,  Miloslawa, Chromik,  Therese, Dittmann,  Alina, Gawlina,  Manfred, Gwóźdź,  Andrzej, Hainz,  Martin, Hammer,  Klaus, Heimann,  Bodo, Jarosz-Sienkiewicz,  Ewa, Ketelsen,  Uwe K, Kodzis-Sofinska,  Agnieszka, Kuczynski,  Krzysztof A., Neuhaus,  Volker, Orlowski,  Hubert, Osten,  Manfred, Segner,  Michael, Stolz,  Dieter, von Nayhauss,  Hans-Christoph Graf, Wojno-Owczarska,  Ewa, Wolting,  Monika, Wolting,  Stephan
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Exil im Krieg 1939–1945

Exil im Krieg 1939–1945 von Andress,  Reinhard, Brinson,  Charmian, Dogramaci,  Burcu, Evelein,  Johannes, Feustel,  Adriane, Hansen-Schaberg,  Inge, Häntzschel,  Hiltrud, Irmer,  Thomas, Junk,  Claudia, Kanzler,  Christine, Klimmer,  Ursula C., Lebensaft,  Elisabeth, Lücke,  Wolfgang Rainer, Lütgemeier-Davin,  Reinhold, Orlowski,  Hubert, Schneider,  Thomas F., Schubert,  Katja, Steinberg,  Swen, Traussnig,  Florian, Uecker,  Matthias, Vaget,  Hans Rudolf, von der Lühe,  Irmela
Künstlerische und publizistische Gegenpropaganda von Exilierten während des Zweiten Weltkriegs
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Exil im Krieg 1939–1945

Exil im Krieg 1939–1945 von Andress,  Reinhard, Brinson,  Charmian, Dogramaci,  Burcu, Evelein,  Johannes, Feustel,  Adriane, Hansen-Schaberg,  Inge, Häntzschel,  Hiltrud, Irmer,  Thomas, Junk,  Claudia, Kanzler,  Christine, Klimmer,  Ursula C., Lebensaft,  Elisabeth, Lücke,  Wolfgang Rainer, Lütgemeier-Davin,  Reinhold, Orlowski,  Hubert, Schneider,  Thomas F., Schubert,  Katja, Steinberg,  Swen, Traussnig,  Florian, Uecker,  Matthias, Vaget,  Hans Rudolf, von der Lühe,  Irmela
Künstlerische und publizistische Gegenpropaganda von Exilierten während des Zweiten Weltkriegs
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit von Bialek,  Edward, Bittner,  Wolfgang, Borzyszkowska-Szewczyk,  Miloslawa, Chromik,  Therese, Dittmann,  Alina, Gawlina,  Manfred, Gwóźdź,  Andrzej, Hainz,  Martin, Hammer,  Klaus, Heimann,  Bodo, Jarosz-Sienkiewicz,  Ewa, Ketelsen,  Uwe K, Kodzis-Sofinska,  Agnieszka, Kuczynski,  Krzysztof A., Neuhaus,  Volker, Orlowski,  Hubert, Osten,  Manfred, Segner,  Michael, Stolz,  Dieter, von Nayhauss,  Hans-Christoph Graf, Wojno-Owczarska,  Ewa, Wolting,  Monika, Wolting,  Stephan
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Exil im Krieg 1939–1945

Exil im Krieg 1939–1945 von Andress,  Reinhard, Brinson,  Charmian, Dogramaci,  Burcu, Evelein,  Johannes, Feustel,  Adriane, Hansen-Schaberg,  Inge, Häntzschel,  Hiltrud, Irmer,  Thomas, Junk,  Claudia, Kanzler,  Christine, Klimmer,  Ursula C., Lebensaft,  Elisabeth, Lücke,  Wolfgang Rainer, Lütgemeier-Davin,  Reinhold, Orlowski,  Hubert, Schneider,  Thomas F., Schubert,  Katja, Steinberg,  Swen, Traussnig,  Florian, Uecker,  Matthias, Vaget,  Hans Rudolf, von der Lühe,  Irmela
Künstlerische und publizistische Gegenpropaganda von Exilierten während des Zweiten Weltkriegs
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit

Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit von Bialek,  Edward, Bittner,  Wolfgang, Borzyszkowska-Szewczyk,  Miloslawa, Chromik,  Therese, Dittmann,  Alina, Gawlina,  Manfred, Gwóźdź,  Andrzej, Hainz,  Martin, Hammer,  Klaus, Heimann,  Bodo, Jarosz-Sienkiewicz,  Ewa, Ketelsen,  Uwe K, Kodzis-Sofinska,  Agnieszka, Kuczynski,  Krzysztof A., Neuhaus,  Volker, Orlowski,  Hubert, Osten,  Manfred, Segner,  Michael, Stolz,  Dieter, von Nayhauss,  Hans-Christoph Graf, Wojno-Owczarska,  Ewa, Wolting,  Monika, Wolting,  Stephan
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Deutsch-Polnische Erinnerungsorte

Deutsch-Polnische Erinnerungsorte von Ackermann,  Felix, Böhler,  Jochen, Borejsza,  Jerzy W., Bour,  Odile, Briesewitz,  Gernot, Chomicki,  Grzegorz, Degen,  Andreas, Dolowy-Rybinska,  Nicole, Dyroff,  Stefan, Dzikowska,  Elzbieta, Echternkamp,  Jörg, Hackmann,  Jörg, Hahn,  Hans Henning, Haida,  Sylvia, Hartwich,  Mateusz J., Haubold-Stolle,  Juliane, Hinrichsen,  Kerstin, Holzer,  Jerzy, Kaczka,  Mariusz, Kochanowski,  Jerzy, Kosmala,  Beate, Kozuchowski,  Adam, Kunicki,  Wojciech, Labentz,  Anna, Loew,  Peter Oliver, Miglio,  Camilla, Molik,  Witold, Morawski,  Paolo, Müller,  Nina, Nell,  Werner, Olivier,  Mathieu, Orlowski,  Hubert, Pickhan,  Gertrud, Reznik,  Milos, Ritter,  Elisabeth, Saryusz-Wolska,  Magdalena, Scholz,  Stephan, Serrier,  Thomas, Steffen,  Katrin, Störtkuhl,  Beate, Traba,  Robert, Tyszkiewicz,  Jakub, Wieters,  Agnieszka, Zwicker,  Stefan, Zytyniec,  Rafal
130 Autoren, vier Bände auf Polnisch und fünf Bände auf Deutsch: Das größte gemeinsame deutsch-polnische Projekt im Bereich der Geisteswissenschaften wirft einen neuen Blick auf die nachbarschaftliche Beziehungsgeschichte beider Länder. Was verbindet Napoleon, Rosa Luxemburg, Flucht und Vertreibung, das Jahr 1989, Solidarnos´c´ und Kreisau? Oder Preußen, die Oder-Neiße-Grenze und Russland? Es handelt sich um (einige) deutsch-polnische Erinnerungsorte. Erinnerungsorte sind keine topographischen Orte, sondern historische Bezugspunkte der kulturellen Identität einer Gesellschaft. Dies können Personen, Ereignisse oder historische Phänomene sein. Der hier erstmals angewandte bilaterale Ansatz der Erinnerungsforschung hinter-fragt nationale Vorstellungen und entwickelt neue vergleichende Perspektiven. Deutsche und Polen teilen viele Erinnerungen, die jedoch unterschiedlichen Identitätsbedürfnissen in beiden Gesellschaften entsprechen. Die hier vorliegenden Essays über gemeinsame und geteilte deutsch-polnische Erinnerungsorte erlauben analytische Einblicke in die Erinnerungskulturen beider Länder, in ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die deutsch-polnische Nachbarschaft bringt es mit sich, dass sich ohne die Kenntnis der polnischen Geschichte die deutsche und umgekehrt ohne die Kenntnis der deutschen die polnische Geschichte nur unvollkommen verstehen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Deutsch-Polnische Erinnerungsorte

