Quellenanalyse

Quellenanalyse von Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Geschichtsstudierende fragen oft, welche Quellen für Hausarbeiten geeignet und wo sie zu finden sind. Wie soll eine Analyse konkret aussehen? Dieses Handbuch bietet neben kurzen Einführungen zu den einzelnen Epochen 55 exemplarische Analysen von der Antike bis zur Zeitgeschichte. Somit erhalten Leser:innen eine praktische Handreichung von der Suche nach geeigneten Quellen bis zur Analyse. Es wird auf Editionen, Datenbanken und weiterführende Literatur verwiesen. Leser:innen erhalten als digitales Bonusmaterial ergänzend zum Buch Quellen und Bilder zu den Beispielanalysen. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Quellenanalyse

Quellenanalyse von Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Geschichtsstudierende fragen oft, welche Quellen für Hausarbeiten geeignet und wo sie zu finden sind. Wie soll eine Analyse konkret aussehen? Dieses Handbuch bietet neben kurzen Einführungen zu den einzelnen Epochen 55 exemplarische Analysen von der Antike bis zur Zeitgeschichte. Somit erhalten Leser:innen eine praktische Handreichung von der Suche nach geeigneten Quellen bis zur Analyse. Es wird auf Editionen, Datenbanken und weiterführende Literatur verwiesen. Leser:innen erhalten als digitales Bonusmaterial ergänzend zum Buch Quellen und Bilder zu den Beispielanalysen. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Quellenanalyse

Quellenanalyse von Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Geschichtsstudierende fragen oft, welche Quellen für Hausarbeiten geeignet und wo sie zu finden sind. Wie soll eine Analyse konkret aussehen? Dieses Handbuch bietet neben kurzen Einführungen zu den einzelnen Epochen 55 exemplarische Analysen von der Antike bis zur Zeitgeschichte. Somit erhalten Leser:innen eine praktische Handreichung von der Suche nach geeigneten Quellen bis zur Analyse. Es wird auf Editionen, Datenbanken und weiterführende Literatur verwiesen. Leser:innen erhalten als digitales Bonusmaterial ergänzend zum Buch Quellen und Bilder zu den Beispielanalysen. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Zukunft der Rückständigkeit

Die Zukunft der Rückständigkeit von Alexander,  Martin, Bönker,  Kirsten, Bruisch,  Katja, Dohrn,  Verena, Feest,  David, Felder,  Björn M, Griesse,  Malte, Haefner,  Lutz, Kocka,  Jürgen, Möller,  Horst, Neutatz,  Dietmar, Perrie,  Maureen, Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Das Konzept der »Rückständigkeit« als Paradigma vergleichender europäischer Forschung bedarf einer Neuausrichtung. Die in der Zeit des Kalten Krieges weit verbreitete Kategorie war in ihrer klassischen Ausformung in den Sozialwissenschaften der siebziger Jahre meist mit globalen Fortschrittsideologien verbunden. Wie »Rückständigkeit« allerdings fruchtbar gemacht werden kann, hat Manfred Hildermeier bereits 1987 für Russland aufgezeigt. Die Festschrift zu seinen Ehren greift seine Überlegungen dazu auf. Mehr als ein Dutzend renommierter Autoren aus den USA, England und der Bundesrepublik leisten mehr als eine Bestandsaufnahme. Sie fragen weiter: Brauchen wir nicht Konzepte wie »Fortschritt« und »Rückständigkeit«, um als Historiker nicht einem vollständigen Werterelativismus anheim zu fallen? Und lässt sich der Begriff in einer postkolonialen und kulturwissenschaftlich geprägten Forschungslandschaft noch sinnvoll anwenden?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Zukunft der Rückständigkeit

