Edition und Kommentar bedeutender Antrittsvorlesungen aus 100 Jahren
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Thomas Assinger,
Hans-Joachim Dahms,
Wolfgang Fuhrmann,
Elisabeth Grabenweger,
Karl Reinhard Krierer,
Melanie Malzahn,
Annegret Pelz,
Martina Pesditschek,
Birgit Peter,
Herbert Pietschmann,
Wolfgang Reiter,
Friedrich Stadler,
Bastian Stoppelkamp,
Georg Vasold
> findR *
Die großartigen Erfolge von Naturwissenschaft und Technik haben dazu geführt, dass in unserer Kultur die Meinung vorherrscht, alle Probleme seien ausschließlich mit diesen Methoden zu bewältigen. Dadurch werden Situationen, in denen ein echter Widerspruch (Aporie) wesentlich ist, einfach verdrängt oder vernachlässigt. Dazu gehört aber auch die Demokratie, deren Aufgabe es ist, mit Widersprüchen vernünftig umzugehen. Mit dem Fortschreiten der so genannten künstlichen Intelligenz wird dieses Problem noch verschärft.
In diesem Buch wird der Umgang mit Widersprüchen, der auch in unserer Kultur alte Wurzeln hat, neu dargestellt; schließlich wird am Beispiel des Begriffes „Energie“ gezeigt, wie das Missverständnis des rein materiellen Denkens aufgehoben werden kann.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *
Der Quantenphysiker Herbert Pietschmann beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Phänomen Kommunikation. Der Kommunikationswissenschaftler Erich Hamberger setzt sich seit langem mit der Frage der Adaptierung erkenntnistheoretischer Einsichten der Quantentheorie für die Geistes- und Biowissenschaften auseinander. 2003 begegnen sich die beiden – und staunen über die "verschränkten Erkenntnisinteressen". 2006 bestreiten sie eine erste gemeinsame universitäre Lehrveranstaltung. 2011 folgt Das Phänomen Kommunikation transdisziplinär betrachtet. Aus ihrer Zusammenarbeit ist dieses Buch entstanden.
Naturwissenschaft arbeitet auf der Grundlage des mechanistischen Denkrahmens. Die bisher einzige Ausnahme ist die Quantenphysik. Weder Leben noch Kommunikation ist mittels des mechanistischen Denkrahmens zu verstehen. Auch der Denkrahmen der Quantenphysik reicht dazu nicht aus. Der Bedarf nach adäquatem Denken im Bereich der Kommunikation kann durch quantenphysikalisches Denken NICHT befriedigt werden, jedoch kann dadurch ein Weg aufgezeigt werden, wie ein adäquater Denkrahmen zu gestalten ist.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Der bekannte Autor H. Pietschmann wendet sich mit diesem Buch an Physiklehrer an höheren Schulen und an Physikstudenten im Anschluß an deren Grundausbildung. Quantenmechanik entzieht sich der Anschaulichkeit, wie wir sie von der klassischen Physik her kennen, aber - und das ist das Kernthema des Buchs - man kann sie sehr wohl verstehen. H. Pietschmann gelingt es, dies mit einfachen Mitteln zu erreichen, und damit gibt er Lehrerinnen und Lehrern eine Unterrichtshilfe und Studenten eine Einführung in die anspruchsvollen Hochschultexte an die Hand. Die mathematische Behandlung spielt keine zentrale Rolle, vielmehr wird versucht, der Interpretation und dem Denken in quantenmechanischen Kategorien breiten Raum zu geben. Behandelt werden z.B. die Quantenhypothese unter Einbeziehung der Geschichte dieses Konzepts, die Schrödingertheorie, die Interpretation der Wellenfunktion und der Messprozess, die Ein- und Mehrelektronenatome sowie Fragen der Zeitabhängigkeit.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *
Wie lassen sich Materie und Geist verbinden? Klammerte die Naturwissenschaft lange den Geist zugunsten der Materie aus, stellte die Quantentheorie alles auf den Kopf: Der Materiebegriff wird durch den der Energie ersetzt. Der Kommunikationswissenschaftler Erich Hamberger und der Physiker Herbert Pietschmann unternehmen eine spannende Reise durch die Natur- und Geisteswissenschaften, durch unseren Alltag und unser spirituelles Erleben. Sie zeigen: Energie ist das, was die Welt im Innersten zusammenhält.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
In der europäischen Bildungsdebatte, die nach dem Bologna-Abkommen entbrannt ist,geht es jenseits der reformtechnischen Aspekte auch um die Inhalte und Ziele des Universitätsstudiums. Vor allem stellt sich die Frage, wie eine praxisbezogene, fachspezifische Ausbildung mit einer humanistischen Werten verpflichteten Bildung der Persönlichkeit verbunden werden kann. Wissenschaftler, Künstler und Journalisten setzen sich in diesem Band zunächst mit dem Begriff von Person und Persönlichkeit auseinander, dann mit dem Wert klassischer Bildung und humanistischer Kenntnisse, mit den Möglichkeiten, an der Universität kulturelle und soziale Kompetenzen zu vermitteln, sowie mit der Frage, wie die Persönlichkeitsförderung im Studium praktisch umzusetzen ist und welche Konsequenzen sich daraus für die einzelnen Fachrichtungen sowie für gesellschaftliche Herausforderungen ergeben.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Hans-Jörg Bullinger,
