Zehn außergewöhnliche Kindheitsgeschichten, spannend und voller Geheimnis.
Asher Reich, der als Kind in Jerusalem aufwuchs, im orthodoxen Viertel Mea Schearim, eröffnet dem Leser ein Zauberreich, in dem das Übernatürliche Teil der natürlichen Welt ist. In einer faszinierenden Mischung aus Phantasie und Humor entsteht eine poetische Welt, in der es nur so von Geistern, Engeln und Dämonen, von Bannsprüchen und Amuletten wimmelt.
»Was ihn in der Jugend gefangenhielt, Tora und Talmud, Gesetz und Legende, ist heute sein Reichtum. Er ist ein poetischer Talmudist.« Christoph Meckel
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Zehn außergewöhnliche Kindheitsgeschichten, spannend und voller Geheimnis.
Asher Reich, der als Kind in Jerusalem aufwuchs, im orthodoxen Viertel Mea Schearim, eröffnet dem Leser ein Zauberreich, in dem das Übernatürliche Teil der natürlichen Welt ist. In einer faszinierenden Mischung aus Phantasie und Humor entsteht eine poetische Welt, in der es nur so von Geistern, Engeln und Dämonen, von Bannsprüchen und Amuletten wimmelt.
»Was ihn in der Jugend gefangenhielt, Tora und Talmud, Gesetz und Legende, ist heute sein Reichtum. Er ist ein poetischer Talmudist.« Christoph Meckel
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Zehn außergewöhnliche Kindheitsgeschichten, spannend und voller Geheimnis.
Asher Reich, der als Kind in Jerusalem aufwuchs, im orthodoxen Viertel Mea Schearim, eröffnet dem Leser ein Zauberreich, in dem das Übernatürliche Teil der natürlichen Welt ist. In einer faszinierenden Mischung aus Phantasie und Humor entsteht eine poetische Welt, in der es nur so von Geistern, Engeln und Dämonen, von Bannsprüchen und Amuletten wimmelt.
»Was ihn in der Jugend gefangenhielt, Tora und Talmud, Gesetz und Legende, ist heute sein Reichtum. Er ist ein poetischer Talmudist.« Christoph Meckel
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zehn außergewöhnliche Kindheitsgeschichten, spannend und voller Geheimnis.
Asher Reich, der als Kind in Jerusalem aufwuchs, im orthodoxen Viertel Mea Schearim, eröffnet dem Leser ein Zauberreich, in dem das Übernatürliche Teil der natürlichen Welt ist. In einer faszinierenden Mischung aus Phantasie und Humor entsteht eine poetische Welt, in der es nur so von Geistern, Engeln und Dämonen, von Bannsprüchen und Amuletten wimmelt.
»Was ihn in der Jugend gefangenhielt, Tora und Talmud, Gesetz und Legende, ist heute sein Reichtum. Er ist ein poetischer Talmudist.« Christoph Meckel
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zehn außergewöhnliche Kindheitsgeschichten, spannend und voller Geheimnis.
Asher Reich, der als Kind in Jerusalem aufwuchs, im orthodoxen Viertel Mea Schearim, eröffnet dem Leser ein Zauberreich, in dem das Übernatürliche Teil der natürlichen Welt ist. In einer faszinierenden Mischung aus Phantasie und Humor entsteht eine poetische Welt, in der es nur so von Geistern, Engeln und Dämonen, von Bannsprüchen und Amuletten wimmelt.
»Was ihn in der Jugend gefangenhielt, Tora und Talmud, Gesetz und Legende, ist heute sein Reichtum. Er ist ein poetischer Talmudist.« Christoph Meckel
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Asher Reich wurde am 5. September 1937 in Jerusalem geboren. Seine Kindheit verbrachte er im orthodoxen Viertel von Jerusalem. Im Alter von 18 Jahren entschloß er sich, das orthodoxe Viertel zu verlassen, und studierte nach zweijährigem Militärdienst hebräische Literatur und Philosophie an der Jerusalemer Universität. 1961 erschien sein erster Lyrik-Band, der den Anne-Frank-Preis erhielt.