Die Zukunft der Rückständigkeit von Alexander,  Martin, Bönker,  Kirsten, Bruisch,  Katja, Dohrn,  Verena, Feest,  David, Felder,  Björn M, Griesse,  Malte, Haefner,  Lutz, Kocka,  Jürgen, Möller,  Horst, Neutatz,  Dietmar, Perrie,  Maureen, Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Das Konzept der »Rückständigkeit« als Paradigma vergleichender europäischer Forschung bedarf einer Neuausrichtung. Die in der Zeit des Kalten Krieges weit verbreitete Kategorie war in ihrer klassischen Ausformung in den Sozialwissenschaften der siebziger Jahre meist mit globalen Fortschrittsideologien verbunden. Wie »Rückständigkeit« allerdings fruchtbar gemacht werden kann, hat Manfred Hildermeier bereits 1987 für Russland aufgezeigt. Die Festschrift zu seinen Ehren greift seine Überlegungen dazu auf. Mehr als ein Dutzend renommierter Autoren aus den USA, England und der Bundesrepublik leisten mehr als eine Bestandsaufnahme. Sie fragen weiter: Brauchen wir nicht Konzepte wie »Fortschritt« und »Rückständigkeit«, um als Historiker nicht einem vollständigen Werterelativismus anheim zu fallen? Und lässt sich der Begriff in einer postkolonialen und kulturwissenschaftlich geprägten Forschungslandschaft noch sinnvoll anwenden?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Zukunft der Rückständigkeit

Die Zukunft der Rückständigkeit von Alexander,  Martin, Bönker,  Kirsten, Bruisch,  Katja, Dohrn,  Verena, Feest,  David, Felder,  Björn M, Griesse,  Malte, Haefner,  Lutz, Kocka,  Jürgen, Möller,  Horst, Neutatz,  Dietmar, Perrie,  Maureen, Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Das Konzept der »Rückständigkeit« als Paradigma vergleichender europäischer Forschung bedarf einer Neuausrichtung. Die in der Zeit des Kalten Krieges weit verbreitete Kategorie war in ihrer klassischen Ausformung in den Sozialwissenschaften der siebziger Jahre meist mit globalen Fortschrittsideologien verbunden. Wie »Rückständigkeit« allerdings fruchtbar gemacht werden kann, hat Manfred Hildermeier bereits 1987 für Russland aufgezeigt. Die Festschrift zu seinen Ehren greift seine Überlegungen dazu auf. Mehr als ein Dutzend renommierter Autoren aus den USA, England und der Bundesrepublik leisten mehr als eine Bestandsaufnahme. Sie fragen weiter: Brauchen wir nicht Konzepte wie »Fortschritt« und »Rückständigkeit«, um als Historiker nicht einem vollständigen Werterelativismus anheim zu fallen? Und lässt sich der Begriff in einer postkolonialen und kulturwissenschaftlich geprägten Forschungslandschaft noch sinnvoll anwenden?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Zukunft der Rückständigkeit

Die Zukunft der Rückständigkeit von Alexander,  Martin, Bönker,  Kirsten, Bruisch,  Katja, Dohrn,  Verena, Feest,  David, Felder,  Björn M, Griesse,  Malte, Haefner,  Lutz, Kocka,  Jürgen, Möller,  Horst, Neutatz,  Dietmar, Perrie,  Maureen, Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Das Konzept der »Rückständigkeit« als Paradigma vergleichender europäischer Forschung bedarf einer Neuausrichtung. Die in der Zeit des Kalten Krieges weit verbreitete Kategorie war in ihrer klassischen Ausformung in den Sozialwissenschaften der siebziger Jahre meist mit globalen Fortschrittsideologien verbunden. Wie »Rückständigkeit« allerdings fruchtbar gemacht werden kann, hat Manfred Hildermeier bereits 1987 für Russland aufgezeigt. Die Festschrift zu seinen Ehren greift seine Überlegungen dazu auf. Mehr als ein Dutzend renommierter Autoren aus den USA, England und der Bundesrepublik leisten mehr als eine Bestandsaufnahme. Sie fragen weiter: Brauchen wir nicht Konzepte wie »Fortschritt« und »Rückständigkeit«, um als Historiker nicht einem vollständigen Werterelativismus anheim zu fallen? Und lässt sich der Begriff in einer postkolonialen und kulturwissenschaftlich geprägten Forschungslandschaft noch sinnvoll anwenden?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Zukunft der Rückständigkeit