Thomas Eberle,
Dieter Euler,
Karl Frey,
Therese Fuhrer,
Peter Gomez,
Gerhart von Graevenitz,
Henriette Harich-Schwarzbauer,
Ernest W. B. Hess-Lüttich,
Uwe Jean Heuser,
Stephanie Hrubesch-Millauer,
Margarete Jarchow,
Vincent Kaufmann,
Holm Keller,
Bernhard Kytzler,
Achatz von Müller,
Julian Nida-Ruemelin,
Jürgen Oelkers,
Herbert Pietschmann,
Ulrike Pluschke,
Lutz von Rosenstiel,
Ingolf Schedel,
Sascha Spoun,
Andreas Thier,
Dieter Thomä,
Jean-Paul Thommen,
Hans Weiler,
Brigitta-Sophie von Wolff-Metternich,
Werner Wunderlich
> findR *
Edition und Kommentar bedeutender Antrittsvorlesungen aus 100 Jahren
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Thomas Assinger,
Hans-Joachim Dahms,
Wolfgang Fuhrmann,
Elisabeth Grabenweger,
Karl Reinhard Krierer,
Melanie Malzahn,
Annegret Pelz,
Martina Pesditschek,
Birgit Peter,
Herbert Pietschmann,
Wolfgang Reiter,
Friedrich Stadler,
Bastian Stoppelkamp,
Georg Vasold
> findR *
Edition und Kommentar bedeutender Antrittsvorlesungen aus 100 Jahren
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Thomas Assinger,
Hans-Joachim Dahms,
Wolfgang Fuhrmann,
Elisabeth Grabenweger,
Karl Reinhard Krierer,
Melanie Malzahn,
Annegret Pelz,
Martina Pesditschek,
Birgit Peter,
Herbert Pietschmann,
Wolfgang Reiter,
Friedrich Stadler,
Bastian Stoppelkamp,
Georg Vasold
> findR *
Konflikte gehören zum Leben, Widersprüche sind seine Würze. Ob sie aber fruchtbar oder destruktiv werden, hängt davon ab, wie wir mit ihnen umgehen. Während wir abendländische Menschen seit Aristoteles und seiner Logik sehr erfolgreich mit „klassischen“ Konflikten umgehen können, finden wir uns meist hilflos, wenn Meinungen aufeinanderprallen, die beide viel Wahres enthalten. Und Widersprüche wollen wir eliminieren, weil wir sie für Fehler halten. Oft können aber gerade Widersprüche Quelle einer Entwicklung zu etwas völlig Neuem werden.
Das erste Beispiel des Buches ist der Widerspruch von Toleranz und Auseinandersetzung, an welchem das „H-Modell“ entwickelt wird, das zeigt, wie wir mit solchen Konflikten und Widersprüchen umgehen lernen können. Es ist eine einfache Darstellung der Platonischen Dialektik, angepaßt an die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *
Aktualisiert: 2019-07-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wir haben in der philosophisch-naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft an der Universität Wien seit über 40 Jahren interdisziplinäre Gespräche geübt und das vorliegende Buch ist ein weiteres Produkt daraus. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft war neben der philosophischen Interpretation auch die Durchleuchtung physikalischer Erkenntnisse auf ihre gesellschaftliche Bedeutung. Die Kosmologie in ihrer heute überwiegenden Form der Urknall-Theorie ist dafür ein besonders auffälliges und wichtiges Beispiel.
Wir sind nicht die einzigen, die die Urknall-Theorie näher am Mythos als an der Naturwissenschaft sehen; aber in neuerer Zeit gibt es Bücher, in denen mit der Verwegenheit der Urknall-Theorie gleich ein guter Teil der gesicherten Physik in Frage gestellt wird.
Daher scheint uns die Unterscheidung zwischen verlässlicher Erkenntnis („prediktive Theorien“) und Mythos („konsistente Theorien“) auch für die interessierte Öffentlichkeit von besonderer Wichtigkeit.
Unser Text ist eine Gemeinschaftsarbeit, aber den Leserinnen und Lesern wird klar sein, was vom Physiker und was vom Philosophen und Sozialwissenschaftler beigetragen wurde.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pietschmann, Herbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPietschmann, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pietschmann, Herbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pietschmann, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pietschmann, Herbert .
Pietschmann, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pietschmann, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pietschmann, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.