Seitdem sind zehn Lyrik-Bände, ein Roman und Hörspiele veröffentlicht. 1984 war Asher Reich als Writer in Residence zu Gast an der Iowa University (USA). 1988 erhielt er den Literaturpreis der Israelischen Verlegerorganisation. 1989 wurde ihm der Literaturpreis des Isralischen Ministerpräsidenten verliehen. 1990 war er Stipendant des DAAD in Berlin, und 1992 erschien bei Rowohlt eine Auswahl seiner Gedichte, die in mehrere Sprachen übersetzt sind. Mit der Verleihung des Großen Preises des Israelischen Staatspräsidenten im Mai 2000 ist Asher Reichs Werk erneut herausragend geehrt worden.
Übersetzt von Lydia Böhmer und Werner Söllner
Eva, eines Morgens
Ausgeruht wie der Motor eines Bayrischen Morgens
öffnen sich Evas Augen aus Hellblau,
und ihre Blicke erzählen mir von der hauchdünnen Schläfrigkeit
einer jungen Witwe. Ohne Gerede
wünscht Eva vollständigen Trost,
liebt mich ganz ohne Schuld.
Ohne Förmlichkeit kehre ich ein in ihren Schlaf.
Mit deutscher Ruhe beendet sie mir den Tag.
Aktualisiert: 2020-05-28
> findR *
Ein Bändchen der 16er-Reihe mit zwei eigensinnigen Texten: einmal von Paulus Böhmer ein Langgedicht »Eben noch, Vor langer Zeit, Jetzt«, und dann ein Essay von Klaus Reichert »Notiz über Monster« zu Shakespeares Othello und den Fremden
Aktualisiert: 2020-05-29
> findR *
Die Einzigartigkeit Jerusalems ist bereits Grund genug für eine Sammlung von Jerusalem-Gedichten. Schon aus dem Namen ergibt sich eine innere Begründung für die Anthologie: Das hebräische Wort „Jeruschalajim“ bedeutet Haus (jeru) des Friedens (schalom), und bei den Arabern heißt Jerusalem heute noch El Kuds, „die Heilige“.
Jerusalem ist seit Menschengedenken ein heilsgeschichtlicher Ort. Wie keine andere Stadt ist es das verheißungsvolle Sinnbild für den himmlischen Frieden. Mit ihm verbindet sich die Sehnsucht nach einer idealen Welt und Gesellschaft. Für alle drei Weltreligionen ist Jerusalem die „heilige Stadt“: für die Juden, weil Gott sie sich zu seinem Wohnsitz erwählt hat (Ps 132); für die Christen, weil Jesus von Nazareth in ihr lebte, wirkte, starb und auferstand; für die Muslime, weil Mohammed seine nächtliche Himmelsreise von hier aus antrat.
Jerusalem ist ein Ort, der sich – trotz starrer Traditionen – in andauerndem Umbruch befindet und permanenter Verwandlung aus¬gesetzt ist. Keine andere Stadt weist ein so außerordentliches Profil auf, und in keiner anderen Stadt zeigt sich eine solche Vielfalt und Gegensätzlichkeit, sind Vergangenheit und Gegenwart so intensiv erfahrbar. Hier verdichten sich die geistigen, religiösen und gesellschaftlichen Phänomene der Zeit: Jerusalem ist die Stadt des Gebets und des Dialogs, aber auch die umkämpfte, „zerrissene“ Stadt der Konflikte und Auseinandersetzungen.
Wie viele Bücher über diese Stadt schon geschrieben, wie viele Lieder zu ihrem Preis gesungen und wie viele Bilder von ihr bereits gemalt worden sind, die in dieser Anthologie versammelten Gedichte bezeugen, dass Jerusalem nicht nur der Inbegriff eines bedeutsamen historischen und religiösen Ortes ist, sondern auch als räumlicher Bezugspunkt existenzieller Erfahrung dient.
„Jerusalem ist“ – nach Eshkol Nevo – „eine Stadt, die dir das Herz öffnet“.