Die Zukunft der Rückständigkeit von Alexander,  Martin, Bönker,  Kirsten, Bruisch,  Katja, Dohrn,  Verena, Feest,  David, Felder,  Björn M, Griesse,  Malte, Haefner,  Lutz, Kocka,  Jürgen, Möller,  Horst, Neutatz,  Dietmar, Perrie,  Maureen, Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Das Konzept der »Rückständigkeit« als Paradigma vergleichender europäischer Forschung bedarf einer Neuausrichtung. Die in der Zeit des Kalten Krieges weit verbreitete Kategorie war in ihrer klassischen Ausformung in den Sozialwissenschaften der siebziger Jahre meist mit globalen Fortschrittsideologien verbunden. Wie »Rückständigkeit« allerdings fruchtbar gemacht werden kann, hat Manfred Hildermeier bereits 1987 für Russland aufgezeigt. Die Festschrift zu seinen Ehren greift seine Überlegungen dazu auf. Mehr als ein Dutzend renommierter Autoren aus den USA, England und der Bundesrepublik leisten mehr als eine Bestandsaufnahme. Sie fragen weiter: Brauchen wir nicht Konzepte wie »Fortschritt« und »Rückständigkeit«, um als Historiker nicht einem vollständigen Werterelativismus anheim zu fallen? Und lässt sich der Begriff in einer postkolonialen und kulturwissenschaftlich geprägten Forschungslandschaft noch sinnvoll anwenden?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Von Käfern, Märkten und Menschen

Von Käfern, Märkten und Menschen von Ballantyne,  Tony, Brockmeyer,  Bettina, Buchenau,  Barbara, Dejung,  Christof, Gänger,  Stefanie, Habermas,  Rebekka, Harries,  Patrick, Hölzl,  Richard, Mangold-Will,  Sabine, Przyrembel,  Alexandra, Reinert,  Kathrin, Rhode,  Maria, Rüther,  Kirsten, Schröder,  Iris, Steinecke,  Ernst-Christian, Stoecker,  Holger, Trümpler,  Charlotte, van der Heyden,  Ulrich, Vogel,  Jakob, Zimmerman,  Andrew
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Von Käfern, Märkten und Menschen

Von Käfern, Märkten und Menschen von Ballantyne,  Tony, Brockmeyer,  Bettina, Buchenau,  Barbara, Dejung,  Christof, Gänger,  Stefanie, Habermas,  Rebekka, Harries,  Patrick, Hölzl,  Richard, Mangold-Will,  Sabine, Przyrembel,  Alexandra, Reinert,  Kathrin, Rhode,  Maria, Rüther,  Kirsten, Schröder,  Iris, Steinecke,  Ernst-Christian, Stoecker,  Holger, Trümpler,  Charlotte, van der Heyden,  Ulrich, Vogel,  Jakob, Zimmerman,  Andrew
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Von Käfern, Märkten und Menschen

Von Käfern, Märkten und Menschen von Ballantyne,  Tony, Brockmeyer,  Bettina, Buchenau,  Barbara, Dejung,  Christof, Gänger,  Stefanie, Habermas,  Rebekka, Harries,  Patrick, Hölzl,  Richard, Mangold-Will,  Sabine, Przyrembel,  Alexandra, Reinert,  Kathrin, Rhode,  Maria, Rüther,  Kirsten, Schröder,  Iris, Steinecke,  Ernst-Christian, Stoecker,  Holger, Trümpler,  Charlotte, van der Heyden,  Ulrich, Vogel,  Jakob, Zimmerman,  Andrew
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Von Käfern, Märkten und Menschen