Deutsch-Polnische Erinnerungsorte von Aust,  Martin, Csáky,  Moritz, Duchhardt,  Heinz, François em.,  Etienne, Gorny,  Maciej, Gudehus,  Christian, Hahn,  Hans Henning, Hein-Kircher,  Heidi, Jedlicki,  Jerzy, Julkowska,  Violetta, Kocka,  Urte, Konczal,  Kornelia, Kreis,  Georg, Lawaty,  Andreas, Müller,  Michael G, Orlowski,  Hubert, Ritter,  Rüdiger, Steinbach,  Peter, Störtkuhl,  Beate, Surynt,  Izabela, Traba,  Robert, Wawrzyniak,  Joanna, Weger,  Tobias, Welzer,  Harald, Zalewska,  Anna
Die Texte des vierten Bandes der Deutsch-Polnischen Erinnerungsorte laden dazu ein, einen Blick "hinter die Kulissen" des Projektes zu werfen. Interessierte können Aufschluss über den theoretischen Rahmen der Publikationsreihe gewinnen. Wer sich während der Lektüre der Deutsch-Polnischen Erinnerungsorte gefragt hat, wie Erinnerungskulturen entstehen und wie man sie analysieren kann, findet in diesem Band nicht eine, sondern viele sich ergänzende Antworten. Die Beiträge behandeln verschiedene Ansätze der Erinnerungsforschung, den Einfluss einzelner Fachdisziplinen auf die Entstehung von Erinnerungskulturen sowie kritische Auseinandersetzungen mit dem Projekt Deutsch-Polnische Erinnerungsorte | Polskoniemieckie miejsca pamieci. Dieses Buch schließt eine schmerzliche Lücke im Erinnerungsdiskurs: Seine Beiträge reflektieren die inzwischen recht umfangreichen Präsentationen von Erinnerungsorten im Hinblick auf grundlegende theoretische und methodische Fragen. Das ist hochwillkommen angesichts der Unübersichtlichkeiten der geschichtskulturellen Bemühungen der jüngsten Zeit. Die Beiträge schlagen tragfähige Brücken zwischen den inzwischen etablierten Spezialdiskursen und holen das Themenfeld der historischen Erinnerung in übergreifende Zusammenhänge der kulturellen Orientierung ein. – Prof. Dr. Jörn Rüsen Je düsterer die Zukunftsaussichten sind, desto größer ist das Interesse an Erinnerung. Der vierte Band der Deutsch-Polnischen-Erinnerungsorte hat genau diese Faszination am kollektiven Gedächtnis zum Gegenstand, die seit drei Jahrzehnten anhält und allem Anschein nach noch nicht vorüber ist. Die hier vereinten Artikel fragen nach den Trägern des kollektiven Gedächtnisses, nach den komplexen Beziehungen zwischen Erinnerung und Vergessen, nach den Ansätzen unterschiedlicher geistes- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen zum Problem des kollektiven Gedächtnisses. Wie alle historischen Forschungen benötigen die Erinnerungsforschungen Quellenkritik, Methodenkritik und eine Kritik der erzielten Ergebnisse. Der vorliegende Band antwortet auf diesen Bedarf. – Prof. Dr. Krzysztof Pomian
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Exil im Krieg 1939–1945

Exil im Krieg 1939–1945 von Andress,  Reinhard, Brinson,  Charmian, Dogramaci,  Burcu, Evelein,  Johannes, Feustel,  Adriane, Hansen-Schaberg,  Inge, Häntzschel,  Hiltrud, Irmer,  Thomas, Junk,  Claudia, Kanzler,  Christine, Klimmer,  Ursula C., Lebensaft,  Elisabeth, Lücke,  Wolfgang Rainer, Lütgemeier-Davin,  Reinhold, Orlowski,  Hubert, Schubert,  Katja, Steinberg,  Swen, Traussnig,  Florian, Uecker,  Matthias, Vaget,  Hans Rudolf, von der Lühe,  Irmela
Künstlerische und publizistische Gegenpropaganda von Exilierten während des Zweiten Weltkriegs
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Exil im Krieg 1939–1945

