Sowohl in der analytischen Philosophie als auch im verwandten Projekt einer erneuerten Praxisphilosophie gewinnt sinnkritisches Philosophieren derzeit eine neue Dringlichkeit. Beide begreifen die menschliche, vernünftige Praxis als primäre Quelle von Sinn und als privilegierten Gegenstand philosophischer Analyse. Der Band vereint Beiträge zu zentralen Aspekten sinnkritischer, praxisformanalytischer Philosophie: von der Frage nach dem Sinn religiöser Rede und Praxis über das Problem der Struktur und die Form menschlichen Handelns bis hin zu Überlegungen zum Verhältnis von Wissen und Wahrnehmung. Beiträge u. a. von Robert Brandom, James Conant, Christoph Demmerling, Thomas Rentsch, Sebastian Rödl, Hans Julius Schneider, Henning Tegtmeyer und Holm Tetens.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Sowohl in der analytischen Philosophie als auch im verwandten Projekt einer erneuerten Praxisphilosophie gewinnt sinnkritisches Philosophieren derzeit eine neue Dringlichkeit. Beide begreifen die menschliche, vernünftige Praxis als primäre Quelle von Sinn und als privilegierten Gegenstand philosophischer Analyse. Der Band vereint Beiträge zu zentralen Aspekten sinnkritischer, praxisformanalytischer Philosophie: von der Frage nach dem Sinn religiöser Rede und Praxis über das Problem der Struktur und die Form menschlichen Handelns bis hin zu Überlegungen zum Verhältnis von Wissen und Wahrnehmung. Beiträge u. a. von Robert Brandom, James Conant, Christoph Demmerling, Thomas Rentsch, Sebastian Rödl, Hans Julius Schneider, Henning Tegtmeyer und Holm Tetens.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des ethical turn und weist auf einen (literatur-)ethischen Unterstrom hin, der auf Desorientierung, Entsubjektivierung und Urteilsenthaltung zuläuft. Derartig ›verantwortungslosen‹ Praktiken ist Roland Barthes’ Vorlesung Das Neutrum gewidmet, die mit Foucaults Systematik der Selbstverhältnisse und Deleuzes spinozistischer Ethologie als Ethik des Selbst rekonstruiert wird. In Robert Musils und Robert Walsers Romanen kommt eine ethologische Suchbewegung zum Tragen, die vom Phantasma des Neutrums angetrieben wird und eigenschaftslose Existenzweisen hervorbringt.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des ethical turn und weist auf einen (literatur-)ethischen Unterstrom hin, der auf Desorientierung, Entsubjektivierung und Urteilsenthaltung zuläuft. Derartig ›verantwortungslosen‹ Praktiken ist Roland Barthes’ Vorlesung Das Neutrum gewidmet, die mit Foucaults Systematik der Selbstverhältnisse und Deleuzes spinozistischer Ethologie als Ethik des Selbst rekonstruiert wird. In Robert Musils und Robert Walsers Romanen kommt eine ethologische Suchbewegung zum Tragen, die vom Phantasma des Neutrums angetrieben wird und eigenschaftslose Existenzweisen hervorbringt.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Die ethische Relevanz von Literatur wird nicht selten an deren Anschlussfähigkeit an moralische Vernunftnormen wie Urteils-, Entscheidungs- und Orientierungsfähigkeit bemessen. Die Studie problematisiert diese moralphilosophische Überformung des ethical turn und weist auf einen (literatur-)ethischen Unterstrom hin, der auf Desorientierung, Entsubjektivierung und Urteilsenthaltung zuläuft. Derartig ›verantwortungslosen‹ Praktiken ist Roland Barthes’ Vorlesung Das Neutrum gewidmet, die mit Foucaults Systematik der Selbstverhältnisse und Deleuzes spinozistischer Ethologie als Ethik des Selbst rekonstruiert wird. In Robert Musils und Robert Walsers Romanen kommt eine ethologische Suchbewegung zum Tragen, die vom Phantasma des Neutrums angetrieben wird und eigenschaftslose Existenzweisen hervorbringt.