Von Käfern, Märkten und Menschen von Ballantyne,  Tony, Brockmeyer,  Bettina, Buchenau,  Barbara, Dejung,  Christof, Gänger,  Stefanie, Habermas,  Rebekka, Harries,  Patrick, Hölzl,  Richard, Mangold-Will,  Sabine, Przyrembel,  Alexandra, Reinert,  Kathrin, Rhode,  Maria, Rüther,  Kirsten, Schröder,  Iris, Steinecke,  Ernst-Christian, Stoecker,  Holger, Trümpler,  Charlotte, van der Heyden,  Ulrich, Vogel,  Jakob, Zimmerman,  Andrew
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Quellenanalyse

Quellenanalyse von Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Geschichtsstudierende fragen oft, welche Quellen für Hausarbeiten geeignet und wo sie zu finden sind. Wie soll eine Analyse konkret aussehen? Dieses Handbuch bietet neben kurzen Einführungen zu den einzelnen Epochen 55 exemplarische Analysen von der Antike bis zur Zeitgeschichte. Somit erhalten Leser:innen eine praktische Handreichung von der Suche nach geeigneten Quellen bis zur Analyse. Es wird auf Editionen, Datenbanken und weiterführende Literatur verwiesen. Leser:innen erhalten als digitales Bonusmaterial ergänzend zum Buch Quellen und Bilder zu den Beispielanalysen. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Zukunft der Rückständigkeit

Die Zukunft der Rückständigkeit von Alexander,  Martin, Bönker,  Kirsten, Bruisch,  Katja, Dohrn,  Verena, Feest,  David, Felder,  Björn M, Griesse,  Malte, Haefner,  Lutz, Kocka,  Jürgen, Möller,  Horst, Neutatz,  Dietmar, Perrie,  Maureen, Rhode,  Maria, Wawra,  Ernst
Das Konzept der »Rückständigkeit« als Paradigma vergleichender europäischer Forschung bedarf einer Neuausrichtung. Die in der Zeit des Kalten Krieges weit verbreitete Kategorie war in ihrer klassischen Ausformung in den Sozialwissenschaften der siebziger Jahre meist mit globalen Fortschrittsideologien verbunden. Wie »Rückständigkeit« allerdings fruchtbar gemacht werden kann, hat Manfred Hildermeier bereits 1987 für Russland aufgezeigt. Die Festschrift zu seinen Ehren greift seine Überlegungen dazu auf. Mehr als ein Dutzend renommierter Autoren aus den USA, England und der Bundesrepublik leisten mehr als eine Bestandsaufnahme. Sie fragen weiter: Brauchen wir nicht Konzepte wie »Fortschritt« und »Rückständigkeit«, um als Historiker nicht einem vollständigen Werterelativismus anheim zu fallen? Und lässt sich der Begriff in einer postkolonialen und kulturwissenschaftlich geprägten Forschungslandschaft noch sinnvoll anwenden?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Von Käfern, Märkten und Menschen

Von Käfern, Märkten und Menschen von Ballantyne,  Tony, Brockmeyer,  Bettina, Buchenau,  Barbara, Dejung,  Christof, Gänger,  Stefanie, Habermas,  Rebekka, Harries,  Patrick, Hölzl,  Richard, Mangold-Will,  Sabine, Przyrembel,  Alexandra, Reinert,  Kathrin, Rhode,  Maria, Rüther,  Kirsten, Schröder,  Iris, Steinecke,  Ernst-Christian, Stoecker,  Holger, Trümpler,  Charlotte, van der Heyden,  Ulrich, Vogel,  Jakob, Zimmerman,  Andrew
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken von Abella,  Adela, Aisenstein,  Marilia, Bronstein,  Catalina, Busch,  Fred, Habibi-Kohlen,  Delaram, Lemma,  Alessandra, Münch,  Karsten, Nastasi,  Antoine, Perelberg,  Rosine J., Rhode,  Maria, Salomonsson,  Björn, Zimmer,  Richard
Die AutorInnen des aktuellen Bands der Internationalen Psychoanalyse nähern sich anhand verschiedener psychoanalytischer Zugänge klinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie setzen sich mit dem Denken Michel Fains und Evelyne Kestembergs auseinander und bieten Zugänge zu Autismus und zu Transgender-Identitäten. Sie widmen sich dem Fundamentalismus, der Sprache in der Eltern-Kind-Psychotherapie und dem gesunden Menschenverstand. Die Reverien des Analytikers, das Rätsel der Angst zwischen Vertrautem und Unvertrautem, Wege der Gegenübertragung im Analytiker und Wahn und Wiedergutmachung sind weitere Themen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Wendepunkte