Exil im Krieg 1939–1945 von Andress,  Reinhard, Brinson,  Charmian, Dogramaci,  Burcu, Evelein,  Johannes, Feustel,  Adriane, Hansen-Schaberg,  Inge, Häntzschel,  Hiltrud, Irmer,  Thomas, Junk,  Claudia, Kanzler,  Christine, Klimmer,  Ursula C., Lebensaft,  Elisabeth, Lücke,  Wolfgang Rainer, Lütgemeier-Davin,  Reinhold, Orlowski,  Hubert, Schneider,  Thomas F., Schubert,  Katja, Steinberg,  Swen, Traussnig,  Florian, Uecker,  Matthias, Vaget,  Hans Rudolf, von der Lühe,  Irmela
Künstlerische und publizistische Gegenpropaganda von Exilierten während des Zweiten Weltkriegs
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

„Erschießen will ich nicht!“ Als Offizier und Christ im Totalen Krieg

„Erschießen will ich nicht!“ Als Offizier und Christ im Totalen Krieg von Orlowski,  Hubert, Schneider,  Thomas F.
Das vorliegende Kriegstagebuch, das die gesamte Zeit des Zweiten Weltkriegs umfasst, erlaubt in weiten Teilen einen außergewöhnlich authentischen Blick auf das Kriegsgeschehen unmittelbar hinter der deutschen Ostfront. Der Autor, ein humanistisch gebildeter Wehrmachtsoffizier, war dort mit der Organisation und Verwaltung verschiedener deutscher Kriegsgefangenenlager betraut. Kennzeichnend für das Tagebuch ist die zunehmende Not des Autors, als gleichermaßen überzeugter Offizier und Christ das eigene Handeln in einem Krieg zu rechtfertigen, der immer deutlicher als Vernichtungskrieg empfunden wird. Der tiefe Zwiespalt zwischen Führertreue und christlichem Bekenntnis wird in den Aufzeichnungen ausführlich reflektiert und vielfach gebrochen. Das Tagebuch wirft zahlreiche Fragen auf, die bis heute auf eine Antwort warten. Ohne Zweifel leistet es einen wichtigen Beitrag zu der vielschichtigen aktuellen Diskussion um die deutsche Kriegsvergangenheit. Mit einem Feature des Deutschlandfunkes zu den Tagebüchern auf einer beiliegenden CD.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft

Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft von Bulang,  Tobias, Bunzel,  Wolfgang, Lemm,  Uwe, Orlowski,  Hubert, Walden,  C Edward
Entsprechend der Zielsetzung des Internationalen Jahrbuchs der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, ein “Forum für die Erforschung von Romantik und Vormärz” zu bieten, versammelt auch Band 15 wieder ein weites Spektrum von Beiträgen, die sich literarischen, kulturhistorischen und zeitgeschichlichen Aspekten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts widmen. Drei davon sind ursprünglich in Vortragsform bei einem unter der Schirmherrschaft von Bun-destagspräsident Wolfgang Thierse stehenden Kolloquium über “Bettine von Arnims ‚Polenbroschüre‘ und die deutsch-polnischen Beziehungen vom Vormärz bis heute” gehalten worden, das am 15. September 2002 im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf stattfand. Sie hier gedruckt präsentieren zu können, dokumentiert die enge Verbundenheit des Jahrbuchs mit dieser Institution und der dort eingerichteten Gedenkstätte zu Achim und Bettina von Arnim. Gerade angesichts der drohenden Kürzung der finanziellen Zuwendung, die eine nunmehr seit Jahren erfolgreich betriebene Kulturarbeit allmählich austrocknen und im schlimmsten Fall künftig ganz unmöglich machen würde, soll die Bedeutung des Künstlerhauses Schloß Wiepersdorf für die literarische und historische Erinnerungskultur Berlin/Brandenburgs und die öffentliche Wahrnehmung einer ansonsten kaum beachteten Region nachdrücklich hervorheben. Neben die Erforschung von Leben und Werk eines Autors muß – das hat die neuere Wissenschaftsgeschichte eindrucksvoll gezeigt – auch die Erschließung seines Nachruhms, speziell seiner Kanonisierung durch die Fachphilologie treten. Nachdem bereits in Band 5 einen Aufsatz über einen “Außenseiter der Romantikforschung”, Otto Mallon, gebracht haben, wird nun – zehn Jahre später – ein Beitrag präsentiert, der sich gleichfalls mit einer außerhalb des eigentlichen akademischen Betriebs stehenden, aber gleichwohl wirkungsmächtigen kulturellen Mittlerfigur aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt: Johannes Werner. Als Biograph Maximiliane von Arnims und – soviel sei vorweggenommen – manipulativer Editor ihrer Memoiren hat er das Bild, das die Nachwelt von der Frau und Schriftstellerin Bettine von Arnim in ihrer zweiten Lebenshälfte hat, nachhaltig geprägt. Es wird daher künftig sehr genau überprüft werden müssen, welche Dignität dieser personengeschichtlichen Quelle wirklich zukommt. Die Rubrik “Kleinere Beiträge” hat sich mittlerweile als fester Ort für die – den Raum einer Buchbesprechung im Rezensionsteil übersteigende – grundsätzlich und methodenreflexiv angelegte Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Neuerscheinungen aus dem Bereich der Romantik- und Vormärzforschung etabliert. Die Herausgeber begrüßen diese Entwicklung sehr und hoffen, daß es so gelingt, wünschenswerte Diskussionen über Ergebnisse, Desi-derate und Standards der Forschung anzuregen.
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *

Deutsch-Polnische Erinnerungsorte

Deutsch-Polnische Erinnerungsorte von Ackermann,  Felix, Böhler,  Jochen, Borejsza,  Jerzy W., Bour,  Odile, Briesewitz,  Gernot, Chomicki,  Grzegorz, Degen,  Andreas, Dolowy-Rybinska,  Nicole, Dyroff,  Stefan, Dzikowska,  Elzbieta, Echternkamp,  Jörg, Hackmann,  Jörg, Hahn,  Hans Henning, Haida,  Sylvia, Hartwich,  Mateusz J., Haubold-Stolle,  Juliane, Hinrichsen,  Kerstin, Holzer,  Jerzy, Kaczka,  Mariusz, Kochanowski,  Jerzy, Kosmala,  Beate, Kozuchowski,  Adam, Kunicki,  Wojciech, Labentz,  Anna, Loew,  Peter Oliver, Miglio,  Camilla, Molik,  Witold, Morawski,  Paolo, Müller,  Nina, Nell,  Werner, Olivier,  Mathieu, Orlowski,  Hubert, Pickhan,  Gertrud, Reznik,  Milos, Ritter,  Elisabeth, Saryusz-Wolska,  Magdalena, Scholz,  Stephan, Serrier,  Thomas, Steffen,  Katrin, Störtkuhl,  Beate, Traba,  Robert, Tyszkiewicz,  Jakub, Wieters,  Agnieszka, Zwicker,  Stefan, Zytyniec,  Rafal
130 Autoren, vier Bände auf Polnisch und fünf Bände auf Deutsch: Das größte gemeinsame deutsch-polnische Projekt im Bereich der Geisteswissenschaften wirft einen neuen Blick auf die nachbarschaftliche Beziehungsgeschichte beider Länder. Was verbindet Napoleon, Rosa Luxemburg, Flucht und Vertreibung, das Jahr 1989, Solidarnos´c´ und Kreisau? Oder Preußen, die Oder-Neiße-Grenze und Russland? Es handelt sich um (einige) deutsch-polnische Erinnerungsorte. Erinnerungsorte sind keine topographischen Orte, sondern historische Bezugspunkte der kulturellen Identität einer Gesellschaft. Dies können Personen, Ereignisse oder historische Phänomene sein. Der hier erstmals angewandte bilaterale Ansatz der Erinnerungsforschung hinter-fragt nationale Vorstellungen und entwickelt neue vergleichende Perspektiven. Deutsche und Polen teilen viele Erinnerungen, die jedoch unterschiedlichen Identitätsbedürfnissen in beiden Gesellschaften entsprechen. Die hier vorliegenden Essays über gemeinsame und geteilte deutsch-polnische Erinnerungsorte erlauben analytische Einblicke in die Erinnerungskulturen beider Länder, in ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die deutsch-polnische Nachbarschaft bringt es mit sich, dass sich ohne die Kenntnis der polnischen Geschichte die deutsche und umgekehrt ohne die Kenntnis der deutschen die polnische Geschichte nur unvollkommen verstehen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Deutsch-Polnische Erinnerungsorte