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Zuerst bekannt geworden durch das auch in Medien und Öffentlichkeit diskutierte Buch "Warum es die Welt nicht gibt" (Berlin 2013), stellt Markus Gabriel seine zentralen philosophischen Thesen zum "Neutralen Realismus" nun auch einem philosophischen Fachpublikum zur Debatte. Dass es, wie Gabriel behauptet, "die Welt nicht gibt", sondern nur die jeweiligen Dinge, die in verschiedenen "Sinnfeldern" auftreten, ohne dass sie sich einem übergreifenden Ganzen einzugliedern hätten, vermeidet den nach Gabriel verfehlten Gedanken, sie erfüllten sämtlich gewisse einheitliche Anforderungen wie eine Art Gütesiegel, das sie erst "welttauglich" machen würde. Ist ein in diesem Sinne "neutraler" Realismus die philosophisch beste und zugleich konsequent durchdachteste Option, die ein ontologischer Realismus einnehmen kann? Das Buch enthält die zwischen 2014 und 2016 im Philosophischen Jahrbuch erschienenen kritischen Diskussionsbeiträge von Claus Beisbart, Marcela García, Volker Gerhardt, Johannes Hübner, Anton Friedrich Koch, Sebastian Rödl, Tobias Rosefeldt zusammen mit Catharine Diehl und Pirmin Stekeler-Weithofer – sowie ausführliche Entgegnungen von Markus Gabriel.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Claus Beisbart,
Thomas Buchheim,
Catharine Diehl,
Markus Gabriel,
Marcela Garcia,
Volker Gerhardt,
Johannes Hübner,
Anton Friedrich Koch,
Sebastian Rödl,
Tobias Rosefeldt,
Pirmin Stekeler-Weithofer
> findR *
Mit dem Begriff der Non-Person nimmt der Band rechtliche, medizinische, politische und gesellschaftliche Inklusions- wie Exklusionsverfahren in den Blick, die über das Mensch-Sein, den Personenstatus und seine Grenzen bestimmen. Der Band versucht den Begriff der Person vor dem Hintergrund seiner breiten interdisziplinären Semantik zu definieren und nimmt spezifisch ästhetische Figurationen von Non-Persons in den Blick. Medial vermittelte wie literarisch imaginierte Non-Persons lassen sich etwa dort untersuchen, wo sie als Grenzgänger geltende Binäroppositionen sichtbar machen und deren identitätsstabilisierendes wie -destabilisierendes Potenzial kritisch befragen. Besondere Brisanz erfährt der Begriff durch weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen, die nicht erst im 21. Jahrhundert die Frage nach der menschenrechtlichen Situation Flüchtender, Staatenloser und Asylsuchender dringlich werden lassen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Georgiana Banita,
Agnes Bidmon,
Sladja Blažan,
Alexandra Böhm,
Stephanie Catani,
Kyung-Ho Cha,
Tobias Döring,
Barbara Eder,
Astrid Erll,
Teresa Hiergeist,
Helen Hockauf,
Elisabeth Holzleithner,
Frauke Höntzsch,
Joachim Jacob,
Christine Lubkoll,
Mathias Mayer,
Birgit Nübel,
Claudia Öhlschläger,
Sebastian Rödl,
Marion Schmaus,
Stephanie Waldow
> findR *
Der Gegenstand dieses Buchs ist Selbstbewußtsein, das heißt: das Wissen von sich als von sich. Sebastian Rödls zentrale These lautet, daß dieses Wissen nicht empirischer Natur ist und nicht auf sinnlicher Affektion beruht. Vielmehr ist es ein Wissen durch Spontaneität, dessen Gegenstand und Quelle die Tätigkeit des Subjekts sind, insbesondere sein praktisches wie theoretisches Denken, sein Urteilen wie Handeln.
