Lehrbuch Praktische Theologie / Liturgik

Lehrbuch Praktische Theologie / Liturgik von Deeg,  Alexander, Plüss,  David
Gottesdienst und Liturgie sind in den zurückliegenden Jahren wieder deutlich stärker in den Fokus der innerkirchlichen Wahrnehmung und wissenschaftlichen Diskussion getreten. Kurse zur Einübung einer stärkeren »liturgischen Präsenz«, die Wiederentdeckung von Geste und Ritual neben dem Wort oder das umfängliche Nachdenken über »Musik im Gottesdienst« sind hier nur Stichworte.Dieses Lehrbuch bietet in ökumenischer Perspektive umfassendes liturgisches Wissen zur Geschichte und Gegenwart des Gottesdienstes, zu seinen verschiedenen Stationen und Gestalten sowie zu den Herausforderungen, vor denen liturgische Praxis heute steht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lehrbuch Praktische Theologie / Liturgik

Lehrbuch Praktische Theologie / Liturgik von Deeg,  Alexander, Plüss,  David
Gottesdienst und Liturgie sind in den zurückliegenden Jahren wieder deutlich stärker in den Fokus der innerkirchlichen Wahrnehmung und wissenschaftlichen Diskussion getreten. Kurse zur Einübung einer stärkeren »liturgischen Präsenz«, die Wiederentdeckung von Geste und Ritual neben dem Wort oder das umfängliche Nachdenken über »Musik im Gottesdienst« sind hier nur Stichworte.Dieses Lehrbuch bietet in ökumenischer Perspektive umfassendes liturgisches Wissen zur Geschichte und Gegenwart des Gottesdienstes, zu seinen verschiedenen Stationen und Gestalten sowie zu den Herausforderungen, vor denen liturgische Praxis heute steht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprache und Religion

Sprache und Religion von Arens,  Edmund, Berg,  Stefan, Bieler,  Andrea, Eilers,  Helge, Gerber,  Uwe, Greule,  Albrecht, Hoberg,  Rudolf, Janner,  Gerhard, Jeanrond,  Werner, Kämper,  Heidrun, Krochmalnik,  Daniel, Langenhorst,  Georg, Mauz,  Andreas, Mueller,  Andreas, Nord,  Ilona, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plüss,  David, Quarch,  Christoph, Stolze,  Radegundis
Religion und Sprache sind untrennbar verbunden. Die großen Zeugnis der Weltreligionen liegen uns als Texte vor, die Beschäftigung mit religiösen und theologischen Themen findet vor allem in sprachlicher Form statt, in sprachlichen Bildern und Zusammenhängen entwickelt sich ein Bild von Gott und den Möglichkeiten des Glaubens. Daher ist es, nicht erst seit dem großen "linguistic turn" der Philosophie von großer Bedeutung, die Beziehungen zwischen Sprache und Religion in ihren verschiedenen Dimensionen aufzugreifen. Dies wird in diesem Sammelband geleistet; dabei werden Übersetzungsprobleme genauso behandelt wie interkulturelle Fragen, die Sprache der Liturgie wie die des Alltags. Mit Beiträgen von Edmund Arens, Stefan Berg, Andrea Bieler, Helge Eilers, Uwe Gerber, Albrecht Greule, Rudolf Hoberg, Gerhard Janner, Werner G. Jeanrond, Heidrun Kämper, Daniel Krochmalnik, Georg Langenhorst, Andreas Mauz, Andreas Uwe Müller, Ilona Nord, Franzisca Pilgram-Frühauf, David Plüss, Christoph Quarch, Radegundis Stolze.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Uns zu dem Leben führen

Uns zu dem Leben führen von Arends,  Dietmar, Becker,  Uwe, Beintker,  Michael, Bieler,  Andrea, Bölcskei,  Gustáv, Bosse-Huber,  Petra, Bünker,  Michael, Deeg,  Alexander, Dreßler,  Sabine, Dutzmann,  Martin, Freudenberg,  Matthias, Gödersmann,  Anke, Gundlach,  Thies, Heimbucher,  Martin, Herrenbrück,  Walter, Josuttis,  Manfred, Josuttis,  Ursula, Klappert,  Bertold, Kurschus,  Annette, Lehnert,  Volker A., Neuhaus,  Lisa, Nolting,  Christiane, Oxen,  Kathrin, Plüss,  David, Reinstädtler,  Achim, Rekowski,  Manfred, Schmidt,  Jörg, Schneider,  Nikolaus, Sträter,  Beate, Stuhlmann,  Rainer, Theißen,  Gerd, Zschoch,  Hellmut
Peter Bukowski scheidet im Oktober 2015 mit seiner Pensionierung aus dem Dienst als Direktor des Seminars für Pastorale Ausbildung in Wuppertal aus. Zunächst als Dozent für Homiletik, Liturgik und Poimenik, dann seit 1999 als sein Direktor hat er die Wuppertaler Ausbildungsstätte für Vikarinnen und Vikare über einen langen Zeitraum geprägt. Darüber hinaus war er seit 1990 ehrenamtlich als Moderator des Reformierten Bundes tätig und hat ihn bis zum Ausscheiden aus dem Amt im April 2015 in nationalen (z.B. in der Evangelischen Kirche in Deutschland) sowie in internationalen kirchlichen Zusammenschlüssen (z.B. in der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen) vertreten. Mit "Uns zu dem Leben führen. Hoffnung predigen" liegt nun eine Festschrift für Peter Bukowski vor. KollegInnen, SchülerInnen und WegbegleiterInnen aus verschiedenen nationalen und internationalen Kontexten beziehen sich mit ihren Hoffnungs-Predigten auf seine Arbeit, vor allem auf seine homiletischen Anregungen, z.B. in seinen Büchern "Predigt wahrnehmen" oder "Die Bibel ins Gespräch bringen" sowie in seinen Predigtbänden. Sie tun das deshalb mit Predigten, weil ein wesentlicher Teil der Arbeit von Peter Bukowski der Aufgabe des Predigens galt; konkret mit Hoffnungs-Predigten, weil das immer sein praktisches Interesse war: Antworten zu finden auf die Frage, was in unserem Leben trägt, auch über den Tod hinaus. Mit Beiträgen von Dietmar Arends, Uwe Becker, Michael Beintker, Andrea Bieler, Gustáv Bölcskei, Petra Bosse-Huber, Michael Bünker, Alexander Deeg, Sabine Dreßler, Martin Dutzmann, Matthias Freudenberg, Anke Gödersmann, Thies Gundlach, Martin Heimbucher, Walter Herrenbrück, Manfred Josuttis, Ursula Josuttis, Bertold Klappert, Annette Kurschus, Volker A. Lehnert, Lisa Neuhaus, Christiane Nolting, Kathrin Oxen, David Plüss, Achim Reinstädtler, Manfred Rekowski, Jörg Schmidt, Nikolaus Schneider, Beate Sträter, Gerd Theißen, Hellmut Zschoch.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Plüss, David

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPlüss, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Plüss, David. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Plüss, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Plüss, David .

Plüss, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Plüss, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Plüss, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.