Deutsch-Polnische Erinnerungsorte von Aust,  Martin, Csáky,  Moritz, Duchhardt,  Heinz, François em.,  Etienne, Gorny,  Maciej, Gudehus,  Christian, Hahn,  Hans Henning, Hein-Kircher,  Heidi, Jedlicki,  Jerzy, Julkowska,  Violetta, Kocka,  Urte, Konczal,  Kornelia, Kreis,  Georg, Lawaty,  Andreas, Müller,  Michael G, Orlowski,  Hubert, Ritter,  Rüdiger, Steinbach,  Peter, Störtkuhl,  Beate, Surynt,  Izabela, Traba,  Robert, Wawrzyniak,  Joanna, Weger,  Tobias, Welzer,  Harald, Zalewska,  Anna
Die Texte des vierten Bandes der Deutsch-Polnischen Erinnerungsorte laden dazu ein, einen Blick "hinter die Kulissen" des Projektes zu werfen. Interessierte können Aufschluss über den theoretischen Rahmen der Publikationsreihe gewinnen. Wer sich während der Lektüre der Deutsch-Polnischen Erinnerungsorte gefragt hat, wie Erinnerungskulturen entstehen und wie man sie analysieren kann, findet in diesem Band nicht eine, sondern viele sich ergänzende Antworten. Die Beiträge behandeln verschiedene Ansätze der Erinnerungsforschung, den Einfluss einzelner Fachdisziplinen auf die Entstehung von Erinnerungskulturen sowie kritische Auseinandersetzungen mit dem Projekt Deutsch-Polnische Erinnerungsorte | Polskoniemieckie miejsca pamieci. Dieses Buch schließt eine schmerzliche Lücke im Erinnerungsdiskurs: Seine Beiträge reflektieren die inzwischen recht umfangreichen Präsentationen von Erinnerungsorten im Hinblick auf grundlegende theoretische und methodische Fragen. Das ist hochwillkommen angesichts der Unübersichtlichkeiten der geschichtskulturellen Bemühungen der jüngsten Zeit. Die Beiträge schlagen tragfähige Brücken zwischen den inzwischen etablierten Spezialdiskursen und holen das Themenfeld der historischen Erinnerung in übergreifende Zusammenhänge der kulturellen Orientierung ein. – Prof. Dr. Jörn Rüsen Je düsterer die Zukunftsaussichten sind, desto größer ist das Interesse an Erinnerung. Der vierte Band der Deutsch-Polnischen-Erinnerungsorte hat genau diese Faszination am kollektiven Gedächtnis zum Gegenstand, die seit drei Jahrzehnten anhält und allem Anschein nach noch nicht vorüber ist. Die hier vereinten Artikel fragen nach den Trägern des kollektiven Gedächtnisses, nach den komplexen Beziehungen zwischen Erinnerung und Vergessen, nach den Ansätzen unterschiedlicher geistes- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen zum Problem des kollektiven Gedächtnisses. Wie alle historischen Forschungen benötigen die Erinnerungsforschungen Quellenkritik, Methodenkritik und eine Kritik der erzielten Ergebnisse. Der vorliegende Band antwortet auf diesen Bedarf. – Prof. Dr. Krzysztof Pomian
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Orlowski, Hubert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOrlowski, Hubert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Orlowski, Hubert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Orlowski, Hubert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Orlowski, Hubert .

Orlowski, Hubert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Orlowski, Hubert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Orlowski, Hubert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.