Die Kapitel dieses Buches behandeln Überzeugung, Handeln, Vernunft und Freiheit, rezeptive Erkenntnis und die zweite Person. Jedes dieser Themen verdiente ein eigenes Buch. Und doch wären all diese Bücher solche über Selbstbewußtsein, denn Selbstbewußtsein ist das allen diesen Themen zugrundeliegende Prinzip. Diese fundamentale Einsicht erzwingt eine Neuorientierung in der Handlungstheorie, der Philosophie des Geistes und der Erkenntnistheorie, mit der das vorliegende Buch einen Anfang macht.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Sowohl in der analytischen Philosophie als auch im verwandten Projekt einer erneuerten Praxisphilosophie gewinnt sinnkritisches Philosophieren derzeit eine neue Dringlichkeit. Beide begreifen die menschliche, vernünftige Praxis als primäre Quelle von Sinn und als privilegierten Gegenstand philosophischer Analyse. Der Band vereint Beiträge zu zentralen Aspekten sinnkritischer, praxisformanalytischer Philosophie: von der Frage nach dem Sinn religiöser Rede und Praxis über das Problem der Struktur und die Form menschlichen Handelns bis hin zu Überlegungen zum Verhältnis von Wissen und Wahrnehmung. Beiträge u. a. von Robert Brandom, James Conant, Christoph Demmerling, Thomas Rentsch, Sebastian Rödl, Hans Julius Schneider, Henning Tegtmeyer und Holm Tetens.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Der Ausspruch Wilfried Sellars‘, „Science is the measure of all things.“, der die Haltung vieler Wissenschaftler widerspiegelt, verbirgt nach Paul Feyerabend die autoritäre Ideologie eines wahren Wissens. Der Wissenschaftstheoretiker und Philosoph Feyerabend fordert dagegen die „demokratische Kritik der Wissenschaften“. Eine solche Kritik ist nach seiner Auffassung keine äußerliche Störung und Verunreinigung, sondern gehört wesentlich zur Genese von Wissen. Deshalb begibt er sich in seinen Trentiner Vorlesungen ebenso auf das Terrain des tagespolitischen Geschehens wie der Philosophie. Er untersucht nicht nur Schriften der Vorsokratiker, Sophisten, Platons und Galileis, sondern diskutiert auch Fragen der Kosmologie und Religion und kommt auf die griechische Tragödie sowie auf den Krieg in Ex-Jugoslawien zu sprechen.Einer der brillantesten Texte dieses Philosophen und sein letztes Werk, verführerisch durch den spontanen Stil der Vorlesungen, auf denen er basiert.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Der Sammelband "Jetzt - und dann" begibt sich auf die Suche nach den Zeiterfahrungen, wie wir sie an und in den Künsten, der Literatur, in der Philosophie und den Medien machen. Die Präsenz von Vergangenheit in Gegenwart und Zukunft sowie die Unumkehrbarkeit kausaler Verhältnisse auf der zeitlichen Achse legen bloß, wie sehr die Erfahrung von Zeit bereits begrifflich durchdrungen ist. Gerade weil wir wissen, dass unsere Lebenszeit nicht wiederholbar ist und unwiederbringlich vergeht, faszinieren uns Déjà-vus, Wiederholungen und all jene traumartigen Raum-Zeit-Verdichtungen, mit denen die Kunst arbeitet und die wir in den Künsten erfahren. Manche Zeit ist zählbar und gibt uns so etwas wie ein Datum; andere Zeitformen sind nur qualitativ erlebbar und paradoxal im Ausdruck. Im Traum funktioniert die Vermischung von Zeit und Raum mühelos und die Kunst spielt in Mythen, Filmen und Literatur genau mit dieser Unschärfe. Der Umgang mit der Zeit bleibt dabei selbst so zeitlos herausfordernd wie die Bemühungen der Philosophie sich dieses Umstands immer wieder zu vergewissern und ihn neu begrifflich zu fassen: und so kann Sisyphos zum Modell der theoretischen Bemühungen um die Zeit werden, der in seiner immergleichen Bemühung darum, einen immer wieder herabstürzenden Felsbrocken einen Berg hinaufzurollen, seinen Sinn findet. Der interdisziplinär ausgerichtete Band versammelt international renommierte Autoren und Autorinnen, die sich mit den kreativen Formen von Zeit und Zeiterfahrungen theoretisch auseinandersetzen und die zentralen Facetten des Themas kaleidoskopartig entfalten.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Armen Avanessian,
Anna Banfield,
Christa Blümlinger,
Anke Hennig,
Oliver Jehle,
Gertrud Koch,
Brigitte Obermayr,
Sebastian Rödl,
Philip Rosen,
Marie-Laure Ryan,
Christiane Voss,
Georg Witte,
Sylvia Zirden
> findR *
Der Gegenstand dieses Buchs ist Selbstbewußtsein, das heißt: das Wissen von sich als von sich. Sebastian Rödls zentrale These lautet, daß dieses Wissen nicht empirischer Natur ist und nicht auf sinnlicher Affektion beruht. Vielmehr ist es ein Wissen durch Spontaneität, dessen Gegenstand und Quelle die Tätigkeit des Subjekts sind, insbesondere sein praktisches wie theoretisches Denken, sein Urteilen wie Handeln.