Wendepunkte von Beland,  Hermann, Durban,  Joshua, Gutwinski-Jeggle,  Jutta, Krejci,  Erika, Mächtlinger,  Veronica, Matejek,  Norbert, Mitrani,  Judith L., Niedecken,  Dietmut, Nissen,  Bernd, Picht,  Johannes, Rhode,  Maria, Schneider,  Gerhard, Staehle,  Angelika, Stoupel,  Dorothee
Grundlegende seelische Veränderungen in psychoanalytischen Prozessen können als Transformationen beschrieben werden. In den Beiträgen des Bandes werden diese Prozesse theoretisch, metatheoretisch und klinisch aus verschiedenen Perspektiven untersucht.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Psychotische Körperbilder

Psychotische Körperbilder von Rhode,  Maria, Rosenfeld,  David, Winkler,  Annerose
Der seelische Zustand psychotischer Patienten drückt sich häufig in ihrem Körperbild aus. Im vorliegenden Buch beschreibt Rosenfeld sein theoretisches Modell des primitiven psychotischen Körperbildes und veranschaulicht in zahlreichen Falldarstellungen seine psychoanalytische Arbeit mit psychotisch-hypochondrischen Patienten.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Von Käfern, Märkten und Menschen

Von Käfern, Märkten und Menschen von Ballantyne,  Tony, Brockmeyer,  Bettina, Buchenau,  Barbara, Dejung,  Christof, Gänger,  Stefanie, Habermas,  Rebekka, Harries,  Patrick, Hölzl,  Richard, Mangold-Will,  Sabine, Przyrembel,  Alexandra, Reinert,  Kathrin, Rhode,  Maria, Rüther,  Kirsten, Schröder,  Iris, Steinecke,  Ernst-Christian, Stoecker,  Holger, Trümpler,  Charlotte, van der Heyden,  Ulrich, Vogel,  Jakob, Zimmerman,  Andrew
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken

Internationale Psychoanalyse Band 14: Gedachtes fühlen – Gefühltes denken von Abella,  Adela, Aisenstein,  Marilia, Bronstein,  Catalina, Busch,  Fred, Habibi-Kohlen,  Delaram, Lemma,  Alessandra, Münch,  Karsten, Nastasi,  Antoine, Perelberg,  Rosine J., Rhode,  Maria, Salomonsson,  Björn, Zimmer,  Richard
Die AutorInnen des aktuellen Bands der Internationalen Psychoanalyse nähern sich anhand verschiedener psychoanalytischer Zugänge klinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie setzen sich mit dem Denken Michel Fains und Evelyne Kestembergs auseinander und bieten Zugänge zu Autismus und zu Transgender-Identitäten. Sie widmen sich dem Fundamentalismus, der Sprache in der Eltern-Kind-Psychotherapie und dem gesunden Menschenverstand. Die Reverien des Analytikers, das Rätsel der Angst zwischen Vertrautem und Unvertrautem, Wege der Gegenübertragung im Analytiker und Wahn und Wiedergutmachung sind weitere Themen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rhode, Maria

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRhode, Maria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rhode, Maria. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rhode, Maria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rhode, Maria .

Rhode, Maria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rhode, Maria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rhode, Maria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.