Die vorliegende Auswahl der in Deutsch zugänglichen Jerusalem-Gedichte beschränkt sich auf Texte des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2019-11-13
Autor:
Jenny Aloni,
Jehuda Amichai,
Rose Ausländer,
Franz Baermann Steiner,
Eva Basnizki,
Schalom Ben-Chorin,
Gershom Ben-David,
Uriel Birnbaum,
Netti Boleslav,
Wilhelm Bruners,
Matthias Buth,
T. Carmi,
Paul Celan,
Hilde Domin,
Cordelia Edvardson,
Albert Ehrenstein,
Hans Magnus Enzensberger,
Lea Goldberg,
Siegfried Heinrichs,
Matthias Herrmann,
Annemarie Königsberger,
Werner Kraft,
Dietrich Krusche,
Johannes Kühn,
Reiner Kunze,
Lola Landau,
Günter Lanser,
Else Lasker-Schüler,
Prof. Dr. Verena Lenzen,
Prof. Dr. Birgit Lermen,
Yvonne Livay,
Ossip Mandelstamm,
Gabriele Markus,
Christoph Meckel,
Peter Horst Neumann,
Dagmar Nick,
Dan Pagis,
Heinz Politzer,
Rolf Radlauer,
Asher Reich,
Rainer Maria Rilke,
Joachim Ringelnatz,
David Rokeah,
Uri Rosenheim,
Tuvia Rübner,
Nelly Sachs,
Bruno Stephan Scherer,
Shin Shalom,
Ilana Shmueli,
Sulamith Sparre,
Michael Speier,
Arnold Stadler,
Ludwig Strauss,
Manfred Winkler,
Zelda,
Magali Zibaso,
Helmut Zwanger
> findR *
Asher Reich, der sich der Orthodoxie wie in einem 'Sprung über die Zelt' entzog und der zehn Jahre jüngere SAID, der seit 1965 im Münchener Exil lebt, führen einen Dialog über verfeindete Welten - Kulturen, Sprachen und Religionen - hinweg. Zwei Dichter wollen ein Zeichen setzen - im Vertrauen auf die prophetische Kraft der Poesie. Ein israelischer und ein iranischer Autor, Asher Reich und SAID, suchen das 'Poetengespräch' in jeweils 40 Gedichten, die aufeinander antworten oder sich ineinander spiegeln, die sich wie Echos, wie Zwischenrufe oder Fragen lesen lasse.
'Die Münder meiner Wunden wissen etwas zu erzählen über mich. Der Trug der Wahrheit: der Faden zwischen mir und den anderen.' (Asher Reich)
Asher Reich und SAID, zwei weithin bekannte Dichter, die sich keineswegs als politische Lyriker missverstanden wissen wollen, widersetzen sich der drohenden Gewalt des Theokratischen, das zunehmend Land und Denken beherrscht. ›Das Haus, das uns bewohnt‹ ist ein gemeinsames Buch, Baustein des Zukünftigen, ein Haus aus Sprache. 'wörter die seit jähren auf der flucht waren auf der suche nach eigenen lügen liegen nun am Straßenrand und horchen auf die hilfssprache der heimkehrer sie entkleiden sich und warten auf abstrahierende zeichen entstanden aus der zwiesprache mit sensiblen schritten.' (SAID)
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Zehn außergewöhnliche Kindheitsgeschichten, spannend und voller Geheimnis.
Asher Reich, der als Kind in Jerusalem aufwuchs, im orthodoxen Viertel Mea Schearim, eröffnet dem Leser ein Zauberreich, in dem das Übernatürliche Teil der natürlichen Welt ist. In einer faszinierenden Mischung aus Phantasie und Humor entsteht eine poetische Welt, in der es nur so von Geistern, Engeln und Dämonen, von Bannsprüchen und Amuletten wimmelt.
»Was ihn in der Jugend gefangenhielt, Tora und Talmud, Gesetz und Legende, ist heute sein Reichtum. Er ist ein poetischer Talmudist.« Christoph Meckel
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reich, Asher
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReich, Asher ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reich, Asher.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reich, Asher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reich, Asher .
Reich, Asher - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reich, Asher die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reichan, Gerd
- Reichard, Alfred
- Reichard, Britta
- Reichard, C
- Reichard, Christa
- Reichard, Christoph
- Reichard, Gabriele
- Reichard, Gabriele Martine
- Reichard, Georg
- Reichard, Geraldine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reich, Asher und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.