Die Kapitel dieses Buches behandeln Überzeugung, Handeln, Vernunft und Freiheit, rezeptive Erkenntnis und die zweite Person. Jedes dieser Themen verdiente ein eigenes Buch. Und doch wären all diese Bücher solche über Selbstbewußtsein, denn Selbstbewußtsein ist das allen diesen Themen zugrundeliegende Prinzip. Diese fundamentale Einsicht erzwingt eine Neuorientierung in der Handlungstheorie, der Philosophie des Geistes und der Erkenntnistheorie, mit der das vorliegende Buch einen Anfang macht.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
In seinem epochemachenden Buch Geist und Welt hat John McDowell bekanntlich den Gedanken entwickelt, dass die Idee eines vernünftigen Subjekts von Erkenntnis nicht unabhängig von der Idee eines Subjekts von Erfahrungen verständlich ist. Denn es sind die Erfahrungen, in denen sich zeigt, wie sich die Dinge in der Welt verhalten. In Die Welt im Blick vertieft McDowell diesen Gedanken im Hinblick auf zentrale Fragen der zeitgenössischen Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes, indem er sich mit Autoren des Deutschen Idealismus, allen voran Kant und Hegel, auseinandersetzt und diese auf kongeniale Weise mit der analytischen Tradition, insbesondere Sellars und Davidson, verbindet.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Sowohl in der analytischen Philosophie als auch im verwandten Projekt einer erneuerten Praxisphilosophie gewinnt sinnkritisches Philosophieren derzeit eine neue Dringlichkeit. Beide begreifen die menschliche, vernünftige Praxis als primäre Quelle von Sinn und als privilegierten Gegenstand philosophischer Analyse. Der Band vereint Beiträge zu zentralen Aspekten sinnkritischer, praxisformanalytischer Philosophie: von der Frage nach dem Sinn religiöser Rede und Praxis über das Problem der Struktur und die Form menschlichen Handelns bis hin zu Überlegungen zum Verhältnis von Wissen und Wahrnehmung. Beiträge u. a. von Robert Brandom, James Conant, Christoph Demmerling, Thomas Rentsch, Sebastian Rödl, Hans Julius Schneider, Henning Tegtmeyer und Holm Tetens.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Standbilder, Ikonen, Königsporträts, Pressephotos, Filme für ein Millionenpublikum, wissenschaftliche Bildgebungstechniken, Passbilder oder Karikaturen entscheiden über die soziale, epistemische, rituelle und ästhetische Geltung von Ereignissen, Dingen und Personen.Ihre Identität wird vielfach durch Bilder festgelegt. Bilder können die Erinnerung steuern oder politische Ereignisse auslösen. Unser Wissen von der Welt ist nicht nur durch Bilder vermittelt. Bilder sind nicht nur Medien einer Erkenntnis, sie sind nicht einfach optische Instrumente wie Fernrohr oder Teleskop, sie bilden nicht nur etwas ab, sondern sie stellen eine eigene Welt dar.
Aktualisiert: 2023-02-03
Autor:
Emmanuel Alloa,
Emil Angehrn,
Bettina Brandl-Risi,
Josef Früchtl,
Gertrud Koch,
Sybille Krämer,
Mirjam Lewandowsky,
Dieter Mersch,
Birgit Recki,
Sebastian Rödl,
Katia Saporiti,
Ludger Schwarte,
Martin Seel,
Ralf Simon,
Nicola Suthor,
Matthias Weiß
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rödl, Sebastian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRödl, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rödl, Sebastian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rödl, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rödl, Sebastian .
Rödl, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rödl, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rödlach, Alexander
- Rödlach, Beatrix
- Rodlauer, Hannelore
- Rodlauer, Werner
- Rödler, Ameli
- Rodler, Anne
- Rödler, Arnulf
- Rodler, Barbara
- Rodler, Christa
- Rodler, Christoph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rödl, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.